Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active @markus1337 last edited by

      @markus1337

      Ob es alleine schon am Kabel liegt, vermag ich nicht zu sagen.
      Ich guck nochmal ob man in den Umgebungsvariablen noch was eintragen muss.
      (dort wo du 8078 eingegeben hast)

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        markus1337 @haselchen last edited by

        @haselchen auch beim aktualisieren kommt nichts. ich habe eigentlich nur die Option oben rechts "Gateway zurücksetzen"

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active @markus1337 last edited by haselchen

          @markus1337

          83cac4a7-e3e5-4e1d-a378-c39c14d52089-grafik.png

          Das könnte noch helfen.
          Container stoppen. Dann auf bearbeiten und auf die Umgebungsvariablen rechts.
          Dort auf das +

          9ac83c47-e880-41cf-be41-6172804d1345-grafik.png

          Links bei Variabel

          DECONZ_DEVICE

          Rechts dann dein Stick bei Wert

          /dev/ttyACM0

          übernehmen , gucken das alles übernommen wurde und dann den Container starten.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            markus1337 @haselchen last edited by

            @haselchen said in Conbee USB Stick auf Synology Diskstation im Docker Container:

            /dev/ttyACM0

            Bildschirmfoto 2022-06-19 um 22.41.07.png

            ist gespeichert und Container ist neu gestartet (Y)

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              markus1337 @markus1337 last edited by

              @markus1337 Bildschirmfoto 2022-06-19 um 22.41.59.png

              du verdammter fuchs

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @markus1337 last edited by haselchen

                @markus1337

                Schau mal an.....willkommen bei Deconz 🙂
                Nun kannste loslegen.
                Ich hab Homekit über Umwege.
                Über Iobroker.
                Dort gibt es den YAKHA Adapter.
                Darüber kann man dann die Geräte in Homekit einbinden.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  markus1337 @haselchen last edited by

                  @haselchen weeeey juhu . . mal sehen wie ich zurecht komme 😄

                  ich stelle also hier alles ein bei deconz und das wird dann über Biobroker (oder Homebridge - ich nehme an dies ist ein Konkurrenzprodukt?) an das HomeKit auf meinen applegeräten übertragen?

                  gibts diesbezüglich ein Tutorial hier auf der page wie das alles von statten gehen soll ? ist ja doch echt expertenlevel für Laien wie mich . . .

                  aber vielen lieben dank bis hier hin! 😃

                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @markus1337 last edited by haselchen

                    @markus1337

                    Du lernst deine Geräte, die mit dem Stick kompatibel sind auf der Seite an, wo du gerade bist.
                    In Iobroker installierst du den DeconzAdapter.
                    Der übernimmt dann deine Geräte, die du angelernt hast .
                    Dann haste in Iobroker deine Geräte mit den Datenpunkten.
                    Und mit dem Yakha Adapter kannst du dann deine Geräte weiter in Homekit einbinden.

                    So nebenbei kannst du mit dem VNC Viewer (musste separat installieren, download aus dem Netz) auf deinem Laptop zum Beispiel sehen, was für Geräte du angelernt hast und wie die zueinander verbunden sind.

                    94adf41b-7eb9-4de3-be68-60bcbcc6307f-grafik.png

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      markus1337 @haselchen last edited by

                      @haselchen und der iobroker ist eine software die äquivalent zu Homebridge läuft also auf der nas installiert und eingerichtet werden muss ? wer ist nun auf einmal yakha ? 😄 meine güte ... gleich mal nach einem vnc viewer für Mac schauen

                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @markus1337 last edited by haselchen

                        @markus1337

                        Iobroker gibt es auch als Container.
                        Da musste aber selber schauen , mit welchen Einstellungen der gestartet werden muss.
                        Im Grunde das Gleiche , wie der Container hier.
                        Überall die gleichen Haken.
                        Unter IP:8081 ist dann die GUI von Iobroker zu erreichen. Ab dann musste dich hier einlesen. Dann gehörst du dazu 🙂
                        Yakha ist dann ein Adapter, den du in Iobroker installieren musst.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          CrazyCreator last edited by

                          Also ich hab jetzt nach dem lesen von vielen Tutorials den Conbee II Stick in seinem Container laufen und kann auch den Adapter im ioBroker verbinden. Also es funktioniert sozusagen alles.

                          ABER:
                          Wie bekomme ich es jetzt hin, das der Deconz-Container seine bzw. meine Daten auf die NAS auslagert?
                          Bei meinen beiden anderen Containern (ioBroker und Portainer) funktioniert das einwandfrei ... Nur der deconz_data Ordner bleibt leer.

                          Hier mal die Pfad/Mountangaben:
                          Portainer:
                          Pfad_Portainer.png
                          ioBroker:
                          Pfad_iobroker.png
                          Deconz:
                          Pfad_Deconz.png

                          Hab ich da irgendwo was vergessen, oder falsch gemacht?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          484
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.5k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          27
                          301
                          48432
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo