NEWS
[Tutorial] VIS Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige
-
Hallo zusammen. Hat einer zu dieser Thematik die FRITZ!Box 7690 am Start? Ich frage, weil ich noch nicht den Weg zu den Trafic Informationen gefunden habe. Hat Deiner entsprechende Erfahrungen zum Teilen?
Ich ziehe mal das Bild aus dem Intro-Beitrag:

Unter UPNP finde ich keine Datenpunkte WANDEVICE - bei mir sieht es nur so aus:

AKTUALISIERUNG - warum auch immer, die gesuchten Verezeichnisse sind auf einer anderen Ebene:

@leonundjulie sagte in [Tutorial] VIS Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige:
AKTUALISIERUNG - warum auch immer, die gesuchten Verezeichnisse sind auf einer anderen Ebene:
Upnp ist in Geräte und Dienste Organisiert. Da die FritzBox sich per Upnp als Mehrere Geräte identifiziert ist das getrennt.
-
@leonundjulie sagte in [Tutorial] VIS Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige:
AKTUALISIERUNG - warum auch immer, die gesuchten Verezeichnisse sind auf einer anderen Ebene:
Upnp ist in Geräte und Dienste Organisiert. Da die FritzBox sich per Upnp als Mehrere Geräte identifiziert ist das getrennt.
@jey-cee danke für die Erklärung.
Ich bin beim Lesen dieses Beitrags erst bis zum Eintrag 144 gekommen - bestenfalls sind meine Fragen überflüssig.
bis dato funktioniert das automatische Updates der UPNP-Datenpunkte nicht, obwohl es vermeintlich richtig eingestellt ist. Andererseits funktioniert das Skript nicht ohne Fehler.
Warum funktioniert der für die Bereicxhe definierte CRON-Job nicht? Es ist wie folgt definiert:

Rufe ich ihn erneut auf, siehst er so aus - es steht nur EINMALIG und nicht CRON:

Und warum sich an den Werten nichts tut, respektive ich nicht sehe, dass die Werte alle 5 Sekunden abgerufen werden, habe ich das Skript aktiviert und erhalte zunächst das und danach Fehlermeldungen. Was ist daran falsch? Muss SEND ggf. auf das REQUEST im jeweiligen Pfad zeigen (und nicht auf den zusammenfassenden Ordner in dem das REQUEST steht)?


-
@jey-cee danke für die Erklärung.
Ich bin beim Lesen dieses Beitrags erst bis zum Eintrag 144 gekommen - bestenfalls sind meine Fragen überflüssig.
bis dato funktioniert das automatische Updates der UPNP-Datenpunkte nicht, obwohl es vermeintlich richtig eingestellt ist. Andererseits funktioniert das Skript nicht ohne Fehler.
Warum funktioniert der für die Bereicxhe definierte CRON-Job nicht? Es ist wie folgt definiert:

Rufe ich ihn erneut auf, siehst er so aus - es steht nur EINMALIG und nicht CRON:

Und warum sich an den Werten nichts tut, respektive ich nicht sehe, dass die Werte alle 5 Sekunden abgerufen werden, habe ich das Skript aktiviert und erhalte zunächst das und danach Fehlermeldungen. Was ist daran falsch? Muss SEND ggf. auf das REQUEST im jeweiligen Pfad zeigen (und nicht auf den zusammenfassenden Ordner in dem das REQUEST steht)?


@leonundjulie da steht nicht Einmalig sondern Einfach. Warum? Macht aber nix sollte dennoch funktionieren.
Wenn du das Ursprüngliche Skript meinst, das braucht man eben nicht mehr.
Weiterhin ist nicht ersichtlich welche Datenpunkte du bei der Cron Regel nimmst.
-
@leonundjulie da steht nicht Einmalig sondern Einfach. Warum? Macht aber nix sollte dennoch funktionieren.
Wenn du das Ursprüngliche Skript meinst, das braucht man eben nicht mehr.
Weiterhin ist nicht ersichtlich welche Datenpunkte du bei der Cron Regel nimmst.
@jey-cee einmalig oder mehrfach? RPI
Neu gestartet und schon arbeiten die CRONE-Jobs richtig :disappointed: