Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Vorlage] Anwesenheitssimulation - Script

Scheduled Pinned Locked Moved Skripten / Logik
271 Posts 40 Posters 64.6k Views 36 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • L Offline
    L Offline
    looxer01
    wrote on last edited by
    #8

    @pix:

    Was ist das? Indirekte Adressierung? `

    da geht es darum, dass ich eine Variable mit einem Inhalt versehe und den Inhalt dieser Variable dann verwende in weiteren Funktionen

    ungefähr so, wenn die indrekte Variable mit $ beginnen würde:

    var gruppe11 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxx.1.STATE"; // dies ist die direkte variable

    var $gruppenid = gruppe11; // dies ist die indirekte variable

    setState($gruppenid ,true); // hier mache ich einen setstate für "hm-rpc.0.JEQ0xxxxx.1.STATE"

    dann bräuchte ich nicht 5 codesegmente, da ja nur die Variablen unterschiedlich sind je segment.

    vG Looxer

    1 Reply Last reply
    0
    • V Offline
      V Offline
      versteckt
      wrote on last edited by
      #9

      Variable variablen kann mann doch mit eval(…) berechnen.

      Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

      Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

      homegear für Homematic und MAX!

      occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

      1 Reply Last reply
      0
      • L Offline
        L Offline
        looxer01
        wrote on last edited by
        #10

        @versteckt:

        ariable variablen kann mann doch mit eval(…) berechnen. `
        das sagst du so einfach - da bin ich als JS-beginner noch nicht drauf gekommen :lol:

        es scheint in der Tat zu funktionieren, allerdings bekomme ich einen dezenten Hinweis vom editor "eval can be harmful."

        aha - warum denn ?

        fakt ist: damit lässt sich der code erheblich kürzen.

        EDIT: das habe ich dazu gefunden:

        The eval function is slow. If you're using it unecessarily, you're slowing down your program for no reason. One cause of this is the fact that the engine has to parse the argument as a complete new program

        1 Reply Last reply
        0
        • V Offline
          V Offline
          versteckt
          wrote on last edited by
          #11

          Sorry, war nicht so gemeint, hab es auch selten im Einsatz.

          Musste es jetzt aber bei iobroker.rpi auch einsetzen.

          Aber halt mit den "Einschränkungen"…

          Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
          6696_bildschirmfoto_2018-11-26_um_20.35.52.png
          6696_bildschirmfoto_2018-11-26_um_20.36.45.png

          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

          homegear für Homematic und MAX!

          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

          1 Reply Last reply
          0
          • P Offline
            P Offline
            pix
            wrote on last edited by
            #12

            @looxer01:

            da geht es darum, dass ich eine Variable mit einem Inhalt versehe und den Inhalt dieser Variable dann verwende in weiteren Funktionen

            ungefähr so, wenn die indrekte Variable mit $ beginnen würde:

            var gruppe11 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxx.1.STATE"; // dies ist die direkte variable

            var $gruppenid = gruppe11; // dies ist die indirekte variable

            setState($gruppenid ,true); // hier mache ich einen setstate für "hm-rpc.0.JEQ0xxxxx.1.STATE" `
            Das war schon unter CCU.IO eins der ersten Dinge, die ich gelernt habe.

            Dein Code:

            var aktivflag = getState("javascript.0.Anwesenheitssteuerung.AWSAktiv").val;    // Lese Flag ob aktiv
            ...
            if  (getState("javascript.0.Anwesenheitssteuerung.AWSAktiv").val === true) { 
            
            

            Besser gehts so:

            ganz oben werden die id-Variablen definiert und mit den Instanzen, Pfad und Namen gefüllt, die aus createState oder von den Adaptern kommen. Das mache ich einmal und kann das so bei Änderung eines Datenpunktes (also der Instanz oder des Pfades/Namens) schnell für das GANZE Skript ändern.

            var idAktivFlag = "javascript.0.Anwesenheitssteuerung.AWSAktiv";
            ...
            var idGruppe11 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.LEVEL";  // Licht Wohnzimmer Esstisch Deckenlampe
            
            ...
            // Funktion, die zeitgesteuert aufgerufen wird, oder auf Änderung reagiert
            on({id: idAktivFlag,
            ...
            }, function () {
            
            // in einer Schedulefunktion alle paar Minuten
            var AktivFlag = getState(idAktivFlag).val;
            if (AktivFlag) ... // wenn true dann ...
            
            

            Also eigentlich schreibe ich das schon immer so (und andere im Forum hier auch).

            Die Variable mit dem prefix "id" beinhaltet zB den String mit dem Adapter+Instanz+Kanal+State, dann wird dieser State mit getState(idVariablenname).val in eine weitere Variable ohne das prefix "id" eingelesen. Diese zweite Variable wird dann im ganzen Skript weiterverwendet.

            Du machst das ja auch schon

            if (Gruppe11.match('STATE')) {    // ist es ein STATE Geraet ?
                   if  (getState(Gruppe11).val === false ) {  // nur wenn noch nicht eingeschaltet
                      setState(Gruppe11,true) ;      // wenn state dann setze true = an
            
            

            Das wär dann mit meiner Schreibweise:

            var idGruppe11 = "hm-rpc.0.JEQ0xxxxxx.1.LEVEL";  // Licht Wohnzimmer Esstisch Deckenlampe;
            
            schedule(cron1job, function() {
            var Gruppe11 = getState(idGruppe11).val; // wichtig, muss im schedule stehen, sonst nur Befüllung bei Skriptstart
            var AktivFlag = getState(idAktivFlag).val;
            if  (AktivFlag) {     // AWS aktiv ?
                ...
                ...
                if (x === 1 && idGruppe11 != " ") {    // ist ein Geraet zugeordnet ?
                if (idGruppe11.match('STATE')) {    // ist es ein STATE Geraet ?
                   if  (!Gruppe11) {  // nur wenn noch nicht eingeschaltet
                      setState(idGruppe11,true) ; 
                      setStateDelay(idGruppe11,false, y);
                   } else { logtext = "keine Aktion - Geraet war bereits eingeschaltet"    }    // Ende IF fuer Check ob bereits eingeschaltet
                    } // Ende IF für STATE Geraete
             ...
             ...    
            
            ````Ich hoffe, das war verständlich :D
            
            Du kannst übrigens den Delay eines setStateDelay löschen, wenn du setStateDelay nochmal mit der gleichen ID aufrufst und ein true anhängst.
            
            [https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript#setstatedelayed](https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript#setstatedelayed) ist das ja in der Readme von Javascript andersherum erklärt:
            
            setStateDelayed('Kitchen.Light.Lamp', true,  1000);// Switch ON the light in the kitchen in one second
            setStateDelayed('Kitchen.Light.Lamp', false, 5000, false, function () { // Switch OFF the light in the kitchen in 5 seconds and let first timeout run. 
                log('Lamp is OFF');
            });
            
            sek Aktion
            
            0 Tastendruck
            
            1 Licht geht an
            
            2
            
            3
            
            4
            
            5
            
            6 Licht geht aus
            
            Wenn du nun setStateDelayed('Kitchen.Light.Lamp', false, 5000, true); verwendest ist die Lampe schon bei 5 und ein paar Millisekunden Rechenzeit aus, da die Sekunde Delay vom EInschalten gekillt wird.
            
            Gruß
            
            Pix

            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

            1 Reply Last reply
            0
            • L Offline
              L Offline
              looxer01
              wrote on last edited by
              #13

              so, Script ist umgearbeitet und jetzt auch wesentlich kürzer. Version ist 0.30

              Das macht die Pflege ein Stück einfacher. Astro Funktion ist ebenfalls eingebaut und scheint zu funktionieren.

              Demnächst gibt es noch ein paar Hygiene-Massnahmen alla Pix 😉

              wäre schön, wenn jemand Testen und Feedback geben könnte.

              vG Looxer

              1 Reply Last reply
              0
              • V Offline
                V Offline
                versteckt
                wrote on last edited by
                #14

                Mal so ein Gedankengang, falls noch nicht angedacht….

                Ist es möglich die Scripte auch per Github zur Verfügung zu stellen?

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                homegear für Homematic und MAX!

                occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                1 Reply Last reply
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  looxer01
                  wrote on last edited by
                  #15

                  @versteckt:

                  Ist es möglich die Scripte auch per Github zur Verfügung zu stellen? `
                  eine Installation aus Github heraus ist wohl nicht mögich - (gehe ich von aus)

                  in diesem Fall stellt sich wahrscheinlich die Sinn-Frage.

                  Der Vorteil wäre dann, dass jede Codeänderung sichtbar ist. Trotzdem eher overkill - oder ?

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • V Offline
                    V Offline
                    versteckt
                    wrote on last edited by
                    #16

                    Für mich ist eher die Frage, ob die Skripte für alle irgendwann gesammelt zur Verfügung stehen.

                    Bin aber auch immer noch am überlegen, Jira zu aktivieren.

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                    homegear für Homematic und MAX!

                    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      looxer01
                      wrote on last edited by
                      #17

                      Homoran hat mal einen Download-Bereich für Scripte gepflegt.

                      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=57&lang=de

                      allerdings halte ich es nicht für zielführend Scripte dort anzubieten wo sie nicht gepflegt werden, zumindest nicht,

                      wenn sie recht häufig geändert werden. Da wären dann links besser. Aber kann man dort auch hinterlegen.

                      Ich weiss nur nicht wer den Bereich jetzt pflegt.

                      vG Looxer

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        looxer01
                        wrote on last edited by
                        #18

                        ich habe jetzt Version 0.31 eingepflegt.

                        Es gab noch Fehler bei den Gruppen drei und vier.

                        Ich habe auch den Bereich Einstellungen bearbeitet

                        • GruppeXX heisst jetzt IDGruppeXX

                        • hinzugefügt habe ich die maximle Startverzoegerung in Minuten je Gruppe ( ist aber noch ohne Funktion)

                        vG Looxer

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • L Offline
                          L Offline
                          looxer01
                          wrote on last edited by
                          #19

                          ich habe gerade festgestellt, dass die timeout Funktion mit EVAL ein Problem hat.

                          JS kann dann nicht parsen. uuuuh 😮

                          d.h., das das Programm auf einen Fehler läuft beim Versuch den Verbraucher auszuschalten.

                          Ich versuche es gleich mal mit delay wie von Pix vorgeschlagen.- vielleicht habe ich Glück damit.

                          Ansonsten muss ich den EVALS wieder entfernen.

                          Neue Version wahrscheinlich heute Abend, spätestens morgen.

                          vG Looxer

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            looxer01
                            wrote on last edited by
                            #20

                            so jetzt habe ich auf setstatedelayed umgestellt aber es geht trotzdem nicht.

                            ich habe jetzt ein paar tests gemacht und einen unschönen Verdacht.

                            folgenden Fehler bekomme ich im LOG:

                            raspberrypi	2015-12-30 21:24:00	error	host.raspberrypi instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                            javascript.0	2015-12-30 21:24:00	error	SyntaxError: Unexpected token u at Object.parse (native) at sandbox.getObject (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:1381:33) at AWSSchaltung (script.js.Anwesenheitssimula
                            javascript.0	2015-12-30 21:24:00	error	uncaught exception: Unexpected token u
                            
                            

                            zum Ausprobieren habe ich mal die Variablen und das Coding für Gruppen 2-4 entfernt und dann funktioniert es, auch mit EVAL.

                            Gibt es eine Begrenzung für Javascript bezüglich Groesse des Scripts bzw Variablen etc ?

                            Für mich sieht es so aus. Dann stellt sich aber die nächste Frage: ist das nur bei mir so oder hängt das mit der Konfiguration zusammen ?

                            Ich könnte die Anzahl der Gruppen reduzieren aber ist dann das Problem für alle anderen auch gelöst ?

                            EDIT: nach Neustart von ioBroker scheint es zu gehen - muss ich beobachten

                            Version 0.32 ist jetzt hochgeladen.

                            vG L…

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              looxer01
                              wrote on last edited by
                              #21

                              Liebe Leutz,

                              Version 0.33 ist hochgeladen.

                              Die Hauptfunktionen sollten jetzt relativ stabil sein.

                              Ich habe mal Beispiele im ersten post eingestellt, um zu zeigen wie man mit den Einstellungen spielen kann

                              Die Logs sind noch nicht so klasse. Da muss ich nochmal ran.

                              Funktional will ich es erstmal belassen und sehen, dass ggf Fehler beseitigt werden.

                              vG und guten Rutsch.

                              Looxer

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • L Offline
                                L Offline
                                looxer01
                                wrote on last edited by
                                #22

                                Gutes Neues….

                                es gibt jetzt die Version 0.40.

                                Ich habe das Log deutlich aufgeräumt. Sehr schön zu sehen ist im Log jetzt welche berechneten Ein-und Ausschaltzeiten zu Grunde gelegt werden.

                                Das externe Log laesst sich auf dem PC mit Excel oeffnen. Eine Sortierung nach Gruppen zeigt sehr deutlich die Ein und Ausschaltzeiten je Gruppe, so dass alles nachvollziebar ist.

                                Sieht auch alles gut aus und scheint zu funktionieren.

                                Falls es jemand bereits mal laufen lassen hat, bitte das externe LOG einmal loeschen. Es wird dann ein Header mit eingefügt.

                                Das macht das Lesen in Excel leichter.

                                Jetzt hoffe ich, dass es jemand mal testet und feedback gibt.

                                vG

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • sissiwupS Offline
                                  sissiwupS Offline
                                  sissiwup
                                  wrote on last edited by
                                  #23

                                  Wo finde ich denn das Skript?

                                  MfG

                                  Sissi

                                  –-----------------------------------------

                                  1 CCU3 1 CCU2-Gateway 1 LanGateway 1 Pi-Gateway 1 I7 für ioBroker/MySQL


                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L Offline
                                    L Offline
                                    looxer01
                                    wrote on last edited by
                                    #24

                                    im ersten post. ist ein spoiler tag - einfach öffnen.

                                    vG Looxer

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      starfish
                                      wrote on last edited by
                                      #25

                                      hier gabs etwas roten Text im Log - hab das orig.script nur an meine Gegebenheiten angepasst (nur 1 Aktor aufm Testrechner)

                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 script.js.aws: registered 2 subscriptions and 7 schedules
                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 Start javascript script.js.aws
                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 received all objects
                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 received all states
                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 requesting all objects
                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 requesting all states
                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                                      ! bananapi2 2016-01-02 02:15:30 info host.bananapi2 instance system.adapter.javascript.0 started with pid 2374
                                      ! bananapi2 2016-01-02 02:15:00 info host.bananapi2 Restart adapter system.adapter.javascript.0 because enabled
                                      ! bananapi2 2016-01-02 02:15:00 error host.bananapi2 instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:00 error ReferenceError: addTime is not defined at isTimeInRange (script.js.aws:487:17) at Object. (script.js.aws:149:8) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javasc
                                      ! javascript.0 2016-01-02 02:15:00 error uncaught exception: addTime is not defined

                                      etwas später:

                                      ! host-bananapi2 2016-01-02 02:25:01 error instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                                      ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at Timer.listOnTimeout [as ontimeout] (timers.js:110:15)
                                      ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at null._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:410:11)
                                      ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:139:10)
                                      ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:1197:34)
                                      ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at Object. (script.js.aws:214:8)
                                      ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error at isTimeInRange (script.js.aws:487:17)
                                      ! ReferenceError: 2016-01-02 02:25:01 error addTime is not defined
                                      ! uncaught 2016-01-02 02:25:01 error exception: addTime is not defined

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • blauholstenB Offline
                                        blauholstenB Offline
                                        blauholsten
                                        Developer
                                        wrote on last edited by
                                        #26

                                        @starfish:

                                        hier gabs etwas roten Text im Log

                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 script.js.aws: registered 2 subscriptions and 7 schedules
                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 Start javascript script.js.aws
                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 received all objects
                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:37 info javascript.0 received all states
                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 requesting all objects
                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 requesting all states
                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:36 info javascript.0 starting. Version 1.1.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript
                                        ! bananapi2 2016-01-02 02:15:30 info host.bananapi2 instance system.adapter.javascript.0 started with pid 2374
                                        ! bananapi2 2016-01-02 02:15:00 info host.bananapi2 Restart adapter system.adapter.javascript.0 because enabled
                                        ! bananapi2 2016-01-02 02:15:00 error host.bananapi2 instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 6 (uncaught exception)
                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:00 error ReferenceError: addTime is not defined at isTimeInRange (script.js.aws:487:17) at Object. (script.js.aws:149:8) at Job.job (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javasc
                                        ! javascript.0 2016-01-02 02:15:00 error uncaught exception: addTime is not defined `
                                        So wie es aussieht hast du das globale script timeinrange nicht.

                                        Das musst du vorher anlegen, sonst geht es nicht.

                                        Entwickler vom: - Viessman Adapter
                                        - Alarm Adapter

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          looxer01
                                          wrote on last edited by
                                          #27

                                          Hi,

                                          ich habe die Funktionen von Baetz jetzt dem Main-Program hinzugefuegt.

                                          Damit ist kein globales Script mehr notwendig.

                                          Ich werde spaeter noch den Link zu Baetz Beitrag hinzufuegen.

                                          Version ist jetzt 0.41

                                          habs aber noch nicht getestet :oops:

                                          vG Looxer

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          731

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe