Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. IoBroker.vis Android App

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

IoBroker.vis Android App

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
947 Beiträge 108 Kommentatoren 337.2k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #346

    Hallo nobody,

    Ich versuche jetzt auch in den letzten Tagen irgendwie einen Zusammenhang zwischen der Load average 5 und irgendeiner Ursache zu finden.

    Lustiger Weise kann ich einen freien RAM von nur 40MB haben und trotzdem bleibt die Load über bestimmt eine Viertel Stunde unter 0,1!

    Andererseits habe ich 150-290 MB freien RAM und trotzdem geht die Load über 2, was dann alles ausbremst.

    Danke für die Info mit der Begrenzung des Speichers. Ich hatte mich da nicht getraut etwas kleineres einzustellen.

    Mir ist noch weiteres seltsames in diesem Zusammenhang aufgefallen.

    Ich hatte irgendwann mal eine ganze Zeitlang ein freies RAM von ca. 200MB, daraufhin hatte ich gedacht da ist noch mehr drin, habe einige Instanzen gelöscht und einen Reboot des RasPi gemacht.

    Danach waren eine halbe Stunde nur noch 45MB frei.

    Ein iobroker restart brachte den Wert dann immerhin wieder auf 145MB.

    Manchmal startet nach einen Reboot der socketio nicht mehr weil er als letzte Instanz nicht mehr genug Speicher zur Verfügung hat. Soll 35 ist 30. Auch das bleibt über Minuten.

    Eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen, das könnte aber mit der von dir angesprochenen Garbage collection zusammenhängen. Der node-red Adapter soll 35MB Speicher brauchen. Deaktiviere ich ihn werden sofort dauerhaft gut 90MB Speicher frei, die auch reproduzierbar wieder verschwinden, wenn der Adapter wieder aktiviert wird.

    Beim hm-rega ist es ähnlich, da scheint es sich aber nach einiger Zeit halbwegs einzupendeln.

    Ansonsten habe ich im Moment keine Ahnung woran diese aktuelle Situation dran festzumachen sein könnte.

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Schnutexxl
      schrieb am zuletzt editiert von
      #347

      Hallo nobody,

      Ich nutze den separaten Socket-io Adapter und der node.js sollte der 10.22 sein.

      Was mir heute aufgefallen ist, ist dass das System ohne hm-rega Adapter super läuft. Hier hatte ich mir die Einstellungen nochmals angeschaut und festgestellt, dass das polling auf 5sec. stand. Mir war so, dass hier der Wert mal auf 15sec. stand. Habe ich nun geändert und bislang, ca. 1std., läuft das System eigentlich rund.

      Ich denke die Proplematik wird auch in einem anderen Thread gerade diskutiert, "CPU Auslastung. .."

      Ich werde das weiter beobachten und das auch mit der von dir vorgeschlagenen Speicherbegrenzung probieren.

      Danke erst einmal und Grüße

      Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N Offline
        N Offline
        nobody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #348

        @coronaxxl:

        Hallo nobody,

        Ich nutze den separaten Socket-io Adapter und der node.js sollte der 10.22 sein.

        Was mir heute aufgefallen ist, ist dass das System ohne hm-rega Adapter super läuft. Hier hatte ich mir die Einstellungen nochmals angeschaut und festgestellt, dass das polling auf 5sec. stand. Mir war so, dass hier der Wert mal auf 15sec. stand. Habe ich nun geändert und bislang, ca. 1std., läuft das System eigentlich rund.

        Ich denke die Proplematik wird auch in einem anderen Thread gerade diskutiert, "CPU Auslastung. .."

        Ich werde das weiter beobachten und das auch mit der von dir vorgeschlagenen Speicherbegrenzung probieren. `

        Hallo coronaxxl,

        ich würde dir dringend empfehlen, auf eine node.js 4.x zu wechseln. Mit der 0.10.x und auch mit 0.12.x klappt die Garbage Collection bei erschöpften Hauptspeicher nicht. Das haben erst neuere Google V8-Engines gelernt. Die alten gehen bis zur konfigurierten Speichergrenze. Und die ist halt 256 MB, und zwar pro node.js-Prozess. Jeder Adapter, Controller und node-red starten separate node.js-Instanzen.

        Das gerade der hm-rega hier besonders auffällt, ist eigentlich auch klar. Dieser pollt im eingestellten Intervall (Default 30 Sekunden) alle Systemvariablen von der CCU. Da werden sehr viele Variablen angelegt, die anschließend in die virtuelle Mülltonne wandern, aber erst durch die Garbage Collection freigegeben werden.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #349

          @nobody:

          node.js sollte der 10.22 sein. `
          Hast du noch Wheezy ?

          Nodejs sollte 4.xx sein. Die 0.10.22 war zu Wheezy Zeiten aktuell.

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Schnutexxl
            schrieb am zuletzt editiert von
            #350

            Sorry,

            Habe 4.4.5, gerade nochmal lieber geschaut.

            Gruß

            Gesendet von meinem SM-T530 mit Tapatalk

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • N Offline
              N Offline
              nobody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #351

              Hallo Homoran,

              Load und RAM haben nur indirekt was miteinander zu tun. Das eine ist die CPU Belastung und das andere Speicher. Wenn die Garbage Collection los läuft, steigt zwar auch kurzzeitig die CPU-Belastung aber mehr auch nicht.

              Reden wir hier von freien RAM oder von verfügbaren RAM? Dies ist unter LINUX nicht das gleiche.

              Wenn man sich die RAM-Belegung mit top abfragt, bekommt man ja eine ganze Menge an Werten.

              z.B.

              KiB Mem:    996732 total,   904036 used,    92696 free,   126608 buffers
              KiB Swap:   102396 total,    12004 used,    90392 free.   142756 cached Mem
              

              Verfügbar sind hier sowohl free als auch buffers und auch der File Cache wird von Linux dynamisch angepasst.

              Auch der rpi-Adapter unterscheidet ja zwischen available und free. Der Linux Kernel betrachtet freien Speicher als Verschwendung und verwendet diesen als Cache für Libs und Dateien. Erst wenn andere Prozesse den Speicher brauchen, wird der Cache wieder frei gegeben. Das kann man z.B. sehr schön beobachten, wenn man Updates mit npm oder apt-get einspielt. Dann geht der freie Speicher ziemlich weit runter, der verfügbare Speicher bleibt aber in etwa auf dem gleichen Niveau.

              Hier mal meine Einstellungen:
              632_adapter.png

              Damit läuft mein pi2 nun schon seit 5 Tagen (letzte Update-Welle), hat ca. 360 MB verfügbaren Speicher, freier Speicher schwankt zwischen 50 und 100 MB. Das verändert sich aber auch in zwei Wochen Urlaub nicht wesentlich.

              Nebenbei läuft auf demselben pi auch noch mysql (speicheroptimierte Konfig), Redis (für js-controller), apache2 als Reverse-https-Proxy für alle internen Systeme, webcams usw., openvpn, ziemlich viele automatisch laufende Skripte in note-red und Image-Resizer für alle Webcams in node-red.

              Mich wundert immer wieder, wieviel die kleine Kiste wegsteckt…Aber wichtig ist auch, alles was ich nicht brauche, wird auch wieder deinstalliert. Auf einem Bastelrechner ist einfach das System irgendwann an der Grenze.

              Was man aber sehr deutlich sieht, ist wie sich die Umstellung auf Redis positiv auf die CPU-Load ausgewirkt hat. Seit der Umstellung vor 5 Tagen sind Load und durchnittliche CPU-Frequenz deutlich gesunken.

              632_syschart.png

              Noch eine kleine Ergänzung zum Thema LOAD:

              Die Load-Angabe von TOP bezieht sich auf einem CPU-Kern. 1.0 bedeutet, alle CPU-Slots eines Kerns sind belegt. Bei Werten über 1.0 gibt es einen Rückstau.

              Der Pi hat eine Quad-Core-CPU. Somit bedeutet 100% CPU-Auslastung 4.0. Bei einer Load von 2.0 ist die CPU nur zu 50% ausgelastet. Wo ist das Problem mit Load-Werten größer 1.0?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #352

                Hallo nobody,

                Danke für die ausführlichen Informationen.

                Was Load angeht, war mir das theoretisch klar, aber..?

                Ab einem Wert von ca.1, 2 für 5 Minuten average war ioBroker kaum noch zu bedienen.

                Was CPU Auslastung angeht waren die Summe der werte in top etwa das 4fache der im Header angegebenen CPU Auslastung.

                Heisst das, dass nodejs (oder die prozessorverwaltung des RasPi) nur einen Kern nützt und es daher zu dem Rückstau kommt?

                Ich habe auch schöne Screenshots gemacht, aber erstens ist das vom Tablet sehr mühsam zum anderen würde es hier wohl den Rahmen sprengen.

                Beim Speicher bin ich immer vom freien Speicher ausgegangen, obwohl eigentlichder verfügbare hätte genommen werden müssen, da dort die gesamten Reserven drin sind.

                Allerdings wollte ich auch sehen, wann die Garbage collection greift.

                In allem habe ich immer noch keine Ursache gefunden die zu der hohen Load führt. Zumal zeitgleich die CPU Auslastung immer noch sehr niedrig ist.

                Gruß

                Rainer

                PS habe gerade die App v0.4.3 installiert. Läuft gefühlt deutlich schneller. Der Zoomwertwird auch als Wert angezeigt! Sehr gut! Jetzt müsste man den noch eingeben können. Dann tappen meine dicken Wurstfinger nicht mehr daneben.

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • N Offline
                  N Offline
                  nobody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #353

                  @Homoran:

                  Was Load angeht, war mir das theoretisch klar, aber..?

                  Ab einem Wert von ca.1, 2 für 5 Minuten average war ioBroker kaum noch zu bedienen.

                  Was CPU Auslastung angeht waren die Summe der werte in top etwa das 4fache der im Header angegebenen CPU Auslastung.

                  Heisst das, dass nodejs (oder die prozessorverwaltung des RasPi) nur einen Kern nützt und es daher zu dem Rückstau kommt?

                  Ich habe auch schöne Screenshots gemacht, aber erstens ist das vom Tablet sehr mühsam zum anderen würde es hier wohl den Rahmen sprengen.

                  Beim Speicher bin ich immer vom freien Speicher ausgegangen, obwohl eigentlichder verfügbare hätte genommen werden müssen, da dort die gesamten Reserven drin sind.

                  Allerdings wollte ich auch sehen, wann die Garbage collection greift.

                  In allem habe ich immer noch keine Ursache gefunden die zu der hohen Load führt. Zumal zeitgleich die CPU Auslastung immer noch sehr niedrig ist.

                  Gruß

                  Rainer

                  PS habe gerade die App v0.4.3 installiert. Läuft gefühlt deutlich schneller. Der Zoomwert wird auch als Wert angezeigt! Sehr gut! Jetzt müsste man den noch eingeben können. Dann tappen meine dicken Wurstfinger nicht mehr daneben. `

                  Hallo Homoran,

                  ist war nur raten, aber ich gehe mal davon aus, dass das System mit dem Swappen anfängt und die CPU auf die Mem-Pages wartet, die von der SD-Karte geladen werden. Also nicht die CPU ist unter Wasser, sondern das IO-System kommt nicht mehr hinterher.

                  node.js nutzt mehrere Threads, wenn die Anwendung mehrere Threads erzeugt oder unabhängige Objekte existieren. Unterschiedliche node.js-Prozesse sind per se parallelisierbar.

                  Das was nicht parallelisierbar ist, ist der Prozess der Garbage Collection. Da dieser nach dem Stop-The-World Modell arbeitet, warten auch alle anderen Threads im gleichen node.js-Prozess, bis diese beendet ist.

                  Ich hab mal in einem anderen Thread geschrieben: wenn ein System im Normalbetrieb mit dem Auslagern von Speicherseiten von aktiven Prozessen anfängt, ist dieses aus meiner Sicht klinisch Tod. Der swap-Space ist nur gut für ungenutzte Libs oder inaktive Anwendungen.

                  Ich würde die Adapter soweit begrenzen, dass dies nicht mehr auftritt. Hast du dazu mal die RAM-Entwicklung der Adapter aufgezeichnet um zu erkennen, wer davon am meisten Speicher frisst?

                  Zur App:

                  Die Prozentangaben hat bluefox eingebaut.

                  Es sollte die Tastatur aufgehen, wenn man direkt auf die Zahl klickt.

                  Der Fortschrittsbalken beim Synchronisieren sollte jetzt auch funktionieren. Aber nicht wundern: Dieser wird zum Ende hin mehrfach wieder reduziert, weil die Bilder in anderen Ordnern als dem Projektverzeichnis erst zum Schluss aus den Views gelesen und zugefügt werden.

                  Neu ist:

                  Es sollten jetzt ebenfalls Bilder zur Laufzeit in den folgenden Widgets auf den lokalen Pfad geändert werden: JSON Tabelle, string img src und string unescaped. Ich hab mir die App-Version aus dem Play-Store noch nicht angeschaut. Es gab noch einen kleinen Fehler auf github, weswegen die Widgets string img src und string unescaped nicht korrekt angezeigt wurden. Wenn dies in der App (0.4.3) noch so ist, wird dies mit dem nächsten Update korrigiert.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #354

                    @nobody:

                    dass das System mit dem Swappen anfängt und die CPU auf die Mem-Pages wartet, die von der SD-Karte geladen werden. Also nicht die CPU ist unter Wasser, sondern das IO-System kommt nicht mehr hinterher. `
                    In die Richtung ging auch mein Verdacht.

                    Benutzter Swap Speicher war zuletzt 12 kiB. Nach dem deaktivieren von einigen Instanzen war das 0!

                    Leider habe ich keinen Datenpunkt gefunden für readdata oder writedata. Alles andere existiert.

                    Edit:

                    Habe gerade noch einen Screenshot von einem "schweren Ereignis" gefunden.
                    144_img_20160717_160626_094.jpg
                    Swap war hier tatsächlich mal wieder in Benutzung.

                    Und nodejs hängt das n der Warteschleife.

                    Die aktuelle und die 5 Minuten Loadsind schon erheblich.

                    @nobody:

                    Hast du dazu mal die RAM-Entwicklung der Adapter aufgezeichnet um zu erkennen, wer davon am meisten Speicher frisst? `
                    Leider nein. Welcher Datenpunkt wäre das?

                    Wenn ich mal endlich Zeit finde würde ich gerne die identische Installationauf pi2, pi3 und auf cubietruck installieren und mal sehen was 2GB RAM btw. Die unterschiedliche Hardware ausmacht.

                    @nobody:

                    Es sollte die Tastatur aufgehen, wenn man direkt auf die Zahl klickt `
                    Njet!

                    @nobody:

                    Der Fortschrittsbalken beim Synchronisieren sollte jetzt auch funktionieren. `
                    Jepp, in babyblau :D

                    Außerdem sagt er beim resync: no Views found in null

                    Läuft trotzdem.

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • N Offline
                      N Offline
                      nobody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #355

                      Die einfachste Art die Speichernutzung der Adapter aufzuzeichnen wären die Datenpunkte unter system.adapter {adapter-name}.0.memHeapTotal und system.adapter.{adapter-name}.0.memHeapUsed. Ist zwar nur der Heap, aber der ist normalerweise auch das, was anwächst.

                      Die System-Objekte sieht man nur, wenn man die Experteneinstellung einschaltet. Die paar KiByte Swapnutzung werden es aber nicht gewesen sein. Da müssen schon ein paar hundert MB ausgelagert gewesen sein. Das System lagert ungenutzte Libs auch aus, wenn der RAM nicht knapp ist. Es ist somit nicht unbedingt direkt ein Problem vorhanden, wenn es hier einen kleinen Wert > 0 gibt.

                      Was im Screenshot auffällt, ist der hohe Virtual-Wert der Influx-DB. Der ist um ein vielfaches höher, als der von mysql. Mit InfluxDB hab ich selbst noch nicht gearbeitet. Aber die erfohlenden Systemanforderungen passen eigentlich nicht zum pi2/3 (https://docs.influxdata.com/influxdb/v0 … d-more-ram). Schon garnicht, wenn neben influxDB noch anderes auf dem System läuft.

                      Was mich auch sehr wundert ist, der Prozess mit dem Namen nodejs . Dieser taucht normalerweise nur auf, wenn ein Prozess gerade neu gestartet wird.

                      Zur App:

                      Ich hab die App auf 1 Smartphone mit Android 6, einem Smartphone mit Android 4.4. x, einem Tablet mit Android 4.4.x und dem Android-Simulator mit Nexus 10 getestet.

                      In allen Geräten bekomme ich eine kleine Zahlentastatur, wenn ich direkt auf den Prozentwert klicke.

                      Auch klappt da der resync mit diversen Projekten ohne Fehler. Was hast du denn für ein Endgerät?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #356

                        Nach Neustart des Tablets geht jetzt bei mir auch die Tastatur auf.

                        memheap total und used hatte ich schon gefunden, wusste aber nicht wirklich wofür die sind.

                        influxDB habe ich installiert, weil Bluefox meinte, das sei für ioBroker Ressourcenschonender als sql.

                        Vielleicht ich da auch was falsch verstanden.

                        Mir fiel eben außerdem auf, dass die Summe der CPU Nutzung in der Spalte, etwa das vierfache dessen ist, was im Kopf steht.
                        144_screenshot_2016-07-17-17-49-07.png

                        Mal sehen wie ich jetzt weiter vorgehe. Vielleicht liegt es ja auch am raspi3.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • etvE Offline
                          etvE Offline
                          etv
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #357

                          Hallo Bluefox,

                          danke für den Ladebalken!! ;-)

                          Aber….in der neuen Version von heute (17.7.) sind nun die iCal Adapter Einträge futsch....im Browser sehe ich sie, in der App nicht....

                          Grüße

                          Tom

                          …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • N Offline
                            N Offline
                            nobody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #358

                            Hallo etv,

                            Hatte ich ja oben schon geschrieben:

                            Im Widget string unescaped ist ein bug rein gekommen, weswegen zurzeit keine Werte angezeigt werden.

                            Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              HomeChristian
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #359

                              Hi Bluefox,

                              Android APP 0.4.3

                              Kann ich bestätigen ICal ist bei mir auch verschwunden (basic-string(unescaped))

                              Sprachsteuerung dauert bei mir 20-30sec bis Aktion ausgeführt wird und Antwort per TTS kommt. War denke ich schon mal viel schneller.

                              Verbesserung

                              gefühlt werden die einzelnen Views mit großen Bildern schneller geladen.

                              DANKE für die geniale APP

                              Gruß

                              Christian

                              raspberrymatic, iobroker auf Rock64

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BluefoxB Offline
                                BluefoxB Offline
                                Bluefox
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #360

                                Laut

                                https://play.google.com/store/apps/deta … HN3c&hl=de

                                Die CSS urls werden nicht angepasst. Wie sieht so ein URL bei euch aus?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • etvE Offline
                                  etvE Offline
                                  etv
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #361

                                  @nobody:

                                  Hallo etv,

                                  Hatte ich ja oben schon geschrieben:

                                  Im Widget string unescaped ist ein bug rein gekommen, weswegen zurzeit keine Werte angezeigt werden.

                                  Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk `
                                  …ups, alles klar - sorry....

                                  …ist schon sehr lange begeisterter ioBroker Nutzer! 1x zu Hause und 1x auf der Alm. ioBroker ist das 'Hirn' des Smarthome und steuert HomeMatic und Shellys, loggt was so passiert, zeigt es auf Tabletts schön an und ermöglicht mir via Cloud Adapter den Fernzugriff...

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    Sputnik24
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #362

                                    Funktioniert sayit mit der App, wenn ich unter sayit 'Browser' als 'Ausgabe durch' auswähle?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DirkKD Offline
                                      DirkKD Offline
                                      DirkK
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #363

                                      Guten Morgen zusammen,

                                      seit dem mein Tablett heute ein Update gefahren hat, geht die App nicht mehr, hat

                                      jemand das gleiche Problem?

                                      Gruß Dirk

                                      Gruß Dirk

                                      Raspi3 CCU

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BluefoxB Offline
                                        BluefoxB Offline
                                        Bluefox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #364

                                        @DirkK:

                                        Guten Morgen zusammen,

                                        seit dem mein Tablett heute ein Update gefahren hat, geht die App nicht mehr, hat

                                        jemand das gleiche Problem?

                                        Gruß Dirk `
                                        Was geht nicht?

                                        • Startet sich nicht

                                        • Verbindet sich nicht

                                        • Zeigt irgendwas nicht

                                        • …

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Offline
                                          B Offline
                                          bku
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #365

                                          Update ist bei mir sauber durchgelaufen - App war danach automatisch wieder oben.

                                          Gruß

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          793

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe