NEWS
[Umfrage] Was haltet ihr von SmartCar-Verbindung über Drittanbieter?
-
Hallo zusammen,
seit längerem habe ich den Wunsch, Audi Connect in ioBroker einzubinden. Hier ergeben sich jetzt zwei Möglichkeiten:
-
Es gibt eine API, die in Python programmiert wurde und direkt mit dem Audi-Server kommuniziert. Diese könnte man in JS implementieren und nutzen.
-
Es gibt den Service https://smartcar.com/, der auch ein Free Tier (< 1000 Anfragen/Monat, <5 Autos) anbietet. Dieser ist von der Auto-Marke unabhängig und könnte sozusagen eine Universalschnittstelle darstellen.
Ich bin allerdings etwas skeptisch meine Zugangsdaten über Drittanbieter zu leiten.
Wie seht ihr das?
Edit: Der VW Car-Net Adapter scheint auch Audi zu sprechen mit ein paar kleinen Änderungen. Ich werde mich da erst mal dran hängen. Aber ein unifizierter Smart-Car-Adapter wäre dennoch nicht uninteressant.
-
-
@AlCalzone sagte in [Umfrage] Was haltet ihr von SmartCar-Verbindung über Drittanbieter?:
Wie seht ihr das?
genau wie du Ich bin allerdings etwas skeptisch meine Zugangsdaten über Drittanbieter zu leiten.
-
Es gibt doch schon den BWM-Adapter, und an einem Mercedes-Me-Adapter wird ebenfalls gearbeitet. Wäre es da nicht sinnvoll, diese Adapter für einen Audi-Connect-Adapter als Grundlage zu verwenden?
-
@AlCalzone sagte in [Umfrage] Was haltet ihr von SmartCar-Verbindung über Drittanbieter?:
Hallo zusammen,
seit längerem habe ich den Wunsch, Audi Connect in ioBroker einzubinden. Hier ergeben sich jetzt zwei Möglichkeiten:
-
Es gibt eine API, die in Python programmiert wurde und direkt mit dem Audi-Server kommuniziert. Diese könnte man in JS implementieren und nutzen.
-
Es gibt den Service https://smartcar.com/, der auch ein Free Tier (< 1000 Anfragen/Monat, <5 Autos) anbietet. Dieser ist von der Auto-Marke unabhängig und könnte sozusagen eine Universalschnittstelle darstellen.
Ich bin allerdings etwas skeptisch meine Zugangsdaten über Drittanbieter zu leiten.
Wie seht ihr das?
dito, Ich bin allerdings etwas skeptisch meine Zugangsdaten über Drittanbieter zu leiten.
Aber an dem Adapter wäre ich auch interessiert.
die Idee von @dtp ist doch nicht schlecht. -
-
@dtp @markus-now Zusammenführen macht IMO Sinn. Allerdings mag ich den Code-Stil von Frank nicht, daher scheidet BMW als Grundlage schon mal aus
MercedesMe müsste ich mir anschauen. -
Ich bin für eine Marken unabhängige Version..........
...@AlCalzone sagte in [Umfrage] Was haltet ihr von SmartCar-Verbindung über Drittanbieter?:
Ich bin allerdings etwas skeptisch meine Zugangsdaten über Drittanbieter zu leiten.
.....was wollen die auslesen bzw. welche Daten würden sie erhalten?.........weis eh schon jeder was ich so mache.....
-
@sigi234 sagte in [Umfrage] Was haltet ihr von SmartCar-Verbindung über Drittanbieter?:
Ich bin für eine Marken unabhängige Version..........
...@AlCalzone sagte in [Umfrage] Was haltet ihr von SmartCar-Verbindung über Drittanbieter?:
Ich bin allerdings etwas skeptisch meine Zugangsdaten über Drittanbieter zu leiten.
.....was wollen die auslesen bzw. welche Daten würden sie erhalten?.........weis eh schon jeder was ich so mache.....
Zugangsdaten zu Audi Connect / Mercedes Me / VW sonstwas / Tesla / ..., mit dem man aus der Ferne die Auto-Türen aufschließen kann. Dann bedarf es nur noch eines Hacks von deren Datenbanken und - den Rest kannst du dir ausmalen.
-
Der VW Car-Net Adapter scheint auch Audi zu sprechen mit ein paar kleinen Änderungen. Ich werde mich da erst mal dran hängen. Aber ein unifizierter Smart-Car-Adapter wäre dennoch nicht uninteressant.
-
Zitat von der SmartCar-Seite:
It also allows your technician to unlock the doors for interior cleaning, without the need to meet and exchange keys with your customer...
Ja, Ja, schön und gut für einen mobilen Reinigungsdienst, aber Fahrzeug entriegeln, ohne Schlüssel
Hoffentlich ist deren API sicher ...Ich werde wohl alt, denn ich komm aus dem Fahrzeugbau, aber ich verstehe diesen "Smart-Kram" nicht wirklich.
-
@AlCalzone sagte in [Umfrage] Was haltet ihr von SmartCar-Verbindung über Drittanbieter?:
...Ich werde mich da erst mal dran hängen. Aber ein unifizierter Smart-Car-Adapter wäre dennoch nicht uninteressant....
Würde mich interessieren, wie das mit Toyota aussieht. So einer steht bei mir
-
Hey, bei Audi musst du für kritische Funktionen wie lock/unlock ne SPIN eingeben... Zumindest diese würde ich nirgends hinterlegen. Wird die API gehackt findest du das Fahrzeug durch die location API und kannst es öffnen
Die Firma scheint recht frisch zu sein... Besser mal bisschen Zeit ins Land streichen lassen und beobachten.