Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. WIFFI-WZ 2.0

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

WIFFI-WZ 2.0

WIFFI-WZ 2.0

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
76 Posts 19 Posters 14.2k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • HomoranH Do not disturb
    HomoranH Do not disturb
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    wrote on last edited by
    #7

    @ruhr70:

    Ausser Krach und Licht macht er jetzt gar nichts mehr 😞 :shock: `
    Oh Sh….

    Neunmalklug an:
    ` > 16. Rückstellen in Werkszustand

    Manchmal kann es notwendig sein, die im EEPROM abgelegten Daten zu löschen und den WIFFI-WZ in den Auslieferungszustand zu versetzen. Hierfür wird durch 1sec-Drücken des PROG-Tasters zuerst der Hotspot-Modus eingestellt, was durch 1sec- Blinken der roten LED angezeigt wird. Danach hält man den PROG-Taster solange gedrückt, bis die rote LED dauerhaft leuchtet. Jetzt werden die EEPROM-Daten gelöscht.

    Läßt man die PROG-Taste wieder los, dann startet WIFFI neu und geht automatisch in den Hotspot-Modus, um so wieder neu an den Router angelernt zu werden.

    Achtung: nie den PROG- und RESET-Taster gleichzeitig drücken, da das Modul dann in den Programmiermodus geht und u.U. die Firmware beschädigt wird. `
    Das hast du natürlich längst versucht!

    Viel Glück

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Reply Last reply
    0
    • ruhr70R Offline
      ruhr70R Offline
      ruhr70
      wrote on last edited by
      #8

      Danke Rainer. Bin für jeden Tipp dankbar.

      Und ja, das hatte ich schon versucht. Habe auch brav nie beide Taster gleichzeitig gedrückt.

      Da die rote LED nie ausgeht, hat man kein optisches Feedback, ob der Weg zu den Werkseinstellungen funktioniert. Hab es mehrmals versucht. Geht nicht mehr. Nach fünf Minuten Dauerlärm (Buzzer) musste ich auch alle weiteren Versuch einstellen (per off/on, Suche im WLAN, …). Wurde für die bessere Hälfte zu unangenehm.

      Aber der Buzzer ist schön laut 😉

      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

      1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Do not disturb
        HomoranH Do not disturb
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        wrote on last edited by
        #9

        @ruhr70:

        Aber der Buzzer ist schön laut 😉 `

        Wahrscheinlich der Grund dafür:

        http://homematic-forum.de/forum/viewtop … 54#p274454

        Auf Eugens Seite gibt es die Möglichkeit eine Nachricht zu hinterlassen - oder PN im HM-Forum - oder ganz offen im Forum Frage stellen.

        Selbst wenn du jetzt der erste gewesen sein solltest - du wirst nicht der Letzte sein.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Reply Last reply
        0
        • ruhr70R Offline
          ruhr70R Offline
          ruhr70
          wrote on last edited by
          #10

          Ein kleiner Zwischenstand…

          Es war definitiv mein Fehler 😞

          Ich war von der Homematic so gewohnt, die gepackte Datei hochzuladen. Hier habe ich glatt überlesen, dass es die dort enthaltene *.bin sein muss. Leider habe ich zur ZIP gegriffen :shock:

          [EDIT] Habe eine Rückmeldung erhalten, dass es eine 95% Chance gibt, es zu reparieren 🙂

          Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
          Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

          1 Reply Last reply
          0
          • ruhr70R Offline
            ruhr70R Offline
            ruhr70
            wrote on last edited by
            #11

            Der neue Zwischenstand:

            Mein WIFFI funktioniert wieder 🙂

            Eugen war so nett und hat meinen Fehler beseitigt!

            In der nächsten Firmware können die Werte des WIFFIs im JSON abgefragt werden 🙂

            Ich schreib ein kurzes Skript, welches dann einfach mehrere WIFFIs verwalten kann, die Datenpunkte anlegt und die Werte automatisch aktualisiert.

            Infos und Screenshots folgen.

            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

            1 Reply Last reply
            0
            • ruhr70R Offline
              ruhr70R Offline
              ruhr70
              wrote on last edited by
              #12

              Ich habe im ersten Post das Skript für den WIFFI-WZ 2.0 abgelegt. Erst einmal für einen (das Skript kann einfach mehrmals je WIFFI verwendet werden). Anmerkungen dazu im ersten Post.

              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

              1 Reply Last reply
              0
              • HomoranH Do not disturb
                HomoranH Do not disturb
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by
                #13

                Hallo ruhr70,

                ich war heute bei eugen und bin jetzt ebenfalls Besitzer eines Wiffis.

                Habe ihn mit Eugens Hilfe auch relativ schnell in die CCU eingebunden bekommen.

                Jetzt habe ich auch dein Skript kopiiert und gestartet - läuft.

                Datenpunkte werden im Moment noch nicht angelegt.

                @ruhr70:

                Aktueller Stand. Ich kann zwar die stündlcihen Statusmeldungen empfangen und verarbeiten, nicht aber die Messwerte, obwohl sie in identischer Form geschickt werden. `
                Eugen war der Meinung, dass du es bereits hinbekommen hättest.

                Wenn nicht, dann bitte kurze Info, ich setze mich dann nochmal mit ihm zusammen. Oder ich bekomme ihn hier ins Forum 😉

                @Bluefox: Solltest du das hier lesen bitte nicht in operative Hektik verfallen :!: , du hast genug andere Baustellen!

                Gruß

                Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Reply Last reply
                0
                • ruhr70R Offline
                  ruhr70R Offline
                  ruhr70
                  wrote on last edited by
                  #14

                  Hi Rainer,

                  das Skript läuft, es werden aber keine Datenpunkte angelegt?

                  Das muss eingentlich funktionieren.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                  Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #15

                    KEINE ist vielleicht nich ganz richtig:
                    144_wiffi_011.jpg
                    144_wiffi_012.jpg

                    Aber ich dachte, dass da auch ein Datenpunkt mit dem json Feld angelegt würde.

                    Das parsen hast du ja noch auf der ToDo.

                    Oder schickt der Wiffi die Antwort an die CCU, wenn ich diese noch im Wiffi konfiguriert habe?

                    Geht es nicht Daten vom Wiffi an die CCU zu pushen und von ioBroker zu pollen?

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • ruhr70R Offline
                      ruhr70R Offline
                      ruhr70
                      wrote on last edited by
                      #16

                      das Skript legt für jeden Messwert einen Datenpunkt an und holt die Daten beim Skriptstart vom WIFFI ab.

                      Zusätzlich werden die Daten per Schedule abgeholt.

                      Im WIFFI kann man eine CCU IP eintragen. Dort "pusht" das WIFFI die Daten bei Änderung. Wenn Du die Variablen in der CCU angelegt hast, holt sich ioBroker sie ab (hm-rega).

                      ich wollte noch, dass das WIFFi die Daten direkt an ioBroker schickt, wenn man als CCU IP die ioBroker IP konfiguriert. D.h. die CCU würde keine Daten mehr erhalten, sondern nur noch ioBroker.

                      Die stündlichen "ich lebe noch" Meldungen konnte ich empfangen. Die Messwerte komischerweise noch nicht. Ab hier habe ich derzeit das Messer im Schwein stecken lassen.

                      also was derzeit geht:

                      Datenpunkte über das Skript anlegen lassen und per Schedule regelmäßig aktualisieren.

                      und/oder

                      Daten an die CCU und dann per hm-rega an ioBroker

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                      Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        funkleuchtturm
                        wrote on last edited by
                        #17

                        … ich lese mit Interesse mit!

                        Können denn die ursprünglich an die Homematic gesendeten Push Meldungen schon ausgewertet werden ( wenn natürlich anstelle der CCU-IP die IObroker-IP eingegeben ist ) ?

                        Wenn das klappt, dann kann man ja auf das regelmässige Polling verzichten , oder ? (macht die CCU ja auch nicht!)

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • HomoranH Do not disturb
                          HomoranH Do not disturb
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          wrote on last edited by
                          #18

                          @ruhr70:

                          also was derzeit geht:

                          Datenpunkte über das Skript anlegen lassen und per Schedule regelmäßig aktualisieren.

                          und/oder

                          Daten an die CCU und dann per hm-rega an ioBroker `
                          letzteres funktioniert.

                          Ersteres nicht 😞

                          Auch nicht bei restart des Skripts.

                          Was muss ich löschen, damit das Anlegen der Variablen bei einem Neustart des Skripts neu initialisiert wird?

                          Oder habe ich das falsche Skript?

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • HomoranH Do not disturb
                            HomoranH Do not disturb
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #19

                            Hallo Eugen!

                            Willkommen hier im Forum.

                            Hast du es jetzt doch noch geschafft :mrgreen:

                            Freue mich auf weiteren Input.

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • ruhr70R Offline
                              ruhr70R Offline
                              ruhr70
                              wrote on last edited by
                              #20

                              @funkleuchtturm:

                              … ich lese mit Interesse mit!

                              Können denn die ursprünglich an die Homematic gesendeten Push Meldungen schon ausgewertet werden ( wenn natürlich anstelle der CCU-IP die IObroker-IP eingegeben ist ) ?

                              Wenn das klappt, dann kann man ja auf das regelmässige Polling verzichten , oder ? (macht die CCU ja auch nicht!) `

                              ne, das wird gehen, da steckt aber noch das besagte Messer. 😞

                              kommt aber 🙂

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                              Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                wrote on last edited by
                                #21

                                @Homoran:

                                @ruhr70:

                                also was derzeit geht:

                                Datenpunkte über das Skript anlegen lassen und per Schedule regelmäßig aktualisieren.

                                und/oder

                                Daten an die CCU und dann per hm-rega an ioBroker `
                                letzteres funktioniert.

                                Ersteres nicht 😞

                                Auch nicht bei restart des Skripts.

                                Was muss ich löschen, damit das Anlegen der Variablen bei einem Neustart des Skripts neu initialisiert wird?

                                Oder habe ich das falsche Skript?

                                Gruß

                                Rainer `

                                Hast Du die WIFFI Firmware mit dem JSON?

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #22

                                  ich habe eben von eugen seine neueste handgeschnitzte 33 bekommen 😉

                                  Gruß

                                  rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Do not disturb
                                    HomoranH Do not disturb
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #23

                                    ENTWARNUNG :!:

                                    So,

                                    habe alles (?) gelöscht und neu eingespielt - Jetzt läuft's

                                    Danke nochmal allen Helfenden!

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • X Offline
                                      X Offline
                                      x4tlaoguo
                                      wrote on last edited by
                                      #24

                                      Hallo Leute,

                                      mit großem Interesse habe ich die vorherigen Beiträge gelesen.

                                      Ich habe einen ioBroker-Adapter für den Wiffi-wz geschrieben, eine erste experimentelle aber grundsätzlich funktionierende Version kann von https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.wiffi-wz bezogen werden. Die Idee ist, das der Wiffi-wz seine Daten direkt an den ioBroker sendet. Dazu muss der ioBroker im Wiffi-wz als CCU eingestellt werden, zudem müssen die Daten im JSON-Format gesendet werde. Das Admin Interface meines Adapters sollte diese Einstellungen vornhemen, leider klappt das bisher nicht immer. Für Ideen bin ich offen.

                                      Etwas zu meiner Motivation: Ich wollte die Bewegungsmelder des Wiffi nutzen, um HUE Lampen zu schalten.

                                      Leider war die Verzögerung viel zu groß, wenn erst die Sensordaten erst an die CCU gesendet werden. Ich habe den Adapter seit ca. einer Woche im Betrieb und er funktioniert bisher fehlerfrei, zumindest was die Kombination Bewegungsmelder-HUE Lampen betrifft. Um in Zukunft mehrere Wiffis in verschiedenen Instanzen unterstützen zu können, müsste der Port an den der Wiffi seine Daten sendet, verändert werden könne. Vielleicht kann da der Entwickler des Wiffi-wz mit einem Firmware update nachhelfen.

                                      Da dies mein erster Adapter ist seid bitte nachsichtig und meldet alle Fehler und Probleme.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Do not disturb
                                        HomoranH Do not disturb
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #25

                                        Hallo und Willkommen im Forum!

                                        Und Danke für diesen Einstieg!

                                        Trotzdem ein paar Fragen.

                                        Ich habe den Wiffi so konfiguriert, dass er ganz normal seine Daten an die CCU schickt.

                                        Außerdem habe ich das wiffi-Skript von ruhr70 laufen, das die Werte trotzdem direkt in ioBroker lädt.

                                        ! ````
                                        wiff

                                         ![144_iobroker_skripte_wiffi_dp.jpg](/assets/uploads/files/144_iobroker_skripte_wiffi_dp.jpg) 
                                        
                                        Beide IPs kann man dem Wiffi ja gar nicht geben.
                                        
                                        Was hat jetzt dein Adapter für Vorteile gegenüber dem Skript? (nicht persönlich gemeint - ich will es wirklich wissen!)
                                        
                                        Ich persönlich mag Adapter lieber als Skripte, aber bei magerem RAM kommt dann wieder die Frage nach Redundanzen.
                                        
                                        Gruß
                                        
                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #26

                                          @x4tlaoguo:

                                          Um in Zukunft mehrere Wiffis in verschiedenen Instanzen unterstützen zu können, müsste der Port an den der Wiffi seine Daten sendet, verändert werden könne. Vielleicht kann da der Entwickler des Wiffi-wz mit einem Firmware update nachhelfen. `

                                          Ich hab zwar keinen wiffi, aber hab mir trotzdem mal deinen Adapter angesehen. Wenn ich das richtig interpretiere erstellst du kein Unterobjekt für den wiffi.

                                          Meine Empfehlung wäre das zu tun um mehrere wiffi's mit einer Instanz verwenden zu können. Letztlich kann man dann die Zuordnung anhand der ip des wiffi machen.

                                          Gruß

                                          Jey Cee

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          320

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe