Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test js-controller v2.0.x (GitHub)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test js-controller v2.0.x (GitHub)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
js-controller
1.0k Posts 48 Posters 313.3k Views 35 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • C ChrisXY

    @Stuebi Danke. Schaut gut aus kein Fehler und die History sachen rasen bei Debug sauber durch.

    StuebiS Offline
    StuebiS Offline
    Stuebi
    wrote on last edited by
    #396

    @ChrisXY , Klasse dann publishe ich das nachher auf npm

    ioBroker auf Synology DS216+II im Docker Container

    1 Reply Last reply
    1
    • C Offline
      C Offline
      ChrisXY
      wrote on last edited by
      #397

      @apollon77 also Redis scheint zu klappen.
      Habe den Redis im selben Docker. Ping ist möglich und auch root@iobroker:/opt/iobroker# redis-cli -h 192.168.2.203 ping
      PONG

      Sollte also nicht das problem sein ?

      apollon77A 1 Reply Last reply
      0
      • lobomauL lobomau

        Muss man auch den Master beenden um das Update auf den slave zu spielen? Habe ich noch nicht ausprobiert.
        Bisheriger Versuch auf Pi3-Slave zu installieren schlug fehl.
        Probleme: iobroker status sagt immer iobroker running obwohl vorher beendet. Fix habe ich auch schon vorher durchlaufen lassen.
        Version:
        npm: 6.9.0
        nodejs: 10.6.3

        pi@Pi3:/opt/iobroker $ sudo iobroker status
        iobroker is running
        
        Objects type: file
        States  type: file
        pi@Pi3:/opt/iobroker $ sudo iobroker stop
        pi@Pi3:/opt/iobroker $ sudo npm install ioBroker/ioBroker.js-controller
        npm ERR! code 128
        npm ERR! Command failed: git clone --mirror -q git://github.com/ioBroker/ioBroker.js-controller.git /root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-ca0fa90a/.git
        npm ERR! fatal: could not create leading directories of '/root/.npm/_cacache/tmp/git-clone-ca0fa90a/.git'
        npm ERR!
        
        npm ERR! A complete log of this run can be found in:
        npm ERR!     /root/.npm/_logs/2019-09-30T19_54_21_045Z-debug.log
        pi@Pi3:/opt/iobroker $ sudo iobroker status
        iobroker is running
        
        Objects type: file
        States  type: file
        
        
        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        wrote on last edited by
        #398

        @lobomau Zwei Dinge dazu:

        iobroker status liefert die Info ob das ipBroker-System läuft. Auf einem Slave gestartet mit einem laufenden Master wird immer die Meldung sein "iobroker running" weil der Master läuft.

        Um das Update einzuspielen reicht es aber wenn der Slave beendet ist.

        Zu deinem Fehler: Siehe oben erster Beitrag. Leider gibt es diesen Fehler aktuell wegen NPM-foo ... "sudo -u iobroker -H nom install ioBroker/ioBroker.js-controller" ausführen. Das tut wohl

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        lobomauL 1 Reply Last reply
        0
        • D darkiop

          @apollon77 Das habe ich, siehe ein paar Beiträge weiter oben. Mit nem sleep 10 bzw. zur Sicherheit sleep 15 läuft es erstmal Quick n Dirty.

          Aktuell habe ich das Probelm, das sich ioBroker nicht merkt welche Adapter gestartet sind. Nach einen Reboot sind alle bis auf admin.0 und backitup.0 deaktiviert. Das war der Ausgangszustand nach dem Restore aus dem minimal Backup. Fixer hab ich bereits laufen lassen.

          Wo wird denn gespeichert welcher Adapter aktiv sein soll?

          apollon77A Online
          apollon77A Online
          apollon77
          wrote on last edited by
          #399

          @darkiop Also das darf an sich nicht passieren. Ja, nach dem Restore sind erstmal alle Adapter ausser Admin deaktiviert. Kann er bei änderungen das objects.json File (glaube bist ja nicht auf Redis) neu schreiben? Nicht das da was kaputt ist. Wenn Du den Adapter im Admin wieder aktivierst muss das persistiert werden ... Schau mal ob sich das File Date ändert.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          D 1 Reply Last reply
          0
          • apollon77A apollon77

            @lobomau Zwei Dinge dazu:

            iobroker status liefert die Info ob das ipBroker-System läuft. Auf einem Slave gestartet mit einem laufenden Master wird immer die Meldung sein "iobroker running" weil der Master läuft.

            Um das Update einzuspielen reicht es aber wenn der Slave beendet ist.

            Zu deinem Fehler: Siehe oben erster Beitrag. Leider gibt es diesen Fehler aktuell wegen NPM-foo ... "sudo -u iobroker -H nom install ioBroker/ioBroker.js-controller" ausführen. Das tut wohl

            lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            wrote on last edited by
            #400

            @apollon77 top. Installation scheint zu laufen. Danke.

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Reply Last reply
            0
            • D darkiop

              @Stabilostick @apollon77

              was hast Du denn gemacht? War die IPv4 dann da und es ging trotzdem nicht?

              Den Workaround mii-tool -r eth0ausprobiert, dann den Sleep im Startkskript rausgenommen und durchgebootet.

              Ist bei 1.5.14 immer eine IPv4 beim Start des js-Controllers im Log an der Stelle vorhanden?

              Wir kommen der Sache näher! Nein unter 1.5.14 war auch keine IPv4 zu diesem Zeitpunkt vergeben, was aber keine Auswirkung auf den js-controller hatte - der wurde trotzdem gestartet. Mach ich das selbe mit 2.0.x crasht der js-controller.

              Log / Erklärung:

              20:08 --> sleep im Start Skript deaktiviert und reboot
              20:11 --> sleep im Stark Skript aktiviert und reboot

              ┬─[darkiop@iobroker-hwr:/opt/iobroker/log]─[20:12:12]
              ╰─>$ cat iobroker.2019-10-01.log | grep "host.iobroker-hwr ip addresses"
              2019-10-01 20:08:49.178  - info: host.iobroker-hwr ip addresses: 
              2019-10-01 20:11:10.254  - info: host.iobroker-hwr ip addresses: 10.3.1.22 fe80::dea6:32ff:fe17:78f5
              

              js-controller crash mit 2.0.x ohne IP beim Start des Prozesses:

              2019-10-01 19:02:15.589  - info: host.iobroker-hwr ip addresses: 
              2019-10-01 19:02:15.610  - error: host.iobroker-hwr uncaught exception: connect ENETUNREACH 192.168.1.82:9001 - Local (0.0.0.0:0)
              2019-10-01 19:02:15.611  - error: host.iobroker-hwr Error: connect ENETUNREACH 192.168.1.82:9001 - Local (0.0.0.0:0)
                  at internalConnect (net.js:881:16)
                  at defaultTriggerAsyncIdScope (internal/async_hooks.js:294:19)
                  at defaultTriggerAsyncIdScope (net.js:971:9)
                  at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:61:11)
              
              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              wrote on last edited by
              #401

              @darkiop Ok, das war alles super. Ich habe gefunden das "ioredis" (Die Redis Protokoll Lib) default "family" IPv4 hat ... mal schauen was ich da setzen kann ... Ich mache gleich eine neue Version, bitte damit neu testen, damit sollten an sich beide gehen (laut doku 😉 )

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Reply Last reply
              0
              • E e-i-k-e

                Zu meinem Backup Problem.

                Umzug Rock64 Master auf Intel NUC (Debian) . (Js-controller 2.0.17)

                Nach langem hin und her läuft das System jetzt einigermaßen.

                Mein ioBroker hat Probleme einige "vis" npm Pakete zu installieren (ab ca. 20.30 Uhr) . Anbei der aktuelle log. iobroker.2019-10-01.log

                npm.JPG

                apollon77A Online
                apollon77A Online
                apollon77
                wrote on last edited by
                #402

                @e-i-k-e Da steht überall Version 1.2.1 ... das kann nicht passen. Am besten installiere einfach die "npm latest" version entweder per npm direkt oder per Admin neu.

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                E 1 Reply Last reply
                0
                • C ChrisXY

                  @apollon77 also Redis scheint zu klappen.
                  Habe den Redis im selben Docker. Ping ist möglich und auch root@iobroker:/opt/iobroker# redis-cli -h 192.168.2.203 ping
                  PONG

                  Sollte also nicht das problem sein ?

                  apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #403

                  @ChrisXY Vllt liegt es wie bei @darkiop an IPv4 vs IPv6 auch bei dem connect auf localhost .. am besten auch mal die nächste Version checken

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  C 1 Reply Last reply
                  0
                  • apollon77A Online
                    apollon77A Online
                    apollon77
                    wrote on last edited by
                    #404

                    Version 2.0.18 ist auf GitHub, und sollte jetzt IPv4 UND IPv6 machen ... please check

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • SBorgS SBorg

                      @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                      @SBorg Schau mal ob es ggf in node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules nochmal so ein @frankjoke verzeichnis mit dem File gibt. Also ich hab im Code geschaut und ja auch dort wird die betroffene Methode genutzt ...

                      UND: häng mal hier https://github.com/frankjoke/myAdapter/blob/master/myAdapter.js#L257 am Ed enoch ein ".bind(adapter);" an wie bei den anderen auch ...

                      Bingo Ingo 😀
                      Es gibt noch ein zweites Verzeichnis und nach patchen dessen lüppt auch der Broadlink nu.
                      https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/issues/66

                      @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                      @SBorg Der Fehler kommt wenn der Adapter 60s läuft und nicht in der Zeit fertig wird, dann wird er hart gekillt. Ich kann mir nicht vorstellen das das neue soooo viel langsamer ist ... komisch

                      Ich polle alle ~30 Minuten und jeder Request funktioniert nicht bei daswetter. Scheint als bekäme er nie etwas an Daten und bricht dann ab. Wohl eher ein prinzipielles Problem, als denn ein zeitliches durch den JS-Controller.

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      wrote on last edited by
                      #405

                      @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                      Es gibt noch ein zweites Verzeichnis und nach patchen dessen lüppt auch der Broadlink nu.

                      Was hast Du gepatcht? Nur das zuerstgesagte oder auch das zweite was ich noch dazu geschrieben hatte mit dem "bind"?

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      SBorgS 1 Reply Last reply
                      0
                      • SBorgS SBorg

                        @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                        @SBorg Schau mal ob es ggf in node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules nochmal so ein @frankjoke verzeichnis mit dem File gibt. Also ich hab im Code geschaut und ja auch dort wird die betroffene Methode genutzt ...

                        UND: häng mal hier https://github.com/frankjoke/myAdapter/blob/master/myAdapter.js#L257 am Ed enoch ein ".bind(adapter);" an wie bei den anderen auch ...

                        Bingo Ingo 😀
                        Es gibt noch ein zweites Verzeichnis und nach patchen dessen lüppt auch der Broadlink nu.
                        https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/issues/66

                        @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                        @SBorg Der Fehler kommt wenn der Adapter 60s läuft und nicht in der Zeit fertig wird, dann wird er hart gekillt. Ich kann mir nicht vorstellen das das neue soooo viel langsamer ist ... komisch

                        Ich polle alle ~30 Minuten und jeder Request funktioniert nicht bei daswetter. Scheint als bekäme er nie etwas an Daten und bricht dann ab. Wohl eher ein prinzipielles Problem, als denn ein zeitliches durch den JS-Controller.

                        apollon77A Online
                        apollon77A Online
                        apollon77
                        wrote on last edited by
                        #406

                        @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                        Ich polle alle ~30 Minuten und jeder Request funktioniert nicht bei daswetter. Scheint als bekäme er nie etwas an Daten und bricht dann ab. Wohl eher ein prinzipielles Problem, als denn ein zeitliches durch den JS-Controller.

                        Lass doch mal in Debug Modus laufen und schau mal log an

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Reply Last reply
                        0
                        • D darkiop

                          @apollon77 Unsere Vermutung war Richtig, mit nem sleep 10 passts ...

                          Grundsätzlich sollte der iobroker aber ja erst starten nach dem das Netzwerk oben ist ... 😄

                          #!/bin/bash
                          ### BEGIN INIT INFO
                          # Provides:          iobroker.sh
                          # Required-Start:    $network $local_fs $remote_fs
                          # Required-Stop:     $network $local_fs $remote_fs
                          # Should-Start:      redis-server
                          # Should-Stop:       redis-server
                          # Default-Start:     2 3 4 5
                          # Default-Stop:      0 1 6
                          # Short-Description: starts ioBroker
                          # Description:       starts ioBroker
                          ### END INIT INFO
                          PIDF=/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/iobroker.pid
                          NODECMD=$(which node)
                          RETVAL=0
                          
                          start() {
                          echo -n "Starting ioBroker"
                          sleep 10
                          su - iobroker -s "/bin/bash" -c "$NODECMD /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js start"
                          RETVAL=$?
                          }
                          
                          stop() {
                          echo -n "Stopping ioBroker"
                          su - iobroker -s "/bin/bash" -c "$NODECMD /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/iobroker.js stop"
                          RETVAL=$?
                          }
                          if [ "$1" = "start" ]; then
                          start
                          elif [ "$1" = "stop" ]; then
                          stop
                          elif [ "$1" = "restart" ]; then
                          stop
                          start
                          else
                          echo "Usage: iobroker \{start\|stop\|restart\}"
                          exit 1
                          fi
                          exit $RETVAL
                          
                          StabilostickS Offline
                          StabilostickS Offline
                          Stabilostick
                          wrote on last edited by
                          #407

                          @darkiop

                          Ändert ein

                          sudo rpi-update
                          

                          etwas am Verhalten?

                          D 1 Reply Last reply
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                            Es gibt noch ein zweites Verzeichnis und nach patchen dessen lüppt auch der Broadlink nu.

                            Was hast Du gepatcht? Nur das zuerstgesagte oder auch das zweite was ich noch dazu geschrieben hatte mit dem "bind"?

                            SBorgS Offline
                            SBorgS Offline
                            SBorg
                            Forum Testing Most Active
                            wrote on last edited by
                            #408

                            @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                            @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                            Es gibt noch ein zweites Verzeichnis und nach patchen dessen lüppt auch der Broadlink nu.

                            Was hast Du gepatcht? Nur das zuerstgesagte oder auch das zweite was ich noch dazu geschrieben hatte mit dem "bind"?

                            Beides, also bei #257 auch .bind(adapter), und in beiden Verzeichnissen.

                            @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                            @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                            Ich polle alle ~30 Minuten und jeder Request funktioniert nicht bei daswetter. Scheint als bekäme er nie etwas an Daten und bricht dann ab. Wohl eher ein prinzipielles Problem, als denn ein zeitliches durch den JS-Controller.

                            Lass doch mal in Debug Modus laufen und schau mal log an

                            Hab ich schon, nix. Er wartet einfach den eingestellten TimeOut beim parsen der Daten ab, wirft aber keinerlei Fehler. Erhöhe ich ihn, wartet er halt nur länger. Sieht also nicht nach einem Zeitproblem aus.

                            LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                            Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                            apollon77A 2 Replies Last reply
                            0
                            • SBorgS SBorg

                              @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                              @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                              Es gibt noch ein zweites Verzeichnis und nach patchen dessen lüppt auch der Broadlink nu.

                              Was hast Du gepatcht? Nur das zuerstgesagte oder auch das zweite was ich noch dazu geschrieben hatte mit dem "bind"?

                              Beides, also bei #257 auch .bind(adapter), und in beiden Verzeichnissen.

                              @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                              @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                              Ich polle alle ~30 Minuten und jeder Request funktioniert nicht bei daswetter. Scheint als bekäme er nie etwas an Daten und bricht dann ab. Wohl eher ein prinzipielles Problem, als denn ein zeitliches durch den JS-Controller.

                              Lass doch mal in Debug Modus laufen und schau mal log an

                              Hab ich schon, nix. Er wartet einfach den eingestellten TimeOut beim parsen der Daten ab, wirft aber keinerlei Fehler. Erhöhe ich ihn, wartet er halt nur länger. Sieht also nicht nach einem Zeitproblem aus.

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              wrote on last edited by
                              #409

                              @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                              Hab ich schon, nix. Er wartet einfach den eingestellten TimeOut beim parsen der Daten ab, wirft aber keinerlei Fehler. Erhöhe ich ihn, wartet er halt nur länger. Sieht also nicht nach einem Zeitproblem aus.

                              Zeigt er aber die URL n die er anfragt? Versuch doch mal diese im Browser oder mit "curl" abzurufen.Dann siehst Du ja ob er es generell nicht lädt oder so?!

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              SBorgS 1 Reply Last reply
                              0
                              • SBorgS SBorg

                                @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                Es gibt noch ein zweites Verzeichnis und nach patchen dessen lüppt auch der Broadlink nu.

                                Was hast Du gepatcht? Nur das zuerstgesagte oder auch das zweite was ich noch dazu geschrieben hatte mit dem "bind"?

                                Beides, also bei #257 auch .bind(adapter), und in beiden Verzeichnissen.

                                @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                Ich polle alle ~30 Minuten und jeder Request funktioniert nicht bei daswetter. Scheint als bekäme er nie etwas an Daten und bricht dann ab. Wohl eher ein prinzipielles Problem, als denn ein zeitliches durch den JS-Controller.

                                Lass doch mal in Debug Modus laufen und schau mal log an

                                Hab ich schon, nix. Er wartet einfach den eingestellten TimeOut beim parsen der Daten ab, wirft aber keinerlei Fehler. Erhöhe ich ihn, wartet er halt nur länger. Sieht also nicht nach einem Zeitproblem aus.

                                apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #410

                                @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                Beides, also bei #257 auch .bind(adapter), und in beiden Verzeichnissen.

                                Ok, ich habe Frank nochmals kontaktiert, ggf baue ich eine 2.0.1 für npm mit dem Fix dann ... Sehen wir mal

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • apollon77A apollon77

                                  @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                  Hab ich schon, nix. Er wartet einfach den eingestellten TimeOut beim parsen der Daten ab, wirft aber keinerlei Fehler. Erhöhe ich ihn, wartet er halt nur länger. Sieht also nicht nach einem Zeitproblem aus.

                                  Zeigt er aber die URL n die er anfragt? Versuch doch mal diese im Browser oder mit "curl" abzurufen.Dann siehst Du ja ob er es generell nicht lädt oder so?!

                                  SBorgS Offline
                                  SBorgS Offline
                                  SBorg
                                  Forum Testing Most Active
                                  wrote on last edited by
                                  #411

                                  @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                  @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                  Hab ich schon, nix. Er wartet einfach den eingestellten TimeOut beim parsen der Daten ab, wirft aber keinerlei Fehler. Erhöhe ich ihn, wartet er halt nur länger. Sieht also nicht nach einem Zeitproblem aus.

                                  Zeigt er aber die URL n die er anfragt? Versuch doch mal diese im Browser oder mit "curl" abzurufen.Dann siehst Du ja ob er es generell nicht lädt oder so?!

                                  Die API-URLs zeigt er an, ich kann sie auch aufrufen per Browser/Curl und es stehen Daten drin. Muss wohl morgen, ähh heute, mal paar Debugs einbauen wo er denn hängen bleibt. Eigentlich sind genügend try/catch drin, dass er wenigstens irgendwo mal meckern müsste...

                                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                  apollon77A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • SBorgS SBorg

                                    @apollon77 sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                    @SBorg sagte in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                    Hab ich schon, nix. Er wartet einfach den eingestellten TimeOut beim parsen der Daten ab, wirft aber keinerlei Fehler. Erhöhe ich ihn, wartet er halt nur länger. Sieht also nicht nach einem Zeitproblem aus.

                                    Zeigt er aber die URL n die er anfragt? Versuch doch mal diese im Browser oder mit "curl" abzurufen.Dann siehst Du ja ob er es generell nicht lädt oder so?!

                                    Die API-URLs zeigt er an, ich kann sie auch aufrufen per Browser/Curl und es stehen Daten drin. Muss wohl morgen, ähh heute, mal paar Debugs einbauen wo er denn hängen bleibt. Eigentlich sind genügend try/catch drin, dass er wenigstens irgendwo mal meckern müsste...

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #412

                                    @SBorg urig mal debug log bitte. Ich könnte mir auch vorstellen das irgendwo ein Callback nicht korrekt ist. Also am besten issue beim Adapter mit dem debug log.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #413

                                      Hier mal das Debug-Log, Issue mache ich dann heute früh dazu:

                                      2019-10-01 19:26:02.883 - debug: daswetter.0 (23979) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                                      2019-10-01 19:26:03.100 - debug: daswetter.0 (23979) objectDB connected
                                      2019-10-01 19:26:03.108 - debug: daswetter.0 (23979) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                                      2019-10-01 19:26:03.114 - debug: daswetter.0 (23979) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                                      2019-10-01 19:26:03.129 - debug: daswetter.0 (23979) statesDB connected
                                      2019-10-01 19:26:03.196 - debug: daswetter.0 (23979) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                                      2019-10-01 19:26:04.073 - info: daswetter.0 (23979) starting. Version 2.8.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v8.16.1
                                      2019-10-01 19:26:04.134 - debug: daswetter.0 (23979) set timeout to 60 sec
                                      2019-10-01 19:26:04.135 - debug: daswetter.0 (23979) using new data structure
                                      2019-10-01 19:26:04.138 - debug: daswetter.0 (23979) calling forecast 7 days: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=xxx&affiliate_id=xxx
                                      2019-10-01 19:26:04.496 - debug: daswetter.0 (23979) 7 days forecast done, objects in list 107
                                      2019-10-01 19:26:04.499 - debug: daswetter.0 (23979) calling forecast 5 days: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=xxx&affiliate_id=xxx&v=2.0
                                      2019-10-01 19:26:04.892 - debug: daswetter.0 (23979) 5 days forecast done, objects in list 1059
                                      2019-10-01 19:26:04.896 - debug: daswetter.0 (23979) calling forecast hourly: http://api.daswetter.com/index.php?api_lang=de&localidad=xxx&affiliate_id=xxx&v=2.0&h=1
                                      2019-10-01 19:26:05.797 - debug: daswetter.0 (23979) hourly forecast done, objects in list 2699
                                      2019-10-01 19:26:05.801 - debug: daswetter.0 (23979) objects in list: 2699
                                      2019-10-01 19:27:04.135 - error: daswetter.0 (23979) force terminate, objects still in list: 1777
                                      2019-10-01 19:27:04.184 - error: host.Ubuntu instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 15 (15)
                                      

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      apollon77A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • StabilostickS Stabilostick

                                        @darkiop

                                        Ändert ein

                                        sudo rpi-update
                                        

                                        etwas am Verhalten?

                                        D Online
                                        D Online
                                        darkiop
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by
                                        #414

                                        @Stabilostick Die Firmware des RPI4 ist aktuell.

                                        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @darkiop Also das darf an sich nicht passieren. Ja, nach dem Restore sind erstmal alle Adapter ausser Admin deaktiviert. Kann er bei änderungen das objects.json File (glaube bist ja nicht auf Redis) neu schreiben? Nicht das da was kaputt ist. Wenn Du den Adapter im Admin wieder aktivierst muss das persistiert werden ... Schau mal ob sich das File Date ändert.

                                          D Online
                                          D Online
                                          darkiop
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by darkiop
                                          #415

                                          @apollon77 said in [Aufruf] js-controller 2.0 Beta Test:

                                          Also das darf an sich nicht passieren. Ja, nach dem Restore sind erstmal alle Adapter ausser Admin deaktiviert. Kann er bei änderungen das objects.json File (glaube bist ja nicht auf Redis) neu schreiben? Nicht das da was kaputt ist. Wenn Du den Adapter im Admin wieder aktivierst muss das persistiert werden ... Schau mal ob sich das File Date ändert.

                                          Unter 2.0.18 ändert sich die objects.json definitiv nicht. Hab Testweise den info.0 beendet, die objects.json blieb unverändert. Dann wieder zurück zur 1.5.14 und hier wird sie nach ein Änderung immer neu angelegt.

                                          Genau, Ich bin noch auf file/file - bin mir nicht sicher ob es Sinn macht im aktuellen Zustand auf redis/redis zu gehen. Grundsätzlich fühlt sich das ganze System gerade nicht mehr gut an, heute Morgen war auch unter 1.5.14 das System zusammengebrochen. Ich hatte irgendwann mal einen nächtlichen Restart für den javascript.0 eingeplant und der hat folgendes geworfen. Danach war dann wohl admin.0/web.0 nicht mehr zu erreichen obwohl die Prozesse noch liefen. Bei einem manuellen Restart des javascript.0 ist der Fehler reproduzierbar.

                                          2019-10-02 07:28:24.595  - error: Caught by controller[0]: (node:20475) UnhandledPromiseRejectionWarning: TypeError: Cannot read property 'enabled' of undefined
                                          2019-10-02 07:28:24.595  - error: Caught by controller[1]: (node:20475) UnhandledPromiseRejectionWarning: Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). (rejection id: 1)
                                          2019-10-02 07:28:24.596  - error: Caught by controller[1]: (node:20475) [DEP0018] DeprecationWarning: Unhandled promise rejections are deprecated. In the future, promise rejections that are not handled will terminate the Node.js process with a non-zero exit code.
                                          

                                          Die 2.0.18 hat auch leider nicht geholfen bzgl. des IPv4 Themas. Und dazu kommt jetzt noch, das nach der Installation der 2.0.18 (danach lasse ich auch immer noch schnell den fixer laufen) der iobroker-hwr nicht mehr mit init.d sondern mit systemd gestartet wird, d.h. mein sleep-fix ist weg 🙂

                                          Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          758

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe