Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
appdark-modeiqontrolresponsivevisvisualisierungvisualizationwidget
7.6k Posts 296 Posters 7.0m Views 201 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • Mr. BurnsM Mr. Burns

    @da_woody es laufen auch alle Kameras, aber starten halt zeitverzögert. Bis zu 20s später. Das Video selbst ist dann Echtzeit.

    RPReplay_Final1703933793.mov

    da_WoodyD Offline
    da_WoodyD Offline
    da_Woody
    wrote on last edited by
    #7575

    @mr-burns die frage ist, wie rufst du die cams auf? über die app? so ein pausezeichen hab ich nie.
    schick mal einen export von einer cam. vllt seh ich da was.

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    Mr. BurnsM 1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Slimmy
      wrote on last edited by
      #7576

      @siedi
      ich hätte auch Interesse. Ich komme mit der xml nicht klar. Ich habe den Text der beim öffnen des Links angezeigt wird kopiert und in eine lokale Datei geschrieben und als xml gespeichert.
      Beim Import passiert aber nichts. Er sagt erledigt, aber es erscheint kein Script.
      '
      Könntest Du mir hier bitte aushelfen??
      Danke vorab

      da_WoodyD 1 Reply Last reply
      0
      • Mr. BurnsM Mr. Burns

        @da_woody es laufen auch alle Kameras, aber starten halt zeitverzögert. Bis zu 20s später. Das Video selbst ist dann Echtzeit.

        RPReplay_Final1703933793.mov

        R Offline
        R Offline
        Rookie50
        wrote on last edited by
        #7577

        @mr-burns schau Dir doch hier: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0 . Ich hatte auch immer Probleme mit langen Verbindungszeiten. Aber mit go2rtsp funktioniert es bei mir sehr gut und schnell.

        Mr. BurnsM 1 Reply Last reply
        0
        • S Slimmy

          @siedi
          ich hätte auch Interesse. Ich komme mit der xml nicht klar. Ich habe den Text der beim öffnen des Links angezeigt wird kopiert und in eine lokale Datei geschrieben und als xml gespeichert.
          Beim Import passiert aber nichts. Er sagt erledigt, aber es erscheint kein Script.
          '
          Könntest Du mir hier bitte aushelfen??
          Danke vorab

          da_WoodyD Offline
          da_WoodyD Offline
          da_Woody
          wrote on last edited by
          #7578

          @slimmy falsch abgebogen?

          gruß vom Woody
          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

          1 Reply Last reply
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            @mr-burns die frage ist, wie rufst du die cams auf? über die app? so ein pausezeichen hab ich nie.
            schick mal einen export von einer cam. vllt seh ich da was.

            Mr. BurnsM Offline
            Mr. BurnsM Offline
            Mr. Burns
            wrote on last edited by
            #7579

            @da_woody Wie im Wiki beschrieben. Über Background HTML und RTSPtoWeb Docker...
            Ich denke, die Ladeprobleme kommen vom RTSPtoWeb Docker.

            2023-12-30_iqontrol_0_devices.json

            da_WoodyD 1 Reply Last reply
            0
            • R Rookie50

              @mr-burns schau Dir doch hier: https://forum.iobroker.net/topic/63145/test-adapter-onvif-camera-v1-0-0 . Ich hatte auch immer Probleme mit langen Verbindungszeiten. Aber mit go2rtsp funktioniert es bei mir sehr gut und schnell.

              Mr. BurnsM Offline
              Mr. BurnsM Offline
              Mr. Burns
              wrote on last edited by
              #7580

              @rookie50 ich denke RTSPtoWeb ist dasselbe wie gortsp nur halt in GO geschrieben.
              Muss eventuell etwas in die config.json von dem ich wissen sollte?

              Meine Kameras sind von Unifi und laufen über Protect. Habe schon den Stream mit der geringen Auflösung verwendet.

              R 1 Reply Last reply
              0
              • Mr. BurnsM Mr. Burns

                @da_woody Wie im Wiki beschrieben. Über Background HTML und RTSPtoWeb Docker...
                Ich denke, die Ladeprobleme kommen vom RTSPtoWeb Docker.

                2023-12-30_iqontrol_0_devices.json

                da_WoodyD Offline
                da_WoodyD Offline
                da_Woody
                wrote on last edited by da_Woody
                #7581

                @mr-burns sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                RTSPtoWeb Docker

                ok, da bin ich raus... (mit docker nix am hut.)
                schau aber tropsdem mir deine json mal an... 🙂

                edith: pöff, mal deine background_html angeschaut. da wunderts nicht, daß das dauert.
                wie getippt, ich hab da eine VM mit motioneye laufen, (wird demnächst LXC) da geht das ratzifatzi.
                aufruf einfach über 76881edb-5291-4742-b8ff-dc2411a0d33e-grafik.png zum beispiel.

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                Mr. BurnsM 1 Reply Last reply
                0
                • da_WoodyD da_Woody

                  @mr-burns sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                  RTSPtoWeb Docker

                  ok, da bin ich raus... (mit docker nix am hut.)
                  schau aber tropsdem mir deine json mal an... 🙂

                  edith: pöff, mal deine background_html angeschaut. da wunderts nicht, daß das dauert.
                  wie getippt, ich hab da eine VM mit motioneye laufen, (wird demnächst LXC) da geht das ratzifatzi.
                  aufruf einfach über 76881edb-5291-4742-b8ff-dc2411a0d33e-grafik.png zum beispiel.

                  Mr. BurnsM Offline
                  Mr. BurnsM Offline
                  Mr. Burns
                  wrote on last edited by
                  #7582

                  @da_woody Das funktioniert nicht. Ich denke der unterschiedliche Aufruf der Videobilder hat mit den unterschiedlichen Servern zu tun.

                  Mein RTSPtoWeb Server läuft auch auf einem LXC Container auf einem NUC und dann in einem Docker...

                  da_WoodyD 1 Reply Last reply
                  0
                  • Mr. BurnsM Mr. Burns

                    @da_woody Das funktioniert nicht. Ich denke der unterschiedliche Aufruf der Videobilder hat mit den unterschiedlichen Servern zu tun.

                    Mein RTSPtoWeb Server läuft auch auf einem LXC Container auf einem NUC und dann in einem Docker...

                    da_WoodyD Offline
                    da_WoodyD Offline
                    da_Woody
                    wrote on last edited by
                    #7583

                    @mr-burns sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                    einem LXC Container auf einem NUC und dann in einem Docker...

                    warum auch immer man einen container in einem container laufen lässt...

                    gruß vom Woody
                    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                    Mr. BurnsM 1 Reply Last reply
                    0
                    • da_WoodyD da_Woody

                      @mr-burns sagte in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                      einem LXC Container auf einem NUC und dann in einem Docker...

                      warum auch immer man einen container in einem container laufen lässt...

                      Mr. BurnsM Offline
                      Mr. BurnsM Offline
                      Mr. Burns
                      wrote on last edited by
                      #7584

                      @da_woody Das liegt an fehlender Kompetenz. Ich muss die ioBroker Maschine sauber halten ansonsten bekomme ich es nicht hin falls es zu Problemen kommt.

                      Ich habe versucht das ganze direkt auf dem Debian LXC Container zu installieren...hab es aber nicht richtig hinbekommen. Auf dem Docker läuft alles schon, die Rechte sind eingestellt alle Abhängigkeiten sind installiert usw.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • WoduwolleW Offline
                        WoduwolleW Offline
                        Woduwolle
                        wrote on last edited by
                        #7585

                        Hallo,

                        gibt es in iQontrol die möglichkeit schalter auszublenden wenn eine bedingung nicht erfüllt wird ????

                        Ich wollte wenn die Gartenbewässerung nicht auf AUTO steht die einzelnen Sprenger ausblenden aber scheitere daran.....

                        Kann mir jemand einen Tipp geben ..

                        R 1 Reply Last reply
                        0
                        • Mr. BurnsM Mr. Burns

                          @rookie50 ich denke RTSPtoWeb ist dasselbe wie gortsp nur halt in GO geschrieben.
                          Muss eventuell etwas in die config.json von dem ich wissen sollte?

                          Meine Kameras sind von Unifi und laufen über Protect. Habe schon den Stream mit der geringen Auflösung verwendet.

                          R Offline
                          R Offline
                          Rookie50
                          wrote on last edited by
                          #7586

                          @mr-burns said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                          ras sind von Unifi und laufen über Protect

                          Mir war die Einbindung von RTSP2WEB mit Scripten im VIS und iQontrol zu aufwendig und instabil. Mit go2rtsp läuft es bei mir stabiler und es ist einfacher im VIS darzustellen.

                          Im Home Assistent Forum gibt es einen Thread der das gleiche Problem mit den 20 Sek. Verbindungenzeiten hat: https://community.home-assistant.io/t/unifi-protect-integration-useless/558764

                          Mr. BurnsM 1 Reply Last reply
                          0
                          • WoduwolleW Woduwolle

                            Hallo,

                            gibt es in iQontrol die möglichkeit schalter auszublenden wenn eine bedingung nicht erfüllt wird ????

                            Ich wollte wenn die Gartenbewässerung nicht auf AUTO steht die einzelnen Sprenger ausblenden aber scheitere daran.....

                            Kann mir jemand einen Tipp geben ..

                            R Offline
                            R Offline
                            Rookie50
                            wrote on last edited by Rookie50
                            #7587

                            @woduwolle a557da25-93e1-4418-bf6c-ffd20198738f-image.png
                            Schau Dir den letzten Punkt in der Liste an 😉

                            Wenn Du jetzt noch deinen Auto Datenpunkt hier angibst sollte es funktionieren:
                            b2afb609-016b-4890-821e-1ccbba72b5ce-image.png

                            WoduwolleW 1 Reply Last reply
                            0
                            • R Rookie50

                              @mr-burns said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                              ras sind von Unifi und laufen über Protect

                              Mir war die Einbindung von RTSP2WEB mit Scripten im VIS und iQontrol zu aufwendig und instabil. Mit go2rtsp läuft es bei mir stabiler und es ist einfacher im VIS darzustellen.

                              Im Home Assistent Forum gibt es einen Thread der das gleiche Problem mit den 20 Sek. Verbindungenzeiten hat: https://community.home-assistant.io/t/unifi-protect-integration-useless/558764

                              Mr. BurnsM Offline
                              Mr. BurnsM Offline
                              Mr. Burns
                              wrote on last edited by
                              #7588

                              @rookie50 Danke, ich guck mir das noch mal an. Weshalb ist die GO Version einfacher einzubinden?

                              R 1 Reply Last reply
                              0
                              • Mr. BurnsM Mr. Burns

                                @rookie50 Danke, ich guck mir das noch mal an. Weshalb ist die GO Version einfacher einzubinden?

                                R Offline
                                R Offline
                                Rookie50
                                wrote on last edited by
                                #7589

                                @mr-burns said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                noch mal an. Weshalb ist die GO Version einfacher einzubinden

                                erstmal Frohes Neues 😉

                                Go2rtsp stellt eine Streaming Webseite zur Verfügung, die kann man ganz einfach als iFrame einbinden und muss nicht extra Scripte einbauen. Im VIS ist bei mir immer wieder das Streaming abgebrochen und ich musste dann das VIS wieder komplett neu laden, damit ich ein Bild, bzw einen Stream bekommen habe.

                                Mr. BurnsM 1 Reply Last reply
                                0
                                • R Rookie50

                                  @mr-burns said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                  noch mal an. Weshalb ist die GO Version einfacher einzubinden

                                  erstmal Frohes Neues 😉

                                  Go2rtsp stellt eine Streaming Webseite zur Verfügung, die kann man ganz einfach als iFrame einbinden und muss nicht extra Scripte einbauen. Im VIS ist bei mir immer wieder das Streaming abgebrochen und ich musste dann das VIS wieder komplett neu laden, damit ich ein Bild, bzw einen Stream bekommen habe.

                                  Mr. BurnsM Offline
                                  Mr. BurnsM Offline
                                  Mr. Burns
                                  wrote on last edited by Mr. Burns
                                  #7590

                                  @rookie50 Ja, frohes neues! Ich habe es soweit hinbekommen und du hattest recht. Die initiale Verzögerung von 20s ist auf ein oder zwei Sekunden zurückgegangen. Damit kann man arbeiten.

                                  Ich habe jetzt wieder eine sichtbare Kachel. Bekommt man die wieder weg? Fand es ganz nett mit dem randlosem Design. Außerdem habe ich oben rechts ein "RTC" Label oder wenn ich einen andere URL nehme, einen Scrollbalken an der Seite...

                                  Bildschirmfoto 2024-01-02 um 12.13.54.png

                                  2024-01-02_iqontrol_0_devices.json

                                  2024-01-02_iqontrol_0_devices-2.json

                                  R 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Mr. BurnsM Mr. Burns

                                    @rookie50 Ja, frohes neues! Ich habe es soweit hinbekommen und du hattest recht. Die initiale Verzögerung von 20s ist auf ein oder zwei Sekunden zurückgegangen. Damit kann man arbeiten.

                                    Ich habe jetzt wieder eine sichtbare Kachel. Bekommt man die wieder weg? Fand es ganz nett mit dem randlosem Design. Außerdem habe ich oben rechts ein "RTC" Label oder wenn ich einen andere URL nehme, einen Scrollbalken an der Seite...

                                    Bildschirmfoto 2024-01-02 um 12.13.54.png

                                    2024-01-02_iqontrol_0_devices.json

                                    2024-01-02_iqontrol_0_devices-2.json

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    Rookie50
                                    wrote on last edited by
                                    #7591

                                    @mr-burns said in Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread):

                                    nn ich einen andere URL nehme, einen Scrollbalken an der Seit

                                    das RTC habe ich auch, was mich aber nicht weiter stört 😉 Dazu habe ich mir auch noch keine Gedanken gemacht.

                                    Aber schön, dass es bei Dir nun besser funktioniert

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Mr. BurnsM Offline
                                      Mr. BurnsM Offline
                                      Mr. Burns
                                      wrote on last edited by Mr. Burns
                                      #7592

                                      Ahoi,
                                      ich hab mal zusammengefasst wie Go2RTC installiert werden könnte...

                                      Go2RTC installieren:

                                      Vorbereiten:

                                      Debian 12 LXC Container unter Proxmox erstellen.
                                      Linux aktualisieren:
                                      sudo apt-get update
                                      sudo apt-get upgrade

                                      Abhängigkeiten:

                                      SUDO installieren: apt-get install sudo
                                      WGET installieren: sudo apt-get install wget
                                      GO installieren: sudo apt-get install golang

                                      Go2RTC installieren:

                                      1. In den Ordner navigieren, wo die Dateien verbleiben können. Zum Beispiel usr/local/bin:
                                        cd /usr/local/bin

                                      2. go2rtc_linux_.... herunterladen. Zum Beispiel mit wget:
                                        wget https://github.com/AlexIT/go2rtc/releases/download/v1.8.5/go2rtc_linux_amd64
                                        Aktuellste Version unter: https://github.com/AlexxIT/go2rtc/releases/

                                        Alternativ mit:
                                        mv go2rtc_linux_amd64 /usr/local/bin
                                        datei verschieben.

                                      3. Rechte vergeben, d.h. in den ordner wechseln, wo die datei nun liegt und mittels
                                        chmod +x go2rtc_linux_amd64
                                        die rechte vergeben.

                                      4. Testen des Dienstes. Nachdem die rechte vergeben wurden, kann aus dem Pfad (/usr/local/bin) mit:
                                        go2rtc_linux_amd64
                                        der Dienst gestartet werden.

                                      Wenn das Starten des Dienstes erfolgreich war, dann kann der Dienst über ein Script im Hintergrund ausgeführt werden…Der Dienst kann mit: control + c beendet werden.

                                      Systemd Script erstellen:

                                      1. Wenn der Test erfolgreich war, kann das Script erstellt werden.
                                        Wechsel in den Systemordner in welchem die scripte abgelegt werden die zum systemd dienst gehören:
                                        cd /etc/systemd/system/

                                      2. Erstellen und bearbeiten des ".service" Scripts zum starten des Dienstes mittels Nano editor:
                                        sudo nano go2rtc.service
                                        (Manchmal ist es notwendig diesen Editor zu installieren: sudo apt install nano )

                                      3. Das Script sollte wie folgt aussehen:

                                         [Unit]
                                         Description=starting go2rtc server
                                      
                                         [Service]
                                         User=root  
                                         WorkingDirectory = /usr/local/bin
                                         ExecStart= /usr/local/bin/go2rtc_linux_amd64
                                         Restart=always
                                      
                                         [Install]
                                         WantedBy=multi-user.target
                                      

                                      (Der User muss einem existierendem Benutzer entsprechen. WorkingDirectory ist NUR der PFAD in welchem der Dienst abgelegt wurde. ExecStart ist der vollständige Pfad inkl. des ausführendes Dienstes).

                                      Das Script wird mit : control + O und dann Return gespeichert.
                                      Der Editor wird mit control + X beendet.

                                      Autostart:

                                      1. Den server dienst neu starten, damit das erstellte Script geladen wird:
                                        sudo systemctl daemon-reload

                                      2. nun das script über den zuvor erstellten verweis über systemd starten:
                                        sudosystemctl start go2rtc.service
                                        oder stoppen:
                                        sudo systemctl stop go2rtc.service

                                      3. nun das script zum systemd autostart hinzufügen, damit es beim neustart geladen wird:
                                        sudo systemctl enable go2rtc.service
                                        falls es aus der liste der autostart programme wieder gelöscht werden soll:
                                        sudo systemctl disable go2rtc.service

                                      Der Dienst kann über http://localhost:1984 oder http://IP-Adresse-des-Servers:1984 aufgerufen werden.
                                      Sollte der Dienst nicht erreichbar sein kann der Status des Dienstes mit:
                                      systemctl status go2rtc.service überprüft werden.

                                      Um das Kamerabild einzubinden, reicht es eigentlich, die Stream URL in die iQontrol Background URL einzutragen.

                                      Bildschirmfoto 2024-01-02 um 17.56.05.png

                                      Bildschirmfoto 2024-01-02 um 17.57.05.png

                                      Bildschirmfoto 2024-01-02 um 17.55.07.png

                                      2024-01-02_iqontrol_0_devices-2.json

                                      Der Originalartikel, aus dem die meisten Informationen stammen:
                                      https://forum.iobroker.net/topic/66871/go2rtc-installieren-und-einrichten/39Go2rtc

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • R Rookie50

                                        @woduwolle a557da25-93e1-4418-bf6c-ffd20198738f-image.png
                                        Schau Dir den letzten Punkt in der Liste an 😉

                                        Wenn Du jetzt noch deinen Auto Datenpunkt hier angibst sollte es funktionieren:
                                        b2afb609-016b-4890-821e-1ccbba72b5ce-image.png

                                        WoduwolleW Offline
                                        WoduwolleW Offline
                                        Woduwolle
                                        wrote on last edited by
                                        #7593

                                        @rookie50 Vielen Dank für deinen Hinweis.... es funktioniert das die Kachel verschwindet .....
                                        allerdings wenn ich den Rasensprenger auf AUTO setzte taucht die Kachel auf ( alles wie es soll) doch der Schalter bleibt dann auch visuell auf an stehen. Ich kann diesen dann schalten das funktioniert nur wird der Schieberegler immer als AN dargestellt. Gibt es hierzu auch noch einen Trick ?????

                                        R 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • WoduwolleW Woduwolle

                                          @rookie50 Vielen Dank für deinen Hinweis.... es funktioniert das die Kachel verschwindet .....
                                          allerdings wenn ich den Rasensprenger auf AUTO setzte taucht die Kachel auf ( alles wie es soll) doch der Schalter bleibt dann auch visuell auf an stehen. Ich kann diesen dann schalten das funktioniert nur wird der Schieberegler immer als AN dargestellt. Gibt es hierzu auch noch einen Trick ?????

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Rookie50
                                          wrote on last edited by Rookie50
                                          #7594

                                          @woduwolle Es ist mir nicht so ganz klar was Du erreichen möchtest. In der Kachel wird der Datenpunkt, den Du als State, oben in den Einstellungen, eingetragen hast, angezeigt. Das muss aber nicht der Gleiche sein, wie der DP, den Du als Bedingung für eine aktive Gerätekachel benutzt.

                                          WoduwolleW 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          533

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe