Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. iCal Monatsansicht VIS

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    224

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

iCal Monatsansicht VIS

iCal Monatsansicht VIS

Scheduled Pinned Locked Moved JavaScript
41 Posts 12 Posters 8.0k Views 14 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • D Offline
    D Offline
    der-eine
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo zusammen,

    hoffe es kann mir jemand helfen, ich möchte die Daten aus iCal (4 Instanzen) in manuell erstellten Datenpunkte schreiben. Insgesamt ~365 für jeden Tag des Jahres einen.
    Wie auf dem Bild zu sehen möchte ich diese dann in die VIS View einbinden und somit eine Monatsansicht erzeugen. Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann?

    Danke schon mal im vorraus

    0DF4A8B3-09AA-478C-9EF1-1AA939A51504.jpeg

    T S 2 Replies Last reply
    0
    • D der-eine

      Hallo zusammen,

      hoffe es kann mir jemand helfen, ich möchte die Daten aus iCal (4 Instanzen) in manuell erstellten Datenpunkte schreiben. Insgesamt ~365 für jeden Tag des Jahres einen.
      Wie auf dem Bild zu sehen möchte ich diese dann in die VIS View einbinden und somit eine Monatsansicht erzeugen. Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann?

      Danke schon mal im vorraus

      0DF4A8B3-09AA-478C-9EF1-1AA939A51504.jpeg

      T Offline
      T Offline
      tempestas
      wrote on last edited by
      #2

      @der-eine

      Imho hat der ical Adapter doch "nur" 90 Tage Vorschau?

      Ich glaube, für deine Idee würde ich schauen, Google oder ähnliches direkt einzubinden.
      Was ist, wenn du viele Termine hast? Dann musst du ja auch überall einen Überlauf darstellen können sowohl horizontal als auch vertikal. Ich glaube, das wird mega Arbeit. Nur so als Gedankengang.

      Aber vllt habe ich auch Neuerungen verpasst, ich schaue nur noch selten rein.

      VG

      <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

      D 2 Replies Last reply
      0
      • T tempestas

        @der-eine

        Imho hat der ical Adapter doch "nur" 90 Tage Vorschau?

        Ich glaube, für deine Idee würde ich schauen, Google oder ähnliches direkt einzubinden.
        Was ist, wenn du viele Termine hast? Dann musst du ja auch überall einen Überlauf darstellen können sowohl horizontal als auch vertikal. Ich glaube, das wird mega Arbeit. Nur so als Gedankengang.

        Aber vllt habe ich auch Neuerungen verpasst, ich schaue nur noch selten rein.

        VG

        D Offline
        D Offline
        der-eine
        wrote on last edited by
        #3

        @tempestas Danke für Deine Antwort.
        Prinzipiell geht es nur darum, dass meine Freundin auf einen Blick die nicht verplanten Tage sieht.
        Einer der Instanzen ist mein Schichtkalender und somit könnte man schön sehen wenn etwas ansteht welche Schicht ich habe und ob etwas anderes ansteht. Somit reicht auch nur der erste Kalendereintrag um genaueres zum Termin zu erfahren muss man eh direkt auf den Kalender gehen oder den „Reiter“ Termine öffnen.
        3 Monate würden auch reichen. Wichtig wäre nur, dass er mir den Termin in den richtigen Datenpunkt schreibt.
        Leider kenn ich mich mit JS nicht aus und weiß somit nicht, wieviel Arbeit das wäre...

        1 Reply Last reply
        0
        • T tempestas

          @der-eine

          Imho hat der ical Adapter doch "nur" 90 Tage Vorschau?

          Ich glaube, für deine Idee würde ich schauen, Google oder ähnliches direkt einzubinden.
          Was ist, wenn du viele Termine hast? Dann musst du ja auch überall einen Überlauf darstellen können sowohl horizontal als auch vertikal. Ich glaube, das wird mega Arbeit. Nur so als Gedankengang.

          Aber vllt habe ich auch Neuerungen verpasst, ich schaue nur noch selten rein.

          VG

          D Offline
          D Offline
          der-eine
          wrote on last edited by
          #4

          @tempestas es würde mir schon reichen, wenn er mir für den aktuellen Monat für den jeweiligen Tag den ersten Termin in den jeweiligen Datenpunkt schreibt.
          Also Datenpunkte 1-31 und wenn am 1 und am 3 ein Termin ist diese in den Datenpunkt für den 1 und 3 einträgt und der 2 leer bleibt. Ich bräuchte nur die richtige Zuteilung Datum/Datenpunkt.

          T 1 Reply Last reply
          0
          • D der-eine

            @tempestas es würde mir schon reichen, wenn er mir für den aktuellen Monat für den jeweiligen Tag den ersten Termin in den jeweiligen Datenpunkt schreibt.
            Also Datenpunkte 1-31 und wenn am 1 und am 3 ein Termin ist diese in den Datenpunkt für den 1 und 3 einträgt und der 2 leer bleibt. Ich bräuchte nur die richtige Zuteilung Datum/Datenpunkt.

            T Offline
            T Offline
            tempestas
            wrote on last edited by
            #5

            @der-eine

            Hallo,

            also so wie ich dein Ziel verstehe und in Anbetracht der Limitierungen des Ical würde ich folgendes vorschlagen:

            Eine Ical Instanz (Nr 5), in die du alle deine vier Kalender verlinkst.
            Durch Ical 1.7 hast du dann ohnehin schon die 90 Tage Vorschau als Datenpunkte angelegt.

            Damit die gefüllt werden, musst du allerdings user events defnieren. Am besten wäre hier eine WildCard, ich weiß nur nicht, ob das funktioniert. Falls ja, sollte dann quasi an jedem Tag, an dein irgendein Termin eingetragen ist, das Event in den Objekten auf true gehen.

            Damit hätte man schonmal immer 90 Tage im Voraus die Info, ob ein Termin anliegt.

            Dann müsstest du eben 90 mal verlinken (oder auch nur 31 mal). Dann bleibt noch die Frage, wie man automatisch für 31 Tage das Datum darstellt. , denn das würde sich ja täglich ändern, da man eben nicht den Kalendermonat sondern 31 Tage im voraus sieht. Das wäre aber Schritt 2, erstmal wäre wichtig zu wssen, ob Events mit WildCars funktionieren.

            <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

            D 1 Reply Last reply
            0
            • T tempestas

              @der-eine

              Hallo,

              also so wie ich dein Ziel verstehe und in Anbetracht der Limitierungen des Ical würde ich folgendes vorschlagen:

              Eine Ical Instanz (Nr 5), in die du alle deine vier Kalender verlinkst.
              Durch Ical 1.7 hast du dann ohnehin schon die 90 Tage Vorschau als Datenpunkte angelegt.

              Damit die gefüllt werden, musst du allerdings user events defnieren. Am besten wäre hier eine WildCard, ich weiß nur nicht, ob das funktioniert. Falls ja, sollte dann quasi an jedem Tag, an dein irgendein Termin eingetragen ist, das Event in den Objekten auf true gehen.

              Damit hätte man schonmal immer 90 Tage im Voraus die Info, ob ein Termin anliegt.

              Dann müsstest du eben 90 mal verlinken (oder auch nur 31 mal). Dann bleibt noch die Frage, wie man automatisch für 31 Tage das Datum darstellt. , denn das würde sich ja täglich ändern, da man eben nicht den Kalendermonat sondern 31 Tage im voraus sieht. Das wäre aber Schritt 2, erstmal wäre wichtig zu wssen, ob Events mit WildCars funktionieren.

              D Offline
              D Offline
              der-eine
              wrote on last edited by
              #6

              @tempestas
              Hallo,

              wenn ich das richtig verstehe benötigen wir einen "Platzhalter" ein *
              Dieser Event soll dann ausgelöst werden, sobald irgendein Termin im Kalender steht?
              (der * alleine reicht schon mal nicht...)

              Bin auf der Suche nach einer Lösung. Dieses "Problem" und oder anliegen hatten anscheinend
              schon mehrere...

              1 Reply Last reply
              0
              • opossumO Offline
                opossumO Offline
                opossum
                wrote on last edited by opossum
                #7

                Hallo,

                könntest Du da nicht das Müllscript, welches hier im Forum angeboten wird, als Vorlage nehmen und das entsprechend umarbeiten/erweitern?

                Du kannst Doch erst mal ein Event aus jedem Kalender im Müllscript gegen die "Müllarten" austauschen und schauen, ob das klappt. Dann im Anschluss dieses Script nach und nach um ein Event erweitern.

                Da Du 4 Instanzen hast, muss die Pfadkonstante 4x da sein ical.0.events, ical.1.events, usw., dann im Kalender immer pro Tag 4 Zeilen abbilden. Das ganze wird ja täglich abgearbeitet, so dass Du jeden Tag immer 90 Tage in die Zukunft "sehen" kannst.

                Du kannst ja dieses Script auch kopieren und lässt es je Kalenderinstanz (PFAD im Script) dieses Script laufen. Also Script_ICAL0, SCRIPT ICAL1 usw. Den Scheduler dann in jedem Script wechseln, so dass sich der Abfragekram nicht gegenseitig behindert. Fängst halt um 01:00 Uhr an und dann alle 1/4 Stunde das nächste Script. Dann kannst Du, wenn Du im Script jeweils die Datenpunkte änderst, schon mal pro Kalenderinstanz 4 Events auslesen und darstellen.

                Hänge mal mein Script hier an, welches bei mir täglich um 04.15 Uhr einmal läuft.

                muellscript.txt

                Gruß
                Egbert

                https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                T 1 Reply Last reply
                0
                • opossumO opossum

                  Hallo,

                  könntest Du da nicht das Müllscript, welches hier im Forum angeboten wird, als Vorlage nehmen und das entsprechend umarbeiten/erweitern?

                  Du kannst Doch erst mal ein Event aus jedem Kalender im Müllscript gegen die "Müllarten" austauschen und schauen, ob das klappt. Dann im Anschluss dieses Script nach und nach um ein Event erweitern.

                  Da Du 4 Instanzen hast, muss die Pfadkonstante 4x da sein ical.0.events, ical.1.events, usw., dann im Kalender immer pro Tag 4 Zeilen abbilden. Das ganze wird ja täglich abgearbeitet, so dass Du jeden Tag immer 90 Tage in die Zukunft "sehen" kannst.

                  Du kannst ja dieses Script auch kopieren und lässt es je Kalenderinstanz (PFAD im Script) dieses Script laufen. Also Script_ICAL0, SCRIPT ICAL1 usw. Den Scheduler dann in jedem Script wechseln, so dass sich der Abfragekram nicht gegenseitig behindert. Fängst halt um 01:00 Uhr an und dann alle 1/4 Stunde das nächste Script. Dann kannst Du, wenn Du im Script jeweils die Datenpunkte änderst, schon mal pro Kalenderinstanz 4 Events auslesen und darstellen.

                  Hänge mal mein Script hier an, welches bei mir täglich um 04.15 Uhr einmal läuft.

                  muellscript.txt

                  Gruß
                  Egbert

                  T Offline
                  T Offline
                  tempestas
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @opossum

                  Nein, das geht nicht.
                  Das Müllskript hat einen ganz anderen Fokus. Es sucht eine beliebige Anzahl definierter Events aus dem ical und gibt die Tage bis dahin aus.

                  Der TE will aber für jeden Tag wissen, ob ein Termin anliegt.

                  Das Problem ist, dass man keine Wildcards nutzen kann, hat er probiert und ich hab's auch versucht.
                  Damit ist meine Idee leider hinfällig.

                  Was man machen kann, ist prüfen, ob früh oder spätschicht eingetragen ist und das dann schonmal zur Weiterverarbeitung nutzen. Auf alle Arten von Terminen prüfen wird aber so nichts.

                  Aber auch dafür ist das Müllskript nicht geeignet, wie beschrieben.

                  <size="85">ioBroker | 21 Adapter | Ubuntu Server | intel NUC | Homematic CCU2 | Hue | Osram Lightify| Sonos | 2x Instar Cam | Samsung Tab A 2016 im Holzrahmen| 3x Echo dot | 1x Echo | Neato Botvac D5</size>

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • opossumO Offline
                    opossumO Offline
                    opossum
                    wrote on last edited by
                    #9

                    Hallo,

                    ja, Du hast recht, schade. Aber da würde ich dann lieber den Google-Kalender einbinden. Klappt bei mir super. Meine Holde schaut sich das jeden Tag an. Muss aber dazu sagen, dass wir beide einen Kalender nutzen, der auch über die Phones greifbar ist und jeder seine Termine dort einträgt. Damit haben wir beide unterwegs und zu Hause immer den aktuellen Kalender.
                    Schau bei mir so aus:

                    07a83525-160f-48ea-acea-4bcb3941680b-image.png

                    Gruß
                    Egbert

                    https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                    liv-in-skyL S G 3 Replies Last reply
                    0
                    • opossumO opossum

                      Hallo,

                      ja, Du hast recht, schade. Aber da würde ich dann lieber den Google-Kalender einbinden. Klappt bei mir super. Meine Holde schaut sich das jeden Tag an. Muss aber dazu sagen, dass wir beide einen Kalender nutzen, der auch über die Phones greifbar ist und jeder seine Termine dort einträgt. Damit haben wir beide unterwegs und zu Hause immer den aktuellen Kalender.
                      Schau bei mir so aus:

                      07a83525-160f-48ea-acea-4bcb3941680b-image.png

                      Gruß
                      Egbert

                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-skyL Offline
                      liv-in-sky
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @opossum

                      hi - weißt du, ob es möglich wäre, den googlekalender zu formatieren - kann man mit einem css diesen kalender verschönern , nachdem er über iframe eingebunden worden ist?

                      wegen den wildcards - vielleicht kann man ein github issue anlegen ?

                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        der-eine
                        wrote on last edited by
                        #11

                        @opossum
                        Hallo,

                        Danke für die Antwort. Diesen Weg mit einer weiteren Fehlerquelle (Google) wollte ich vermeiden.
                        Hätte aber auch nicht gedacht, dass dies so schwer wird...

                        @liv-in-sky
                        Das ist auch ein Grund wieso ich den Google Kalender nicht einbinden möchte. (Hab mir optisch so eine Mühe mit der View gegeben😜)
                        An ein Issues hab ich auch schon gedacht und werde mir mal überlegen was ich da schreiben soll...

                        Ideal wäre, wenn generell x Tage in den Datenpunkten geschrieben würden egal ob ein Termin vorhanden ist oder nicht!

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • liv-in-skyL Offline
                          liv-in-skyL Offline
                          liv-in-sky
                          wrote on last edited by
                          #12

                          ja - deine view ist echt schön - da looooost der google kalender

                          vielleicht wäre ein json object in den adapter objecten möglich - dann mit jsonata verarbeiten - viel arbeit - frag lieber auf github - apollon77 wird das schon aufklären - verweise in github auf diesen forum thread - vielleicht schaut er mal rein

                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • opossumO opossum

                            Hallo,

                            ja, Du hast recht, schade. Aber da würde ich dann lieber den Google-Kalender einbinden. Klappt bei mir super. Meine Holde schaut sich das jeden Tag an. Muss aber dazu sagen, dass wir beide einen Kalender nutzen, der auch über die Phones greifbar ist und jeder seine Termine dort einträgt. Damit haben wir beide unterwegs und zu Hause immer den aktuellen Kalender.
                            Schau bei mir so aus:

                            07a83525-160f-48ea-acea-4bcb3941680b-image.png

                            Gruß
                            Egbert

                            S Offline
                            S Offline
                            skokarl
                            wrote on last edited by skokarl
                            #13

                            @opossum sagte in iCal Monatsansicht VIS:

                            Hallo,

                            ja, Du hast recht, schade. Aber da würde ich dann lieber den Google-Kalender einbinden. Klappt bei mir super.

                            07a83525-160f-48ea-acea-4bcb3941680b-image.png

                            Gruß
                            Egbert

                            Hallo Egbert,
                            würdest Du mir mal erklären wie Du das gemacht hast ?
                            Gruß Bernd

                            vergiss es 😬
                            Ist einfach über nen iframe .... ach, manchmal ist die Lösung so einfach.

                            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              der-eine
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Hab jetzt mal ein Issues aufgemacht.
                              Hoffe einer der Entwickler hat eine Idee wie
                              Man das umsetzen kann.

                              Hier das Issues:
                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical/issues/100

                              Danke an alle die sich Gedanken darüber gemacht haben! 👍🏻

                              der-eine created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.ical

                              closed Monatsansicht #100

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • opossumO opossum

                                Hallo,

                                ja, Du hast recht, schade. Aber da würde ich dann lieber den Google-Kalender einbinden. Klappt bei mir super. Meine Holde schaut sich das jeden Tag an. Muss aber dazu sagen, dass wir beide einen Kalender nutzen, der auch über die Phones greifbar ist und jeder seine Termine dort einträgt. Damit haben wir beide unterwegs und zu Hause immer den aktuellen Kalender.
                                Schau bei mir so aus:

                                07a83525-160f-48ea-acea-4bcb3941680b-image.png

                                Gruß
                                Egbert

                                G Offline
                                G Offline
                                GTV
                                wrote on last edited by
                                #15

                                @opossum Hallo ! Da ich noch Anfänger bin wie genau hast du den Calender eingebunden ? Über einen Iframe wie ich unten glsen habe ... aber was genau mus ich wo eintragen ?? 🙂

                                bahnuhrB 1 Reply Last reply
                                0
                                • opossumO Offline
                                  opossumO Offline
                                  opossum
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Hallo,

                                  bin zur Zeit nicht zu hause, ich melde mich morgen und beschreibe das dann. Kann zur Zeit nicht auf meinen Rechner zugreifen.

                                  Gruß
                                  opossum

                                  https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • G GTV

                                    @opossum Hallo ! Da ich noch Anfänger bin wie genau hast du den Calender eingebunden ? Über einen Iframe wie ich unten glsen habe ... aber was genau mus ich wo eintragen ?? 🙂

                                    bahnuhrB Offline
                                    bahnuhrB Offline
                                    bahnuhr
                                    Forum Testing Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @GTV sagte in iCal Monatsansicht VIS:

                                    @opossum Hallo ! Da ich noch Anfänger bin wie genau hast du den Calender eingebunden ? Über einen Iframe wie ich unten glsen habe ... aber was genau mus ich wo eintragen ?? 🙂

                                    • google kalender im browser aufrufen
                                    • dann bei einem kalender die optionen aufrufen (3 Punkte)
                                    • Einstellungen anklicken
                                    • Kalender integrieren anklicken
                                    • Den Code von "Code einbetten" kopieren.
                                      Kannst du vorher mit Anpassen noch bearbeiten
                                    • Und diesen Code "<iframe src="https://calendar.google.com/calendar/embed?showTitle=0&amp;showPrint=0&amp;showTz=0&amp;..... dann in ein Widget "basic-html" einfügen

                                    mfg
                                    Dieter


                                    Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                    Danke.
                                    gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                    ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                    1 Reply Last reply
                                    3
                                    • opossumO Offline
                                      opossumO Offline
                                      opossum
                                      wrote on last edited by
                                      #18

                                      Hallo,

                                      @bahnuhr : danke für die Beschreibung. Ich hätte das erst heute reinstellen können.

                                      Gruß
                                      opossum

                                      https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • G Offline
                                        G Offline
                                        GTV
                                        wrote on last edited by
                                        #19

                                        Auch vielen Dank von mir !!

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          adarof
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Hi

                                          Wenn ich das <iframe ... in ein basic-html oder auch ein iframe-Widget einfüge bekomme ich nur ein trauriges Seitensmilie mit Kommentar "accounts.google.com hat die Verbindung abgelehnt".
                                          Muss ich de Kalender irgendwie noch freigeben oder so?

                                          Gruss

                                          bahnuhrB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          52

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe