Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Zigbee CC2531 pairing probleme mit Mi Sensoren.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Zigbee CC2531 pairing probleme mit Mi Sensoren.

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
36 Posts 6 Posters 4.8k Views 6 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J Jan1

    @jmeister79

    Das sind ne Menge an Geräten, kann sein dass da nicht mehr möglich ist. Ich meine mal irgendwo was gelesen zu haben, dass es ein Limit gibt.

    jmeister79J Offline
    jmeister79J Offline
    jmeister79
    wrote on last edited by
    #5

    @Jan1 das glaube ich eher nicht.

    @Asgothian : ich habe gesehen dass ich auch über dir steckdose pairen kann. Da bekomme ich dann timeouts. Was ist hier los?

    1 Reply Last reply
    0
    • jmeister79J Offline
      jmeister79J Offline
      jmeister79
      wrote on last edited by jmeister79
      #6

      kleines update: ich konnte nun einen dieser On-Off China Controller beim ersten versuch anlernen. Die sind aber wie die plugs an dauerstrom. Der war im Auslieferungszustand auf Pairing eingestellt und hat nur einen reset Pin.
      Die Anderen geräte gehen weiterhin nicht.
      Einen Bewegungsmelder konnte ich anlernen, der reagiert aber nicht mehr. Und einmal kurz eine Steckdose dir ist aber wieder weg. Seltsam alles.

      jmeister79J 1 Reply Last reply
      0
      • jmeister79J jmeister79

        kleines update: ich konnte nun einen dieser On-Off China Controller beim ersten versuch anlernen. Die sind aber wie die plugs an dauerstrom. Der war im Auslieferungszustand auf Pairing eingestellt und hat nur einen reset Pin.
        Die Anderen geräte gehen weiterhin nicht.
        Einen Bewegungsmelder konnte ich anlernen, der reagiert aber nicht mehr. Und einmal kurz eine Steckdose dir ist aber wieder weg. Seltsam alles.

        jmeister79J Offline
        jmeister79J Offline
        jmeister79
        wrote on last edited by
        #7

        Immer nich keinen Erfolg.
        Kann es Daran liegen, dass ich den zigbee adapter mut der neuesten version installiert habe? Der gilt nicht als stabil.

        @Asgothian warum fragtest du nach Steckdosen oder Lampen?

        Nils

        AsgothianA 1 Reply Last reply
        0
        • jmeister79J jmeister79

          Immer nich keinen Erfolg.
          Kann es Daran liegen, dass ich den zigbee adapter mut der neuesten version installiert habe? Der gilt nicht als stabil.

          @Asgothian warum fragtest du nach Steckdosen oder Lampen?

          Nils

          AsgothianA Offline
          AsgothianA Offline
          Asgothian
          Developer
          wrote on last edited by
          #8

          @jmeister79
          Die Firmware die ich auf den Stick gespielt habe hat eine Begrenzung von bis zu 6 Endgeräten direkt am Stick, und benötigt router um das zu erweitern. Allerdings sollten alle fest am Strom angeschlossenen Geräte - also auch die Steckdose - als Router funktionieren.

          A.

          ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
          "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

          J 1 Reply Last reply
          0
          • AsgothianA Asgothian

            @jmeister79
            Die Firmware die ich auf den Stick gespielt habe hat eine Begrenzung von bis zu 6 Endgeräten direkt am Stick, und benötigt router um das zu erweitern. Allerdings sollten alle fest am Strom angeschlossenen Geräte - also auch die Steckdose - als Router funktionieren.

            A.

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            wrote on last edited by
            #9

            @Asgothian
            und hier kommen auch wieder die begrenzte Anzahl an Geräten am Stick ins Spiel 😉

            1 Reply Last reply
            0
            • jmeister79J Offline
              jmeister79J Offline
              jmeister79
              wrote on last edited by jmeister79
              #10

              Und wie mache ich jetzt weiter?
              Wie lerne ich denn Geräte gezielt an einem router an?

              Nils

              AsgothianA 1 Reply Last reply
              0
              • jmeister79J jmeister79

                Und wie mache ich jetzt weiter?
                Wie lerne ich denn Geräte gezielt an einem router an?

                Nils

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                wrote on last edited by
                #11

                @jmeister79
                Das musst du eigentlich nicht - wenn du zuerst die fest mit strom versorgten geräte anlernst solltest du danach die anderen frei anlernen können.
                Wobei die on-off controller NICHT als router arbeiten. Ob die xiaomi Steckdosen das tun kann ich dir. nicht sagen - ich habe keine.

                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                jmeister79J 1 Reply Last reply
                0
                • AsgothianA Asgothian

                  @jmeister79
                  Das musst du eigentlich nicht - wenn du zuerst die fest mit strom versorgten geräte anlernst solltest du danach die anderen frei anlernen können.
                  Wobei die on-off controller NICHT als router arbeiten. Ob die xiaomi Steckdosen das tun kann ich dir. nicht sagen - ich habe keine.

                  A.

                  jmeister79J Offline
                  jmeister79J Offline
                  jmeister79
                  wrote on last edited by jmeister79
                  #12

                  @Asgothian sie haben zumindest das Symbol zum Anlernen. Aber in dieser Netzwerkgrafik verhalten sie sich nicht so. Da haben sie keine "Kind"Geräte.

                  Naja und ich hab schon 6 Geräte angelernt. Wenn ich dir anderen Foren richtig verstanden habe muss ich nun neu flashen.

                  AsgothianA 1 Reply Last reply
                  0
                  • jmeister79J jmeister79

                    @Asgothian sie haben zumindest das Symbol zum Anlernen. Aber in dieser Netzwerkgrafik verhalten sie sich nicht so. Da haben sie keine "Kind"Geräte.

                    Naja und ich hab schon 6 Geräte angelernt. Wenn ich dir anderen Foren richtig verstanden habe muss ich nun neu flashen.

                    AsgothianA Offline
                    AsgothianA Offline
                    Asgothian
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #13

                    @jmeister79 sagte in Zigbee CC2531 pairing probleme mit Mi Sensoren.:

                    @Asgothian sie haben zumindest das Symbol zum Anlernen. Aber in dieser Netzwerkgrafik verhalten sie sich nicht so. Da haben sie keine "Kind"Geräte.

                    Naja und ich hab schon 6 Geräte angelernt. Wenn ich dir anderen Foren richtig verstanden habe muss ich nun neu flashen.

                    Nein, das musst du nicht. Du kannst einfach die Geräte über den Adapter "unpairen" Wichtig ist dabei das die Geräte erreichbar sind, sprich du solltest die Sensoren wie beim pairen "wach halten".

                    A.

                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • jmeister79J Offline
                      jmeister79J Offline
                      jmeister79
                      wrote on last edited by
                      #14

                      Hi,
                      Momentan habe ich ja schon eine angelernt. Sollte die dann nicht schon diese grenze von 6 Geräten aushebeln?

                      Ich konnte ja einen Bewegungsmelder anlernen, der dann im Netzwerk so leicht abseits steht, aber leider nicht funktioniert hat. Heute morgen konnte ich den wieder anlernen

                      @Asgothian
                      Danke dass wusste ich nicht. Gut dann werde ich nochmal unpairen und als erstes drei Steckdosen anlernen. Werden dann alle IDs neu vergeben oder erhalten die Geräte die selbe Objekt ID?

                      Nils

                      AsgothianA 1 Reply Last reply
                      0
                      • jmeister79J jmeister79

                        Hi,
                        Momentan habe ich ja schon eine angelernt. Sollte die dann nicht schon diese grenze von 6 Geräten aushebeln?

                        Ich konnte ja einen Bewegungsmelder anlernen, der dann im Netzwerk so leicht abseits steht, aber leider nicht funktioniert hat. Heute morgen konnte ich den wieder anlernen

                        @Asgothian
                        Danke dass wusste ich nicht. Gut dann werde ich nochmal unpairen und als erstes drei Steckdosen anlernen. Werden dann alle IDs neu vergeben oder erhalten die Geräte die selbe Objekt ID?

                        Nils

                        AsgothianA Offline
                        AsgothianA Offline
                        Asgothian
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #15

                        @jmeister79
                        Die id der Objekte im iobroker entspricht der Hardware-Adresse. Objekte bekommen also immer die gleiche id.

                        A.

                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                        jmeister79J 1 Reply Last reply
                        0
                        • AsgothianA Asgothian

                          @jmeister79
                          Die id der Objekte im iobroker entspricht der Hardware-Adresse. Objekte bekommen also immer die gleiche id.

                          A.

                          jmeister79J Offline
                          jmeister79J Offline
                          jmeister79
                          wrote on last edited by
                          #16

                          @Asgothian also ich habe bis auf zwei Sensoren alles gelöscht und wieder angelernt aber bin nicht weiter gekommen als vorher. Auch der zigbee on off lasst sich nicht mehr pairen. Der eine bewegungsmelder ging heute morgen. Jetzt kriege ich ihn nicht gepairt.

                          Schade, hatte im zigbee dir Lösung für die unzuverlässige Xiaomi Mi Home Verbindung gesucht aber so bringt mir das ganze zeug leider nichts. Außer Frust.

                          Nils

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by arteck
                            #17

                            also nochmal zurück.. im Adapter unter Einstellugen ist ein Reset knopp.. den drücken und dann Hard reset

                            somit ist der Stick wieder blank....

                            adapter stoppen

                            dann den Ordner löschen

                            /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0
                            

                            und jetzt fangen wir neu an
                            zur Sicherheit steck den Stick kurz raus .. dann wieder rein..
                            adapter starten
                            lernmodus starten

                            ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom... dann 2 Wireless Switches...
                            somit solltest du 4 Router im Netz haben..

                            und erst jetzt lernst du alles andere an .. diese 4 Geräte müssen immer in Netz sein und am Strom hängen..

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            jmeister79J 3 Replies Last reply
                            0
                            • arteckA arteck

                              also nochmal zurück.. im Adapter unter Einstellugen ist ein Reset knopp.. den drücken und dann Hard reset

                              somit ist der Stick wieder blank....

                              adapter stoppen

                              dann den Ordner löschen

                              /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0
                              

                              und jetzt fangen wir neu an
                              zur Sicherheit steck den Stick kurz raus .. dann wieder rein..
                              adapter starten
                              lernmodus starten

                              ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom... dann 2 Wireless Switches...
                              somit solltest du 4 Router im Netz haben..

                              und erst jetzt lernst du alles andere an .. diese 4 Geräte müssen immer in Netz sein und am Strom hängen..

                              jmeister79J Offline
                              jmeister79J Offline
                              jmeister79
                              wrote on last edited by
                              #18

                              @arteck
                              danke dir dass du die Zeit genommen hast. ich werde heute abend nach der arbeit gleich mal loslegen damit. hatte den reset Button ganz vergessen.

                              Ich habe so das Gefühl, dass die Xiaomi Plugs und dieses Zigbee OnOff Ding irgendwie ihre Aufgabe als Router nicht ausführen. In dieser Netzerkgrafik (ich glaube @Asgothian hatte irgendwo mal erwähnt, man solle da nicht so drauf achten) sind alle 6 Geräte direkt verbunden, keiner Agiert als Router.
                              Ich bestelle mir jetzt mal einen Smart+ Stecker um mal zu sehen ob der sich anders verhält.

                              Momentan ist der Zustand des Smarthomes echt sehr dürftig, da die Sensoren teilweise über Mihome laufen und teilweise über Zigbee und man sich auf die MiHome sachen kaum verlassen kann: Zb erkennen die Türkontakte teilweise eine schließung nicht und ich bekomme Alarme, dass die Haustür offen steht usw usw.

                              LG
                              Nils

                              ps.:Zigbee und Mihome gleichzeitig, stören die sich? Sind ja beides Zigbee Netzwerke, ich bekomme total oft Disconnects vom Mihome in meinem Logbuch.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                DerS
                                wrote on last edited by
                                #19

                                Also ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben dass die Xiaomi Plugs tatsächlich nicht als Router dienen. Hab selbst nur die O Smart Plugs. Direkt stören können sich die Netzwerke schon, bei manchen Gateway kann man daher den Zigbee Kanal wechseln, ähnlich wie beim WLAN Router auch. Denke aber dass dies eher sehr unwahrscheinlich ist, WLAN ist häufiger auf einmal vertreten als Zigbee und da musste ich auch noch nie wechseln. Würde bei deinem Problem mal die Smart+ Dose zuerst probieren.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • arteckA arteck

                                  also nochmal zurück.. im Adapter unter Einstellugen ist ein Reset knopp.. den drücken und dann Hard reset

                                  somit ist der Stick wieder blank....

                                  adapter stoppen

                                  dann den Ordner löschen

                                  /opt/iobroker/iobroker_data/zigbee.0
                                  

                                  und jetzt fangen wir neu an
                                  zur Sicherheit steck den Stick kurz raus .. dann wieder rein..
                                  adapter starten
                                  lernmodus starten

                                  ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom... dann 2 Wireless Switches...
                                  somit solltest du 4 Router im Netz haben..

                                  und erst jetzt lernst du alles andere an .. diese 4 Geräte müssen immer in Netz sein und am Strom hängen..

                                  jmeister79J Offline
                                  jmeister79J Offline
                                  jmeister79
                                  wrote on last edited by
                                  #20

                                  @arteck
                                  Hallo bin gestern so vorgegangen. Nach dem Hard Reset waren die Sensoren immer noch in der Instanz drin. Hab sie dann von hand gelöscht.
                                  Hab sie dann wie in der vorgeschlagenen Reihenfolge eingefügt und das kam bei raus:

                                  networkmap.PNG

                                  Zu erst haben die beiden Plugs und der Zigbee On Off eine NEtzwerk gebildet und alles andere schwärmte so rum, nachdem ich den Pi wieder an seine ursprüngliche stelle gebaut habe war das hier zu sehen.

                                  Interessanterweise funktionieren die meisten Sensoren aber (bis auf Haustür Magnet)

                                  LG
                                  Nils

                                  arteckA 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • jmeister79J jmeister79

                                    @arteck
                                    Hallo bin gestern so vorgegangen. Nach dem Hard Reset waren die Sensoren immer noch in der Instanz drin. Hab sie dann von hand gelöscht.
                                    Hab sie dann wie in der vorgeschlagenen Reihenfolge eingefügt und das kam bei raus:

                                    networkmap.PNG

                                    Zu erst haben die beiden Plugs und der Zigbee On Off eine NEtzwerk gebildet und alles andere schwärmte so rum, nachdem ich den Pi wieder an seine ursprüngliche stelle gebaut habe war das hier zu sehen.

                                    Interessanterweise funktionieren die meisten Sensoren aber (bis auf Haustür Magnet)

                                    LG
                                    Nils

                                    arteckA Offline
                                    arteckA Offline
                                    arteck
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #21

                                    @jmeister79 wo sind die 2 Steckdosen und die 2 Wireless Switches ??

                                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                    jmeister79J 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • arteckA arteck

                                      @jmeister79 wo sind die 2 Steckdosen und die 2 Wireless Switches ??

                                      jmeister79J Offline
                                      jmeister79J Offline
                                      jmeister79
                                      wrote on last edited by
                                      #22

                                      @arteck hi,
                                      die dritte Steckdose hatte ich einfach vergessen und die wireless switches sind ja die Knöpfe da. (Switch WoZi und Switch Hobby)
                                      Da haben wir uns wohl falsch verstanden.

                                      Nils

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • jmeister79J Offline
                                        jmeister79J Offline
                                        jmeister79
                                        wrote on last edited by
                                        #23

                                        Also was die link Quality angeht so verhalten sich die Steckdosen definitiv nicht als Router.
                                        Habe die Osram Plug im Stockwerk unter dem Zigbee plaziert und alle Geräte im hinteren Bereich des Hobbyraums, der eher weit weg vom Zigbee controller ist haben eine schlechte Link Quality. Alle die näher dran sind haben eine ganz gute.

                                        @arteck : was habe ich beim reset falsch gemacht?

                                        Nils

                                        arteckA 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • jmeister79J jmeister79

                                          Also was die link Quality angeht so verhalten sich die Steckdosen definitiv nicht als Router.
                                          Habe die Osram Plug im Stockwerk unter dem Zigbee plaziert und alle Geräte im hinteren Bereich des Hobbyraums, der eher weit weg vom Zigbee controller ist haben eine schlechte Link Quality. Alle die näher dran sind haben eine ganz gute.

                                          @arteck : was habe ich beim reset falsch gemacht?

                                          Nils

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #24

                                          @jmeister79 nix aber hättest du dir paar threads durchgelesen wusstest du das Zigbee ein Netz aufspannt und die Geräte sich die Routen alleine suchen

                                          deshalb solltest du

                                          ZUERST die 2 Steckdosen ..die lässt du am Strom...

                                          bei diener Firmware musst du zuerst alles was am Strom hängt ins Netz rein bringen und auch dran lassen.. am besten da wo die Geräte sein sollen

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          jmeister79J 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          256

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe