Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Posts 332 Posters 10.6m Views 254 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • simatecS simatec

    @axel Als erstes würde ich deinen Rollläden mal in Shuttercontrol Namen ohne Sonderzeichen geben.

    Des Weiteren hast du die Funktion "In Sonnenschutz halten bei einigen Rollläden aktiv.
    Das bedeutet, sie fahren nicht wieder aus den Sonnenschutz, sondern bleiben dort bis zur nächsten Auslösung am Abend.

    "KeepSunProtect": true,
    

    Heat-Protection arbeitet bei dir korrekt... Du hast 30°C eingestellt und laut deiner Außentemperatur im Log, bist du bei 30,5°C

    A Offline
    A Offline
    axel
    wrote on last edited by
    #6408

    @simatec Danke. "In Sonnenschutz halten" ist zeitlich auf 30 Minuten begrenzt, damit die Rollläden nicht dauernd auf und zu gehen.

    QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
    17.258 Objekte
    15.633 Zustände

    simatecS W 2 Replies Last reply
    0
    • A axel

      @simatec Danke. "In Sonnenschutz halten" ist zeitlich auf 30 Minuten begrenzt, damit die Rollläden nicht dauernd auf und zu gehen.

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #6409

      @axel nein… Du hältst sie dauerhaft mit deinen Einstellungen. Nimm das Häkchen „im Sonnenschutz halten“ raus

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Reply Last reply
      0
      • A axel

        @simatec Danke. "In Sonnenschutz halten" ist zeitlich auf 30 Minuten begrenzt, damit die Rollläden nicht dauernd auf und zu gehen.

        W Offline
        W Offline
        WeiserWolf
        wrote on last edited by WeiserWolf
        #6410

        @firebowl Wie genau hast du das gemacht? Fragst du den Zustand täglich ab? Bevor oder nachdem die Rollladen das erste Mal am Tag geöffnet werden und alles initialisiert wird? Ich kriege das nicht so richtig auf die Reihe 😕

        Ich setze aber per Blockly auch die Sonnenschutz DP auf true oder false
        

        Meinst du die Datenpunkte unter dem Ordner "autoSun" ?

        @simatec Den Sonnenschutz an den Zeitraum des Sommers zu knüpfen, mittels eines Option-Buttons ähnlich wie "Rolllade im Sommer nicht schließen" ist das eine Option für den Adapter?

        FredFF F 2 Replies Last reply
        0
        • W WeiserWolf

          @firebowl Wie genau hast du das gemacht? Fragst du den Zustand täglich ab? Bevor oder nachdem die Rollladen das erste Mal am Tag geöffnet werden und alles initialisiert wird? Ich kriege das nicht so richtig auf die Reihe 😕

          Ich setze aber per Blockly auch die Sonnenschutz DP auf true oder false
          

          Meinst du die Datenpunkte unter dem Ordner "autoSun" ?

          @simatec Den Sonnenschutz an den Zeitraum des Sommers zu knüpfen, mittels eines Option-Buttons ähnlich wie "Rolllade im Sommer nicht schließen" ist das eine Option für den Adapter?

          FredFF Online
          FredFF Online
          FredF
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by
          #6411

          @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

          Den Sonnenschutz an den Zeitraum des Sommers zu knüpfen, mittels eines Option-Buttons ähnlich wie "Rolllade im Sommer nicht schließen" ist das eine Option für den Adapter?

          Was vesprichst du dir davon?
          Es gibt die Auslöser Sonnenposition, Temperatur und Helligkeit, da erschließt sich der Sinn deines Wunsches für mich nicht.

          F W 2 Replies Last reply
          0
          • W WeiserWolf

            @firebowl Wie genau hast du das gemacht? Fragst du den Zustand täglich ab? Bevor oder nachdem die Rollladen das erste Mal am Tag geöffnet werden und alles initialisiert wird? Ich kriege das nicht so richtig auf die Reihe 😕

            Ich setze aber per Blockly auch die Sonnenschutz DP auf true oder false
            

            Meinst du die Datenpunkte unter dem Ordner "autoSun" ?

            @simatec Den Sonnenschutz an den Zeitraum des Sommers zu knüpfen, mittels eines Option-Buttons ähnlich wie "Rolllade im Sommer nicht schließen" ist das eine Option für den Adapter?

            F Offline
            F Offline
            firebowl
            wrote on last edited by
            #6412

            @weiserwolf Was genau meinst Du?
            Ich kann dir gerade nicht exakt sagen wie ich es gemacht habe, bin unterwegs. 😉 Morgen oder Übermorgen kann ich dir Details liefern.
            Es gibt für shuttercontrol Datenpunkte ob der Sonneschutz automatisch aktiv sein soll oder nicht. Ich gehe davon aus, shuttercontrol beachtet die wenn die Bedingungen für den Sonnenschutz ausgewertet werden. Genauer kann das aber @simatec erklären.
            Für meine Heizungssteuerung prüfe ich sowieso schon den Wetterbericht bzw. die Vorhersage des aktuellen Tages (glaub gegen 5:00 früh) und setze ab einer bestimmten erwarteten Temperatur einen Datenpunkt (Heizperiode) auf true oder false.
            Für shuttercontrol triggere ich einfach in einem Blockly auf genau diesen Datenpunkt. Wenn der sich ändert und nach dem ändern auf true steht, setze ich die shuttercontrol Sonnenschutz Auto Datenpunkte auf false und gehe davon aus, dass sie dann nicht automatisch in den Sonnenschutz fahren.

            1 Reply Last reply
            0
            • FredFF FredF

              @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

              Den Sonnenschutz an den Zeitraum des Sommers zu knüpfen, mittels eines Option-Buttons ähnlich wie "Rolllade im Sommer nicht schließen" ist das eine Option für den Adapter?

              Was vesprichst du dir davon?
              Es gibt die Auslöser Sonnenposition, Temperatur und Helligkeit, da erschließt sich der Sinn deines Wunsches für mich nicht.

              F Offline
              F Offline
              firebowl
              wrote on last edited by
              #6413

              @fredf Ich verstehe das schon, mache es eigentlich auch so. Ich hab draußen beispielsweise Temperatursensoren liegen, die ich unter anderem für den Sonnenschutz nutze. Jetzt bekommen die im Winter ab und zu auch mal zu viel Sonne ab oder es staut sich ein wenig die wärme dort und dann wäre es warm genug für den Sonnenschutz obwohl es eigentlich zu kalt wäre. Deshalb versuche ich das wie beschrieben zusätzlich mit dem Wetterbericht abzufangen. Im Winter darf die Sonne gern meine Heizung unterstützen. 😉

              FredFF 1 Reply Last reply
              0
              • F firebowl

                @fredf Ich verstehe das schon, mache es eigentlich auch so. Ich hab draußen beispielsweise Temperatursensoren liegen, die ich unter anderem für den Sonnenschutz nutze. Jetzt bekommen die im Winter ab und zu auch mal zu viel Sonne ab oder es staut sich ein wenig die wärme dort und dann wäre es warm genug für den Sonnenschutz obwohl es eigentlich zu kalt wäre. Deshalb versuche ich das wie beschrieben zusätzlich mit dem Wetterbericht abzufangen. Im Winter darf die Sonne gern meine Heizung unterstützen. 😉

                FredFF Online
                FredFF Online
                FredF
                Most Active Forum Testing
                wrote on last edited by
                #6414

                @firebowl Ist das nicht widersprüchlich:

                Kalt, Sonne scheint, Rollladen oben, es wird warm im Raum - warum dann Sonnenschutz?

                F 1 Reply Last reply
                0
                • FredFF FredF

                  @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                  Den Sonnenschutz an den Zeitraum des Sommers zu knüpfen, mittels eines Option-Buttons ähnlich wie "Rolllade im Sommer nicht schließen" ist das eine Option für den Adapter?

                  Was vesprichst du dir davon?
                  Es gibt die Auslöser Sonnenposition, Temperatur und Helligkeit, da erschließt sich der Sinn deines Wunsches für mich nicht.

                  W Offline
                  W Offline
                  WeiserWolf
                  wrote on last edited by WeiserWolf
                  #6415

                  @fredf Naja im Prinzip genau das, was ich jetzt ähnlich wie @firebowl es macht easy über den Apdater machen kann.
                  Im Prinzip ist es so: Ich nutze SOnnestand, Innen- und Außentemperatur. Funktioniert auch soweit sehr zuverlässg. Aber in der Übergangszeit habe ich das Problem, das die Rollladen in den Sonnenschutz fahren, obwohl es eigentlich an der Zeit ist die Wärme der Sonne zu nutzen, anstatt diese auszusperren und die Heizung aufzudrehen.

                  @firebowl Grundsätzlich habe ich verstanden welche DPs du ansteuerst, aber das Skript dazu kriege ich nicht auf die Kette. Ich müsste ja täglich abfragen, ob mein aktuelles Datum nicht zwischen 01.05. und 31.08. liegt oder eben einfacher einfach nur den Monat abfragen und wenn der Monat nicht in dieser Range liegt, den DP für den Sonnenschutz auf false setzen (das wären bei mir 24 Rollladen -.-)

                  Theoretisch könnte das so exemplarisch mit einer Rolllade funktionieren, oder?
                  8b0bd758-f464-416e-a86a-84a609022f7a-grafik.png
                  Also einfach täglich um 8 Uhr ausführen, "Office" ist der DP autoSun für die Rolllade Office vom Adapter

                  F 1 Reply Last reply
                  0
                  • W WeiserWolf

                    @fredf Naja im Prinzip genau das, was ich jetzt ähnlich wie @firebowl es macht easy über den Apdater machen kann.
                    Im Prinzip ist es so: Ich nutze SOnnestand, Innen- und Außentemperatur. Funktioniert auch soweit sehr zuverlässg. Aber in der Übergangszeit habe ich das Problem, das die Rollladen in den Sonnenschutz fahren, obwohl es eigentlich an der Zeit ist die Wärme der Sonne zu nutzen, anstatt diese auszusperren und die Heizung aufzudrehen.

                    @firebowl Grundsätzlich habe ich verstanden welche DPs du ansteuerst, aber das Skript dazu kriege ich nicht auf die Kette. Ich müsste ja täglich abfragen, ob mein aktuelles Datum nicht zwischen 01.05. und 31.08. liegt oder eben einfacher einfach nur den Monat abfragen und wenn der Monat nicht in dieser Range liegt, den DP für den Sonnenschutz auf false setzen (das wären bei mir 24 Rollladen -.-)

                    Theoretisch könnte das so exemplarisch mit einer Rolllade funktionieren, oder?
                    8b0bd758-f464-416e-a86a-84a609022f7a-grafik.png
                    Also einfach täglich um 8 Uhr ausführen, "Office" ist der DP autoSun für die Rolllade Office vom Adapter

                    F Offline
                    F Offline
                    firebowl
                    wrote on last edited by
                    #6416

                    @weiserwolf ah verstehe dein Probleme oder die Probleme.
                    Das erste kannst einfach mit im Blockly verwurschten, also das der Datenpunkt beispielsweise nur von Datum bis Datum gesetzt wird.
                    Das zweite geht auch ganz einfach, ich hab mich bis jetzt nur etwas zu doof dafür angestellt oder noch nicht genug Mühe gegeben. 😉
                    Hab zwar nur halb so viele Rollos wie Du aber es ist trotzdem nervig jeden einzeln anzusteuern.
                    Aber Du kannst im Blockly mit ner Liste Arbeiten, die beispielsweise auf alle Datenpunkte unterhalb eines bestimmten Datenpunkt liegen und im Namen ne bestimmte Zeichenfolge haben.
                    Also sowas wie: setze alle DP unterhalb des Punktes für die Aktivierung des shuttercontrol Auto Sonnenschutz gleichzeitig auf true oder false.
                    Muss aber selber mal gucken wie das geht. 😉

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • FredFF FredF

                      @firebowl Ist das nicht widersprüchlich:

                      Kalt, Sonne scheint, Rollladen oben, es wird warm im Raum - warum dann Sonnenschutz?

                      F Offline
                      F Offline
                      firebowl
                      wrote on last edited by
                      #6417

                      @fredf entweder ich versteh dich nicht oder ich hab mich doof ausgedrückt. 😉
                      Im Winter möchte ich keinen Sonnenschutz, auch wenn es draußen mal warm und sonnig wird.
                      Im Sommer möchte ich sehr wohl Sonnenschutz wenn es draußen warm und sonnig wird.

                      M 1 Reply Last reply
                      0
                      • W Offline
                        W Offline
                        WeiserWolf
                        wrote on last edited by
                        #6418

                        @firebowl Danke auf jeden Fall für die Inspiration. So einfach wie ich oben dachte ist es nicht, Javascript haut mir bei jeder Ausführung 8 Warnungen raus, das muss irgendwie anders gehen. Ich kopier den einen Block auch 20x untereinander weg, das ist nicht das Problem, bei deiner Listen-Option habe ich Angst das ich das irgendwann nicht mehr verstehe was da abgeht 🙂

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • F firebowl

                          @fredf entweder ich versteh dich nicht oder ich hab mich doof ausgedrückt. 😉
                          Im Winter möchte ich keinen Sonnenschutz, auch wenn es draußen mal warm und sonnig wird.
                          Im Sommer möchte ich sehr wohl Sonnenschutz wenn es draußen warm und sonnig wird.

                          M Offline
                          M Offline
                          MartyBr
                          wrote on last edited by
                          #6419

                          @firebowl Ich habe bei mir auch die Innentemperatur als Trigger eingetragen. Damit steuere ich die Beschattung, wenn die Innentemperatur und die Sonneneinstrahlung höher als die eingegeben Werte sind. Damit nutze ich die Sonnenenergie auch zur Heizungsunterstützung im Winter und im Sommer wird dann beschattet.
                          Das läuft seid 2 Jahren bei mir so.

                          Gruß
                          Martin


                          Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                          Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                          Homematic und Homematic IP

                          W 1 Reply Last reply
                          0
                          • M MartyBr

                            @firebowl Ich habe bei mir auch die Innentemperatur als Trigger eingetragen. Damit steuere ich die Beschattung, wenn die Innentemperatur und die Sonneneinstrahlung höher als die eingegeben Werte sind. Damit nutze ich die Sonnenenergie auch zur Heizungsunterstützung im Winter und im Sommer wird dann beschattet.
                            Das läuft seid 2 Jahren bei mir so.

                            W Offline
                            W Offline
                            WeiserWolf
                            wrote on last edited by
                            #6420

                            @martybr Das verstehe ich nicht.
                            Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren. oder hast du deinen Trigger soweit vom Normalwert entfernt?

                            Meine Innentemperatur liegt bei 22°C als Trigger zur Beschattung. Das ist ziemlich knapp, hat aber den Hintergrund, das ich ich Sommer sehr schnell beschatten muss, da die Fensterfläche 40m² beträgt und Südausrichtung hat. Daher will ich die Wärme natürlich so schnell wie möglich aussperren. Im Winter will ich die Sonne ja durch aus reinlassen, aber auch dann erreiche ich eben relativ schnell meine Grenze von 22°C und dann möchte ich eben nicht beschatten, weil es dann durchaus auch mal wärmer werden darf. Im Winter ist das gemütlich, aber im Sommer eben nicht.
                            Daher würde ich die Beschattung gern über den Zeitraum Sommer begrenzen, sofern @simatec da Lust zu hat, das zu implementieren. Ansonsten muss ich irgendwie mein Skript zum Laufen kriegen

                            G simatecS M 3 Replies Last reply
                            0
                            • W WeiserWolf

                              @martybr Das verstehe ich nicht.
                              Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren. oder hast du deinen Trigger soweit vom Normalwert entfernt?

                              Meine Innentemperatur liegt bei 22°C als Trigger zur Beschattung. Das ist ziemlich knapp, hat aber den Hintergrund, das ich ich Sommer sehr schnell beschatten muss, da die Fensterfläche 40m² beträgt und Südausrichtung hat. Daher will ich die Wärme natürlich so schnell wie möglich aussperren. Im Winter will ich die Sonne ja durch aus reinlassen, aber auch dann erreiche ich eben relativ schnell meine Grenze von 22°C und dann möchte ich eben nicht beschatten, weil es dann durchaus auch mal wärmer werden darf. Im Winter ist das gemütlich, aber im Sommer eben nicht.
                              Daher würde ich die Beschattung gern über den Zeitraum Sommer begrenzen, sofern @simatec da Lust zu hat, das zu implementieren. Ansonsten muss ich irgendwie mein Skript zum Laufen kriegen

                              G Online
                              G Online
                              guitardoc
                              wrote on last edited by
                              #6421

                              @weiserwolf Ich dachte immer, der Zeitraum Sommer ist genau dafür da? Was macht der denn sonst?

                              W 1 Reply Last reply
                              0
                              • W WeiserWolf

                                @martybr Das verstehe ich nicht.
                                Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren. oder hast du deinen Trigger soweit vom Normalwert entfernt?

                                Meine Innentemperatur liegt bei 22°C als Trigger zur Beschattung. Das ist ziemlich knapp, hat aber den Hintergrund, das ich ich Sommer sehr schnell beschatten muss, da die Fensterfläche 40m² beträgt und Südausrichtung hat. Daher will ich die Wärme natürlich so schnell wie möglich aussperren. Im Winter will ich die Sonne ja durch aus reinlassen, aber auch dann erreiche ich eben relativ schnell meine Grenze von 22°C und dann möchte ich eben nicht beschatten, weil es dann durchaus auch mal wärmer werden darf. Im Winter ist das gemütlich, aber im Sommer eben nicht.
                                Daher würde ich die Beschattung gern über den Zeitraum Sommer begrenzen, sofern @simatec da Lust zu hat, das zu implementieren. Ansonsten muss ich irgendwie mein Skript zum Laufen kriegen

                                simatecS Offline
                                simatecS Offline
                                simatec
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #6422

                                @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren

                                Arbeite nicht nur mit einer Innentemperatur, sondern auch mit einer Außentemperatur.
                                Wenn du keinen Außenfühler hast, kannst du auch einen Adapter wie "Das Wetter" nehmen.

                                Somit gehen die Rollläden nur in den Sonnenschutz, wenn Innen und Außen die Temperaturen überschritten werden.

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • W WeiserWolf

                                  @martybr Das verstehe ich nicht.
                                  Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren. oder hast du deinen Trigger soweit vom Normalwert entfernt?

                                  Meine Innentemperatur liegt bei 22°C als Trigger zur Beschattung. Das ist ziemlich knapp, hat aber den Hintergrund, das ich ich Sommer sehr schnell beschatten muss, da die Fensterfläche 40m² beträgt und Südausrichtung hat. Daher will ich die Wärme natürlich so schnell wie möglich aussperren. Im Winter will ich die Sonne ja durch aus reinlassen, aber auch dann erreiche ich eben relativ schnell meine Grenze von 22°C und dann möchte ich eben nicht beschatten, weil es dann durchaus auch mal wärmer werden darf. Im Winter ist das gemütlich, aber im Sommer eben nicht.
                                  Daher würde ich die Beschattung gern über den Zeitraum Sommer begrenzen, sofern @simatec da Lust zu hat, das zu implementieren. Ansonsten muss ich irgendwie mein Skript zum Laufen kriegen

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  wrote on last edited by MartyBr
                                  #6423

                                  @weiserwolf
                                  Ich setze den Wert Innentemperatur kleiner Heiztemperatur. Dann klappt das mit der Beschattung im Sommer wie auch mit der "Nichtbeschattung" im Winter.

                                  Edit:
                                  Kleiner Logik Fehler: Ich setze die Heiztemperatur natürlich kleiner als die Innentemperatur für die Beschattung!

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • simatecS simatec

                                    @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                    Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren

                                    Arbeite nicht nur mit einer Innentemperatur, sondern auch mit einer Außentemperatur.
                                    Wenn du keinen Außenfühler hast, kannst du auch einen Adapter wie "Das Wetter" nehmen.

                                    Somit gehen die Rollläden nur in den Sonnenschutz, wenn Innen und Außen die Temperaturen überschritten werden.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyBr
                                    wrote on last edited by
                                    #6424

                                    @simatec
                                    Richtig, ich habe auch die Kombination von Innentemperatur und Sonneneinstrahlung von der Wetterstation.

                                    Gruß
                                    Martin


                                    Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                    Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                    Homematic und Homematic IP

                                    G 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M MartyBr

                                      @simatec
                                      Richtig, ich habe auch die Kombination von Innentemperatur und Sonneneinstrahlung von der Wetterstation.

                                      G Online
                                      G Online
                                      guitardoc
                                      wrote on last edited by
                                      #6425

                                      Zur Not kann man sich auch ein Blockly bauen und die Außen- oder Innentemperatur je nach Monat oder maximalem täglichem errechneten Sonnenhöchststand mit einem Offset versehen und den Wert dann in den Adapter füttern. So mache ich das und das geht recht gut.

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • G guitardoc

                                        @weiserwolf Ich dachte immer, der Zeitraum Sommer ist genau dafür da? Was macht der denn sonst?

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        WeiserWolf
                                        wrote on last edited by WeiserWolf
                                        #6426

                                        @guitardoc mit der Einstellung Sommer kannst du den Bereich festlegen und dann in den Detaileinstellungen jeder Rollladen sagen, das sie im Sommer nicht geschlossen werden soll.

                                        @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                        @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                        Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren

                                        Arbeite nicht nur mit einer Innentemperatur, sondern auch mit einer Außentemperatur.
                                        Wenn du keinen Außenfühler hast, kannst du auch einen Adapter wie "Das Wetter" nehmen.

                                        Somit gehen die Rollläden nur in den Sonnenschutz, wenn Innen und Außen die Temperaturen überschritten werden.

                                        Ich nutze schon dir Kombi Innen, Außen und Sonnenstand. Habe ich oben auch schon beschrieben. Dennoch wäre die Option schön.

                                        Wenn ich die autosun auf false setze, bleiben die dort und werden nicht beim ersten öffnen neu initialisiert. Daher ist blockly wohl eine Lösung. Wenn ichs nur vernünftig hinbekäme 🙄

                                        simatecS 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W WeiserWolf

                                          @guitardoc mit der Einstellung Sommer kannst du den Bereich festlegen und dann in den Detaileinstellungen jeder Rollladen sagen, das sie im Sommer nicht geschlossen werden soll.

                                          @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          @weiserwolf sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.6.x:

                                          Den Trigger "Innentemperatur" erreiche ich auch im Winter, weil ich ja heize, dann würde die Rollladen doch automatisch wieder in die Beschattung fahren

                                          Arbeite nicht nur mit einer Innentemperatur, sondern auch mit einer Außentemperatur.
                                          Wenn du keinen Außenfühler hast, kannst du auch einen Adapter wie "Das Wetter" nehmen.

                                          Somit gehen die Rollläden nur in den Sonnenschutz, wenn Innen und Außen die Temperaturen überschritten werden.

                                          Ich nutze schon dir Kombi Innen, Außen und Sonnenstand. Habe ich oben auch schon beschrieben. Dennoch wäre die Option schön.

                                          Wenn ich die autosun auf false setze, bleiben die dort und werden nicht beim ersten öffnen neu initialisiert. Daher ist blockly wohl eine Lösung. Wenn ichs nur vernünftig hinbekäme 🙄

                                          simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by simatec
                                          #6427

                                          @weiserwolf Hier mal ein Script-Beispiel, wie du deinen Wunsch umsetzen kannst.

                                          // Hier die gewünschten States von "shuttercontrol.0.shutters.autoSun.xxxxxx" eintragen
                                          const shutter = ["Rollladen_Esszimmer_EG", "Rollladen_Kueche_EG", "Rollladen_Terasse_EG", "Rolladen_Wohnzimmer_EG"];
                                          
                                          for (const i in shutter) {
                                              console.log(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`)
                                          }
                                          
                                          schedule("0 8 * * *", async () => {
                                            if ((new Date().getMonth() + 1) < 5 || (new Date().getMonth() + 1) > 8) {
                                                for (const i in shutter) {
                                                    const _state = await getStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`);
                                                    if (_state && _state.val === true) {
                                                      await setStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`, false, true);
                                                    }
                                                  }
                                            } else {
                                                for (const i in shutter) {
                                                    const _state = await getStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`);
                                                    if (_state && _state.val === false) {
                                                      await setStateAsync(`shuttercontrol.0.shutters.autoSun.${shutter[i]}`, true, true);
                                                    }
                                                  }
                                            }
                                          });
                                          
                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          W 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          477

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe