NEWS
Unifi WLAN Script
-
@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
@dslraser ok - funktioniert - ab ich muss die namen schon in der fritzbox pflegen und nun auch da noch ??
In der FritzBox habe ich kein Gerät drinn, auch WLAN ist aus. Die ist nur noch für die Telefone und Internetverbindung (dsl-modem) da.
@dslraser fritzbox ist bei mir dns server und dhcp server - kein wlan - das müßte ich dann umstellen - wenn überhaupt möglich
meine lan geräte sind ja nicht im controller verfügbar :-(
-
@dslraser fritzbox ist bei mir dns server und dhcp server - kein wlan - das müßte ich dann umstellen - wenn überhaupt möglich
meine lan geräte sind ja nicht im controller verfügbar :-(
@liv-in-sky
die LAN Geräte habe ich an einem 16ner Unifi Switch. -
@liv-in-sky
die LAN Geräte habe ich an einem 16ner Unifi Switch.@dslraser und das ist wohl das problem - das habe ich nicht
-
@liv-in-sky
die LAN Geräte habe ich an einem 16ner Unifi Switch.hättest du gerade zeit für einen schnelltest - es geht um das umschalten auf aliasnamen ?
-
hättest du gerade zeit für einen schnelltest - es geht um das umschalten auf aliasnamen ?
@liv-in-sky
ich mach mal den Rechner an... -
@liv-in-sky
ich mach mal den Rechner an...@dslraser ok - kommt gleich
-
@liv-in-sky
ich mach mal den Rechner an...ersetze alles unter der constanten wifis (netzwerke) - über dem neuen teil sthet nur die netzwerk constante und die anmeldeinfos
und lass mal laufen - bitta auch auf javascript instanz achten
lass erstmal so laufen - und wenn es gut aussieht - setze die variable aliasname auf true
der scriptteil - es gibt keine konfiguration mehr führ die zu überwachenden geräte !!! - wird alles gleichbehandelt
du könntest auch mal das gästenetzwerk umschalten und im log beobachten, was für warnungen kommen - ich schalte nämlich die getclient() für eine zeit ab, wenn das netzwerk restartet - bei mir brauchen die sonoffs so lang, bis sie wieder angemeldet sind
-
@liv-in-sky
ich mach mal den Rechner an...@dslraser vor dem umschalten - bitte datenpunkte löschen
-
@dslraser vor dem umschalten - bitte datenpunkte löschen
okay
-
okay
@dslraser nee - glaube das funktioniert so nicht
-
@dslraser vor dem umschalten - bitte datenpunkte löschen
@liv-in-sky
also, die Umschaltung funktioniert nicht. Ich habe alle DP gelöscht und dann alias auf true gestellt. Funktioniert nicht. Es werden die gleichen DP wie vorher angelegt, also als hostname.
Zusätzlich kommt dann das hier, ohne das ich ein WLAN an oder aus gestellt habe.6.9.2019, 20:05:33.420 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:05:53.419 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:13.433 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:33.427 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:53.440 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten -
@liv-in-sky
also, die Umschaltung funktioniert nicht. Ich habe alle DP gelöscht und dann alias auf true gestellt. Funktioniert nicht. Es werden die gleichen DP wie vorher angelegt, also als hostname.
Zusätzlich kommt dann das hier, ohne das ich ein WLAN an oder aus gestellt habe.6.9.2019, 20:05:33.420 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:05:53.419 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:13.433 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:33.427 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:53.440 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten@dslraser ok - muss ich nochmal checken - wird erst morgen gehen - aber danke fürs testen
-
@tempestas hast du evtl beim ändern der variablen ganz oben etwas vergessen oder zuviel gemacht - dadurch kann ein ganzer "rattenschwanz" an fehlern kommen - bitte nochmal prüfen evtl neu kopieren
Hi - da ich das Forum einfach nicht verstehe in seiner neuen Form, hier nur die Rückmeldung, dass ich das Skript, dass du freundlicherweise als txt gepostet hattest, für mich so kürzen konnte, dass ich das Gäste Wlan ein und ausschalten kann. Mehr will und brauche ich gar nicht.
Vielen lieben Dank
-
@liv-in-sky
also, die Umschaltung funktioniert nicht. Ich habe alle DP gelöscht und dann alias auf true gestellt. Funktioniert nicht. Es werden die gleichen DP wie vorher angelegt, also als hostname.
Zusätzlich kommt dann das hier, ohne das ich ein WLAN an oder aus gestellt habe.6.9.2019, 20:05:33.420 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:05:53.419 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:13.433 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:33.427 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu warten 6.9.2019, 20:06:53.440 [warn ]: javascript.0 script.js.Heiko.16Unifi.Unifi-Final5: Unifi Script ist in Pause um auf WLAN zu wartenhallo - langes WE - bräuchte bitte nochmal test - bitte datenpunkte wieder löschen und scriptinstanz einstellen
- alles unter der netzwerkkonstanten bitte ersetzen
- vorallem ein langzeittest - habe bemerkt, dass sich das script nach einiger zeit verrennt - liegt an dem cookie, welches abläuft nach dieser zeit oder wenn ein controller restart war - konnte die version ohne cookie nicht ans laufen bringen - also nach einer stunde oder so wieder testen ob anwesenheit noch erkannt wird
- bitte auch testen, ob script wieder kommt, wenn du controller abschaltest !! (log file beachten) - es verhält sich unterschiedlich, wenn du nach der ersten warnung im log wieder einschaltest oder auf 6 warnungen wartest - in beiden fällen sollte sich das script wieder fangen nach dem einschalten des controllers und die anwesenheit wieder funktionieren
- alias ist noch nicht drin
- möchtest du etwas mehr sehen im log, kannst du die variable mylog auf true setzen
- bitte auch vouchers testen - und client anzahl ...
- wenn du mal das gästenetzwerk abschaltest kommt eine pause im script (log) - habe bemerkt, dass vorallem die sonoffs ewig brauchen, bis sie wieder online sind (weil das hauptnetzwerk doch auch gestartet wird!) - in iqontrol kannst du dir dann ansehen, wer am längsten gebraucht hat (unter den clients) - in der pause (länge kann man einstellen) werden keine clients upgedatet
ich hoffe der test fällt diemal positiv aus
-
hallo - langes WE - bräuchte bitte nochmal test - bitte datenpunkte wieder löschen und scriptinstanz einstellen
- alles unter der netzwerkkonstanten bitte ersetzen
- vorallem ein langzeittest - habe bemerkt, dass sich das script nach einiger zeit verrennt - liegt an dem cookie, welches abläuft nach dieser zeit oder wenn ein controller restart war - konnte die version ohne cookie nicht ans laufen bringen - also nach einer stunde oder so wieder testen ob anwesenheit noch erkannt wird
- bitte auch testen, ob script wieder kommt, wenn du controller abschaltest !! (log file beachten) - es verhält sich unterschiedlich, wenn du nach der ersten warnung im log wieder einschaltest oder auf 6 warnungen wartest - in beiden fällen sollte sich das script wieder fangen nach dem einschalten des controllers und die anwesenheit wieder funktionieren
- alias ist noch nicht drin
- möchtest du etwas mehr sehen im log, kannst du die variable mylog auf true setzen
- bitte auch vouchers testen - und client anzahl ...
- wenn du mal das gästenetzwerk abschaltest kommt eine pause im script (log) - habe bemerkt, dass vorallem die sonoffs ewig brauchen, bis sie wieder online sind (weil das hauptnetzwerk doch auch gestartet wird!) - in iqontrol kannst du dir dann ansehen, wer am längsten gebraucht hat (unter den clients) - in der pause (länge kann man einstellen) werden keine clients upgedatet
ich hoffe der test fällt diemal positiv aus
@liv-in-sky
Also, sieht bisher alles gut aus. Auch die Log Einträge bzw. nach dem WLAN schalten kommen brav die Einträge bis wann das Script wartet. Wenn die Zeit um ist läuft es wieder brav an.
Voucher habe ich mal einen gelöscht, das funktioniert auch. Anzeige passt.
Auch die Anzahl der Clients und die Liste passt. (interessant auch die iQontrol Liste bzw. die "zwei" Listen)Das einzige was ich ändern musste, ist das hier
createState(dpPrefix + "WLANUnifi."+ wifi_name, { name: wifis[wifi_name].desc, role: 'switch', read: true, write: true, type: "boolean", smartName: { de: wifis[wifi_name].smart, smartType: "SWITCH" } });}Da habe ich aus dem role: 'state' einen switch gemacht, sonst konnte ich in iQontrol den Schalter nicht bedienen.

Alles in Allem scheint es gut zu laufen. Ich lasse es jetzt mal ne Weile unverändert laufen.
-
hallo - langes WE - bräuchte bitte nochmal test - bitte datenpunkte wieder löschen und scriptinstanz einstellen
- alles unter der netzwerkkonstanten bitte ersetzen
- vorallem ein langzeittest - habe bemerkt, dass sich das script nach einiger zeit verrennt - liegt an dem cookie, welches abläuft nach dieser zeit oder wenn ein controller restart war - konnte die version ohne cookie nicht ans laufen bringen - also nach einer stunde oder so wieder testen ob anwesenheit noch erkannt wird
- bitte auch testen, ob script wieder kommt, wenn du controller abschaltest !! (log file beachten) - es verhält sich unterschiedlich, wenn du nach der ersten warnung im log wieder einschaltest oder auf 6 warnungen wartest - in beiden fällen sollte sich das script wieder fangen nach dem einschalten des controllers und die anwesenheit wieder funktionieren
- alias ist noch nicht drin
- möchtest du etwas mehr sehen im log, kannst du die variable mylog auf true setzen
- bitte auch vouchers testen - und client anzahl ...
- wenn du mal das gästenetzwerk abschaltest kommt eine pause im script (log) - habe bemerkt, dass vorallem die sonoffs ewig brauchen, bis sie wieder online sind (weil das hauptnetzwerk doch auch gestartet wird!) - in iqontrol kannst du dir dann ansehen, wer am längsten gebraucht hat (unter den clients) - in der pause (länge kann man einstellen) werden keine clients upgedatet
ich hoffe der test fällt diemal positiv aus
@liv-in-sky
Mein Android Handy wird sehr schnell erkannt. Ich habe das WLAN mehrfach an und aus geschaltet. WLAN am Android einschalten, Erkennung max 30 Sekunden. Ausschalten war bisher max 40 Sekunden.
Das iPhone meiner Frau ist erst morgen wieder da. (Meine Frau ist bei einer Weiterbildung und hat das Handy mit, das kann ich dann erst morgen testen) -
@liv-in-sky
Also, sieht bisher alles gut aus. Auch die Log Einträge bzw. nach dem WLAN schalten kommen brav die Einträge bis wann das Script wartet. Wenn die Zeit um ist läuft es wieder brav an.
Voucher habe ich mal einen gelöscht, das funktioniert auch. Anzeige passt.
Auch die Anzahl der Clients und die Liste passt. (interessant auch die iQontrol Liste bzw. die "zwei" Listen)Das einzige was ich ändern musste, ist das hier
createState(dpPrefix + "WLANUnifi."+ wifi_name, { name: wifis[wifi_name].desc, role: 'switch', read: true, write: true, type: "boolean", smartName: { de: wifis[wifi_name].smart, smartType: "SWITCH" } });}Da habe ich aus dem role: 'state' einen switch gemacht, sonst konnte ich in iQontrol den Schalter nicht bedienen.

Alles in Allem scheint es gut zu laufen. Ich lasse es jetzt mal ne Weile unverändert laufen.
@dslraser dann bin ich erstmal froh
den switch im datenpunkt habe ich mitaufgenommen - dann mußt du das nicht ändern
- hast du schon mal den controller abgeschalten - so dass kein login möglich ist?
-
@dslraser dann bin ich erstmal froh
den switch im datenpunkt habe ich mitaufgenommen - dann mußt du das nicht ändern
- hast du schon mal den controller abgeschalten - so dass kein login möglich ist?
@liv-in-sky sagte in Unifi WLAN Script:
hast du schon mal den controller abgeschalten - so dass kein login möglich ist?
Nein, wollte ich eigentlich auch nicht :face_with_cowboy_hat: der läuft 24/7
-
@liv-in-sky
irgendetwas passt noch nicht.
Mein Handy (Android Note 8 ) war im Standby, das scheint genau das Aktualisierungsintervall zu sein ?Edit: auch wenn das Handy nicht im Standby ist kommt die An und Abmeldung alle 20 Minuten.

Und noch eine Vermutung !? Kann es sein das wenn ich mit dem Handy im Haus rum laufe und es den AP wechselt ein "Netzwechsel" ausgelöst wird ? Sieht jedenfalls in der iQontrol Clientliste so aus ?
-
@dslraser dann bin ich erstmal froh
den switch im datenpunkt habe ich mitaufgenommen - dann mußt du das nicht ändern
- hast du schon mal den controller abgeschalten - so dass kein login möglich ist?
Edit: auch wenn das Handy nicht im Standby ist kommt die An und Abmeldung alle 20 Minuten.