Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. If else Aufbau

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

If else Aufbau

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
8 Beiträge 3 Kommentatoren 996 Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Offline
    J Offline
    josef.steinergmx.de
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    ![](</s><ATTACHMENT 9043_123.jpg )[attachment=0]~~123.JPG[/attachment]" />

    Hallo im Bild unten habe ich folgendes "gedacht":

    WENN "Josef PC Schalter Gerät" geändert wird gibt es 2 Möglichkeiten:

    A) FALLS der "Josef PC Schalter Gerät" auf "true" gestellt wird UND mein PC auf "false" (aus) ist DANN SOLL er den PC einschalten

    B) FALLS der "Josef PC Schalter Gerät" auf "false" gestellt wird DANN SOLL er den PC ausschalten (meinetwegen kann man das obrige Blaue "Falls mache" nach unten kopieren und negieren aber egal kommt sich aufs gleiche raus)

    funktioniert alles super, ABER

    wenn der Schalter bereits auf "true" ist und ich stelle den Schalter erneut auf "true" so geht er auf PC aus!

    WIESO?

    die Bedingung für AUS ist doch nicht erfüllt

    Ich kotz im Strahl

    Danke!~~

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Offline
      DutchmanD Offline
      Dutchman
      Developer Most Active Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      nicht unwahr = wert von object sonder wert von object = unwahr

      und setze den 2ten träger Baustein separat, niemals träger im trigger!

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J Offline
        J Offline
        josef.steinergmx.de
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3
        [attachment=0]123.JPG[/attachment]
        

        Sorry ich kann dir nicht ganz folgen…

        Ähnlicher Aufbau - gleicher Effekt. (hab so ziemlich alle Möglichkeiten mit den Baussteinen durch. Hauptproblem bleibt: Nachdem ich auf "true" bin und erneut "true" betätige bekomme ich ein "false" (PC aus) dazwischen...)
        9043_123.jpg

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DutchmanD Offline
          DutchmanD Offline
          Dutchman
          Developer Most Active Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          hmm… du sagst dazwischen also der datenpunkt macht true-false-true nur wo das herkommt weis ich jetzt nicht (nicht aus diesem script.

          Mache sonst noch ne verzoegerung rein vor dem schalten um das kurze false ab zu fangen

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • padrinoP Offline
            padrinoP Offline
            padrino
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hi,

            liegt der Fehler nicht in den beiden identischen Triggern?

            So kommt man doch in eine (endlos) Schleife/"Rückkopplung"?

            Würde sagen, zweiten "Falls Block" unter den im ersten Trigger packen, den zweiten Trigger rauswerfen.

            Wenn man will, kann man dann die beiden Blöcke auch noch verschmelzen, indem man (über das Zahnrad) ein "falls/sonst" draus macht…

            CU,

            padrino

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              josef.steinergmx.de
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              9043_123.jpg

              noch ne Variante:

              Ich muss dazu sagen: Das "josef PC Schalter Gerät"- Objekt das ich zur Änderung nutze ist ein weiteres Skript. Dieses Skript ist aber leer und ich nutze es lediglich als fiktiven Schalter. Ich tippe am Handy ON OFF -> Das Skript ändert seinen Zustand und in diese obrigen Skript erzeuge ich dann die das "EIN" und "AUS". Also ein Skript in einem Skript. Das ist Recht praktisch weil man somit "EINGÄNGE" und "AUSGÄNGE" beliebig miteinander verknüpfen kann.

              Das was im log steht erhalte ich nun wenn ich den ON Button am Handy mehrmals hintereinander drücke. Ich vermute: Wenn er ON ist und erneut auf ON ANTRIGGERN soll, muss er zuerst kurz OFF gehen und das sind die kurzen Aussequenzen. Ich bräuchte eigentlich so eine Art Flipflop mit vorrangig setzen…

              Ja an eine Verzögerung habe ich auch schon gedacht. Aber ich glaube nicht das dies so gedacht ist sondern ich hab hier einfach einen Denkfehler drinnen und seh den Wald vor lauter Bäumen nicht.

              Grüße

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                josef.steinergmx.de
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7
                [attachment=0]123.JPG[/attachment]
                

                noch ne Variante:

                log = bei ON buttonbetätigung hintereinander
                9043_123.jpg

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Offline
                  J Offline
                  josef.steinergmx.de
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  9043_123.jpg

                  Ich denke ich habe es mit Umwegen hinbekommen…

                  Zum Skript:

                  erster if Block: Abfrage ob mein fiktiver Schalter (PC Schalter-Gerät) den ich am Handy steuere geändert wurde:

                  wenn Schalter auf true UND mein PC false ist (Abfrage durch ping adapter)

                  dann wird der PC eingeschaltet

                  wenn Schalter auf false UND mein PC true ist

                  dann wird der PC ausgeschaltet

                  Der Block rechts ist lediglich eine Steuerung des fiktiven Schalters falls ich den PC nicht mit meinem Schalter am Handy betätige sondern manuell starte oder in den Standby versetze. Also FALLS sich mein PC Status verändert hat OHNE das ich den Schalter betätige so soll er natürlich den Schalter nachstellen da ich sonst der Status nicht mehr zusammen passt und ich zuerst einschalten am Handy einschalten muss bevor ich wieder ausschalten kann...

                  Ist der PC nun EIN und ich drücke erneut den EIN button am Handy so passiert nichts. Ohne die Timeouts schaltet er mir den PC aber aus.

                  Mir solls Recht sein da es jetzt funktioniert dennoch würde ich gerne dazulernen und wenn mir jemand erklären kann warum das so ist fände ich das super!

                  Grüße

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  Antworten
                  • In einem neuen Thema antworten
                  Anmelden zum Antworten
                  • Älteste zuerst
                  • Neuste zuerst
                  • Meiste Stimmen


                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  490

                  Online

                  32.4k

                  Benutzer

                  81.5k

                  Themen

                  1.3m

                  Beiträge
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                  ioBroker Community 2014-2025
                  logo
                  • Anmelden

                  • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                  • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                  • Erster Beitrag
                    Letzter Beitrag
                  0
                  • Home
                  • Aktuell
                  • Tags
                  • Ungelesen 0
                  • Kategorien
                  • Unreplied
                  • Beliebt
                  • GitHub
                  • Docu
                  • Hilfe