Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Repetier v0.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter Repetier v0.0.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
repetier adapterrepetier server3d drucker
69 Posts 12 Posters 7.3k Views 8 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • coyoteC coyote

    Also ich habe jetzt eigentlich auch alles auf dem neusten Stand was js-controller und admin betrifft.

    node 8.16.0
    npm 6.4.1

    Adapter läuft immer noch ohne Problem.

    skvarelS Offline
    skvarelS Offline
    skvarel
    Developer
    wrote on last edited by skvarel
    #35

    @coyote .. liegt es eventuell an meiner npm Version? Ich bin bei 6.9.0

    Ich meine, nach dem Wechsel auf 6.9.0 kamen die Probleme. Ich schau morgen mal, wie wieder zurück komme.

    #TeamInventwo
    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

    1 Reply Last reply
    0
    • coyoteC Offline
      coyoteC Offline
      coyote
      Most Active
      wrote on last edited by
      #36

      Weiß ich nicht. Poste mal lieber ein Log oder Screenshots, was genau dein Problem ist, dann wird dir bestimmt geholfen.

      1 Reply Last reply
      0
      • skvarelS Offline
        skvarelS Offline
        skvarel
        Developer
        wrote on last edited by
        #37

        Der Fehler taucht nur bei dem Repetier-Server auf einer PROXMOX VM auf. Die Drucker lassen sich vollständig bedienen, die Weboberfläche funktioniert!

        Bei dem Repetier-Server auf dem Laptop (Windows) läuft der Repetier-Adapter auch .... nur halt bei der debian9 VM nicht.

        Linux ist halt nicht meine Stärke 😞

        Unbenannt.JPG

        #TeamInventwo
        • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
        • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

        coyoteC 1 Reply Last reply
        0
        • skvarelS skvarel

          Der Fehler taucht nur bei dem Repetier-Server auf einer PROXMOX VM auf. Die Drucker lassen sich vollständig bedienen, die Weboberfläche funktioniert!

          Bei dem Repetier-Server auf dem Laptop (Windows) läuft der Repetier-Adapter auch .... nur halt bei der debian9 VM nicht.

          Linux ist halt nicht meine Stärke 😞

          Unbenannt.JPG

          coyoteC Offline
          coyoteC Offline
          coyote
          Most Active
          wrote on last edited by
          #38

          @skvarel schau mal bitte ob du in der Konfiguration des Adapters alles gleich eingetragen hast, wie auf deinem Windows Laptop.
          Log sagt er kann tempread nicht lesen in Zeile 441 der main.js
          In dieser Zeile will er die aktuelle Bett Temperatur lesen, bekommst du im RepetierServer die Betttemperatur korrekt angezeigt?
          Ich hatte das schon mal, da stand keine Bett Temperatur im Repetier Server drin, nur die vom Extruder. Hast du einen Drucker oder mehrere dran?

          1 Reply Last reply
          0
          • skvarelS Offline
            skvarelS Offline
            skvarel
            Developer
            wrote on last edited by skvarel
            #39

            DANKE !!! Das war es.

            Ich habe zwei Drucker am Server. Einer davon hat gar kein Heizbett. Dadurch kam der Adapter damit nicht zurecht. Ich habe jetzt einfach ein Heizbett angegeben und nun ist der Adapter 'Grün'!

            Mir fehlen jetzt noch ein paar Objekte, das bekomme ich aber auch noch hin. Mal gucken was gleich passiert, wenn ich einen Druck starte.
            1111111.JPG

            #TeamInventwo
            • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
            • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

            1 Reply Last reply
            0
            • coyoteC Offline
              coyoteC Offline
              coyote
              Most Active
              wrote on last edited by
              #40

              Ok, das müsste man im Adapter noch abfangen, daran hab ich nicht gedacht, da alle meine Drucker ein Heizbett haben.

              Wieso, was fehlt noch, sind doch alle Datenpunkte da, mehr hab ich auch nicht und sind auch nicht im Adapter programmiert.

              1 Reply Last reply
              0
              • skvarelS Offline
                skvarelS Offline
                skvarel
                Developer
                wrote on last edited by
                #41

                Zur Zeit fehlen nur bei einem Drucker ein paar Datenpunkte. Ich muss nachher aber eh noch was drucken und gucke dann, ob die Daten während des Drucken nachgetragen werden.

                2222.JPG

                #TeamInventwo
                • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                1 Reply Last reply
                0
                • coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #42

                  Achso ja, die Datenpunkte werden erst angelegt, wenn du was druckst, da die Daten vorher im JSON nicht vorhanden sind.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • skvarelS Offline
                    skvarelS Offline
                    skvarel
                    Developer
                    wrote on last edited by
                    #43

                    Super !! Danke 🙂

                    #TeamInventwo
                    • vis-inventwo & vis-2-widgets-inventwo
                    • vis-icontwo & vis-2-widgets-icontwo

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • G Offline
                      G Offline
                      GrillSgt
                      wrote on last edited by GrillSgt
                      #44

                      Hallo habe den Adapter auch installiert. Aber angeblich falscher Response:
                      a216ceb3-2708-4948-92da-810237e7e4f1-grafik.png

                      Ich habe es wohl mit dem Hostnamen so wie auch der IP-Adresse versucht. Die Repetier Version die ich installiert habe ist 0.91.2.

                      @skvarel habe Repetier auch in Proxmox laufen aber nicht als VM sondern als Container 🙂

                      ThisoftT 1 Reply Last reply
                      0
                      • G GrillSgt

                        Hallo habe den Adapter auch installiert. Aber angeblich falscher Response:
                        a216ceb3-2708-4948-92da-810237e7e4f1-grafik.png

                        Ich habe es wohl mit dem Hostnamen so wie auch der IP-Adresse versucht. Die Repetier Version die ich installiert habe ist 0.91.2.

                        @skvarel habe Repetier auch in Proxmox laufen aber nicht als VM sondern als Container 🙂

                        ThisoftT Offline
                        ThisoftT Offline
                        Thisoft
                        wrote on last edited by
                        #45

                        @GrillSgt Meinst du wirklich dass du den Repetier-Server in Proxmox als Container laufen hast? Und da dran hängt dann dein Drucker per USB? Dann könnte der Fehler schon daran liegen dass das mit dem Container etwas anders läuft - hab ich nicht wirklich Ahnung davon. Aber wenn du den Repetier normal im Browser über die IP aufrufen kannst dann sollte das hier mit dem Adapter genauso funktionieren... Hast du die eingetragene IP nochmal gecheckt? Evtl. wird ein anderer Port verwendet?

                        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                        Dominik LöselD 1 Reply Last reply
                        0
                        • G Offline
                          G Offline
                          GrillSgt
                          wrote on last edited by GrillSgt
                          #46

                          @Thisoft:
                          Habe als Unterbau für ioBroker, Samba, Plex, UniFi und Repetier je einen Ubuntu als Container laufen. Und darauf dann installiert die jeweilige Anwendung.
                          Das mit den Containern klappt auch gut. Ich würde das aber für Repetier und ioBroker nicht empfehlen weil das Mapping vom USB etwas bescheuert ist. Die Geräte ändern nach einem Reboot vom Proxmox Host gern die Reihenfolge. Dann findet ioBroker den ZWave Adapter nicht und Repetier den Arduino nicht. Hinzu kommt, dass der ZWave Adapter sich wie der Arduino als serielles Gerät melden was die Sache auch nicht gerade besser macht.

                          IP / Hostnamen sind korrekt, hatte ich schon gecheckt.

                          ABER dein Hinweis war dennoch sehr hilfreich, danke! Es geht nun, aber der Arduino brauch wohl Spannungsversorgung ansonsten will der Adapter gar nicht:
                          38312b67-9861-466f-9bcb-148b1a84c15e-grafik.png

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • ThisoftT Thisoft

                            @GrillSgt Meinst du wirklich dass du den Repetier-Server in Proxmox als Container laufen hast? Und da dran hängt dann dein Drucker per USB? Dann könnte der Fehler schon daran liegen dass das mit dem Container etwas anders läuft - hab ich nicht wirklich Ahnung davon. Aber wenn du den Repetier normal im Browser über die IP aufrufen kannst dann sollte das hier mit dem Adapter genauso funktionieren... Hast du die eingetragene IP nochmal gecheckt? Evtl. wird ein anderer Port verwendet?

                            Dominik LöselD Offline
                            Dominik LöselD Offline
                            Dominik Lösel
                            wrote on last edited by Dominik Lösel
                            #47

                            @Thisoft Servus, hab auch die Fehlermeldung "Response has no valid content. Check IP address and try again." Mein Server läuft über einen Raspberry in der Version 0.9.12. Die IP und den Port hab ich schon mehrfach gecheckt. Irgendwas will da nicht so ganz wie ich. Hast du ne Idee was ich falsch mach?

                            Unbenannt.jpg

                            Hier die übersicht meiner Einstellungen, scheint ja alles richtig zu sein 🙂

                            ThisoftT 1 Reply Last reply
                            0
                            • Dominik LöselD Dominik Lösel

                              @Thisoft Servus, hab auch die Fehlermeldung "Response has no valid content. Check IP address and try again." Mein Server läuft über einen Raspberry in der Version 0.9.12. Die IP und den Port hab ich schon mehrfach gecheckt. Irgendwas will da nicht so ganz wie ich. Hast du ne Idee was ich falsch mach?

                              Unbenannt.jpg

                              Hier die übersicht meiner Einstellungen, scheint ja alles richtig zu sein 🙂

                              ThisoftT Offline
                              ThisoftT Offline
                              Thisoft
                              wrote on last edited by
                              #48

                              @Dominik-Lösel
                              Hast du mal getestet ob du von dem Rechner auf dem ioBroker läuft auf die Repetier-Server-IP zugreifen kannst? Nicht dass irgendwie eine Firewall dazwischenhaut...

                              22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                              ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                              Dominik LöselD 1 Reply Last reply
                              0
                              • ThisoftT Thisoft

                                @Dominik-Lösel
                                Hast du mal getestet ob du von dem Rechner auf dem ioBroker läuft auf die Repetier-Server-IP zugreifen kannst? Nicht dass irgendwie eine Firewall dazwischenhaut...

                                Dominik LöselD Offline
                                Dominik LöselD Offline
                                Dominik Lösel
                                wrote on last edited by
                                #49

                                @Thisoft Von meinen Rechner komme ich auf den Repetierserver ohne probleme.

                                ThisoftT 1 Reply Last reply
                                0
                                • Dominik LöselD Dominik Lösel

                                  @Thisoft Von meinen Rechner komme ich auf den Repetierserver ohne probleme.

                                  ThisoftT Offline
                                  ThisoftT Offline
                                  Thisoft
                                  wrote on last edited by
                                  #50

                                  @Dominik-Lösel
                                  Ich glaub ich habe einen "begründeten Verdacht" 😉
                                  Du hast deinen Drucker im Repetier-Server vermutlich mal umbenannt. Dabei wird aber nur der sozusagen Anzeigename geändert, der interne "Identifier" bleibt unveränderlich der Name mit dem der Drucker zuerst angelegt wurde - und genau den musst du im Repetier-Adapter eintragen!
                                  Herausfinden kannst du den (die) Namen indem du die folgende Zeile im Browser eingibst:

                                  http://IPdesRepetiers:3344/printer/info
                                  

                                  Dort heißt der Name den du brauchst "slug:"

                                  22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                  ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                  Dominik LöselD 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • ThisoftT Thisoft

                                    @Dominik-Lösel
                                    Ich glaub ich habe einen "begründeten Verdacht" 😉
                                    Du hast deinen Drucker im Repetier-Server vermutlich mal umbenannt. Dabei wird aber nur der sozusagen Anzeigename geändert, der interne "Identifier" bleibt unveränderlich der Name mit dem der Drucker zuerst angelegt wurde - und genau den musst du im Repetier-Adapter eintragen!
                                    Herausfinden kannst du den (die) Namen indem du die folgende Zeile im Browser eingibst:

                                    http://IPdesRepetiers:3344/printer/info
                                    

                                    Dort heißt der Name den du brauchst "slug:"

                                    Dominik LöselD Offline
                                    Dominik LöselD Offline
                                    Dominik Lösel
                                    wrote on last edited by
                                    #51

                                    @Thisoft

                                    Ich hab zwar den Drucker nie umbenannt, aber tatsächlich heisst er unter Info Schrosch1 (warum auch immer) jetzt haut das auch mit den Datenpunkten hin. Super, vielen lieben Dank dir 😃

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      GeorgS
                                      wrote on last edited by
                                      #52

                                      Hallo, ich wollte man den Adapter testen leider bekomme ich auch nur die Meldung

                                      (9104) Response has no valid content. Check IP address and try again.

                                      Im Adapter habe ich alles richtig hinterlegt...
                                      log.PNG

                                      grüße
                                      Georg

                                      Intel NUC, MaxCul, Xiaomi Vacuum Cleaner, Philips Hue, Zigbee, FritzDECT,Shelly

                                      ThisoftT 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • G GeorgS

                                        Hallo, ich wollte man den Adapter testen leider bekomme ich auch nur die Meldung

                                        (9104) Response has no valid content. Check IP address and try again.

                                        Im Adapter habe ich alles richtig hinterlegt...
                                        log.PNG

                                        ThisoftT Offline
                                        ThisoftT Offline
                                        Thisoft
                                        wrote on last edited by
                                        #53

                                        @GeorgS Hast du mal den Tip 2 Posts weiter oben befolgt? Was gibt denn die Printerinfo aus?

                                        22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                        ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                        BaumertB 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • ThisoftT Thisoft

                                          @GeorgS Hast du mal den Tip 2 Posts weiter oben befolgt? Was gibt denn die Printerinfo aus?

                                          BaumertB Offline
                                          BaumertB Offline
                                          Baumert
                                          wrote on last edited by Baumert
                                          #54

                                          Hallo zusammen,
                                          es lohnt sich doch, bevor man etwas beginnt ins Forum zu schauen.
                                          Ich hatte auch die Idee, Daten meine 3D-Druckers in meiner vis-Visualisierung darzustellen, damit ich auf dem Fernseher den Drucker verfolgen und aber auch steuern kann. Da ich aus einer anderen Programmierwelt komme, habe ich nicht einen Adapter programmiert, sondern alles mit Node-Red und Skripte realisiert. Im Grunde funktioniert mein 'Programm' bzw. Flow wie der Adapter, allerdings werte ich mehr Information aus. Ich habe z.B. 2 Extruder, was der Adapter, den ich jetzt mal zu testen installiert habe, nicht ausgibt. Ich werte hier z.B. alles Istwerte, Sollwerte und die Leistung der Heizkreise aus, lese die Koordinaten und Homingzustände aus (Homing wird allerdings nicht korrekt übergeben), kann den Drucker aktivieren, deaktivieren, Druck starten und Druck stoppen. Pause und Fortsetzen bin ich aktuell dran. Anbei mal die erste Visualisierung:

                                          Repetier Visu.png

                                          Ich würde Euch gerne bei der Weiterentwicklung des Adapters unterstützen - falls Interesse besteht, müsst Ihr mir nur sagen wie.

                                          Hier mal alle meine Datenpunkte:
                                          3D Druck Datenpunkte 1.png
                                          3D Druck Datenpunkte 2.png
                                          3D Druck Datenpunkte 3.png

                                          Grüße
                                          Thomas

                                          BaumertB 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          719

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe