NEWS
TRÅDFRI Lampen in Phillips hue eingebunden in HomeKit einbinden
-
@Asgothian
Wenn wir jetzt schon dabei sind: weißt du ob man es so einstellen kann das sich HomeKit den letzten Zustand der Lampe merkt? Weil wenn ich sie jetzt z.b. Mit 10% ausschalte und wieder anschalte leuchtet sie immer mit 100%. Oder hängt das mit der Fehlfunktion des Adapters zusammen? -
@tb_apple04
das muesstest du basierend auf den Datenpunkten ausprobieren:Datenpunkt "bri" auf 20 setzen wenn die Lampe an ist, dann datenpunkt "on" auf false, dann wieder auf true.
Wenn die Helligkeit der Lampe dann bei 20% bleibt sollte das auch über yahka gehen. wenn nicht dann nicht ohne weiteres. Eine Lösung gibt es dafuer - ist aber dann etwas komplexer
A.
-
@tb_apple04
Ok.. ich hab mir das insgesamt angeschaut. Die Lage ist kompliziert:- Die Stellen an denen die Berechnung schief läuft hab ich gefunden - ich kann Dir also einen gepatchten Adapter zur Verfügung stellen, der die Skripte nicht mehr braucht.
- beim Adapter ist ein grosser Pull-Request anhängig, der einiges intern umstellt (seit Oktober) - ich kann aktuell nicht sagen ob da aktiv dran gearbeitet wird, deswegen macht es wenig Sinn meine Änderungen als Pull-Request an den Adapter zu geben (@bluefox - falls Du das anders siehst lass es mich wissen - es geht hier um Auffälligkeiten beim Verändern der Datenpunkte für ct im ioBroker)
- Im Bezug auf die Helligkeit der Lampen nach dem Einschalten gibt es nur den Weg über externe Skripte im ioBroker, da dieses Verhalten fest im Adapter verknotet ist. Da stellt sich die Frage wie wichtig Dir das ist.
A.
-
@Asgothian
So wichtig ist das mit der Helligkeit auch nicht. Was super wäre wenn der Adapter auch ohne Skripte funktionieren würde. -
@tb_apple04
Ok.. ich bau den heute Abend zusammen und schick dir nen link zur Installation.A.
-
@Asgothian
Perfekt -
@tb_apple04
Ok.. du kannst den Adapter von meinem GitHub fork installieren :https://github.com/asgothian/ioBroker.hue
Nach der Installation bitte direkt mit den Datenpunkten testen. Folgendes Verhalten sollte vorliegen:
Wird eine Farbe zwischen 150 und 500 eingegeben wird sie wie sie ist durchgereicht und gesetzt.
Wird eine Farbe > 1500 eingegeben so wird diese auf die Farbe zwischen 150 und 500 skaliert und dann an die Hue Bridge weiter gegeben. Dabei wird der Datenpunkt nicht direkt mit der umgerechneten Farbe überschrieben - das dauert ueblcherweise 10 bis 60 Sekunden.A.
-
@Asgothian
Wie kann ich deinen Adapter von dem anderen unterscheiden? Weil ich kriege es so irgendwie nicht hin ihn zu installieren -
@tb_apple04
du musst auf der Adapter-seite auf das Katzen-Symbol druecken, und dann unter Benutzerdefiniert den Link Einkopieren den ich dir gegeben habe.
Erkennen kannst du den aktuell nicht, er hat die gleiche Versionsnummer wie der normale.A.
-
@Asgothian
Genau, das hab ich auch gemacht, unter Instanzen taucht aber nur der „alte“ (hue.0) auf. Was mach ich falsch? -
Nichts. ggf. musst du aus dem Admin noch 'nen upload machen, und dann schauen ob die Objekte sich anders verhalten
-
@Asgothian
Wie kann ich aus dem Admin einen Upload machen? -
@tb_apple04
du musst in der Adapter-Ansicht auf erweitert gehen, dann ist es der mittlere Knopf in dem Bild -
@Asgothian
Hab jetzt einen Upload gemacht, komme aber auf die exakt gleichen Werte wie vorher (250 und 454) -
Klar - die werte sollten auch in dem Bereich liegen.
Die Quizfrage ist: Wenn du direkt im Objektbaum einen wert von 150 einträgst, bleibt dieser Wert dann stehen und die Farbe ändert sich, oder springt der Wert im Objekt erst auf 2200, wie er das vorher tat ?
-
@Asgothian
Wenn ich 150 Eintrage springt er erst auf 2200 und dann auf 454 -
@tb_apple04 Hmm.. das macht er bei mir nicht.. moment.. ich schau nochmal
-
@Asgothian
Vielleicht hab ich ihn auch falsch installiert? -
@tb_apple04 welche version zeigt er bei dir im Admin ?
-
@Asgothian
Installiert: 1.1.2
Verfügbar: 0.6.9