Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
js-controller
1.1k Posts 89 Posters 352.4k Views 64 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A apollon77

    @mameier1234 Naja das was Du hier referenzierst ist die Lösung für Migrationsprobleme zu redis/redis oder so.

    Dir hilft der FAQ Punkt #9 (gerade eingefügt 😉 ) Aktualisiere die Slaves manuell mit npm Befehl aktualisieren.

    M Offline
    M Offline
    mameier1234
    wrote on last edited by mameier1234
    #48

    @apollon77 scheint doch nicht ganz so einfach zu sein... ...

    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controller
    
    > iobroker.js-controller@1.5.14 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
    > node lib/preinstallCheck.js
    
    NPM version: 6.9.0
    npm version >= 5: disabling package-lock
    
    > iobroker.js-controller@1.5.14 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
    > node iobroker.js setup first
    
    events.js:174
          throw er; // Unhandled 'error' event
          ^
    
    Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.160.1:9001
        at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1262:19)
        at listenInCluster (net.js:1327:12)
        at doListen (net.js:1460:7)
        at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
    Emitted 'error' event at:
        at emitErrorNT (net.js:1306:8)
        at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
    npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_modules/xpc-connection):
    npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
    
    npm ERR! code ELIFECYCLE
    npm ERR! errno 1
    npm ERR! iobroker.js-controller@1.5.14 install: `node iobroker.js setup first`
    npm ERR! Exit status 1
    npm ERR! 
    npm ERR! Failed at the iobroker.js-controller@1.5.14 install script.
    npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
    
    npm ERR! A complete log of this run can be found in:
    npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2019-10-12T10_38_19_954Z-debug.log
    pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ 
    
    

    Grüße,

    Martin

    apollon77A 1 Reply Last reply
    0
    • M mameier1234

      @apollon77 scheint doch nicht ganz so einfach zu sein... ...

      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controller
      
      > iobroker.js-controller@1.5.14 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
      > node lib/preinstallCheck.js
      
      NPM version: 6.9.0
      npm version >= 5: disabling package-lock
      
      > iobroker.js-controller@1.5.14 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
      > node iobroker.js setup first
      
      events.js:174
            throw er; // Unhandled 'error' event
            ^
      
      Error: listen EADDRNOTAVAIL: address not available 192.168.160.1:9001
          at Server.setupListenHandle [as _listen2] (net.js:1262:19)
          at listenInCluster (net.js:1327:12)
          at doListen (net.js:1460:7)
          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
      Emitted 'error' event at:
          at emitErrorNT (net.js:1306:8)
          at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_modules/xpc-connection):
      npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"arm"})
      
      npm ERR! code ELIFECYCLE
      npm ERR! errno 1
      npm ERR! iobroker.js-controller@1.5.14 install: `node iobroker.js setup first`
      npm ERR! Exit status 1
      npm ERR! 
      npm ERR! Failed at the iobroker.js-controller@1.5.14 install script.
      npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /home/iobroker/.npm/_logs/2019-10-12T10_38_19_954Z-debug.log
      pi@raspberrypi:/opt/iobroker $ 
      
      
      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      wrote on last edited by
      #49

      @mameier1234 whhhaatttt?! Nimm mal iobroker.js-controller@2.0.25 zum installieren.

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      M 1 Reply Last reply
      0
      • apollon77A apollon77

        Hallo ioBroker-Community,

        passend zum Erreichen der 30.000 aktive Installationen Marke vor ein paar Tagen möchten wir Euch nun gern den neuen js-controller 2.0 vorstellen. Dieser ist ab sofort im Latest Repository und auf npm verfügbar.

        In einem internen Test und einen sehr umfangreichen Beta-Test in der Community haben wir dieses große Update des js-controllers bereits sehr intensiv getestet. Großer Dank geht an @Arteck, @sigi234, @SBorg, @opossum, @e-s, @e-i-k-e, @Yetiberg, @Jan1, @Einstein67, @Dr. Bakterius und viele andere mehr. Das war eine super Zusammenarbeit!

        Es sind vor allem "unter der Haube" einige grundlegende Änderungen eingeflossen, die den Wechsel auf eine neue Hauptrelease-Nummer rechtfertigen. Mehr dazu weiter unten.

        Der js-controller 2.0 ist generell kompatibel mit allen bestehenden ioBroker-Systemen. Es kann von jeder früheren Version auf die Version 2.0 aktualisiert werden. Einzig die Node.js Version muss vor dem Update mindestens auf 8.x, besser noch auf 10.x angehoben werden! Für Node.js 12 ist es aber noch etwas zu früh, da hier immer noch einige Adapter nicht kompatibel sind.
        Falls Ihr in diesem Zuge die Nodejs Version aktualisiert bitte Die Infos/Anleitung unter https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten berücksichtigen.

        Weiterhin wird der ioBroke-Eigene-Dateibereich (im Normalfall bisher unter <ioBroker-Verzeichnis>/iobroker-data/files/...) nun strikter behandelt und manuell oder per Skript (fs.write) dort direkt abgelegte/hinkopierte Dateien sind ggf. nicht mehr in Visualisierungen anzeigbar!
        Skripte müssen angepasst werden (Nutzung von writeFile) bzw. die Dateien müssen in offiziell definierte Adpater-Basisverzeichnisse (z.B. vis.0, iqontrol.meta u.ä.) abgelegt werden. Nutzt am besten auch die offiziellen Uploader via Vis oder iqontrol, damit diese Dateien korrekt registriert sind. Diese Änderung wurde auch zur Erhöhung der Sicherheit umgesetzt! Der positive Nebeneffekt ist auch das die Files dann mit im Backup landen, was bisher nicht gegeben war!
        Bei der Installation (oder nachträglich per iobroker file sync) werden die erlaubten Verzeichnisse geprüft und bisher nicht registrierte Dateien aufgenommen. Wer komplett eigene Verzeichnisse angelegt hat bekommt dazu eine Fehlermelung - diese werden nicht automatisch übernommen und müssen manuell korrekt kopiert werden.Siehe dazu auch die Informationen zum Ordner 0_userdata.0!


        Installation


        VOR der Installation

        Wie bei jedem Update dieser Art: Bitte macht ein Backup! iobroker backup, bzw. kopieren des iobroker-data Verzeichnisses reichen an sich im Zweifel auch aus (ioBroker vorher stoppen natürlich). Bitte nicht das node_modules Verzeichnis einfach kopieren, da sonst symbolische Links kaputt gehen können, was zu größeren Problemen danach führt.

        Nötige Adapter-Aktualisierungen

        Die folgenden Adapter müssen auf die genannten Minimalversionsnummern aktualisiert werden, da diese sonst nicht mit dem js-controller 2.0 funktionieren. Diese Updates am besten vorher ausführen, weil alle genannten Versionen auch mit den alten js-controller Versionen funktionieren.

        • simple-api 2.1.2 or higher
        • email 1.0.5 or higher
        • pushover 1.1.1 or higher
        • hue 1.2.4 or higher
        • node-red 1.10.1 or higher
        • vis 1.2.2 or higher
        • iqontrol 0.2.12 or higher
        • socketio 2.1.2 or higher
        • radar2 1.0.9 (GitHub version 1.2.0 muss manuell angepasst werden, siehe FAQ!)
        • broadlink2 (siehe FAQ)
        • tr-064 (wenn noch soef Originalversion bei Fehlern community Version installieren)
        • sonos 2.0.0 or higher (Breaking change! No Webserver anymore!)
        • web 2.4.9 or higher
        • hqwidgets 1.1.3 or higher
        • ble v0.10.1 or higher
        Achtung: Slave-Systeme zuerst!

        Bei einem Multi-Host-System ist es beim Update auf Version 2.0 sehr wichtig, die Slave-Systeme zuerst zu aktualisieren. Der Master wird als letztes aktualisiert!

        Wenn diese Reihenfolge nicht eingehalten wird können sich die Slave-Systeme nicht mit dem master verbinden und das Update muss manuell ausgeführt werden (Details dazu siehe FAQ Post).

        Windows

        Auf Systemen, die mit dem neuen Windows Installer eingerichtet wurden, darf der js-controller nicht mir npm aktualisiert werden. Es wird eine neue Version des Windows Installers geben, die das Update des js-controllers mit wenigen Mausklicks ermöglicht. Wir updaten dazu hier im Thread.

        Für alle "alten manuellen" Installationen gilt

        • ioBroker muss gestoppt sein.
        • Vor dem Update bitte prüfen das keine Prozesse mehr laufen
        • iobroker upgrade self
        • ioBroker starten

        Linux

        • ioBroker stoppen (iobroker stop)
        • prüfen das keine Prozesse (Adapter, Backups) mehr laufen (ps auxww|grep io und auch ps auxww|grep backup ). Es passiert manchmal das trotz dem Stoppen noch Zombies zurückbleiben
        • Wie üblich wird das Update dann per iobroker upgrade self ausgeführt.
        • ioBroker starten (iobroker start)

        Bei Fehlern:
        Wenn bei der Linux-Installation Fehler wegen fehlender Zugriffsrechte auftreten, am besten den Installation-Fixer nutzen und die Installation wiederholen.

        curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
        

        Falls es auch danach noch Fehler gibt, bitte die Installation erneut mittels sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller versuchen. Bitte berichtet solche Fälle hier im Thread.

        NACH der Installation

        Nach der Installation den ioBroker wieder starten (z.B. mittels iobroker start).

        Wenn alles klappt merkt Ihr ausser der höheren Versionsnummer in der Host-Ansicht im Admin keinen Unterschied. Alles funktioniert weiterhin wie vorher. Alle Adapterinstanzen starten und funktionieren. Wenn das so ist hat alles geklappt. Die großen Änderungen sind alle "Unter der Haube" versteckt.

        Dazu, was Euch jetzt die ganzen Neuerungen bringen, findet Ihr weiter unten in diesem Text Informationen. Neue Funktionen als Basis für Weiterentwicklungen wurden behutsam integriert und einige bestehende Probleme gezielt behoben.

        Mit iobroker help wird eine Liste der möglichen Kommandozeilen-Kommandos angezeigt, die mit Version 2.0 um einige Befehle länger geworden ist.


        Was hat sich geändert, was besonders ansehen/beachten?


        Eine der größeren Änderungen ist, dass die ioBroker-eigenen States- und Objects-Datenbanken vollständig neu geschrieben wurden. Im ioBroker-System wird zur Kommunikation jetzt ein TCP-basiertes und mit Redis-kompatibles Protokoll verwendet. Vor allem "Reconnection from DB"-Fehler sollten dadurch jetzt der Vergangenheit angehören. Auf Basis dieser Änderungen planen wir für die Zukunft noch einige interessante Neuerungen.

        Durch diese Änderung steht jetzt in Logs teilweise "connected to redis" obwohl Ihr gar keinen Redis nutzt. Ihr könnt allerdings weiterhin am Port erkennen wenn es die ioBroker-eigene Datenbank ist (normalerweise Ports 9000 und 9001). Erste Tests haben gezeigt das die CPU Belastung der Adapter-Prozesse und des js-controller geringer ist als in der alten Version, da das neue Protokoll deutlich schlanker ist. Es ist weiterhin flexibler und robuster - so lange die Netzwerkverbindung nicht abreißt. Aber selbst in solch einem Fall sollte ein automatischer Reconnect stattfinden und, wenn der Abbruch nich zu lang ist, alle Änderungen aus der Zeit ohne Verbindungen nochmals gesendet werden.
        Also falls Ihr in der Vergangenheit von "Reconnect to DB" Meldungen und Effekten geplagt wart ist Euer Bericht für uns sehr interessannt.

        In diesem Zuge ist vor allem das Verhalten bei einer Unterbrechung der Verbindung zur Datenbank (egal ob Redis oder im "file" Falle der js-controller). Beim Verlust der Verbindung wird diese per Default in 5s Abständen bis zu 20 mal versucht wiederherzustellen. Wenn dies gelingt, bleibt das ganze System in Betrieb und in der Unterbrechungszeit aufgelaufene Befehle werden nachträglich ausgeführt. Bei Redis könnte diese Zeit sogar für ein Redis-Update ausreichen.

        Erst danach (also nach ca. 90s) beenden sich Adapter und das System und ein automatischer Restart findet statt, wonach der js-controller wartet bis die Verbindung wieder da ist. Um ggf Netzwerk-Effekte abzufangen gibt es alle 30s einen Restart des Controllers.

        Ebenso der berühmt berüchtigte "Error 7", welcher im Log erscheint wenn ein Adapterprozess bereits läuft, aber ein neuer gestartet werden soll wurde verbessert. Wenn ein neuer Prozess gestartet werden soll, sollten sich nun ggf noch laufende Prozesse automatisch selbst beenden und eine einmalige Meldung im Log erzeugen.

        Wie bereits gesagt, viele Änderungen fanden hinter den Kulissen statt. Hier für Interessierte als Spoiler eine Zusammenfassung:


        2.0 - Release Bella

        Breaking changes

        • Minimum requirement for js-controller 2.0 is node.js 8.x
        • Files in iobroker-data/files are only supported in officially registered directories AND when uploaded using ioBroker tools

        New user features

        •   Introduced 0_userdata as home for user specific files, objects and states
          
        • Add Compact Mode and compact groups (Technology Preview)
        • Add build-in Alias handling for Objects/States (Technology Preview)
        • Add support to also use Redis for Objects and Files
        • Add Redis sentinel support
        • Allow dynamic change of Loglevel for adapter instance and js-controller hosts processes
        • Add optional migration for State and/or Objects values when using setup custom
        • Add monitoring for event-Loop-Lag as host and adapter objects
        • Add possibility to validate backup files
        • Support command „iobroker logs“
        • Support command „cert create“
        • Remember installation location for reinstallations
        • Use Remembered installation location for automatic adapter installs
        • Log Process-ID for all adapter log messages
        • Enhance some CLI commands like iobroker status
        • Arrays are now allowed as state values and working without "JSON.stringify"

        New adapter developer features

        • streamline redis vs file States handling which was different also before controller 2.0:
          • not set states will always return null now
          • States will set to null completely (not only value) when they expire
          • States will also be published to onChanged handlers when states are in Redis
        • Add adapter.supportsFeature('NAME') method to check if a certain feature exists. #244
        • Ability to define secured objects in io-pack access only via own adapter and admin. #287
        • Added getObjectView and getObjectViewAsync on adapter object
        • Added getObjectList and getObjectListAsync on adapter object
        • Allow the deletion of multiple objects with wildcard
        • setObject/setObjectNotExists now also sets default value of state after object creation
        • Allow getPort to check for the port optionally on a certain host/IP

        Further changes

        • Rewrite InMem databases (States & Objects) to TCP (redis compatible) protocol and deprecate socket.io version; will be removed approx. in v2.1
        • Add adapter handling to prevent "error 7" (adapters will stop themself as soon as PID is not as expected)
        • Upgrade all dependencies
        • Don't chmod 777 after controller upgrade
        • Refactoring of many CLI commands
        • Add possibility to return zip file as a link and not as base64
        • Standardize error codes
        • Root should always npm install with --unsafe-perm
        • Enable gzip to read repositories
        • Read hash of sources.json online before downloading the whole file
        • Add some information about user-agent
        • Verify the version of node.js by start of the instance
        • Hide cmd window on windows
        • Include certificate creation in setup first
        • Suppress warning by npm install
        • Allow optional dependencies being installed
        • Optimize setup custom command and add more user guidance
        • Add Feature overview to README
        • Forward upload console outputs from slave to master
        • Make sure to upload and upgrade all relevant objects on installations and updates of adapters
        • Always upgrade instance objects after successful installs or upgrades
        • Optimize adapter start processes, especially when combined with needed automatic installations of adapters
        • After 2 installation tries with "last-installedFrom" use the installedVersion field to try to install from npm
        • Hhosts now ignore object changes when the affected instances is still in installQueue
        • Code refactoring and optimizations in various places
        • Randomize Certificate Serial numbers
        • delay parallel start of scheduled instances to prevent system overload scenarios (same rules asd for adapterstart, basically 4s delay)
        • streamline reconnection handling and make more flexible (reconnedt delay to 5s with approx 20 tries) before shutting down the system
        • iobroker upgrade all aktualisiert nicht mehr den Controller mit

        Bugfixes

        • Log scheduled restarts as info only (fixes #315)
        • Fixed #340 to maintain restartSchedule on updates
        • Fixed a bug where it was possible to set "ack" to any value via cli
        • Enable ESLint and fix most issues
        • Optimize multi host upload
        • Restart stopped adapters at the end of the upload and not before to make sure to not have two adapter restarts on upgrade cases
        • Enhance checks for failed installations in cli and controller
        • Also update adapter instance statistic objects when no instanceObejcts are defined
        • ".alive" state values are only checked on adapter start if ack=true to allow to start a process if not running
        • Fix for mutlihost detection
        • Fix backup of states
        • Make sure also VIS global CSS is included in backup and restored
        • Many more fixes in various places

        Weitere Details zu den Änderungen und Bugfixes ist im Changelog einzusehen.

        Im dritten Post dieses Threads stellen wir einige neue Features im Detail etwas "weniger technisch" vor. 😉


        Wie Fehler melden?


        Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

        Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Kommandozeile endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im js-controller Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Info zur verwendeten DB-Konstellation (file(file, file/redis, redis/redis ...), Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben.

        Ingo

        crunchipC Away
        crunchipC Away
        crunchip
        Forum Testing Most Active
        wrote on last edited by
        #50

        @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

        Nötige Adapter-Aktualisierungen

        heisst das, ich brauch minimal diese Versionen oder ich muss all diese zurückspielen auf die genannten?
        da mein System mit sämtlichen Adaptern auf dem neusten Stand läuft.

        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

        apollon77A 1 Reply Last reply
        0
        • crunchipC crunchip

          @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

          Nötige Adapter-Aktualisierungen

          heisst das, ich brauch minimal diese Versionen oder ich muss all diese zurückspielen auf die genannten?
          da mein System mit sämtlichen Adaptern auf dem neusten Stand läuft.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #51

          @crunchip Das steht doch genau da ... Beispiel

          • simple-api 2.1.2 or higher

          Also 2.1.2 is MINIMAL Version ... "or higher" bedeutet das aktuelle Versionen natürlich auch gehen.

          Was ist jetzt genau die Frage? 😉

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          crunchipC 1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A apollon77

            @crunchip Das steht doch genau da ... Beispiel

            • simple-api 2.1.2 or higher

            Also 2.1.2 is MINIMAL Version ... "or higher" bedeutet das aktuelle Versionen natürlich auch gehen.

            Was ist jetzt genau die Frage? 😉

            crunchipC Away
            crunchipC Away
            crunchip
            Forum Testing Most Active
            wrote on last edited by
            #52

            @apollon77 das war genau die Frage😁
            hab das irgendwie falsch verstanden,
            alles ok,
            dann werde ich mal den Versuch wagen und hoffen das anschliessend auch alles wie gewünscht weiter läuft.
            Proxmox Backup und Snapshot sind erstellt, sicher ist sicher😁

            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

            1 Reply Last reply
            0
            • ChaotC Offline
              ChaotC Offline
              Chaot
              wrote on last edited by
              #53

              Das ich nicht mehr an selbst angelegte Verzeichnisse komme habe ich gelesen.
              Aber scheinbar mache ich irgendwas falsch bei der Umsetzung der Befehle.
              Original:

              exec('wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/tuer/tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\'');
              

              will ich ändern in:

              exec('wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/tuer/tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\'');
              

              Scheinbar der falsche Befehl oder warum klappt das nicht mehr?

              ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

              SBorgS 1 Reply Last reply
              0
              • crunchipC Away
                crunchipC Away
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                wrote on last edited by crunchip
                #54

                ist alles sauber durchgelaufen.
                was nun auf die schnelle aufgefallen ist:

                Punkt1

                radar2.0	2019-10-12 14:04:21.300	warn	(26795) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                

                ist aber hinterlegt!!

                Punkt2
                virtualpowermeter info wird im log permanent angezeigt, obwohl es auf "error" steht
                lad ich das log herunter, ist davon jedoch nichts zu sehen.

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                apollon77A 1 Reply Last reply
                0
                • apollon77A apollon77

                  @mameier1234 whhhaatttt?! Nimm mal iobroker.js-controller@2.0.25 zum installieren.

                  M Offline
                  M Offline
                  mameier1234
                  wrote on last edited by
                  #55

                  @apollon77 ja.. so läuft das besser 🙂

                  Sollte der FAQ-Artikel überarbeitet werden ?

                  for my problem: solved !

                  Grüße,

                  Martin

                  apollon77A 1 Reply Last reply
                  0
                  • ChaotC Chaot

                    Das ich nicht mehr an selbst angelegte Verzeichnisse komme habe ich gelesen.
                    Aber scheinbar mache ich irgendwas falsch bei der Umsetzung der Befehle.
                    Original:

                    exec('wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/tuer/tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\'');
                    

                    will ich ändern in:

                    exec('wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/tuer/tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\'');
                    

                    Scheinbar der falsche Befehl oder warum klappt das nicht mehr?

                    SBorgS Offline
                    SBorgS Offline
                    SBorg
                    Forum Testing Most Active
                    wrote on last edited by
                    #56

                    @Chaot sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                    oder warum klappt das nicht mehr?

                    Ev. mit falschen Rechten angelegt? "tuer" muss dem User iobroker gehören bzw. Schreibrechte darin haben.

                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                    ChaotC 1 Reply Last reply
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @Chaot sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                      oder warum klappt das nicht mehr?

                      Ev. mit falschen Rechten angelegt? "tuer" muss dem User iobroker gehören bzw. Schreibrechte darin haben.

                      ChaotC Offline
                      ChaotC Offline
                      Chaot
                      wrote on last edited by Chaot
                      #57

                      @SBorg
                      Es scheint doch zu klappen.
                      Die Mail mit den Bildern bekomme ich wenn ich das Verzeichnis so angebe.
                      Aber in VIS kann ich die Bilder nicht sehen.
                      Ich werde mir mal die Rechte anschauen. Danke für den Tip.

                      Edit: Rechte scheinen zu stimmen.
                      Die Bilder sind im Verzeichnis. Aber mit VIS lassen sie sich nicht abrufen.

                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                      apollon77A 1 Reply Last reply
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        ist alles sauber durchgelaufen.
                        was nun auf die schnelle aufgefallen ist:

                        Punkt1

                        radar2.0	2019-10-12 14:04:21.300	warn	(26795) No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID or ID not valid!
                        

                        ist aber hinterlegt!!

                        Punkt2
                        virtualpowermeter info wird im log permanent angezeigt, obwohl es auf "error" steht
                        lad ich das log herunter, ist davon jedoch nichts zu sehen.

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #58

                        @crunchip Radar2 version aktualisiert bzw manuell gefixt? Siehe erster Post??

                        Logging das „zu viel“ im Admin log tab angezeigt wird ist known. Logfile auf Platte steht es nicht drin.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        crunchipC 2 Replies Last reply
                        0
                        • ChaotC Chaot

                          @SBorg
                          Es scheint doch zu klappen.
                          Die Mail mit den Bildern bekomme ich wenn ich das Verzeichnis so angebe.
                          Aber in VIS kann ich die Bilder nicht sehen.
                          Ich werde mir mal die Rechte anschauen. Danke für den Tip.

                          Edit: Rechte scheinen zu stimmen.
                          Die Bilder sind im Verzeichnis. Aber mit VIS lassen sie sich nicht abrufen.

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          wrote on last edited by
                          #59

                          @Chaot ja weil das unkontrollierte reinkopieren halt nicht mehr geht. Files in den iobroker storage müssen über die Funktionen reinkommen.

                          Also anlegen und per writeFile oder kommandozeile iobroker Befehle uploaded.

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          ChaotC 1 Reply Last reply
                          0
                          • M mameier1234

                            @apollon77 ja.. so läuft das besser 🙂

                            Sollte der FAQ-Artikel überarbeitet werden ?

                            for my problem: solved !

                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            wrote on last edited by
                            #60

                            @mameier1234 faq .. wenn ich kapieren würde warum das bei dir passiert ist ja. 😉 hätte nicht sein dürfen.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Reply Last reply
                            1
                            • apollon77A apollon77

                              @crunchip Radar2 version aktualisiert bzw manuell gefixt? Siehe erster Post??

                              Logging das „zu viel“ im Admin log tab angezeigt wird ist known. Logfile auf Platte steht es nicht drin.

                              crunchipC Away
                              crunchipC Away
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              wrote on last edited by
                              #61

                              @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                              Logfile auf Platte steht es nicht drin.

                              richtig

                              radar2 hab ich noch nichts weiter unternommen, da es weiter keinen Fehler bezüglich radar2 gibt und ich nicht weiß ob der Fehler von radar oder admin kommt.
                              werde ich mir das mit dem radar noch mal ansehn

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              apollon77A 1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @Chaot ja weil das unkontrollierte reinkopieren halt nicht mehr geht. Files in den iobroker storage müssen über die Funktionen reinkommen.

                                Also anlegen und per writeFile oder kommandozeile iobroker Befehle uploaded.

                                ChaotC Offline
                                ChaotC Offline
                                Chaot
                                wrote on last edited by
                                #62

                                @apollon77 Also der Befehl wget geht nicht mehr:

                                exec('wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/tuer/tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\''); 
                                

                                Das habe ich soweit verstanden.
                                Was ich allerdings nicht finden kann (doku scheint hier unvollständig) ist der korrekte Befehl das das Bild im Ordner so erzeugt wird das ich zugriff darauf habe.
                                Das ist jetzt zwar nicht unbedingt sooo wichtig, aber lässt sich das irgendwo nachlesen wie das dann genau erfolgen muss.
                                Ich bin leider nicht der große Javaspezialist und muss mir alles mühsam zusammenklauben.

                                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                crunchipC apollon77A 2 Replies Last reply
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @crunchip Radar2 version aktualisiert bzw manuell gefixt? Siehe erster Post??

                                  Logging das „zu viel“ im Admin log tab angezeigt wird ist known. Logfile auf Platte steht es nicht drin.

                                  crunchipC Away
                                  crunchipC Away
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #63

                                  @apollon77 habe nun die radar2.js aktualisiert, bekomme aber immer noch die selbe Fehlermeldung, oder fehlt da noch etwas?

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  apollon77A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                    Logfile auf Platte steht es nicht drin.

                                    richtig

                                    radar2 hab ich noch nichts weiter unternommen, da es weiter keinen Fehler bezüglich radar2 gibt und ich nicht weiß ob der Fehler von radar oder admin kommt.
                                    werde ich mir das mit dem radar noch mal ansehn

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #64

                                    @crunchip der Radar fehlender dem fehlenden uwz Kram kommt von Radar2. Bitte manuell fixen siehe faq

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      @apollon77 Also der Befehl wget geht nicht mehr:

                                      exec('wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/tuer/tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\''); 
                                      

                                      Das habe ich soweit verstanden.
                                      Was ich allerdings nicht finden kann (doku scheint hier unvollständig) ist der korrekte Befehl das das Bild im Ordner so erzeugt wird das ich zugriff darauf habe.
                                      Das ist jetzt zwar nicht unbedingt sooo wichtig, aber lässt sich das irgendwo nachlesen wie das dann genau erfolgen muss.
                                      Ich bin leider nicht der große Javaspezialist und muss mir alles mühsam zusammenklauben.

                                      crunchipC Away
                                      crunchipC Away
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #65

                                      @Chaot @apollon77 ich habe bisher Daten immer ausserhalb von iobroker-data geschrieben, also ändert sich bei mir zwecks Skripte ja nichts und bleibt alles unverändert, sehe ich das richtig? In das Verzeichnis wird/muss nur geschrieben werden, wenn ich die Daten im Backup haben möchte, richtig?

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      apollon77A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • ChaotC Chaot

                                        @apollon77 Also der Befehl wget geht nicht mehr:

                                        exec('wget --output-document /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/tuer/tuer/alarm1.jpg \'http://192.168.8.95:8765/picture/1/current/?_username=admin&_signature=ba8317b8fc071dadb725d4d0d9dbf7e606acbf1e\''); 
                                        

                                        Das habe ich soweit verstanden.
                                        Was ich allerdings nicht finden kann (doku scheint hier unvollständig) ist der korrekte Befehl das das Bild im Ordner so erzeugt wird das ich zugriff darauf habe.
                                        Das ist jetzt zwar nicht unbedingt sooo wichtig, aber lässt sich das irgendwo nachlesen wie das dann genau erfolgen muss.
                                        Ich bin leider nicht der große Javaspezialist und muss mir alles mühsam zusammenklauben.

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #66

                                        @Chaot schau mal in der faq. Da ist ein Link zu nem thread für was ähnliches. Frag mal da nach.

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        ChaotC 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • crunchipC crunchip

                                          @apollon77 habe nun die radar2.js aktualisiert, bekomme aber immer noch die selbe Fehlermeldung, oder fehlt da noch etwas?

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          wrote on last edited by
                                          #67

                                          @crunchip faq gelesen dazu?? Bzw was heißt „ich hab’s aktualisiert?“

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          crunchipC 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          106

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe