NEWS
Mit ioBrocker auf gestartete Alexa-Routine reagieren (Skripte nach Routinenaufruf starten)
-
Und du schaust auf dem korrekten gerät UND es ist die v2.1??? Starte doch mal sicherheitshalber neu.
Sonst bitte Adapter auf debug und Log einer routinen-ansprache senden
-
Ich habe jetzt nur zwei verschiedene Echos getestet, da funktioniert es wie es soll. Die jeweilige Routine under dem jeweiligem angesprochenem Echo wird kurz aktualisiert(grün) und der Zeitstempel passt auch.
-
Kann ich bestätigen. Test auf zwei unterschiedlichen Geräten erfolgreich. Sogar auf einem Sonos One. Der meckert immer bei der Ausführung von Routinen. Kompliment an Apollon77. Daumen hoch.
-
Eins noch, ich habe gerade die zu letzt benutzte Routine am Handy abgefragt(das ging sonst nicht, da kam sonst das Audios von diesem Gerät nicht unterstützt werden), aber nun wurde diese Routine am zuletzt genutzten ECHO ausgegeben…?
Das dürfte nicht korrekt sein, weil mein Script eigentlich den angesprochenen Echo prüft, wahrscheinlich steht der noch in der History drinn...
-
Sorry, das ich dazwischen grätsche, aber ich möchte genau auch mit Alexa ein Skript starten. Mache ich da was falsch?
-
was passiert denn ?
-
Das kann nicht funktionieren. Das ist nur ein Eingabeknopf. Der ändert sich nicht wenn die Routine gestartet wird. Das geht nur über den Cloud/net oder was auch immer Adapter (Da hat sich was geändert und ich hab mich noch nicht beschäftigt), oder man kann selbst den Punkt der History abfragen. Das mache ich bei einem Skript.
-
Ne das ist komisch aber es geht so … Sollte kein Button sein das ist korrekt, Muss ich fixen Aber es tut
-
Bei mir leider auch so, wird nicht aktualisiert.
Button manuell gedrückt funktioniert.
Gruß
Christian
-
ich habe noch was gefudnen. Es gab wohl eine Änderung bei Amazon was die Wake-Words angeht und damit wurden Wake-Words nicht korrekt aussortiert, die sind damit am Anfang stehen geblieben wodurch natürlich der Name zu keiner Routine passt. Das passiert wenn man nach dem Wake Word nicht auf das "Bing" wartet sondern "durchgängig spricht.
Nächste Version wird das gefixt haben
-
Na, das wissen wir doch schon spätestens seit hier:
viewtopic.php?f=37&t=16095&p=198906&hil … rd#p198823
Aber, ich gebe zu, hätte mich wohl mal bei github anmelden und einen Eintrag dafür machen müssen... :roll:
-
ich habe noch was gefudnen. Es gab wohl eine Änderung bei Amazon was die Wake-Words angeht und damit wurden Wake-Words nicht korrekt aussortiert, die sind damit am Anfang stehen geblieben wodurch natürlich der Name zu keiner Routine passt. Das passiert wenn man nach dem Wake Word nicht auf das "Bing" wartet sondern "durchgängig spricht.
Nächste Version wird das gefixt haben `
Danke für den Tipp.
Alexa - kurze Pause - Routinenname funktioniert
-
Super! Mit der Pause nach Alexa klappt es tatsächlich! Dann freue ich mich auf die nächste Version, vielen Dank schon mal!
Ist das die beste Art über Alexa ein Skript zu starten? Oder könnte ich auch mit Alexa ein virtuelles Gerät auf ein oder aus stellen lassen?
-
Geht beides
Gesendet vom Handy …
-
Alexa - pause - routine hat bei mir genau ein mal funktioniert, jetzt leider nicht mehr.
Wie und wo muss man ein Objekt anlegen damit Alexa das steuern kann? Wäre mir lieber als in der Alexa-App Routinen anlegen zu müssen und die dann in ioBroker nochmals.
-
AN der Stelle cloud bzw eigentlich iot Adapter und einen ioBroker.Cloud Account (pro Cloud) und der passende Skill
-
Alexa - pause - routine funktioniert bei mir. Danke für den Hinweis.
-
AN der Stelle cloud bzw eigentlich iot Adapter und einen ioBroker.Cloud Account (pro Cloud) und der passende Skill `
Sorry, davon habe ich nichts verstanden Was muss ich wo wie installieren damit Alexa einen virtuellen Gerätestatus schalten kann? Mit der Routine klappt es leider nicht.
-
2.2.0 vom Adapter Alpha auf GitHub, sollte auch bei schnellem Sprechen wieder alles korrekt machen. Bitte testen und Feedback geben!
-
das ist in der aktuellen Version auch noch so.
Sonst tut alles.