Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Hardwareersatz für Raspi P3 b

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    239

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Hardwareersatz für Raspi P3 b

Hardwareersatz für Raspi P3 b

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
hardwarewechsel
19 Posts 6 Posters 1.4k Views 3 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • PlasmachefP Offline
    PlasmachefP Offline
    Plasmachef
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo Zusammen,

    aktuell hab ich einen "raspi p3 model b" im einsatz.

    Leider komme ich scheinbar an seine grenzen. Das äußert sich im verfügbaren RAM (5-10%) und bei immer wieder auftretenden abstürtzen, grade im rahmen von de- und installationen von adaptern.

    Das memorysplitting für die grafikkarte habe ich schon auf 16MB zurückgefahren und die auslagerungsdatei vergrößert. Das sind aber alles keine wirklichen lösungen!

    Was könnt ihr empfehlen an hardware um sorgefrei umzusteigen (backup und restore!)?

    Es sollte nicht zu mächtig sein (preis, größe, stromverbrauch usw.)

    Danke für eure unterstützung / meinung.

    Grüße Plasma

    AsgothianA 1 Reply Last reply
    0
    • PlasmachefP Plasmachef

      Hallo Zusammen,

      aktuell hab ich einen "raspi p3 model b" im einsatz.

      Leider komme ich scheinbar an seine grenzen. Das äußert sich im verfügbaren RAM (5-10%) und bei immer wieder auftretenden abstürtzen, grade im rahmen von de- und installationen von adaptern.

      Das memorysplitting für die grafikkarte habe ich schon auf 16MB zurückgefahren und die auslagerungsdatei vergrößert. Das sind aber alles keine wirklichen lösungen!

      Was könnt ihr empfehlen an hardware um sorgefrei umzusteigen (backup und restore!)?

      Es sollte nicht zu mächtig sein (preis, größe, stromverbrauch usw.)

      Danke für eure unterstützung / meinung.

      Grüße Plasma

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @Plasmachef
      Hallo,

      ich habe recht schmerzfrei auf ein Asus Tinkerboard S (mit EMMC) umgestellt, und bisher keine Probleme.

      A.

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      1 Reply Last reply
      1
      • M Offline
        M Offline
        mehrwiedu
        wrote on last edited by
        #3

        Solche Gedanken und die dazugehörigen Empfehlungen gibt es ja schon zigfach hier im Forum und leider gehen auch die Meinungen dort manchmal weit auseinander.

        Wenn sich nichts an Anschaffungen verbinden lässt, z. B. neue NAS oder etwas vorhandenes erweitern lässt, z. B. Druckserver irgendwo im Netzwerk, wird eine wirkliche Empfehlung schwer, weil sich quasi alles anbietet. 😉

        Von einem NUC über MiniPCs, Laptops, Tower, etc. kannst Du alles benutzen.
        Es gibt viele hier, die schwören darauf ioBroker in einer VM laufen zu lassen.
        Ich wäre hingegen ein Fan davon, nativ irgendwo Linux laufen zu haben, ausschließlich für ioBroker.
        Selbst läuft es bei mir auf einem macOS, da dort die Dienste, die ich in Gebrauch habe, schlichtweg überwiegen und das Teilchen genug Power hat, um noch 10 mal ioBroker da mit draufzupacken.

        Wäre ich da nicht durch iCloud, iTunes und Co. an einen 24/7 laufenden Mac gebunden, hätte ich dennoch irgendwas auf Basis eines x86 MiniPC (Lenovo, HP, ggfls. einen alten MacMini Core2Duo für ein paar Euro) irgendwo stehen, wo dann nativ Linux mit dem ioBroker drauf läuft.
        Ein NUC ist sicher nicht weit weg davon mit seiner Leistung. Nur dazu kann ich nicht besonders viel sagen.
        Ich bin eher so der HubraumTyp. 😉 Besser als ein großer Hubraum ist noch mehr Hubraum, bzw. besser als viel RAM ist mehr RAM. 😉 Ob das vernünftig ist...keine Ahnung.
        Allerdings mag ich lieber modular aufgebaute System, bei denen ich selbst bestimmen und ggfls. upgraden kann.

        PlasmachefP 1 Reply Last reply
        0
        • M mehrwiedu

          Solche Gedanken und die dazugehörigen Empfehlungen gibt es ja schon zigfach hier im Forum und leider gehen auch die Meinungen dort manchmal weit auseinander.

          Wenn sich nichts an Anschaffungen verbinden lässt, z. B. neue NAS oder etwas vorhandenes erweitern lässt, z. B. Druckserver irgendwo im Netzwerk, wird eine wirkliche Empfehlung schwer, weil sich quasi alles anbietet. 😉

          Von einem NUC über MiniPCs, Laptops, Tower, etc. kannst Du alles benutzen.
          Es gibt viele hier, die schwören darauf ioBroker in einer VM laufen zu lassen.
          Ich wäre hingegen ein Fan davon, nativ irgendwo Linux laufen zu haben, ausschließlich für ioBroker.
          Selbst läuft es bei mir auf einem macOS, da dort die Dienste, die ich in Gebrauch habe, schlichtweg überwiegen und das Teilchen genug Power hat, um noch 10 mal ioBroker da mit draufzupacken.

          Wäre ich da nicht durch iCloud, iTunes und Co. an einen 24/7 laufenden Mac gebunden, hätte ich dennoch irgendwas auf Basis eines x86 MiniPC (Lenovo, HP, ggfls. einen alten MacMini Core2Duo für ein paar Euro) irgendwo stehen, wo dann nativ Linux mit dem ioBroker drauf läuft.
          Ein NUC ist sicher nicht weit weg davon mit seiner Leistung. Nur dazu kann ich nicht besonders viel sagen.
          Ich bin eher so der HubraumTyp. 😉 Besser als ein großer Hubraum ist noch mehr Hubraum, bzw. besser als viel RAM ist mehr RAM. 😉 Ob das vernünftig ist...keine Ahnung.
          Allerdings mag ich lieber modular aufgebaute System, bei denen ich selbst bestimmen und ggfls. upgraden kann.

          PlasmachefP Offline
          PlasmachefP Offline
          Plasmachef
          wrote on last edited by
          #4

          @mehrwiedu
          Danke für deine einschätzung!!!

          @Asgothian
          Danke dir!!!

          Das hört sich interessant an.
          Ich könnte gehäuse und netzteit behalten und hätte mehr ram und power unter der haube!

          • brauche ich das emmc? kann ich das board nicht auch mit einer "normalen" MicroSD card betreiben?
          • ich nehme an, dass ich das system neu aufsetzen muss ... oder kann ich die Card 1:1 vom raspi in den tinker stecken (wohl nicht)
          • angenommen ich kann die card nicht 1:1 übernehmen und muss das sytem neu aufsetzen (wovon ich mal ausgehe) ... kann ich dann das backup vom iobroker problemlos im tinker restoren?

          Danke für die antwort 🙂
          Grüße Plasma

          HomoranH 1 Reply Last reply
          0
          • PlasmachefP Plasmachef

            @mehrwiedu
            Danke für deine einschätzung!!!

            @Asgothian
            Danke dir!!!

            Das hört sich interessant an.
            Ich könnte gehäuse und netzteit behalten und hätte mehr ram und power unter der haube!

            • brauche ich das emmc? kann ich das board nicht auch mit einer "normalen" MicroSD card betreiben?
            • ich nehme an, dass ich das system neu aufsetzen muss ... oder kann ich die Card 1:1 vom raspi in den tinker stecken (wohl nicht)
            • angenommen ich kann die card nicht 1:1 übernehmen und muss das sytem neu aufsetzen (wovon ich mal ausgehe) ... kann ich dann das backup vom iobroker problemlos im tinker restoren?

            Danke für die antwort 🙂
            Grüße Plasma

            HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            wrote on last edited by
            #5

            @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

            kann ich das board nicht auch mit einer "normalen" MicroSD card betreiben?

            Mache ich auf dem Tinker (ohne S) genau so seit Jahren ohne Probleme

            @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

            der kann ich die Card 1:1 vom raspi in den tinker stecken

            Nein, aber...

            @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

            kann ich dann das backup vom iobroker problemlos im tinker restoren?

            Ja, aber nimm das minimal oder mach es über die Konsole

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            paul53P 1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Homoran

              @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

              kann ich das board nicht auch mit einer "normalen" MicroSD card betreiben?

              Mache ich auf dem Tinker (ohne S) genau so seit Jahren ohne Probleme

              @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

              der kann ich die Card 1:1 vom raspi in den tinker stecken

              Nein, aber...

              @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

              kann ich dann das backup vom iobroker problemlos im tinker restoren?

              Ja, aber nimm das minimal oder mach es über die Konsole

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              wrote on last edited by
              #6

              @Homoran sagte:

              Mache ich auf dem Tinker (ohne S) genau so seit Jahren ohne Probleme

              Dann ist aber kein umfangreiches History aktiv ?

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              HomoranH 1 Reply Last reply
              0
              • paul53P paul53

                @Homoran sagte:

                Mache ich auf dem Tinker (ohne S) genau so seit Jahren ohne Probleme

                Dann ist aber kein umfangreiches History aktiv ?

                HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                wrote on last edited by Homoran
                #7

                @paul53
                Da irrst du 😉
                Jeder Tag hat etwa 22MB Daten aus knapp 400 Datenpunkten- im Moment seit 08/17.
                ich hatte da zwischenzeitlich mal aufgeräumt

                Armbian hat ein etwas besseres SD-Management.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                paul53P 1 Reply Last reply
                0
                • HomoranH Homoran

                  @paul53
                  Da irrst du 😉
                  Jeder Tag hat etwa 22MB Daten aus knapp 400 Datenpunkten- im Moment seit 08/17.
                  ich hatte da zwischenzeitlich mal aufgeräumt

                  Armbian hat ein etwas besseres SD-Management.

                  paul53P Offline
                  paul53P Offline
                  paul53
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @Homoran sagte:

                  Armbian hat ein etwas besseres SD-Management.

                  Oder Du hattest ein gutes Händchen bei der Wahl der SD Card 👌

                  Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                  Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                  HomoranH 1 Reply Last reply
                  0
                  • paul53P paul53

                    @Homoran sagte:

                    Armbian hat ein etwas besseres SD-Management.

                    Oder Du hattest ein gutes Händchen bei der Wahl der SD Card 👌

                    HomoranH Offline
                    HomoranH Offline
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @paul53
                    Armbian lässt beim expand filesystem immer eine gewisse Restgröße der Karte übrig um im Falle von defekten Zellen noch Reserve zu haben.
                    Raspbian füllt die Karte bis zur letzten Zelle was zu Problemen führen kann.
                    Ich habe leider die Stelle nie wieder gefunden in der geschrieben stand, dass RaspBis besonders und gerade der 3er die SD-Karten schrotten würde.

                    Ich habe mit meinen Cubies, Tinker und Pine (später Rock) jahrelang nie Probleme mit SD-Karten gehabt - nur einmal nach/durch einem(n) Stromausfall, mit dem Raspi leider öfter.
                    Dabei nehme ich auch gerne Transcend-Karten, die preislich (fast) ganz unten liegen

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • PlasmachefP Offline
                      PlasmachefP Offline
                      Plasmachef
                      wrote on last edited by
                      #10

                      Dank euch allen für eure Meinungen.

                      2 Fragen hätte ich da noch:

                      1.) was bedeutet " 5V / 2A USB-Netzteil mit LPS-Markierung" .... LPS-Markierung???

                      2.)
                      @Homoran sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

                      @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

                      kann ich dann das backup vom iobroker problemlos im tinker restoren?

                      Ja, aber nimm das minimal oder mach es über die Konsole

                      Was meinst du mit deiner Antwort "minimal" oder "über Konsole"?

                      HomoranH M 2 Replies Last reply
                      0
                      • PlasmachefP Plasmachef

                        Dank euch allen für eure Meinungen.

                        2 Fragen hätte ich da noch:

                        1.) was bedeutet " 5V / 2A USB-Netzteil mit LPS-Markierung" .... LPS-Markierung???

                        2.)
                        @Homoran sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

                        @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

                        kann ich dann das backup vom iobroker problemlos im tinker restoren?

                        Ja, aber nimm das minimal oder mach es über die Konsole

                        Was meinst du mit deiner Antwort "minimal" oder "über Konsole"?

                        HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

                        Was meinst du mit deiner Antwort "minimal" oder "über Konsole"?

                        bei Nutzung des backitup adapters das minmal backup

                        ansonsten in der Konsole eingeben

                        iobroker backup
                        

                        dann die Datei aus dem Ordner backups auf den PC sichern, bei der neuen installation das Verzeichnis /opt/iobroker/backups anlegen, dort die DAtei hineinkopieren und dann

                        iobroker restore 0
                        

                        ausführen

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • PlasmachefP Offline
                          PlasmachefP Offline
                          Plasmachef
                          wrote on last edited by
                          #12

                          hab ich verstanden.

                          aber was ist das für ein Netzteil, dass benötigt wird für den tinker?
                          noch nie gehört diese Bezeichnung....

                          HomoranH 1 Reply Last reply
                          0
                          • PlasmachefP Plasmachef

                            hab ich verstanden.

                            aber was ist das für ein Netzteil, dass benötigt wird für den tinker?
                            noch nie gehört diese Bezeichnung....

                            HomoranH Offline
                            HomoranH Offline
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @Plasmachef
                            Ich habe ein gutes 6fach netzteil, das 5.1v und 60a liefert.
                            Außerdem gute Kabel, dann klappt es auch.

                            Ok, ich habe viele SBC ☺

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • PlasmachefP Plasmachef

                              Dank euch allen für eure Meinungen.

                              2 Fragen hätte ich da noch:

                              1.) was bedeutet " 5V / 2A USB-Netzteil mit LPS-Markierung" .... LPS-Markierung???

                              2.)
                              @Homoran sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

                              @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

                              kann ich dann das backup vom iobroker problemlos im tinker restoren?

                              Ja, aber nimm das minimal oder mach es über die Konsole

                              Was meinst du mit deiner Antwort "minimal" oder "über Konsole"?

                              M Offline
                              M Offline
                              mehrwiedu
                              wrote on last edited by
                              #14

                              @Plasmachef sagte in Hardwareersatz für Raspi P3 b:

                              1.) was bedeutet " 5V / 2A USB-Netzteil mit LPS-Markierung" .... LPS-Markierung???

                              Ich schätze mal, dass dies die einfachste Erklärung ist. Aber den Artikel wirst Du sicherlich auch gefunden haben.

                              https://www.de.cui.com/blog/overview-of-limited-power-source-lps-requirements

                              Limited Power Source. Quasi ein zertifizierter Überlastungsschutz. Ich kenne das von Apple Netzteilen. Die sind alle LPS gelabelt.

                              IMG_4591 3.jpg

                              Demnach werden bei Conrad, Pollin oder sonstigen Händlern genügend Netzteile erhältlich sein, die dieses Label tragen. Wahrscheinlich sogar alle mit einem CE Kennzeichen. (Naja, bis auf den China-Kram, was so ziemlich jedes Netzteil betrifft, was mal irgendwo bei nem günstigen Produkt dabei war).

                              Ich meine, das offizielle Pi Netzteil ist auch LPS gelabelt.
                              Einfach nicht das erstbeste 6,- bis 9,- Netzteil bei Amazon kaufen, sondern ruhig ein wenig mehr ausgeben. Letztlich geht es bei einem Pi oder anderen Einplatinen Rechnern eher um die konstante und stabile Stromversorgung.

                              Selbst das sehr hochwertige LPS Apple Netzteil (wahrscheinlich weil auch eigentlich nur Ladegerät) mit 12 Watt, versorgt den Pi nicht vernünftig.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • PlasmachefP Offline
                                PlasmachefP Offline
                                Plasmachef
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @Homoran, @mehrwiedu Danke euch beiden

                                1 Reply Last reply
                                -1
                                • PlasmachefP Offline
                                  PlasmachefP Offline
                                  Plasmachef
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  umstieg auf tinkerboard vollzogen.
                                  lief echt problemlos, zumal die iobroker-admins ein aktuelles image dafür rausgebracht hatten.
                                  danke an alle beteiligten hier im thread ... und auch an die iobroker-admins!!!

                                  grüße Plasma 🙂

                                  E 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • PlasmachefP Plasmachef

                                    umstieg auf tinkerboard vollzogen.
                                    lief echt problemlos, zumal die iobroker-admins ein aktuelles image dafür rausgebracht hatten.
                                    danke an alle beteiligten hier im thread ... und auch an die iobroker-admins!!!

                                    grüße Plasma 🙂

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    excalibur270
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @Plasmachef Hi. Ich bin auch aam überlegen. Hast du das einfach auf die integrierte gepackt oder doch auf eine Micro SD?

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • PlasmachefP Offline
                                      PlasmachefP Offline
                                      Plasmachef
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      hab das auf die Micro SD gepackt...is mir lieber so.
                                      kann man besser klonen 🙂

                                      E 1 Reply Last reply
                                      1
                                      • PlasmachefP Plasmachef

                                        hab das auf die Micro SD gepackt...is mir lieber so.
                                        kann man besser klonen 🙂

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        excalibur270
                                        wrote on last edited by excalibur270
                                        #19

                                        @Plasmachef Hi. Tinkerboard s ist da. Aber nach dem flashen auf sd sehe ich zwar das Board in der Fritzbox mit seiner IP jedoch ohne namen. Muss das so? Via putty komme ich nicht ran. Als wenn kein System auf der Karte ist. Habe auch das aktuelle Image für Tinker genommen vom 21.02.19
                                        Oder hat die SD einen weg? Ist neu.
                                        Edit: ich sehe das Board auch wenn ich die SD entferne. Muss ich da noch iwas löschen auf der internen? Habe extra ohne Betriebssystem bei Conrad bestellt.
                                        Edit: Auf dem Internen funktioniert das wunderbar. Backup auch wieder hergestellt

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes


                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        80

                                        Online

                                        32.4k

                                        Users

                                        81.3k

                                        Topics

                                        1.3m

                                        Posts
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        ioBroker Community 2014-2025
                                        logo
                                        • Login

                                        • Don't have an account? Register

                                        • Login or register to search.
                                        • First post
                                          Last post
                                        0
                                        • Recent
                                        • Tags
                                        • Unread 0
                                        • Categories
                                        • Unreplied
                                        • Popular
                                        • GitHub
                                        • Docu
                                        • Hilfe