NEWS
ioBroker nach Reboot verzögert starten
-
Hallo Zusammen,
möglicherweise hat diese Thema nicht direkt was mit dem ioBroker zutun und es geht mehr um das Betriebssystem, aber ich versuchs trotzdem mal.
Ich habe festgestellt, dass die Instanzen des ioBrokers besser und problemloser starten, wenn das Betriebssystem nicht mit sich selber beschäftigt ist, was bei einem Neustart meines Raspberry Pi 3 Model B der Fall ist.Somit habe ich mir überlegt ob es nicht sinnvoll wäre beim Neustart / Reboot des Rechners den ioBroker nicht sofort mitzustarten sondern eine Verzögerung mit einzubauen. 30 Sekunden würden reichen.
Doch wie mache ich das? Im Forum bekommt man zwar x Threads bei der Suche (mit iobroker, verzögert, starten), aber nur immer auf Instanzen und der Gleichen und nicht auf den ioBroker selber.
Wer kann mir da bitte helfen?
Herzlichen Dank im Voraus
Grüße Plasma
-
Da hänge ich mich doch glatt mal an den Wunsch mit ran. Das "Problem" habe ich auch schon beobachtet. Nun könnte man zwar was basteln indem man den iobroker aus dem autostart rausnimmt und stattdessen nur ein Script starten lässt was dann mit der entsprechenden Verzögerung den ioBroker startet. Aber besser wär's ja wenn da im Standard was eingebaut werden könnte.
-
... könnte mir bitte jemand sagen wie ich das verzögerte Starten einrichten kann?
Hab zwar die iobroker.sh datei in init.d gefunden, aber ich möchte nicht irgendwas ändern was ggf. dem Gesamtsystem schadet!
Danke
-
entweder in der service-konfiguration ein "sleep 30" einbauen (ich weiß nicht, wie iobroker gestartet wird auf dem rasppi), oder gar nicht über den service starten, sondern per crontab. das prinzip bleibt aber das gleiche, befehl in crontab ist "@reboot sleep 30; <iobroker befehl zum starten>"
gruß,
andre -
Dank für die Antwort!
Kann ich in die obengenannte iobroker.sh im "start"-bereich den sleep 30 Befehl einfach und schadlos eintragen?
Hat das auswirkungen noch anderer art? ... und bezieht sich das dann nur auf den neustart des systems oder immer wenn ich den iobroker stoppe und neu starte?Sorry für die vielleicht dummen fragen, aber ich bin in diesem betriebssystem nicht wirklich zuhause
Danke und grüße
Plasma
-
@Plasmachef sagte in ioBroker nach Reboot verzögert starten:
Dank für die Antwort!
Kann ich in die obengenannte iobroker.sh im "start"-bereich den sleep 30 Befehl einfach und schadlos eintragen?
ja, da passiert an sich erstmal nichts, außer dass bei erreichen dieser stelle im skript eine pause von 30s eingelegt wird.
Hat das auswirkungen noch anderer art? ... und bezieht sich das dann nur auf den neustart des systems oder immer wenn ich den iobroker stoppe und neu starte?
bezieht sich auf jede ausführung des skripts, also wohl auch beim restart.
Sorry für die vielleicht dummen fragen, aber ich bin in diesem betriebssystem nicht wirklich zuhause
kein problem, war ich auch ganz lange nicht. mittlerweile möchte ich das nicht mehr missen. man ist einfach flexibel ohne ende.
gruß,
andre -
@astrakid Herzlichen Dank
-
Hänge mich mal eben an das Thema ran.
Ich finde leider die iobroker.sh Datei nicht. Sie brfindet sich nicht in /etc/init.d... Es hadelt sich um eine frische Installation.
Hat sich da etwas geändert? Wie kann ich den Start verzögern? -
@DerS sagte in ioBroker nach Reboot verzögert starten:
Hat sich da etwas geändert? Wie kann ich den Start verzögern?
Ja, neue Installationen nutzen systemd.
/lib/systemd/system/iobroker.service
bearbeiten- Im Abschnitt
[Service]
folgende Zeile einfügen (30 steht für 30 Sekunden warten):
ExecStartPre=/bin/sleep 30
Das sorgt aber auch bei einem ioBroker-Neustart dafür, dass du 30 Sek warten musst. Alternativen findest du ggf. hier:
https://stackoverflow.com/questions/43001223/how-to-ensure-that-there-is-a-delay-before-a-service-is-started-in-systemd -
Super danke!
Genau das hab ich gesucht. -
@Plasmachef
Hi,
Einfach den automatischen Start deaktivieren, dann im Cron ein onstart Eintrag, da dann die Verzögerung einbauen.
Vlt. Musst du noch den User wechseln, falls iobroker nicht unter rooot läuft. -
Wäre auch eine Idee,
zum Verständnis, der Autostart abschalten würde über "systemctl disable iobroker" stattfinden?
Habe es nach der Variante von AlCalzone gelöst.