Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. CCU2 durch RPI3+RPI-RF-MOD Funkmodulplatine ersetzen

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    209

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

CCU2 durch RPI3+RPI-RF-MOD Funkmodulplatine ersetzen

CCU2 durch RPI3+RPI-RF-MOD Funkmodulplatine ersetzen

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
7 Posts 5 Posters 1.2k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • K Offline
    K Offline
    knopers1
    wrote on last edited by
    #1

    Hallo liebe Bastler,

    ich bin auf ein interessantes Projekt des Kollegen jmaus gestossen.

    Dabei wird die CCU2 durch den RPI3B+ und einer RPI3+RPI-RF Funkmodulplatine ersetzt.

    Ein Gehäuse passend dazu bietet auch ELV an.

    Hier ein Link zum Projekt:

    https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=26917

    Jemand von euch Kollegen, der von der CCU2 auf den RPI3+ zzgl. RPI-RF-MOD Funkplatine umgestiegen ist ?

    Macht sich die beschriebene Systemperformance deutlich bemerkbar vorallem in Verbindung mit IObroker?

    Ist die Funkreichweite auch besser als die von der CCU2 ???

    Kann jemand etwas dazu beitragen? 😉
    1526_152941_w01_modulplatine.jpg

    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

    1 Reply Last reply
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      wrote on last edited by
      #2

      Guten Morgen [emoji2]

      Das ist hier gängige Praxis, die CCU2 durch den RPI Aufsatz zu ersetzen. Es gibt mittlerweile sogar schon einen CCU3 Aufsatz der auch Homematic IP unterstützt.

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Reply Last reply
      0
      • D Offline
        D Offline
        deimos
        wrote on last edited by
        #3

        Hi,

        und neben RaspberryMatic gibt es auch noch piVCCU und da gibt es dank Homoran sogar schon fertige Images mit ioBroker und piVCCU. 😉

        Egal welches System du nimmst: Die Performance der CCU ist massiv höher (gut Faktor 10). Primär wirst du das aber nur innerhalb der CCU merken, das was die CCU ggü. ioBroker machen muss, braucht so wenig CPU, das es kaum auffallen wird.

        Was man aber im Hinterkopf halten sollte: Das Funkmodul der CCU2 ist besser als beide Funkmodule für den Pi. Das kann man mit einer externen Antenne am Funkmodul aber wunderbar ausgleichen.

        Viele Grüße

        Alex

        1 Reply Last reply
        0
        • K Offline
          K Offline
          knopers1
          wrote on last edited by
          #4

          Danke für ein Feedback,

          meine CCU2 läuft zuverlässig. Die meisten "Programme" sind inzwischen von der CCU2 richtung IObroker gewandert (Blockly macht es möglich), so dass die CCU2 hier schön zur Zeit die Eier schaukeln kann. :mrgreen:

          Wenn das Funkmodul der alten CCU2 besser ist, kommt mir die Frage auf, weshalb überhaupt der Umstieg von der CCU2 auf RaspberryMatic sinvoll ist?

          Gibt es hier Vorteile, welche ich nicht erkennen kann?

          @Solear,

          was meinst Du mit CCU3 Aufsatz ??? Soweit mir es bekannt ist, kann auch die CCU2 die Homematic IP Aktoren anlernen und steuen…

          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

          1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            deimos
            wrote on last edited by
            #5

            Hi,

            da eQ-3 die CCU3 rausgebracht hat, muss man davon ausgehen, dass für die CCU2 nicht mehr so vielen Updates kommen, d.h. neue Geräte werden u.U. nicht unterstützt. Was definitiv nicht auf der CCU2 unterstützt werden wird, ist Homematic IP Wired.

            Und eben das Thema mit der Geschwindigkeit der WebUI.

            Wenn man sein System so weit fertig hat, dass keine neuen Geräte mehr kommen und man nicht großartig in der WebUI umstellen muss, dann braucht es imho keinen Wechsel.

            Viele Grüße

            Alex

            1 Reply Last reply
            0
            • X Offline
              X Offline
              X-R4Y
              wrote on last edited by
              #6

              Ich bin momentan auch dabei mir mein SmartHome mit IOBroker zu generieren. Der Raspberrymatic ist auch sehr interessant, allerdings stellt sich mir die Frage ob es auch möglich ist anstelle des PIs, das ganze auch auf einer Intel-NUC zu "emulieren". Ich verwende derzeit einen Intel-NUC mit Virtualisierungsumgebung für IOBroker, da wäre eine zweite Instanz als "Emulation" für den Raspberrymatic (da durch den NUC wesentlich performanter) ganz brauchbar. Gibt es da schon etwas in dieser Richtung oder ist es momentan zwingend notwendig einen PI oder Tinkerboard zu verwenden? Ich hätte ungerne mehrere Geräte wenn nicht notwendig.

              1 Reply Last reply
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                wrote on last edited by
                #7

                Du magst eine ccu auch auf dem nicht betreiben Acer nur mit einem langen Gateway und damit kein HM-IP

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Reply Last reply
                0
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes


                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                97

                Online

                32.4k

                Users

                81.3k

                Topics

                1.3m

                Posts
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                ioBroker Community 2014-2025
                logo
                • Login

                • Don't have an account? Register

                • Login or register to search.
                • First post
                  Last post
                0
                • Recent
                • Tags
                • Unread 0
                • Categories
                • Unreplied
                • Popular
                • GitHub
                • Docu
                • Hilfe