Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Posts 106 Posters 737.8k Views 112 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • MathiasJM MathiasJ

    @smartboart sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    @MathiasJ hi, danke für deine Überprüfung... wie hast du das denn getestet? Hängen da Taster oder Relais dranne und werden die weiterhin angesteuert und eingelesen. oder hast du dir nur die states angeschaut ob sie angelegt werden? Das alleine sagt nämlich nichts aus...

    Hast recht!
    Sorry, bin jetzt erst dazu gekommen.
    States werden angelegt, aber das Relais schaltet nicht.
    ich habe es zuerst nur mit einem Relais getestet. Später sollte eine 8-Kanal Relaiskarte dran, Wenn's aber net funktioniert, kann ich mir den Rest auch sparen.

    smartboartS Offline
    smartboartS Offline
    smartboart
    wrote on last edited by smartboart
    #158

    @MathiasJ said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    Hast recht!
    Sorry, bin jetzt erst dazu gekommen.
    States werden angelegt, aber das Relais schaltet nicht.
    ich habe es zuerst nur mit einem Relais getestet. Später sollte eine 8-Kanal Relaiskarte dran, Wenn's aber net funktioniert, kann ich mir den Rest auch sparen.

    Ja das hab ich mir fast gedacht...Mit der älteren node und npm funktioniert es bei mir ja auch... Lese die Spannungsüberwachung und Klingel sowie ein paar Sammelstörungen darüber ein. Deshalb bleibe ich vorerst mit meinem Slave auf der alten Version... Aber eine Lösung wäre schon toll. Irgendwann muss ich mal updaten.. Keiner von den Profis ne Idee was dem rpi Adapter fehlt?

    MathiasJM 1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      schweiger2
      wrote on last edited by
      #159

      Hallo zusammen,

      ich bin Neuling und erhalte beim Update folgende Fehlermeldungen.

      Was muss ich nun tun ?

      98b72313-3b44-4b44-9c42-a0cfe2a08a91-image.png

      Vielen Dank für Hilfe.

      1 Reply Last reply
      0
      • smartboartS Offline
        smartboartS Offline
        smartboart
        wrote on last edited by smartboart
        #160

        @schweiger2
        Habe ich auch. beim troubleshooting bin ich darüber gestolpert...Arbeite gerade auch daran...
        https://codeforgeek.com/make-failed-with-exit-code-2/

        ob das die Lösung ist kann ich aber nicht sagen.. Eventuell hat einer ne bessere Idee.

        1 Reply Last reply
        0
        • smartboartS smartboart

          @MathiasJ said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

          Hast recht!
          Sorry, bin jetzt erst dazu gekommen.
          States werden angelegt, aber das Relais schaltet nicht.
          ich habe es zuerst nur mit einem Relais getestet. Später sollte eine 8-Kanal Relaiskarte dran, Wenn's aber net funktioniert, kann ich mir den Rest auch sparen.

          Ja das hab ich mir fast gedacht...Mit der älteren node und npm funktioniert es bei mir ja auch... Lese die Spannungsüberwachung und Klingel sowie ein paar Sammelstörungen darüber ein. Deshalb bleibe ich vorerst mit meinem Slave auf der alten Version... Aber eine Lösung wäre schon toll. Irgendwann muss ich mal updaten.. Keiner von den Profis ne Idee was dem rpi Adapter fehlt?

          MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          wrote on last edited by
          #161

          @smartboart
          Dann werde ich IObroker wohl nochmal aufsetzen müssen. Ist ja bei mir auch nur der Slave.
          Welche Node-v hast Du?
          Reicht es wenn ich zur 8.x zurück gehe?
          Gruß,
          Mathias

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          smartboartS 1 Reply Last reply
          0
          • MathiasJM MathiasJ

            @smartboart
            Dann werde ich IObroker wohl nochmal aufsetzen müssen. Ist ja bei mir auch nur der Slave.
            Welche Node-v hast Du?
            Reicht es wenn ich zur 8.x zurück gehe?
            Gruß,
            Mathias

            smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            wrote on last edited by
            #162

            @MathiasJ said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

            Reicht es wenn ich zur 8.x zurück gehe?

            ja habe diese Version...siehe Foto
            slave.PNG

            MathiasJM 1 Reply Last reply
            0
            • smartboartS smartboart

              @MathiasJ said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

              Reicht es wenn ich zur 8.x zurück gehe?

              ja habe diese Version...siehe Foto
              slave.PNG

              MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              wrote on last edited by
              #163

              @smartboart
              Nein, das troubleshooting wird nicht weiter helfen. Meine Installation lief fehlerlos also ohne errors und Warnungen durch.....

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              smartboartS 1 Reply Last reply
              0
              • MathiasJM MathiasJ

                @smartboart
                Nein, das troubleshooting wird nicht weiter helfen. Meine Installation lief fehlerlos also ohne errors und Warnungen durch.....

                smartboartS Offline
                smartboartS Offline
                smartboart
                wrote on last edited by smartboart
                #164

                @MathiasJ said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                Nein, das troubleshooting wird nicht weiter helfen. Meine Installation lief fehlerlos also ohne errors und Warnungen durch.....

                sorry das troubleshooting ging an schweiger 2 ..hat mit dem rpi nix zu tun
                Bekomme die selben Meldungen wie Schweiger2 beim deinstallieren eines alten Adapter noch von vor dem Update und der backupwiderherstellung.. hierbei geht es um mein master system Rock64 EMMC 64Gb / Pine 64 System diese läuft mit aktueller node und npm Version
                master.PNG

                MathiasJM 1 Reply Last reply
                0
                • apollon77A Online
                  apollon77A Online
                  apollon77
                  wrote on last edited by
                  #165

                  Ok, gaaaaaaanz langsam!!

                  Der rpi2 Adapter kann wohl (noch) nur bis nodejs 8 laufen. 😞 Grund https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/2 ...

                  Eure Lösung: https://forum.iobroker.net/topic/23533/aufruf-rpi2-adapter-für-nodejs-10

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  smartboartS 1 Reply Last reply
                  0
                  • smartboartS smartboart

                    @MathiasJ said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                    Nein, das troubleshooting wird nicht weiter helfen. Meine Installation lief fehlerlos also ohne errors und Warnungen durch.....

                    sorry das troubleshooting ging an schweiger 2 ..hat mit dem rpi nix zu tun
                    Bekomme die selben Meldungen wie Schweiger2 beim deinstallieren eines alten Adapter noch von vor dem Update und der backupwiderherstellung.. hierbei geht es um mein master system Rock64 EMMC 64Gb / Pine 64 System diese läuft mit aktueller node und npm Version
                    master.PNG

                    MathiasJM Offline
                    MathiasJM Offline
                    MathiasJ
                    wrote on last edited by
                    #166

                    @smartboart
                    Ah ok.....
                    Ich war da radikaler.
                    Habe IObroker platt gemacht, mit Node 10.x neu aufgesetzt und das Backup eingespielt.
                    Auch beim Rock64, allerdings 32GB eMMc.

                    IObroker auf dem NUC als VM.
                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      Ok, gaaaaaaanz langsam!!

                      Der rpi2 Adapter kann wohl (noch) nur bis nodejs 8 laufen. 😞 Grund https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2/issues/2 ...

                      Eure Lösung: https://forum.iobroker.net/topic/23533/aufruf-rpi2-adapter-für-nodejs-10

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      wrote on last edited by smartboart
                      #167

                      @apollon77 said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                      Ok, gaaaaaaanz langsam!!

                      Ohh super, brand aktuell...Danke für das Aufgreifen des Problems...

                      @MathiasJ
                      hast ja noch die aktulle Node.js laufen...kannst das bitte testen?
                      Wenn es klappt update ich dann meinen Slave auch und teste ebenfalls...

                      S MathiasJM 2 Replies Last reply
                      0
                      • smartboartS smartboart

                        @apollon77 said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                        Ok, gaaaaaaanz langsam!!

                        Ohh super, brand aktuell...Danke für das Aufgreifen des Problems...

                        @MathiasJ
                        hast ja noch die aktulle Node.js laufen...kannst das bitte testen?
                        Wenn es klappt update ich dann meinen Slave auch und teste ebenfalls...

                        S Offline
                        S Offline
                        schweiger2
                        wrote on last edited by
                        #168

                        ok, ich habe jetzt also schmerzhaft herausgefunden, dass man als Laie das System nicht wirklich up-and-running kann, wenn mal etwas nicht so richtig sauber durchläuft.

                        Das ist sehr schade, aber dann muss ich mich wohl wieder auf mein "Homematic only" zurückziehen.

                        MathiasJM apollon77A 2 Replies Last reply
                        0
                        • smartboartS smartboart

                          @apollon77 said in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                          Ok, gaaaaaaanz langsam!!

                          Ohh super, brand aktuell...Danke für das Aufgreifen des Problems...

                          @MathiasJ
                          hast ja noch die aktulle Node.js laufen...kannst das bitte testen?
                          Wenn es klappt update ich dann meinen Slave auch und teste ebenfalls...

                          MathiasJM Offline
                          MathiasJM Offline
                          MathiasJ
                          wrote on last edited by
                          #169

                          @smartboart
                          Das Test-Relais wird jetzt unter der 1.1.0 angesprochen, läßt sich aber nimmer ausschalten.
                          bei der Version 1.0.0 war es anders herum.
                          Gruß,
                          Mathias

                          IObroker auf dem NUC als VM.
                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • S schweiger2

                            ok, ich habe jetzt also schmerzhaft herausgefunden, dass man als Laie das System nicht wirklich up-and-running kann, wenn mal etwas nicht so richtig sauber durchläuft.

                            Das ist sehr schade, aber dann muss ich mich wohl wieder auf mein "Homematic only" zurückziehen.

                            MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            wrote on last edited by
                            #170

                            @schweiger2
                            Hast Du ein backup?
                            Dann mache es wie ich......

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            S 1 Reply Last reply
                            0
                            • MathiasJM MathiasJ

                              @schweiger2
                              Hast Du ein backup?
                              Dann mache es wie ich......

                              S Offline
                              S Offline
                              schweiger2
                              wrote on last edited by
                              #171

                              @MathiasJ

                              Ich habe eines - erzeugt über backitup als totalbackup.

                              Da ich Linux-Laie bin, weiß ich nicht wie ich das wegsichern kann, denn ich muss doch das armbian auf dem Tinker auch neu aufsetzen ?

                              Kurz: habe keinen blassen Schimmer

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • S schweiger2

                                @MathiasJ

                                Ich habe eines - erzeugt über backitup als totalbackup.

                                Da ich Linux-Laie bin, weiß ich nicht wie ich das wegsichern kann, denn ich muss doch das armbian auf dem Tinker auch neu aufsetzen ?

                                Kurz: habe keinen blassen Schimmer

                                J Offline
                                J Offline
                                Jan1
                                wrote on last edited by
                                #172

                                @schweiger2
                                das total Backup eignet sich weniger zum Umziehen, hier ist das Standardbackup wesentlich sinnvoller.
                                Das sichern ist auch recht einfach, mit nem ftp Programm, z.B. filezilla auf den Raspi und das Backup unter /opt/iobroker/ backup auf den PC ziehen. Zum Wiederherstellen auf dem Ziel "PC" einfach IObroker und Backitup installieren und das Backup zurück in den Backup Ordner kopieren. Mit Backitup das lokale Backup wählen und starten. Nun werden alle Adapter neu installiert und die Einstellungen samt den Scripten vom Backup übernommen. Ausnahme sind Adapter die manuell installiert wurden, die müssen wieder manuell eingefügt werden.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S schweiger2

                                  ok, ich habe jetzt also schmerzhaft herausgefunden, dass man als Laie das System nicht wirklich up-and-running kann, wenn mal etwas nicht so richtig sauber durchläuft.

                                  Das ist sehr schade, aber dann muss ich mich wohl wieder auf mein "Homematic only" zurückziehen.

                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #173

                                  @schweiger2 was genau ist denn das Problem?

                                  Aber ja die Entscheidung für ein Open Source System wie iobroker setzt voraus das man sich mit neuen Dingen auseinandersetzen muss und diese auch maintainen können muss.

                                  Wir versuchen immer zu Supporten aber da hier bei Updates jeder selbst verantwortlich ist und eine hohe Vielfalt an Systemen vorherrscht ist das immer ein wichtiger Punkt. Bei geschlossenen Systemen wie homematic übernimmt eq-3 viel davon (manchmal auch mehr schlecht als recht) weil das System damit einheitlich ist ...

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  S 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @schweiger2 was genau ist denn das Problem?

                                    Aber ja die Entscheidung für ein Open Source System wie iobroker setzt voraus das man sich mit neuen Dingen auseinandersetzen muss und diese auch maintainen können muss.

                                    Wir versuchen immer zu Supporten aber da hier bei Updates jeder selbst verantwortlich ist und eine hohe Vielfalt an Systemen vorherrscht ist das immer ein wichtiger Punkt. Bei geschlossenen Systemen wie homematic übernimmt eq-3 viel davon (manchmal auch mehr schlecht als recht) weil das System damit einheitlich ist ...

                                    S Offline
                                    S Offline
                                    schweiger2
                                    wrote on last edited by
                                    #174

                                    @apollon77 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                    @schweiger2 was genau ist denn das Problem?

                                    Aber ja die Entscheidung für ein Open Source System wie iobroker setzt voraus das man sich mit neuen Dingen auseinandersetzen muss und diese auch maintainen können muss.

                                    Wir versuchen immer zu Supporten aber da hier bei Updates jeder selbst verantwortlich ist und eine hohe Vielfalt an Systemen vorherrscht ist das immer ein wichtiger Punkt. Bei geschlossenen Systemen wie homematic übernimmt eq-3 viel davon (manchmal auch mehr schlecht als recht) weil das System damit einheitlich ist ...

                                    Was ich hier an Support erfahren habe, war schon absolut genial - aber man muss auch seine Grenzen erkennen.

                                    Mein Problem bestand im Update von Version 8 auf 10 und den vielen Fehlermeldungen., die dann entstanden.

                                    Ich werde jetzt das System spaßeshalber mal neu aufsetzen, mit Version 12. Mal sehen , was passiert-oder auch nicht.

                                    HomoranH apollon77A 2 Replies Last reply
                                    0
                                    • S schweiger2

                                      @apollon77 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                      @schweiger2 was genau ist denn das Problem?

                                      Aber ja die Entscheidung für ein Open Source System wie iobroker setzt voraus das man sich mit neuen Dingen auseinandersetzen muss und diese auch maintainen können muss.

                                      Wir versuchen immer zu Supporten aber da hier bei Updates jeder selbst verantwortlich ist und eine hohe Vielfalt an Systemen vorherrscht ist das immer ein wichtiger Punkt. Bei geschlossenen Systemen wie homematic übernimmt eq-3 viel davon (manchmal auch mehr schlecht als recht) weil das System damit einheitlich ist ...

                                      Was ich hier an Support erfahren habe, war schon absolut genial - aber man muss auch seine Grenzen erkennen.

                                      Mein Problem bestand im Update von Version 8 auf 10 und den vielen Fehlermeldungen., die dann entstanden.

                                      Ich werde jetzt das System spaßeshalber mal neu aufsetzen, mit Version 12. Mal sehen , was passiert-oder auch nicht.

                                      HomoranH Do not disturb
                                      HomoranH Do not disturb
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      wrote on last edited by
                                      #175

                                      @schweiger2 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                      Ich werde jetzt das System spaßeshalber mal neu aufsetzen, mit Version 12

                                      Wieso mit v12?

                                      Die ist noch nicht für ioBroker "freigegeben".
                                      Da wissen wir noch nicht bei allem ob es läuft.

                                      In der anleitung wird node10 empfohlen, node 8 ist auch noch länger unterstützt.

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      apollon77A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Homoran

                                        @schweiger2 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                                        Ich werde jetzt das System spaßeshalber mal neu aufsetzen, mit Version 12

                                        Wieso mit v12?

                                        Die ist noch nicht für ioBroker "freigegeben".
                                        Da wissen wir noch nicht bei allem ob es läuft.

                                        In der anleitung wird node10 empfohlen, node 8 ist auch noch länger unterstützt.

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #176

                                        @Homoran weil ich es wissen will und das ein Tester Thread ist. Vllt hat ja jemand eine vm schon mit nodejs 12 😉

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        HomoranH 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @Homoran weil ich es wissen will und das ein Tester Thread ist. Vllt hat ja jemand eine vm schon mit nodejs 12 😉

                                          HomoranH Do not disturb
                                          HomoranH Do not disturb
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          wrote on last edited by
                                          #177

                                          @apollon77
                                          Gut, ich dachte du meintest "jemand anderes", nicht @schweiger2 .
                                          Der braucht IMHO erstmal ein stabiles System, bevor ihm die lust vergeht.

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          S 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          543

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe