Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox Version Updaten

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Proxmox Version Updaten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • marcuskl
      marcuskl last edited by

      Hallo Liebe Leute,

      ich finde im Internet nichts richtiges, ich möchte gerne von der Version 5.3.8 auf 5.4 updaten, nun wie mache ich das am besten und am sichersten, das ich nichts am System zerstöre ?

      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown last edited by BBTown

        1. Backups aller virtuellen Maschinen und Container erstellen

        2. sofern keine Proxmox Subscription eingekauft wurde muss Proxmox zunächst einmal für Updates vorbereitet werden

        a. hierzu über die Konsole folgendes Einstellungen vornehmen

        nano /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
        
        //folgenden Eintrag mit "#" auskommentieren"
        # deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve stretch pve-enterprise
        

        b. eine neue Datei erstellen mittels

        nano /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscription.list
        
        # folgenden Eintrag in die leere Datei einfügen
        deb http://download.proxmox.com/debian/pve stretch pve-no-subscription
        
        1. anschließend Updates holen und installieren
        apt update && apt upgrade -y
        
        1. zu guter Letzt einen reboot durchführen
        1 Reply Last reply Reply Quote 4
        • marcuskl
          marcuskl last edited by

          Hallo, danke für die Mühe, aber ich habe bei mir nirgends diese pve-enterprise.list.
          Der Ordner ist vollkommen leer ?

          lobomau crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • lobomau
            lobomau @marcuskl last edited by lobomau

            @marcuskl hier wird es so beschrieben
            https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories
            Ändern von /etc/apt/sources.list

            deb http://ftp.debian.org/debian stretch main contrib
            
            # PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
            # NOT recommended for production use
            deb http://download.proxmox.com/debian/pve stretch pve-no-subscription
            
            # security updates
            deb http://security.debian.org stretch/updates main contrib``
            
            P. S. Die Datei sieht bei mir auch so aus und der Update hat funktioniert.
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @marcuskl last edited by crunchip

              @marcuskl du kannst es auch so wie hier beschrieben eingeben
              https://gist.github.com/whiskerz007/53c6aa5d624154bacbbc54880e1e3b2a

              # Commercial Repo deaktivieren
              sed -i "s / ^ deb / \ # deb /" /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
              
              # PVE Community Repo hinzufügen
              echo "deb http://download.proxmox.com/debian/pve stretch pve-no-subscription"> /etc/apt/sources.list.d/pve-no-enterprise.list
              
              

              und dieses wäre zum Ausschalten der Meldung beim einloggen

              # Nag entfernen
              cp /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js{,.bak}
              sed -i "s / if (data.status! == 'Active') / if (false) /" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js
              

              EDIT: grade gelesen, letzter Befehl funktioniert mit aktueller Version nicht mehr
              in den Kommentaren ist vermerkt,
              mit

              sed -i.bak 's/NotFound/Active/g' /usr/share/perl5/PVE/API2/Subscription.pm && systemctl restart pveproxy.service
              

              soll es wieder funktionieren, jedoch von mir bisher nicht getestet

              liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • marcuskl
                marcuskl last edited by

                Nach euer Erfahrung her, hattet Ihr schonmal Probleme mit einem dieser Updates?
                Weil Proxmox schreibt, das die Updates ohne Subscription nicht ausführlich getestet worden.
                Danke schonmal für die hilfe, werde mal mich dran versuchen und berichte. ☺ ✌

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @marcuskl last edited by

                  @marcuskl bisher lief alles Problemlos, bis auf 1mal, da hatte ich den Kernel aktualisiert und mein Bluetooth ging nicht mehr.
                  ansonsten musst du ja nicht sofort ein Update anstoßen und kannst in aller Ruhe erst einmal verfolgen(Forum) ob es zu Problemen aus irgendwelchen Gründen kommt, bzw welche Neuerungen das einzelne Update mit sich bringt.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @crunchip last edited by

                    @crunchip sagte in Proxmox Version Updaten:

                    sed -i.bak 's/NotFound/Active/g' /usr/share/perl5/PVE/API2/Subscription.pm && systemctl restart pveproxy.service

                    hab heut mal ein update von 5.0 auf 5.4 gewagt - scheint zu laufen

                    ich mußte jedoch diesen befehl ausführen

                    apt update && apt dist-upgrade
                    

                    sonst gab es fehlermeldungen - bzw das update startete nicht

                    danke für den befehl zum abstellen der einlog-meldung - hat funktioniert

                    sed -i.bak 's/NotFound/Active/g' /usr/share/perl5/PVE/API2/Subscription.pm && systemctl restart pveproxy.service
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • marcuskl
                      marcuskl last edited by

                      Danke an alle, ich habe es hinbekommen.
                      Ich habe noch eine FRage an euch: Proxmox hat ja kein https zertifikat, gnoriert ihr das einfach?
                      Oder kan man dem ein Zertifikat geben?

                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau @marcuskl last edited by

                        @marcuskl das sollte gehen. Bisher habe ich es ignoriert. Habe ich auch noch als Aufgabe. Vielleicht kannst du es mal testen nach der Beschreibung hier:
                        https://pve.proxmox.com/wiki/HTTPS_Certificate_Configuration_(Version_4.x,_5.0_and_5.1)

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          IObroker_chris @marcuskl last edited by

                          @marcuskl
                          Habs bei mir jetzt auch mal versucht mit update. Leider komm ich nicht über ne Fehlermeldung hinaus:

                          oot@proxmox:~# apt update && apt dist-upgrade
                          Hit:1 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                          Hit:2 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease                                   
                          Hit:3 http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease                           
                          Hit:4 http://download.proxmox.com/debian/pve stretch InRelease                        
                          Hit:5 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease             
                          Err:6 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease                      
                            401  Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]
                          Reading package lists... Done                                                         
                          E: Failed to fetch https://enterprise.proxmox.com/debian/pve/dists/buster/InRelease  401  Unauthorized [IP: 212.224.123.70 443]
                          E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease' is not signed.
                          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                          root@proxmox:~# 
                          
                          marcuskl crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • marcuskl
                            marcuskl @IObroker_chris last edited by

                            @iobroker_chris Ich habe es komplett neu aufgesetzt und Backups einfach wiederhergestellt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @IObroker_chris last edited by crunchip

                              @iobroker_chris hast du überhaupt deine sources.list.d angepasst?

                              du musst deine sources.list anpassen und die enterprise.list deaktivieren

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              958
                              Online

                              31.6k
                              Users

                              79.5k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              13
                              2592
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo