NEWS
Langzeitarchivierung (History) Erfahrung
-
Hallo,
mich würde interessieren welche Erfahrung ihr mit welcher Art der speicherung Eurer Smarhome-Daten gemacht habt.
Dazu habe ich ein paar direkte Fragen:
habt ihr verschiedene History-Adapter verwendet (InfluxDB, SQL ..), wenn ja, welche Vor/Nachteile hattet ihr (z.B. Performance/Speicherplatz ..)?
Was findet ihr für euch die beste Lösung?
Was verwendet ihr real?
Zu meiner Situation:
Ich habe:
rund 100 Homematic Komponenten
1x Rock64 4GB auf dem Läuft: pivccu3, ccu-historian, iobroker, homebridge, mysql, influxdb, USBStick gemountet
1x Hue
10x Amazon Dash
8x Alexa
3x Siri
2x Tablet Vis anzeige
IOBroker Objekte: 9026
31x IOBroker ModulInstanzen
Was sind meine Erfahrungen zum Speichern:
CCU-Historian: Loggt seit nun rund 2 Jahre alle Homematic Komponenten
Pro:
Verbraucht wenig speicherplatz (2,4 GB über 2 Jahre)
Zuverlässig
neue Datenpunkte werden autmatisch hinzugefügt
Neural:
Integriede Auswertung gut, könnte besser sein.
Negativ:
viel CPU last
Nur Homematic
IOBroker SQL Mysql: loggt nun seit 3 Monaten alle Value und Level mit mindeständerung 0.01
Pro:
Laut Taskmanager resourcensparender als CCU-Historian
Grafiken über Flot
Alles kann gespeichert werden
Negativ:
Neue Datenpunkte müssen manuell hinzugefügt werden
Datenpunkte werden häufig nicht mitgeloggt bis man sie mal braucht
Speicherplatzverbrauch deutlich höher als bei CCU-Historian obwohl weniger geloggt wird (2GB über 3 Monate)
häufige Fehlerlogs dass zuviele Verbinden …
Seit Heute: IOBroker InfluxDB:
Noch keine Erfahrung
-
Ich habe InfluxDB im Einsatz und Visualisiere per Grafana.
InfluxDB geht nur auf nem 64 Bit System gut (sonst harte DB Größe Limit auf 2GB) und brauche ggf mehr speicher als ne MySQL ist aber beim Abfragen einfacher als SQL weil es auf "Time Series Daten" eingestellt ist
-
Ich bin auch großer Fan von influxdb in Kombination mit Grafana, wen man viel Daten für große Zeiträume hat definitiv influxdb oder SQL nehmen ist effizienter und schneller als File based (History)
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich bin auch großer Fan von influxdb in Kombination mit Grafana `
Hallo wie machst du des genau?
bei mir klappt es einfach nicht.
Die Verbindung zur DB klappt,
ich bekomme auch die Auswahl der Datenpunkte (leider auch nur Top 100):
Aber sonst komm ich nicht weiter. Der QueryAnalyzer läuft immer ewig. aber in der Tabelle wird nie was angezeigt
was mach ich falsch?
SQL sieht z.B. so aus: SELECT "value", "q" FROM "autogen"."alexa2.0.Echo-Devices.XXXXXXXXXXXXXX.Player.currentState" WHERE $timeFilter
-
Klick doch mal rechts glaube ich. Dann siehst du die query details. Bzw hat denn der State werte wenn du in iobroker Admin schaust bei den influxdb Objekt Einstellungen?
Gesendet vom Handy …
-
Das ist jetzt komisch.
Habe ein komplett neues Dashboard erzeugt, hier funktioniert alles wie erwartet. im ersten Dashboard geht es weiterhin nicht und im neuen gibt es auch den komischen A-Eintrag nicht