NEWS
Frage zu Zigbee Stick und Zigbee Mesh
-
Ich habe folgende Situation in unserem Haus. Im Versorgungsschacht im Keller hängt der Zigbee Stick der am Raspberry Pi im Keller angeschlossen ist. Der Schacht geht dann im Gäste WC, Bad bis ins DG hoch. So weit so gut. Xiaomi Tür / Fenster Sensoren im Gäste, WC, Haustüre oder Terrasse funktionieren auch wunderbar (weil die Reichweite stimmt). An der Terrassentüre auf der anderen Seite des Hauses ist kein Empfang vorhanden.
So weit ist ja alles logisch. Jetzt ist aber in der Küche im EG eine Philips Hue Bridge and an der Terrassenwand zwei Philips Leuchten. Sollten diese nicht als Zigbee Repeater dienen? Werden hier wirklich zwei Zigbee Netzwerke (Stick und Hue Bridge) gebildet die sich untereinander nicht helfen / verstärken? Die Philips Lampe ist nämlich keinen Meter freie Luftlinie vom Türsensor an der Terrassentür entfernt und scheint das Signale nicht weiter zu senden.
-
@Hagiman2000 sagte in Frage zu Zigbee Stick und Zigbee Mesh:
Werden hier wirklich zwei Zigbee Netzwerke (Stick und Hue Bridge) gebildet die sich untereinander nicht helfen / verstärken? Die Philips Lampe ist nämlich keinen Meter freie Luftlinie vom Türsensor an der Terrassentür entfernt und scheint das Signale nicht weiter zu senden.
Ja.
Zigbee Geräte leiten nur Signale weiter die in "ihr" Netz gehören. Das Netz wird durch den Koordinator aufgespannt und besitzt eine eigene Verschlüsselung.
Es ist sogar eher negativ - die beiden Netze können sich gegenseitig stören, wenn sie im gleichen Frequenzband (Zigbee-Kanal) arbeiten.
-
Mhhhhhh das ist ja blöd gelöst. Okay kann man nichts machen. Neuer Lösungsansatz. Kann ich einen Osram Smart Plug in der Mitte des Raums (gekoppelt am Stick und nicht an der Philips Hue Bridge) nicht als Repeater nutzen?
-
@Hagiman2000 du kannst die Hue Lampen als repeater nutzen oder ein plug oder ein Ikea Tradfri Repeater...
soooo viele Möglichkeiten -
Naja die Lampen sind ja schon mit der Bridge verbunden. Ist halt einfach nur blöd, dass kein einheitliches Mesh Netzwerk gebildet wird wie bei WLAN z.B.
-
@Hagiman2000 sagte in Frage zu Zigbee Stick und Zigbee Mesh:
Naja die Lampen sind ja schon mit der Bridge verbunden. Ist halt einfach nur blöd, dass kein einheitliches Mesh Netzwerk gebildet wird wie bei WLAN z.B.
Naja, Es wird genau wie bei WLAN schon ein einheitliches Netz gebildet. In einem WLAN kann es auch immer nur genau einen geben der das WLAN zur Verfügung stellt. Auch der Betrieb von mehreren DHCP Servern / Gateways / etc. in einem WLAN ist eher suboptimal. Jeder der in dem WLAN was tun will muss mit demjenigen reden können der das Netz zur Verfügung stellt.
Da ist es eher schon unschön das Hersteller von der Zigbee-Spezifikation Immer nur die fuer sie interessanten Teile implementieren. Dadurch funktioniert halt nicht jedes Gerät an jedem Koordinator - sprich die Sensoren von Xiaomi nicht an der Hue Bridge.
Es stellt sich aber die Frage ob Du nicht die Hue Lampen am Stick betreiben magst. Ich persönlich mag die Hue Bridge überhaupt nicht.A.
-
Ich habe die HUE Bridge mittlerweile auch rausgeschmissen. Das mit den 10 Befehlen pro Minute und nur Pollen ist einfach ätzend.
Die HUE Lampen gehen gut am Stick. Vielleicht einfach mal ausprobieren. Kann man ja zur Not wieder zurück pairen.