NEWS
Zigbee Stick lässt keine Geräte mehr anlernen
-
@oranggila sagte in Zigbee Stick lässt keine Geräte mehr anlernen:
Ok, vielen Dank! Verkäufer hab ich angeschrieben.
@arteck said:
und für die Zukunft erst die Router (Stromgeräte) dann die Enddevices (Batteriegeräte) anlernen
Und wenn ich den OSRAM Plug nehme, besser alle Batteriegeräte nochmal löschen und zuerst den OSRAM Plug anlernen und dann die anderen oder reicht einer, wie @Asgothian schreibt?
- mindestens 1 Gerät aus dem Adapter entfernen
- ein Gerät anlernen, das als Router fungiert (Steckdose, Lampe, etc)
Theorie und Praxis - nach der Theorie reicht einer. Es kann aber einfacher / schneller sein, alle heraus zu werfen und neu anzulernen. Das hängt davon ab wie gut du an die Sensoren heran kommst.
-
Der Verkäufer hat mir geantwortet:
Hallo,
auf dem stick ist folgende Firmware installiert:
https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/Z-Stack_Home_1.2/bin/defaultDiese sollte normalerweise 20 Geräte als direkte Verbindung unterstützen.
Möglichkeit 1:
Sie können mir den Stick zuschicken und ich werde diesen noch ein mal Flashen, Prüfen und Ihnen zurück senden.Alternative:
Da auf dem cc2531 bereits eine Firmware vorhanden ist können Sie nach dieser Anleitung den Stick mit der Firmware flashen (ohne zusätzlich Hardware).Die Anleitung finden Sie hier: https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/320
Falls Sie mit der Anleitung nicht zurecht kommen, geben Sie mir bescheid.
Ich habe nach Anleitung die Firmware mit SerialBootTool neu geflasht und dabei .bin aus dem oberen Link verwendet. Hat problemlos funktioniert.
Stick wieder am iobroker angeschlossen, wird auch wieder erkannt und aktive Sensoren zeigen aktuelle Werte. Aber es lässt sich immer noch kein neues Gerät anlernen.
Nun hab ich auch den von @arteck verlinkten Osram Plug bekommen. Der lässt sich auch manuell schalten. Aber auch den bekomme ich nicht gepairt. Ich habe jetzt 2 Temperatursensoren wieder entfernt, also nur noch 2 Temp.sensoren und 1 Button verbunden. Aber keines der entfernten Sensoren lässt sich wieder pairen. Auch den Zigbee Adapter habe ich gelöscht und neu installiert. Hilft alles nix. Hier mein aktuelles zigbee log und map:zigbee.0 2019-08-30 19:43:24.302 info Zigbee: allowing new devices to join.
zigbee.0 2019-08-30 19:28:35.604 info Zigbee: allowing new devices to join.
zigbee.0 2019-08-30 19:28:29.403 info 3 (0x00158d0002e80c22): WXKG01LM - Xiaomi MiJia wireless switch (EndDevice)
zigbee.0 2019-08-30 19:28:29.403 info 2 (0x00158d00035468ef): WSDCGQ01LM - Xiaomi MiJia temperature & humidity sensor (EndDevice)
zigbee.0 2019-08-30 19:28:29.402 info 1 (0x00158d000350271a): WSDCGQ01LM - Xiaomi MiJia temperature & humidity sensor (EndDevice)
zigbee.0 2019-08-30 19:28:29.392 info zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20190619
zigbee.0 2019-08-30 19:28:29.389 info zigbee-shepherd started!
zigbee.0 2019-08-30 19:28:28.961 info Reset coordinator
zigbee.0 2019-08-30 19:28:28.945 info Queue is: true
zigbee.0 2019-08-30 19:28:28.945 info Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0014B93532-if00 with panID 6754 channel 11
zigbee.0 2019-08-30 19:28:28.930 info starting. Version 0.10.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.16.0
zigbee.0 2019-08-30 19:24:43.958 info Zigbee: allowing new devices to join.
zigbee.0 2019-08-30 19:18:45.048 info 3 (0x00158d0002e80c22): WXKG01LM - Xiaomi MiJia wireless switch (EndDevice)
zigbee.0 2019-08-30 19:18:45.047 info 2 (0x00158d00035468ef): WSDCGQ01LM - Xiaomi MiJia temperature & humidity sensor (EndDevice)
zigbee.0 2019-08-30 19:18:45.047 info 1 (0x00158d000350271a): WSDCGQ01LM - Xiaomi MiJia temperature & humidity sensor (EndDevice)
zigbee.0 2019-08-30 19:18:45.039 info zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20190619
zigbee.0 2019-08-30 19:18:45.037 info zigbee-shepherd started!
zigbee.0 2019-08-30 19:18:43.628 info Reset coordinator
zigbee.0 2019-08-30 19:18:43.612 info Queue is: true
zigbee.0 2019-08-30 19:18:43.611 info Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0014B93532-if00 with panID 6754 channel 11
zigbee.0 2019-08-30 19:18:43.596 info starting. Version 0.10.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.16.0 -
Hab jetzt nochmal meinen alten Raspy mit iobroker rausgekramt und den Stick dort angeschlossen. Adapter ist grün. Log ohne Fehler, aber pairen geht nicht (mehr). Während des Pairing steht im log immer: pairingMode state=false.
Ist wohl doch der Stick defekt oder fällt euch nochwas ein? -
Dann vielleicht Mal über den zigbee-Adapter im ioBroker ein Hard-Reset des Sticks machen und alle Geräte neu anlegen (zu versuchen). Den Osram Plug wie schon geschrieben als Erstes.
-
@oranggila sagte in Zigbee Stick lässt keine Geräte mehr anlernen:
Ist wohl doch der Stick defekt oder fällt euch nochwas ein?
Hatte vorher auch eine CC2531 , dort half nur ein Stück USB Kabel , also den Stick nicht direkt eingesteckt , dann ging das Anlernen !
-
Moin,
Du schreibst vorher. Was nutzt du jetzt?
Ich nutze im Moment noch die Hue Bridge. Spiele allerdings mit dem Gedanken, diese durch einen Zigbee USB Adapter zu ersetzen. Gründe dafür wären nur ein Gerät weniger im Netzwerk, was nach Hause telefoniert und bissel Stromersparnis. -
@oranggila mach erstmal ein hardreset ... dann stellst du im Adapter den timer auf 250.. speichern..
jetzt den lernprozess starten.. zuerst der plug.. -
@Glasfaser weisst du auch warum man das so machen soll .. und wann ??
-
-
@Glasfaser
Ich will nur berichten, wie es bei mir ausgegangen ist: Der Händler hat den Stick zurückgenommen und mir einen neuen geschickt. Bei ihm funktioniert aber auch der alte tadellos.
Ich habe den Stick nun mit USB-Verlängerung angeschlossen und tatsächlich lassen sich die Geräte wieder anlernen. @Glasfaser danke für den Tipp! -
Freut mich das es geholfen hat , dann weiterhin viel Spaß mit IoBroker ……….