Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter lovelace v0.2.x

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapter lovelace v0.2.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Domi1893
      Domi1893 @Garfonso last edited by

      @Garfonso

      Genau. Verliere ich einmal den Konfigurationspunkt im UI Menü ist er weg. Wenn ich eine neue Instanz starte, ist er solange da, solange ich in den Haupteinstellungen von Lovelace keine Änderung mache und speichere.

      Browser habe ich schon alle durch, von IE, über Chrome bis zu Opera (inkl. Cache leeren). Ich habe es auch schon an verschiedenen Endgeräten probiert und mit verschiedenen Lovelace Versionen. Immer das gleiche Verhalten.

      Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Garfonso
        Garfonso Developer @Domi1893 last edited by

        @Domi1893
        Sehr merkwürdig... wenn du in der Configuration etwas änderst, dann wird der Adapter neugestartet. Passiert dein Problem auch, wenn du den Adapter von hand mal neustartest?

        der lovelace Adapter ist nach Neustart etwas schwerfällig für eine kurze Zeit (vermutlich auch abhängig vom System auf dem erläuft) und produziert da diverse Fehler, wenn man genau dann im Browser aktualisiert / guckt. Ich vermute aber, dass du auch länger Zeit nach dem Adapter Neustart schonmal im Browser versucht hast zu aktualisieren, oder?

        Domi1893 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Domi1893
          Domi1893 @Garfonso last edited by

          @Garfonso Leider alles schon probiert. Von Hand nach einiger Zeit neugestartet, den Broker selbst neu gestartet, diverse Einstellungen probiert. Ich habe sogar den Broker aus der Bridge im Docker genommen und direkt dem Host zugeordnet, gleiches Ergebnis

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bastelhittn
            Bastelhittn last edited by

            Hallo,

            ich bin von dem Adapter total begeistert.
            Bei mir kommt es aber zu einem Problem, wenn ich über eine dyndns Adresse (noip.com) die UI aufrufen will und die "Authentication" nutze:
            Der Adapter hängt sich auf und startet ständig neu.

            Hatte das schon einer von euch bzw kennt hier die Lösung? Ich konnte hier leider nichts finden...

            Sobald ich per Wlan im Netzwerk bin, funktioniert alles super, auch mit der Anmeldung.
            Wenn ich die Anmeldung deaktiviere kann ich auch über die dyndns Adresse zugreifen, ohne das der Adapter sich ständig neu startet, als wäre ich im Netzwerk oder per VPN verbunden.

            Der ioBroker läuft auf einem Pi4 mit 4gb. Sonst ist auf diesem, abgesehen von Grafana und der influxDB nichts installiert.

            Das ist der LOG mit den fehlern, sobald ich mich per dyndns die Anmeldedaten eigegeben habe:

            lovelace.0	2020-04-16 12:14:19.265	info	(12300) https server listening on port 8091
            lovelace.0	2020-04-16 12:14:19.049	info	(12300) starting. Version 0.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace, node: v10.19.0
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:14:13.167	info	instance system.adapter.lovelace.0 started with pid 12300
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.820	info	Restart adapter system.adapter.lovelace.0 because enabled
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.819	info	instance system.adapter.lovelace.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.819	error	Caught by controller[0]: at (anonymous function).(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:113825)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.818	error	Caught by controller[0]: at objects.getObjectList (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsUtils.js:455:13)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.818	error	Caught by controller[0]: at _0x36e098.(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:39343)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.817	error	Caught by controller[0]: at _0x342888.objects.getUserGroup (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsUtils.js:554:13)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.817	error	Caught by controller[0]: at checkObjectRights (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsUtils.js:606:16)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.816	error	Caught by controller[0]: at _0x36e098.checkObjectRights (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:84352)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.816	error	Caught by controller[0]: at objects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2491:65)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.816	error	Caught by controller[0]: at adapter.getForeignObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2768:28)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.815	error	Caught by controller[0]: at WebServer._getObjectName (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2005:30)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.815	error	Caught by controller[0]: at WebServer.__getObjectName (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:1984:17)
            host.ioBroker-pi4	2020-04-16 12:13:57.813	error	Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'common' of undefined
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.276	info	(12281) Terminated (NO_ERROR): Without reason
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.274	info	(12281) terminating
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.247	info	(12281) cleaned everything up...
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at (anonymous function).(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:113825)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at objects.getObjectList (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsUtils.js:455:13)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at _0x36e098.(anonymous function) (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:39343)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at _0x342888.objects.getUserGroup (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsUtils.js:554:13)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at checkObjectRights (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsUtils.js:606:16)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at _0x36e098.checkObjectRights (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis/index.js:1:84352)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at objects.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2491:65)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at adapter.getForeignObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2768:28)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at WebServer._getObjectName (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:2005:30)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	at WebServer.__getObjectName (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.lovelace/lib/server.js:1984:17)
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.244	error	(12281) TypeError: Cannot read property 'common' of undefined
            lovelace.0	2020-04-16 12:13:57.242	error	(12281) uncaught exception: Cannot read property 'common' of undefined
            

            Besten Dank im Vorhinein & sonnige Grüße,
            Matthias

            Bastelhittn 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Torsten81 last edited by

              Hallo,
              ich habe heute damit angefangen mich in Lovelace einzuarbeiten. Hab bis jetzt den Habpanel Adapter benutzt, man ist aber sehr begrenzt mit den Möglichkeiten.

              Ich habe jetzt ein bisschen rumgespielt um das ganze mit den Cards zu verstehen, habe dazu mal eine Custom Cards aus dem Netz hinzugefügt. Das hab ich auch hinbekommen. Nur ich verstehe noch nicht wie ich die Objekte aus dem IoBroker der Card hinzufüge, damit auch was passiert wenn ich die Buttons drücke und auch die Infos über die Filter und Bürsten bekomme.

              Ist alles noch etwas schwer für mich zu verstehen.

              Vacuum.PNG

              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Garfonso
                Garfonso Developer @Torsten81 last edited by

                @Torsten81
                Das geht über Entities -> HomeAssistant Konzept, etwas ähnlich wie devices in ioBroker. Manche, z.B. Lampen, werden mittlerweile selber erkannt (wenn sei Raum & Funktion haben). Ansonsten kannst du einfache entities auch über die Objekt-Einstellungen (da wo auch history eingestellt wird) anlegen.
                In den Instanz-Einstellungen siehst du auch eine Liste von Entities, die der Adapter bereits erkannt und angelegt hat. Dazu gibt es auch einige Screenshots hier im Thread.

                Die Entities sauber hinzubekommen ist immer das a und o.
                Am besten guckst du auch, welche Entities mit welchen Attributen, die Karte so erwartet, dafür ist es auch ganz hilfreich hier zu stöbern: https://developers.home-assistant.io/docs/entity_light/ - dann kann man die attribute mit denen in der entity liste vergleichen und weiß, wo es hakt.

                Dazu sei gesagt, dass die Unterstützung im lovelace Adapter noch nicht 100%ig vollständig ist. Bei Problemen kann ich auch empfehlen den devices Adapter zu nutzen und damit Geräte in alias.0 anzulegen (damit kann man objekte so zusammen verknüpfen in alsias.0, dass die Geräte zuverlässig automatisch erkannt werden, nur so kann der lovelace adapter aktuell kompliziertere entities bauen).

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Cristian @Garfonso last edited by

                  @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                  Dazu sei gesagt, dass die Unterstützung im lovelace Adapter noch nicht 100%ig vollständig ist. Bei Problemen kann ich auch empfehlen den devices Adapter zu nutzen und damit Geräte in alias.0 anzulegen (damit kann man objekte so zusammen verknüpfen in alsias.0, dass die Geräte zuverlässig automatisch erkannt werden, nur so kann der lovelace adapter aktuell kompliziertere entities bauen).

                  Kannst du das bitte genauer erklären? Ist es möglich mehrere Datenpunkte / Objekte in eine einzige Entity zu verknüpfen? Das wäre toll, z.B. für den Xiaomi Saugroboter, der nicht automatisch erkennt wird.
                  vielen Dank!

                  Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • marcuskl
                    marcuskl last edited by

                    Hat jemand schon eine Kamera in Lovelace eingebunden?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Garfonso
                      Garfonso Developer @Cristian last edited by Garfonso

                      @Cristian
                      Ja und Nein.
                      Von Hand leider bisher nicht. Das wollte ich immer mal einbauen, habe aber bisher keine Zeit gefunden (und bin auch frontend legastheniker, also würde ich vermutlich irgendwas hinbekommen, was man in RAW-Objekt einhacken muss... daher war ich da noch nicht sooo motiviert).

                      Es werden aber über den type-detector automatisch für erkannte "devices" auch entities mit mehreren Attributen erstellt. Um ein device zu erkennen, muss das states mit dem richtigen Typ und der richtigen Rolle haben, das kann man da etwas weiter unten im Code versuchen rauszufinden und stellt das entsprechend bei den states der devices ein, die man erkannt haben will (und hofft, dass der Adapter das nicht überschreibt). Alternativ eben der devices-adapter, mit dem man Geräte in alias.0.* zusammen klicken kann, die dann auch vom type-detector erkannt werden (sollten) (da liegt das gleiche hinter -> also bei RGB Licht kann man dann state für ein/aus, color, brightness, colortemperatur auswählen und er legt die als alias an).
                      Ein "Saugroboter Device" kennt der leider noch nicht, so wie ich das sehe. Keine Ahnung, ob sowas Sinn machen würde. -> da wäre dann auch auf Lovelace gerichtet die Frage, was die Karten, die ihr da verwendet / verwenden wollt als entity wollen und was da als attribute drin stehen soll (auf lovelace Seite verändern wir aus iobroker nichts, sondern der Adapter versucht HomeAssistant zu emulieren -> daher immer die Frage: Wie würde man xyz in HomeAssistant abbilden? Dann können wir gucken, wie wir das in iobroker / dem Adapter nachbauen können).
                      (Ok, die Frage nach dem Staubsauer beantworte ich mal selber, ein vacuum entity wird dann wohl erwartet, richtig? -> wenn ich dazu komme (sieht leider aktuell mit zwei Kindern im Homeoffice nicht soo toll aus, auch wenn ich nicht alles auf die kleinen schieben will) könnte ich ja daraus versuchen einen Type zu entwickeln und den im adapter unterstützen -> dann würde der auch automatisch erkannt werden. Wenn mir jemand dabei helfen würde, wäre es toll für die attribute, also die erste tabelle auf der Seite zu gucken welche iobroker rollen und typen dazu passen würden, oder falls es sinnmacht können wir ggf. auch da was neues Vorschlagen, sollte dann aber möglichst generisch verwendbar sein, finde ich, also auch z.B. für Rasenmäherroboter oder was es in Zukunft noch geben mag).

                      Wie gesagt, erstellt der lovelace adapter noch nicht für alle Devices Entities, was unterstützt wird, kann man hier sehen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace/blob/master/lib/server.js#L174

                      Und die devices müssen Raum & Funktion haben.

                      @marcuskl said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                      Hat jemand schon eine Kamera in Lovelace eingebunden?

                      Dafür gibt es zumindest kein entity typ. Aber ich meine das haben Leute schon geschafft, also das Bild oder sowas... (Soweit bin ich mit meiner Vis traurigerweise noch nicht -> ich fummel viel zu viel an Adaptern rum, als das ich da weiter komme 😉 )

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • C
                        Cristian @Garfonso last edited by

                        @Garfonso said in Test Adapter lovelace v0.2.x:

                        @Alternativ eben der devices-adapter, mit dem man Geräte in alias.0.* zusammen klicken kann, die dann auch vom type-detector erkannt werden (sollten) (da liegt das gleiche hinter -> also bei RGB Licht kann man dann state für ein/aus, color, brightness, colortemperatur auswählen und er legt die als alias an).

                        vielen Dank für die ausführliche Erklärung!

                        jetzt verstehe ich, ich habe den devices-adapter übersehen...mit der richtigen Rolle & Räume & Funktionen hatte ich bislang Erfolg mit anderen Entities bis auf Accuweather (dafür musste ich den type-detector von algar42 anpassen) und Xiaomi Staubsauger (hier hatte ich keinen Erfolg nur eine "konsolidierte" Entity zu haben für die xiaomi-vacuum-card)

                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Garfonso
                          Garfonso Developer @Cristian last edited by

                          @Cristian
                          Zum Staubsauger: kannst du mal ein Screenshot der Objekte vom Xiaomi Staubsauger einstellen (wo ich die states und rollen sehen kann und ggf. ein paar Hinweise zu den typen, wenn nicht eh klar).

                          C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            Cristian @Garfonso last edited by

                            @Garfonso
                            Screen Shot 2020-04-22 at 09.20.38.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.21.00.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.21.23.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.21.47.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.22.00.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.22.29.png Screen Shot 2020-04-22 at 09.23.02.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • K
                              KnutNot last edited by KnutNot

                              Hallo zusammen,

                              gibt es eine Möglichkeit die Werte, die z.B. über einen Schalter gesetzt werden, zu beeinflussen?

                              Es wird z.B. beim Schalter true/false gesetzt. Meine eingebunden Geräte über FHEM erwarten on/off, wenn ich sie direkt über iobroker oder vis setze, dann klappt es mit on/off. Über Lovelace wird leider nur true/false gesetzt und das wird nicht bis FHEM durchgereicht.

                              Ein weiterer Punkt ist, das der Schalter als eingeschaltet angezeigt wird, obwohl ausgeschaltet. Hängt das ggf. mit dem "initial" Attribut zusammen?

                              lovelace 1.0.14

                              Vielen Dank.

                              Edit:
                              Ich habe es über alias lösen können:

                              read = "val == 'on' ? true : false";
                              write = "val ? 'on' : 'off'";
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • P
                                philippe007 @Benjamin Stelzner last edited by

                                @Benjamin-Stelzner
                                Hallo Benjamin, hast Du eine Lösung für das Problem mit der fehlenden Eintrag der Entity für Accuweather , habe das gleich problem.

                                Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Garfonso
                                  Garfonso Developer @philippe007 last edited by

                                  @philippe007
                                  accuweather ist ein Problem, wo es noch keine richtige Lösung für gibt, m.E..
                                  Irgendwie wurde für den accuweather ein eigener Wetter-Typ etabliert. Das ist irgendwie nicht der Sinn der Typerkennung, weshalb diese Veränderung am type-detector nicht übernommen wird. Daher muss man eine veränderte Version von dem installieren (und dabei hoffen, dass da auch die anderen Sachen alle mit drinnen sind -> was aktuell wohl nicht der Fall ist). Dann kann der Adapter die accuweather-entities füllen und die Karte dafür geht...

                                  Ich hab noch nicht ganz verstanden, warum der accuweather-typ/entity so unterschiedlich zu anderem Wetter sein soll, dass man die nicht mergen kann... grübel

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • dontobi
                                    dontobi last edited by

                                    Hallo zusammen

                                    Ich wollte heute die Wetterdaten in meine Konfiguration integrieren. Leider werden weder bei der integrierten Card, noch bei der für Accuweather die Icons angezeigt. Auf GitHub gibt es ein Issue dazu, aber ich habe hier Screenshots von funktionierenden Cards gesehen. Daher frage ich mich, wie ihr das hin bekommen habt.

                                    Gruß Tobi

                                    C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      Cristian @dontobi last edited by

                                      @dontobi Damit die Accuweather Entity erkannt / erstellt werden kann, muss Du die index.js von hier unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.type-detector/ installieren. Dann kannst Du die Accuweather Karte nutzen.

                                      dontobi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dontobi
                                        dontobi @Cristian last edited by

                                        @Cristian Danke. Das habe ich bereits hier gelesen, aber manche haben die normale Wetter Card am laufen. Und die Frage ist wie?!?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • dontobi
                                          dontobi last edited by

                                          Habe jetzt die Accuweather Card in Einsatz. Klappt erst einmal.

                                          Nun möchte ich noch das Pollenrisiko einbinden. Gibt es eine Möglichkeit ein JSON Objekt direkt anzeigen zu lassen?

                                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Garfonso
                                            Garfonso Developer @dontobi last edited by

                                            @dontobi
                                            Bei solchen Fragen kann es auch hilfreich sein mal nach Lovelace (im Umfeld von Home Assistant) zu googeln.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            766
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            call for action lovelace test visualisierung
                                            131
                                            1051
                                            279203
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo