Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Multihost - einzelne Hosts löschen

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Multihost - einzelne Hosts löschen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      rascal last edited by

      Hallo,

      ich habe ein Hauptsystem und 2 "Nebensysteme" mit iobroker und sayit adaptern drauf.

      Nun möchte ich ein Nebensystem weg haben.

      Wenn ich iobroker am Nebensystem stoppe, deinstalliere, ist zwar dessen sayit Adapter weg, aber unter "Hosts" scheint das Nebensystem trotzdem noch auf und das log meldet natürlich brav, dass das Nebensystem offline ist.

      Da ich nirgendswo was gefunden habe wo das Nebensystem noch vorkommen kann und es unter "Hosts" keinen "delete"-Button gibt, frage ich hier nochmals in der Hoffnung, dass es eine Lösung gibt.

      mfG und bestem Dank

      Martin

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pix last edited by

        Ich schließe mich der Frage an.

        Ich habe zwar kein Multihost-Betrieb gehabt, aber mit der Installation von einem Rechner auf einen weiteren umgezogen. Der neue Rechner hat einen anderen Namen. Jetzt steht der alte Host noch in der Liste. Wie kann ich den löschen?

        Gruß,

        Pix

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Bluefox
          Bluefox last edited by

          @pix:

          Ich schließe mich der Frage an.

          Ich habe zwar kein Multihost-Betrieb gehabt, aber mit der Installation von einem Rechner auf einen weiteren umgezogen. Der neue Rechner hat einen anderen Namen. Jetzt steht der alte Host noch in der Liste. Wie kann ich den löschen?

          Gruß,

          Pix `
          Über Objekt Baum
          48_host.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 2
          • R
            rascal last edited by

            Sorry, bei type "host" kommt bei mir gar nix

            Gesendet von meinem HUAWEI CRR-L09 mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pix last edited by

              Danke, das war's.

              Achtung! Nur im Expertenmodus (roter Knopf in Bluefox Grafik) erreichbar

              Gruß,

              Pix

              PS: @Bluefox: Darf ich deinen Screenshot für die Doku (Multihost) verwenden?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Bluefox
                Bluefox last edited by

                @pix:

                Danke, das war's.

                Achtung! Nur im Expertenmodus (roter Knopf in Bluefox Grafik) erreichbar

                Gruß,

                Pix

                PS: @Bluefox: Darf ich deinen Screenshot für die Doku (Multihost) verwenden? `
                Ja. Aber ich habe da faschen Knopf markiert (statt delete - settings)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BlueEssi last edited by

                  Bei mir konnte ich den Nebenhost nicht mehr starten, da er sich beim Booten dauernd aufhing. Habe nach dieser Anleitung @Bluefox:

                  Über Objekt Baum `
                  bzw. der von der Homepage den Host aus iobroker entfernt. Aber wie bekomme ich die einzelnen Instanzen gelöscht? Ich hatte dort ebenfalls einen Sayit laufen und dieser wird mir unter Instanzen immer noch angezeigt. Klicke ich auf Löschen öffnet sich das Terminalfenster, aber es passiert nichts.

                  Könnte das evtl. auch noch ein Bug sein?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RoE19xx
                    RoE19xx last edited by

                    Ich war in einer ähnlichen Situation >>> "alte" Multihost Instanz aus den Systemobjekten entfernt, aber die Adapter Instanzen des gelöschten Hosts waren noch vorhanden.

                    Die Frage, die meine Situation beschrieben hat, habe ich hier gefunden. Nur die Antwort leider nicht.

                    Hier die Info wie ich es lösen konnte. Vielleicht hilft diese ja irgendwann mal jemandem.

                    Wenn ich aus dem iobroker Admin heraus die Adapter Instanzen löschen wollte, wurde zwar z.B. "./iobroker del sayit.1" angezeigt, aber mehr ist auch nicht passiert.

                    Das "Konsolen-Fenster" blieb "ewig" offen stehen, bis ich es dann selber geschlossen habe.

                    Ich habe mich dann über SSH auf den ioBroker Host verbunden, dort den ioBroker mit "iobroker stop" angehalten.

                    Danach konnte ich die Löschbefehle erfolgreich ausführen "iobroker del <adapter instanz="">".

                    Beim Neustart von ioBroker (iobroker start) waren die alten Adapter Instanzen dann sauber bereinigt (hoffe ich zumindest 🙂 ).

                    Meine ioBroker Installation läuft unter Debian auf einem Intel NUC, die gelöschte Multihost Instanz war eine Rasbian Installation auf einem RPi3 (falls das für diesen Fall relevant sein sollte).

                    Information am Rande:

                    Scheinbar hatte ich durch die nicht mehr vorhandene zweite Hostinstanz (war offline, da der Host heruntergefahren wurde) einige Probleme im iobroker Admin. So wurde mir der "Log" Rabeiter rot angezeigt. Aber beim klick darauf waren aber keine Logeinträge zu sehen. Beim Klick auf den "Adapter" Tabreiter wurden mir keine Adapter angezeigt. Die Funktion vom ioBroker selber und der Geräte/Scripte war aber nicht beeinträchtigt. Generell hat es sich so angefühlt als wäre der ioBroker sehr langsam (ggf. durch irgendwelche Prüfungen/Abfragen die im Hintergrund in ein Timeout gelaufen sind).

                    Ein Neustart des ioBroker/NUC hat an der Situation nicht geändert.

                    Erst nachdem ich den alten Multihost + die dazugehörigen Adapter Instanzen entfernt habe (wie oben beschrieben) und den ioBroker neu gestartet habe, hat wieder alles sauber und stabil funktioniert.

                    Ob und wenn ja wie das genau im Zusammenhang steht kann ich nicht beurteilen. Aber evtl. hilft es ja jemandem bei seiner Problembehebung.</adapter>

                    P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • eric2905
                      eric2905 last edited by

                      Habt ihr mal versucht, im Reiter "Instanzen" in der Spalte "Server" den betreffenden Adapter auf einen noch vorhandenen Host zu verlegen und dann zu löschen?

                      Ich habe es noch nicht probiert - wäre aber möglich, das es so geht.

                      Gruß,

                      Eric

                      Von unterwegs getippert

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • RoE19xx
                        RoE19xx last edited by

                        Also ich für meinen Teil habe es nicht versucht, da ich zu diesem Zeitpunkt bereits den alten Host aus den Systemobjekten gelöscht habe (wie weiter oben in dem Beitrag von Bluefox beschrieben).

                        Allerdings ist der Beitrag hier ja schon bald wieder ein Jahr alt. D.h. ggf. hat da nicht mehr alles in dieser Form Gültigkeit.

                        Habe nur "meinen Lösungsweg" hier angehängt da ich, hier zwar meine Problembeschreibung gefunden habe, aber nicht die dazugehörige Lösung.

                        Gruß

                        Roland

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          Ich versuche nachher mal auf so einem Host iobroker zu stoppen, in "node_modules" die iobroker.* Verzeichnisse der "zu viel"-Adapter zu löschen und neu zu starten. Könnte mir vorstellen das das reicht, vllt mit einem "iobroker upload all" oder so … mal schauen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • RoE19xx
                            RoE19xx last edited by

                            Hallo Ingo,

                            Ist aber in dem Fall nicht ein "iobroker del <adapter instanz="">" die "schönere" Variante?

                            Unter anderem werden da doch auch die Adapter Verzeichnisse entfernt. Könnte mir aber vorstellen das hier noch an anderen Stellen geprüft wird ob etwas zu bereinigen ist.

                            Ist nur eine Vermutung.

                            Bei mir war ja der Auslöser des Problems, das eine zusätzliche ioBroker Instanz von mir einfach entfernt wurde (sprich der RPi3, der als zweiter Host in Betrieb war, wurde dauerhaft heruntergefahren).

                            Das ist natürlich nicht der saubere Standardweg. Aber wenn man in die Situation kommt und somit "Reste" von dem gelöschten Host im ioBroker hat, sollen diese ja auch sauber entfernt werden.

                            Zusammengefasst war das bei mir das Löschen vom Host aus den Systemobjekten (wie oben von Bluefox beschrieben) und als zweiten Schritt das Entfernen der Adapter-Instanzen vom gelöschten Host auf Konsolenebene.

                            Die Frage die man ggf. stellen könnte ist, warum das Löschen dieser Adapter-Instanzen im ioBroker Admin nicht möglich ist. Scheinbar wird ja auch dort versucht den Befehl "iobroker del <adapter instanz="">" abzusetzen. Nur es wird scheinbar nichts ausgeführt.

                            Wenn die Lösung zu den "Low hanging Fruits" zählt (was ich nicht beurteilen kann), dann könnte man ja ein "Löschen auch von alten Host Instanzen im ioBroker Admin" irgendwann bei einem Update mitnehmen. Die Entscheidung ob das überhaupt Sinn macht, liebt aber beim Projektteam. Ich will nur aufzeigen was mir aufgefallen ist.</adapter></adapter>

                            smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • smartboart
                              smartboart @RoE19xx last edited by smartboart

                              @RoE19xx Hi gibts hier eine Herangehensweise, wie host Leichen gelöscht werden können? habe das Problem auch..bin vom tinker auf ein rock 64 umgezogen und habe mittels backup iob wieder hergestellt.Anschl. hatte ich den tinker als host mit drinne. nochmal den Boardnamen geändert und schon hatte ich nen 3. host...
                              der rock ist nun mein master im multihostbetrieb mit nem raspi...
                              Habe alle instanzen umgezogen, dennoch lassen sich die leichen nicht löschen

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @smartboart last edited by

                                @smartboart sagte in Multihost - einzelne Hosts löschen:

                                dennoch lassen sich die leichen nicht löschen

                                Wieso nicht?

                                Wie jast du es versucht?

                                smartboart 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • smartboart
                                  smartboart @Homoran last edited by

                                  @Homoran Unbenannt.PNG

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • smartboart
                                    smartboart @Homoran last edited by

                                    @Homoran siehe bild oben...alle instanzen welche ich im admin sehe laufen auf den beiden aktiven hosts... Denoch lassen sich die anderen nicht löschen wie auf dem Bild gezeigt..

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • smartboart
                                      smartboart @Homoran last edited by smartboart

                                      @Homoran ich werde iob mal stoppen und üer die konsole das eingeben. iobroker host remove tinkerboard

                                      Unbenannt.PNG

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @smartboart last edited by

                                        @smartboart sagte in Multihost - einzelne Hosts löschen:

                                        lassen sich die anderen nicht löschen wie auf dem Bild gezeigt..

                                        Ich erkenne nicht wie du das löschen initiiert hast

                                        Löschen während ich lese kommt auch nicht so toll 😂

                                        Einfach unter objekte den system. Host.xy löschen

                                        smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • smartboart
                                          smartboart @Homoran last edited by

                                          @Homoran sorry...
                                          ja hatte mich vertippt beim Befehl...
                                          Das mit der Kommando zeile hat funktioniert...das macht im Prinzip das Selbe wie die Objekte zu löschen.Was übrigens auch funktioniert hat....Vielen Dank für den Tipp...

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            Peterfrosta @RoE19xx last edited by Peterfrosta

                                            @RoE19xx said in Multihost - einzelne Hosts löschen:

                                            Ich war in einer ähnlichen Situation >>> "alte" Multihost Instanz aus den Systemobjekten entfernt, aber die Adapter Instanzen des gelöschten Hosts waren noch vorhanden.

                                            Die Frage, die meine Situation beschrieben hat, habe ich hier gefunden. Nur die Antwort leider nicht.

                                            Hier die Info wie ich es lösen konnte. Vielleicht hilft diese ja irgendwann mal jemandem.

                                            Wenn ich aus dem iobroker Admin heraus die Adapter Instanzen löschen wollte, wurde zwar z.B. "./iobroker del sayit.1" angezeigt, aber mehr ist auch nicht passiert.

                                            Das "Konsolen-Fenster" blieb "ewig" offen stehen, bis ich es dann selber geschlossen habe.

                                            Ich habe mich dann über SSH auf den ioBroker Host verbunden, dort den ioBroker mit "iobroker stop" angehalten.

                                            Danach konnte ich die Löschbefehle erfolgreich ausführen "iobroker del <adapter instanz="">".

                                            Beim Neustart von ioBroker (iobroker start) waren die alten Adapter Instanzen dann sauber bereinigt (hoffe ich zumindest 🙂 ).

                                            Meine ioBroker Installation läuft unter Debian auf einem Intel NUC, die gelöschte Multihost Instanz war eine Rasbian Installation auf einem RPi3 (falls das für diesen Fall relevant sein sollte).

                                            Information am Rande:

                                            Scheinbar hatte ich durch die nicht mehr vorhandene zweite Hostinstanz (war offline, da der Host heruntergefahren wurde) einige Probleme im iobroker Admin. So wurde mir der "Log" Rabeiter rot angezeigt. Aber beim klick darauf waren aber keine Logeinträge zu sehen. Beim Klick auf den "Adapter" Tabreiter wurden mir keine Adapter angezeigt. Die Funktion vom ioBroker selber und der Geräte/Scripte war aber nicht beeinträchtigt. Generell hat es sich so angefühlt als wäre der ioBroker sehr langsam (ggf. durch irgendwelche Prüfungen/Abfragen die im Hintergrund in ein Timeout gelaufen sind).

                                            Ein Neustart des ioBroker/NUC hat an der Situation nicht geändert.

                                            Erst nachdem ich den alten Multihost + die dazugehörigen Adapter Instanzen entfernt habe (wie oben beschrieben) und den ioBroker neu gestartet habe, hat wieder alles sauber und stabil funktioniert.

                                            Ob und wenn ja wie das genau im Zusammenhang steht kann ich nicht beurteilen. Aber evtl. hilft es ja jemandem bei seiner Problembehebung.</adapter>

                                            Exakt mein Problem , leider sind nach deiner beschrieben vorgehensweise noch immer die gelöschten Inztanzen in der Liste

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            529
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            20
                                            6637
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo