Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wendy2702W wendy2702

    @horst-böttcher Du weisst schon das der Adapter zur Rollladensteuerung dient.

    Horst BöttcherH Nicht stören
    Horst BöttcherH Nicht stören
    Horst Böttcher
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2874

    @wendy2702 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

    @horst-böttcher Du weisst schon das der Adapter zur Rollladensteuerung dient.

    Ähhhhh ja auch gerade gemerkt das es der falsch Adapter war

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • M Offline
      M Offline
      Malz1902
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2875

      Hallo zusammen,

      ich habe mal eine Frage zu den Sonnenschutzeinstellungen.
      Ich habe mal exemplarisch die Config von einem Rollo angehangen

      {
              "enabled": true,
              "shutterName": "RolloAnkleide00111A49915694:4.LEVEL",
              "name": "javascript.0.rollo.RolloAnkleide00111A49915694:4.LEVEL",
              "triggerID": "",
              "typeUp": "sleep",
              "typeDown": "sleep",
              "type": "in- & outside temperature and direction",
              "heightDownSun": "0",
              "direction": "215",
              "directionRange": "60",
              "tempInside": "18",
              "tempSensor": "zigbee.0.00158d00045c42a8.temperature",
              "outsideTempSensor": "zigbee.0.00158d00045c07b2.temperature",
              "tempOutside": "20",
              "lightSensor": "javascript.0.GleitMittelwert.Außen.Lichtstärke.Mean_15",
              "valueLight": "60000",
              "heightUp": "100",
              "heightDown": "0",
              "triggerState": "false",
              "triggerDrive": "100",
              "triggerChange": "off",
              "elevation": "8",
              "autoDrive": "onlyDown",
              "hysteresisOutside": "10",
              "hysteresisInside": "10",
              "hysteresisLight": "25",
              "currentAction": "",
              "currentHeight": "",
              "oldHeight": "",
              "firstCompleteUp": "",
              "triggerHeight": "",
              "LateDown": false,
              "inSummerNotDown": false,
              "KeepSunProtect": false,
              "triggerAction": "",
              "driveAfterClose": false,
              "useXmasLevel": false,
              "XmasLevel": "",
              "betweenPosition": false,
              "betweenPositionLevel": "",
              "trigDelyUp": "",
              "trigDelyDown": ""
            },
      

      Das Rollo ist wie folgt eingestellt im Sonneschutz
      d671982f-55c6-4983-9a00-1fdf60bb3041-grafik.png

      gegen 12 Uhr ist das Rollo auch runter gefahren, Helligkeit lag bei > 70000
      Außentemp lag da bei 23° gemessen in der Sonne
      Innentemp bei 21°
      Azimut bei 160°

      jetzt gegen 13 Uhr hat es sich hier stark bewölkt, so dass der Sonnenschutz eigentlich nicht mehr nötig wäre.
      Außentemp liegt zwar noch bei 21°
      Innentemp weiterhin 21°
      Azimut bei 180°
      die Helligkeit bei 11219, sollte dann jetzt nicht das Rollo hoch fahren?

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Malz1902

        Hallo zusammen,

        ich habe mal eine Frage zu den Sonnenschutzeinstellungen.
        Ich habe mal exemplarisch die Config von einem Rollo angehangen

        {
                "enabled": true,
                "shutterName": "RolloAnkleide00111A49915694:4.LEVEL",
                "name": "javascript.0.rollo.RolloAnkleide00111A49915694:4.LEVEL",
                "triggerID": "",
                "typeUp": "sleep",
                "typeDown": "sleep",
                "type": "in- & outside temperature and direction",
                "heightDownSun": "0",
                "direction": "215",
                "directionRange": "60",
                "tempInside": "18",
                "tempSensor": "zigbee.0.00158d00045c42a8.temperature",
                "outsideTempSensor": "zigbee.0.00158d00045c07b2.temperature",
                "tempOutside": "20",
                "lightSensor": "javascript.0.GleitMittelwert.Außen.Lichtstärke.Mean_15",
                "valueLight": "60000",
                "heightUp": "100",
                "heightDown": "0",
                "triggerState": "false",
                "triggerDrive": "100",
                "triggerChange": "off",
                "elevation": "8",
                "autoDrive": "onlyDown",
                "hysteresisOutside": "10",
                "hysteresisInside": "10",
                "hysteresisLight": "25",
                "currentAction": "",
                "currentHeight": "",
                "oldHeight": "",
                "firstCompleteUp": "",
                "triggerHeight": "",
                "LateDown": false,
                "inSummerNotDown": false,
                "KeepSunProtect": false,
                "triggerAction": "",
                "driveAfterClose": false,
                "useXmasLevel": false,
                "XmasLevel": "",
                "betweenPosition": false,
                "betweenPositionLevel": "",
                "trigDelyUp": "",
                "trigDelyDown": ""
              },
        

        Das Rollo ist wie folgt eingestellt im Sonneschutz
        d671982f-55c6-4983-9a00-1fdf60bb3041-grafik.png

        gegen 12 Uhr ist das Rollo auch runter gefahren, Helligkeit lag bei > 70000
        Außentemp lag da bei 23° gemessen in der Sonne
        Innentemp bei 21°
        Azimut bei 160°

        jetzt gegen 13 Uhr hat es sich hier stark bewölkt, so dass der Sonnenschutz eigentlich nicht mehr nötig wäre.
        Außentemp liegt zwar noch bei 21°
        Innentemp weiterhin 21°
        Azimut bei 180°
        die Helligkeit bei 11219, sollte dann jetzt nicht das Rollo hoch fahren?

        F Offline
        F Offline
        FoxRo
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2876

        @malz1902 said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

        Außentemp liegt zwar noch bei 21°
        Innentemp weiterhin 21°
        Azimut bei 180°
        die Helligkeit bei 11219, sollte dann jetzt nicht das Rollo hoch fahren?

        So wie Du es beschreibst müsste er eigentlich hoch fahren, ist doch eines der Kriterien (Wert für Helligkeit "60'000 - 25% =>45'000") unterschritten worden
        Die Frage ist aber, Du verwendest irgend ein Skript welches den Helligkeitswert mittelt - wo lag zu diesem Zeitpunkt dieser Mittelwert? war der Mittelwert bei 11219 oder ist 11219 der aktuelle Wert vom Sensor?

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F FoxRo

          @malz1902 said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

          Außentemp liegt zwar noch bei 21°
          Innentemp weiterhin 21°
          Azimut bei 180°
          die Helligkeit bei 11219, sollte dann jetzt nicht das Rollo hoch fahren?

          So wie Du es beschreibst müsste er eigentlich hoch fahren, ist doch eines der Kriterien (Wert für Helligkeit "60'000 - 25% =>45'000") unterschritten worden
          Die Frage ist aber, Du verwendest irgend ein Skript welches den Helligkeitswert mittelt - wo lag zu diesem Zeitpunkt dieser Mittelwert? war der Mittelwert bei 11219 oder ist 11219 der aktuelle Wert vom Sensor?

          M Offline
          M Offline
          Malz1902
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2877

          @foxro der Mittelwert lag bei 11219, der momentane Wert lag zu dem Zeitpunkt noch niedriger

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Malz1902

            @foxro der Mittelwert lag bei 11219, der momentane Wert lag zu dem Zeitpunkt noch niedriger

            F Offline
            F Offline
            FoxRo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2878

            @malz1902 said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

            Etwas strange .. - aber es gibt noch weitere Möglichkeiten, warum er nicht hochfährt 😉

            • Restart des Adapter nachdem er in den Sonnenschutz gefahren ist? -> Initialisierung der Rollos nötig (All up oder all down Button)
            • Die Rollos wurden im Status Sonnenschutz manuell bewegt? -> Manueller Move hat Prio und der Rollo bleibt so stehen bis zum Down am Abend oder manuellen Up.

            Poste doch mal den Status (Screenshot von ... shutters - autostate) vom entsprechenden Rollo, wenn er eigentlich hochfahren sollte.
            Viel Erfolg!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von Negalein
              #2879

              @simatec

              Frage zum Aussperrschutz

              Wenn es wie im Screenshot auf Aus steht, schließt das Rollo zur eingestellten Zeit, öffnet aber automatisch, sobald die Balkontür geöffnet wird und das Rollo schließt wieder, wenn die Balkontür wieder geschlossen wird.
              instances - ioBroker.png

              In der Beschreibung steht Aus: Aussperrschutz ist in beide Richtungen aktiv, die Rollläden bewegen nicht wenn der egal wie der Sensor steht.

              Den Teil egal wie der Sensor steht, bedeutet dann quasi wenn Rollo oben, Tür offen, Schaltzeit tritt ein, bleibt Rollo oben?
              Dann passt egal nicht. Denn wenn Tür geschlossen, darf das Rollo gerne zur Schaltzeit runterfahren.

              Zumindest funktioniert es so bei mir.
              Steht auf Aus, Rollo schließt zur angegebenen Zeit. Wird später nochmal Fenster/Tür geöffnet, fährt Rollo hoch und wird Fenster/Tür wieder geschlossen, fährt Rollo wieder runter.

              Oder ist das anders gemeint?


              Und hier hätt ich auch gleich eine Frage.

              Fahren, nachdem Fenster geschlossen wurde: der Rollladen wird nach dem Schliessen des Fensters/Türe auf die zuletzt angeforderte Position gefahren.
              Funktioniert nur, wenn der Aussperrschutz nicht auf "Aus" steht!

              Das heißt, wenn das Fenster zur eingestellten Zeit offen ist, schließt das Rollo nicht. Soweit ganz gut (zB im Sommer). Schließt dann aber auch nicht, wenn das Fenster dann später geschlossen wird (das wäre eher nicht so gut)?

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @simatec

                Frage zum Aussperrschutz

                Wenn es wie im Screenshot auf Aus steht, schließt das Rollo zur eingestellten Zeit, öffnet aber automatisch, sobald die Balkontür geöffnet wird und das Rollo schließt wieder, wenn die Balkontür wieder geschlossen wird.
                instances - ioBroker.png

                In der Beschreibung steht Aus: Aussperrschutz ist in beide Richtungen aktiv, die Rollläden bewegen nicht wenn der egal wie der Sensor steht.

                Den Teil egal wie der Sensor steht, bedeutet dann quasi wenn Rollo oben, Tür offen, Schaltzeit tritt ein, bleibt Rollo oben?
                Dann passt egal nicht. Denn wenn Tür geschlossen, darf das Rollo gerne zur Schaltzeit runterfahren.

                Zumindest funktioniert es so bei mir.
                Steht auf Aus, Rollo schließt zur angegebenen Zeit. Wird später nochmal Fenster/Tür geöffnet, fährt Rollo hoch und wird Fenster/Tür wieder geschlossen, fährt Rollo wieder runter.

                Oder ist das anders gemeint?


                Und hier hätt ich auch gleich eine Frage.

                Fahren, nachdem Fenster geschlossen wurde: der Rollladen wird nach dem Schliessen des Fensters/Türe auf die zuletzt angeforderte Position gefahren.
                Funktioniert nur, wenn der Aussperrschutz nicht auf "Aus" steht!

                Das heißt, wenn das Fenster zur eingestellten Zeit offen ist, schließt das Rollo nicht. Soweit ganz gut (zB im Sommer). Schließt dann aber auch nicht, wenn das Fenster dann später geschlossen wird (das wäre eher nicht so gut)?

                F Offline
                F Offline
                FoxRo
                schrieb am zuletzt editiert von FoxRo
                #2880

                @negalein said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                Hoffe es ist ok, wenn ich Dir auch antworte - der Teil mit der Option zum Fahren, nachdem Fenster geschlossen wurde, kommt nämlich von mir 😉

                Frage zum Aussperrschutz

                Wenn es wie im Screenshot auf Aus steht, schließt das Rollo zur eingestellten Zeit, öffnet aber automatisch, sobald die Balkontür geöffnet wird und das Rollo schließt wieder, wenn die Balkontür wieder geschlossen wird.

                An dieser Stelle benützt Du nur den Trigger. Der Aussperrschutz kommt nur zum Zeitpunkt in Anwendung, wenn ein Signal für "Up" / "Down" oder "Sunprotect" kommt

                Den Teil egal wie der Sensor steht, bedeutet dann quasi wenn Rollo oben, Tür offen, Schaltzeit tritt ein, bleibt Rollo oben?

                Richtig!

                Dann passt egal nicht. Denn wenn Tür geschlossen, darf das Rollo gerne zur Schaltzeit runterfahren.

                Das Deutsch ist an dieser Stelle ein wenig "holperig" (kommt nicht von mir) 🙂 Es bezieht sich aber wiederum auf den Zeitpunkt wo ein Fahrbefehl kommt und die Tür offen ist. (bei Aus fährt er dann weder hoch noch runter)

                Zumindest funktioniert es so bei mir.
                Steht auf Aus, Rollo schließt zur angegebenen Zeit. Wird später nochmal Fenster/Tür geöffnet, fährt Rollo hoch und wird Fenster/Tür wieder geschlossen, fährt Rollo wieder runter.

                Oder ist das anders gemeint?

                ja ist anders gemeint - bitte siehe oben.

                Das heißt, wenn das Fenster zur eingestellten Zeit offen ist, schließt das Rollo nicht. Soweit ganz gut (zB im Sommer). Schließt dann aber auch nicht, wenn das Fenster dann später geschlossen wird (das wäre eher nicht so gut)?

                Beim Ursprünglichen Gedanke des Aussperrschutz war es so, dass er den unerlaubten Fahrbefehl bei offenem Fenster einfach ignoriert und "vergessen" hatte.
                Mit dieser Erweiterung kann man die letzte Anforderung nachholen lassen, wenn er nicht auf Aus steht. (Aus = Aus und es gibt keine Hintertür) 🙂
                Also müsste in Deinem Fall der Aussperrschutz auf öffnen stehen. Somit darf Shuttercontrol am Morgen bei offenem Fenster den Rollo öffnen, obwohl der Rollo am Abend bei offenem Fenster zb. manuell oder durch die "late Down" Funktion geschlossen wurde. Am Abend oder bei der Anforderung "Sunprotect" und offenem Fenster bleibt der Rollo aber oben, bis das Fenster geschlossen wird. Danach wird die letzte Anforderung nachgeholt. So kann Dich der Shuttercontrol an einem lauen Abend oder wegen Sonnenschutz Anforderung am Tag auf der Terrasse sitzend nicht ausschliessen. 😉
                Hoffe das hilft Dir weiter.
                Viel Erfolg!

                NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • M Offline
                  M Offline
                  M.M.
                  schrieb am zuletzt editiert von M.M.
                  #2881

                  Nachdem shuttercontrol jetzt einige Tage problemlos funktioniert hat, habe ich plötzlich Riesenlogfiles die alle mit shuttercontrol debug 7 oder 5 oder 14 Meldungen voll sind und die Rollläden wurden nicht geschlossen oder geöffnet.

                  Einmal waren sie im Manu-Mode deswegen habe ich mir nichts dabei gedacht. Ich habe dann den Adapter neu gestartet und danach initialisiert. Gestern wurden die Ropllläden automatisch geschlossen aber heute morgen nicht geöffnet. Dafür das ist Logfile wieder mehrere 1000 MB gross und mehrere Einträge von shuttercontrol debug Einträge wie oben beschrieben.

                  autoState steht dabei für alle shutter auf none

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F FoxRo

                    @negalein said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                    Hoffe es ist ok, wenn ich Dir auch antworte - der Teil mit der Option zum Fahren, nachdem Fenster geschlossen wurde, kommt nämlich von mir 😉

                    Frage zum Aussperrschutz

                    Wenn es wie im Screenshot auf Aus steht, schließt das Rollo zur eingestellten Zeit, öffnet aber automatisch, sobald die Balkontür geöffnet wird und das Rollo schließt wieder, wenn die Balkontür wieder geschlossen wird.

                    An dieser Stelle benützt Du nur den Trigger. Der Aussperrschutz kommt nur zum Zeitpunkt in Anwendung, wenn ein Signal für "Up" / "Down" oder "Sunprotect" kommt

                    Den Teil egal wie der Sensor steht, bedeutet dann quasi wenn Rollo oben, Tür offen, Schaltzeit tritt ein, bleibt Rollo oben?

                    Richtig!

                    Dann passt egal nicht. Denn wenn Tür geschlossen, darf das Rollo gerne zur Schaltzeit runterfahren.

                    Das Deutsch ist an dieser Stelle ein wenig "holperig" (kommt nicht von mir) 🙂 Es bezieht sich aber wiederum auf den Zeitpunkt wo ein Fahrbefehl kommt und die Tür offen ist. (bei Aus fährt er dann weder hoch noch runter)

                    Zumindest funktioniert es so bei mir.
                    Steht auf Aus, Rollo schließt zur angegebenen Zeit. Wird später nochmal Fenster/Tür geöffnet, fährt Rollo hoch und wird Fenster/Tür wieder geschlossen, fährt Rollo wieder runter.

                    Oder ist das anders gemeint?

                    ja ist anders gemeint - bitte siehe oben.

                    Das heißt, wenn das Fenster zur eingestellten Zeit offen ist, schließt das Rollo nicht. Soweit ganz gut (zB im Sommer). Schließt dann aber auch nicht, wenn das Fenster dann später geschlossen wird (das wäre eher nicht so gut)?

                    Beim Ursprünglichen Gedanke des Aussperrschutz war es so, dass er den unerlaubten Fahrbefehl bei offenem Fenster einfach ignoriert und "vergessen" hatte.
                    Mit dieser Erweiterung kann man die letzte Anforderung nachholen lassen, wenn er nicht auf Aus steht. (Aus = Aus und es gibt keine Hintertür) 🙂
                    Also müsste in Deinem Fall der Aussperrschutz auf öffnen stehen. Somit darf Shuttercontrol am Morgen bei offenem Fenster den Rollo öffnen, obwohl der Rollo am Abend bei offenem Fenster zb. manuell oder durch die "late Down" Funktion geschlossen wurde. Am Abend oder bei der Anforderung "Sunprotect" und offenem Fenster bleibt der Rollo aber oben, bis das Fenster geschlossen wird. Danach wird die letzte Anforderung nachgeholt. So kann Dich der Shuttercontrol an einem lauen Abend oder wegen Sonnenschutz Anforderung am Tag auf der Terrasse sitzend nicht ausschliessen. 😉
                    Hoffe das hilft Dir weiter.
                    Viel Erfolg!

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2882

                    @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                    Hoffe das hilft Dir weiter.

                    Danke, hat mir sehr weitergeholfen!

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M M.M.

                      Nachdem shuttercontrol jetzt einige Tage problemlos funktioniert hat, habe ich plötzlich Riesenlogfiles die alle mit shuttercontrol debug 7 oder 5 oder 14 Meldungen voll sind und die Rollläden wurden nicht geschlossen oder geöffnet.

                      Einmal waren sie im Manu-Mode deswegen habe ich mir nichts dabei gedacht. Ich habe dann den Adapter neu gestartet und danach initialisiert. Gestern wurden die Ropllläden automatisch geschlossen aber heute morgen nicht geöffnet. Dafür das ist Logfile wieder mehrere 1000 MB gross und mehrere Einträge von shuttercontrol debug Einträge wie oben beschrieben.

                      autoState steht dabei für alle shutter auf none

                      F Offline
                      F Offline
                      FoxRo
                      schrieb am zuletzt editiert von FoxRo
                      #2883

                      @m-m said in [Test Adapter

                      Dafür das ist Logfile wieder mehrere 1000 MB gross und mehrere Einträge von shuttercontrol debug Einträge wie oben beschrieben.

                      Das ist sehr strange und vorallem exrem gross! Eine Plattform mit Speicherkarte wie ein Raspi macht da je nach Speicherkarte keine x Jahre mit!
                      Schalte doch mal das debug von Shuttercontrol auf „Error“ so dass nicht alles raus geschrieben wird

                      autoState steht dabei für alle shutter auf

                      Am Morgen vor dem up stehen alle auf none, das ist soweit korrekt.
                      Viel Erfolg!

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F FoxRo

                        @negalein said in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                        Hoffe es ist ok, wenn ich Dir auch antworte - der Teil mit der Option zum Fahren, nachdem Fenster geschlossen wurde, kommt nämlich von mir 😉

                        Frage zum Aussperrschutz

                        Wenn es wie im Screenshot auf Aus steht, schließt das Rollo zur eingestellten Zeit, öffnet aber automatisch, sobald die Balkontür geöffnet wird und das Rollo schließt wieder, wenn die Balkontür wieder geschlossen wird.

                        An dieser Stelle benützt Du nur den Trigger. Der Aussperrschutz kommt nur zum Zeitpunkt in Anwendung, wenn ein Signal für "Up" / "Down" oder "Sunprotect" kommt

                        Den Teil egal wie der Sensor steht, bedeutet dann quasi wenn Rollo oben, Tür offen, Schaltzeit tritt ein, bleibt Rollo oben?

                        Richtig!

                        Dann passt egal nicht. Denn wenn Tür geschlossen, darf das Rollo gerne zur Schaltzeit runterfahren.

                        Das Deutsch ist an dieser Stelle ein wenig "holperig" (kommt nicht von mir) 🙂 Es bezieht sich aber wiederum auf den Zeitpunkt wo ein Fahrbefehl kommt und die Tür offen ist. (bei Aus fährt er dann weder hoch noch runter)

                        Zumindest funktioniert es so bei mir.
                        Steht auf Aus, Rollo schließt zur angegebenen Zeit. Wird später nochmal Fenster/Tür geöffnet, fährt Rollo hoch und wird Fenster/Tür wieder geschlossen, fährt Rollo wieder runter.

                        Oder ist das anders gemeint?

                        ja ist anders gemeint - bitte siehe oben.

                        Das heißt, wenn das Fenster zur eingestellten Zeit offen ist, schließt das Rollo nicht. Soweit ganz gut (zB im Sommer). Schließt dann aber auch nicht, wenn das Fenster dann später geschlossen wird (das wäre eher nicht so gut)?

                        Beim Ursprünglichen Gedanke des Aussperrschutz war es so, dass er den unerlaubten Fahrbefehl bei offenem Fenster einfach ignoriert und "vergessen" hatte.
                        Mit dieser Erweiterung kann man die letzte Anforderung nachholen lassen, wenn er nicht auf Aus steht. (Aus = Aus und es gibt keine Hintertür) 🙂
                        Also müsste in Deinem Fall der Aussperrschutz auf öffnen stehen. Somit darf Shuttercontrol am Morgen bei offenem Fenster den Rollo öffnen, obwohl der Rollo am Abend bei offenem Fenster zb. manuell oder durch die "late Down" Funktion geschlossen wurde. Am Abend oder bei der Anforderung "Sunprotect" und offenem Fenster bleibt der Rollo aber oben, bis das Fenster geschlossen wird. Danach wird die letzte Anforderung nachgeholt. So kann Dich der Shuttercontrol an einem lauen Abend oder wegen Sonnenschutz Anforderung am Tag auf der Terrasse sitzend nicht ausschliessen. 😉
                        Hoffe das hilft Dir weiter.
                        Viel Erfolg!

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2884

                        @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                        oder durch die "late Down" Funktion geschlossen wurde

                        noch eine Frage:
                        Ist das diese Funktion
                        instances - ioBroker.png

                        oder diese?
                        instances - ioBroker (1).png

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @foxro sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:

                          oder durch die "late Down" Funktion geschlossen wurde

                          noch eine Frage:
                          Ist das diese Funktion
                          instances - ioBroker.png

                          oder diese?
                          instances - ioBroker (1).png

                          F Offline
                          F Offline
                          FoxRo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2885

                          @negalein
                          Die gehören zusammen.
                          In den Sonderzeiten schaltest die Funktion Spät Schliessen grundsätzlich ein und definierst die Schliessen Zeit.
                          In den Objekten sagst dann, ob der Rollo auf das spät schliessen reagieren soll.
                          Viel Erfolg!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • BostilB Offline
                            BostilB Offline
                            Bostil
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2886

                            @simatec Würdest du es auch als hilfreich erarchten, wenn hier in diesem Bereich noch die effektive Fahrzeite nach Sonnenaufgang-/untergang dargestellt werden könnte ? Kontrolliere aktuell immer über die Objekte, aber könnte mir vorstellen, dass die Angabe hier dem ein oder anderen auch helfen würde ?!

                            d0632437-64ca-4fab-ae18-6758ba7a37a7-image.png

                            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BostilB Bostil

                              @simatec Würdest du es auch als hilfreich erarchten, wenn hier in diesem Bereich noch die effektive Fahrzeite nach Sonnenaufgang-/untergang dargestellt werden könnte ? Kontrolliere aktuell immer über die Objekte, aber könnte mir vorstellen, dass die Angabe hier dem ein oder anderen auch helfen würde ?!

                              d0632437-64ca-4fab-ae18-6758ba7a37a7-image.png

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2887

                              @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.1.x:
                              effektive Fahrzeite nach Sonnenaufgang

                              Was meinst du damit genau?

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BostilB Offline
                                BostilB Offline
                                Bostil
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2888

                                Ach, ganz simpel: der Adapter kennt ja die Sonnenuntergangszeit und den Offset (x Minuten nach / vor Sonnenuntergang) - das Resultat hieraus hatte ich einfach mal so genannt. Ist das verständlich?

                                simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BostilB Bostil

                                  Ach, ganz simpel: der Adapter kennt ja die Sonnenuntergangszeit und den Offset (x Minuten nach / vor Sonnenuntergang) - das Resultat hieraus hatte ich einfach mal so genannt. Ist das verständlich?

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2889

                                  @bostil
                                  Also möchtest dort die Uhrzeit, die in die Datenpunkte geschrieben werden auch angezeigt bekommen

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • BostilB Offline
                                    BostilB Offline
                                    Bostil
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2890

                                    Ja korrekt, nur ein Gedanke. Wenn dann viel nach Sonnenbrand gesteuert wird, kann man dies gleich in der Config nachvollziehen und muss nicht in die Datenpunkte absteigen.

                                    Was ich möchte, zählt nicht: es muss ja auch für den Entwickler Sinn machen 🙂

                                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BostilB Bostil

                                      Ja korrekt, nur ein Gedanke. Wenn dann viel nach Sonnenbrand gesteuert wird, kann man dies gleich in der Config nachvollziehen und muss nicht in die Datenpunkte absteigen.

                                      Was ich möchte, zählt nicht: es muss ja auch für den Entwickler Sinn machen 🙂

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2891

                                      @bostil
                                      Mach mal dazu bitte ein Issue auf. Bin aktuell noch am Release von Backitup 2.0 am arbeiten

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F FoxRo

                                        @m-m said in [Test Adapter

                                        Dafür das ist Logfile wieder mehrere 1000 MB gross und mehrere Einträge von shuttercontrol debug Einträge wie oben beschrieben.

                                        Das ist sehr strange und vorallem exrem gross! Eine Plattform mit Speicherkarte wie ein Raspi macht da je nach Speicherkarte keine x Jahre mit!
                                        Schalte doch mal das debug von Shuttercontrol auf „Error“ so dass nicht alles raus geschrieben wird

                                        autoState steht dabei für alle shutter auf

                                        Am Morgen vor dem up stehen alle auf none, das ist soweit korrekt.
                                        Viel Erfolg!

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        M.M.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2892

                                        @foxro Mittlerweile ist es ein Glücksspiel zu warten ob die Rollläden fahren oder nicht. Gestern hat es zum schliessen funktioniert. Heute morgen steht der autoState (wie erwartet) auf none und um 07:35 ist nichts passiert.

                                        Da ich aufgrund der Loggröße zum Schluss das Logging wieder auf info zurückgestellt hatte, weiss ich nun auch nicht, was da passiert ist.

                                        Ich habe gestern über die Buttons den Sunprotect ausgelöst und am späten Nachmittag über den Button alle Rollläden geöffnet. Danach hat shuttercontrol zur vorgesehen Uhrzeit wieder alles normal geschlossen.

                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M M.M.

                                          @foxro Mittlerweile ist es ein Glücksspiel zu warten ob die Rollläden fahren oder nicht. Gestern hat es zum schliessen funktioniert. Heute morgen steht der autoState (wie erwartet) auf none und um 07:35 ist nichts passiert.

                                          Da ich aufgrund der Loggröße zum Schluss das Logging wieder auf info zurückgestellt hatte, weiss ich nun auch nicht, was da passiert ist.

                                          Ich habe gestern über die Buttons den Sunprotect ausgelöst und am späten Nachmittag über den Button alle Rollläden geöffnet. Danach hat shuttercontrol zur vorgesehen Uhrzeit wieder alles normal geschlossen.

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          FoxRo
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2893

                                          @m-m
                                          ...mmhh schwierig so aus der Ferne zu verstehen, was da bei Dir los ist.
                                          So wie Du es beschreibst, gehe ich nicht davon aus, dass ein sehr grosses Logfile nur den Shuttercontrol alleine "durcheinander" bringt.
                                          Das logging passiert auf der Ebene vom IoBroker, wo Meldungen u.a. von Shuttercontrol mit protokolliert werden. Wenn also das sehr grosse Logfile ein Problem wird, dann eher für den ganzen IoBroker oder sogar für das gesamte System weil der Speicherplatz knapp wird.
                                          Lösche doch mal das Logfile mit dem roten Papierkorb Knopf 711d18ce-940b-4e36-a440-3714a6a4b06f-image.png
                                          Dann hat Dein System sicher wieder "Platz".
                                          Die Logeinträge 7 und 5 kommen aus dem Bereich der Rollosteuerung mittels GoldenHour zum öffnen der Rollo! Dann nämlich, wenn er den Befehl zum Öffnen an den Rollo sendet. Diese Meldungen werden mit Log-Stufe "Info" raus geschrieben.
                                          Auch der 14er ist eine Info und wird dann ausgegeben, wenn der Living Up einen Rollo öffnet, welcher kein Trigger (Fensterkontakt) hat.
                                          So wie du schreibst, hat sich das Problem nach dem Shuttercontrol Restart auf den Morgen verschoben.
                                          Prüfe mal im shuttercontrol.0.shutters.autoUp - alle Objekte, ob die immer noch auf "true" stehen.
                                          Lass das Logging auf "Info" stehen und prüfe dann mal, was am Morgen im Log als Info steht. Sind da die #5, #7 und #14 Logeinträge noch da?
                                          Wenn ja, dann sendet der Shuttercontrol das Up an den Rollo und das Problem liegt wo anders. Wenn nicht, dann sendet Shutercontrol am Morgen nichts und wir müssen das weiter eingrenzen.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          483

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe