Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
134 Posts 36 Posters 38.6k Views 7 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • OliverIOO Offline
    OliverIOO Offline
    OliverIO
    wrote on last edited by OliverIO
    #114

    Zeige bitte mal die Infos vom lms.
    Abrufbar auf dem lms unter settings und dann Reiter Informationen.
    Dort die ip Adresse und den Server http Portnummer

    Darüber hinaus noch den Port bei Reiter erweitert und Dropdown
    Befehlszeilenschnittstelle (cli) auswählen

    Meine Adapter und Widgets
    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
    Links im Profil

    1 Reply Last reply
    0
    • M Offline
      M Offline
      MarcusW
      wrote on last edited by
      #115

      Informationen

      Logitech Media Server-Status
      Logitech Media Server Version: 7.9.2 - 0029.1576909043 @ Sat Dec 21 07:49:57 CET 2019
      Hostname: Diskstation218
      IP-Adresse des Servers: 192.168.178.132
      Server-HTTP-Portnummer: 9002
      

      cli
      (hier habe ich bereits Versuche unternommen die Nummer zu ändern, 9091, 9091... 9002, 9003...)

      Anschlussnummer der Befehlszeilenschnittstelle: 9090
      
      OliverIOO 1 Reply Last reply
      0
      • M MarcusW

        Informationen

        Logitech Media Server-Status
        Logitech Media Server Version: 7.9.2 - 0029.1576909043 @ Sat Dec 21 07:49:57 CET 2019
        Hostname: Diskstation218
        IP-Adresse des Servers: 192.168.178.132
        Server-HTTP-Portnummer: 9002
        

        cli
        (hier habe ich bereits Versuche unternommen die Nummer zu ändern, 9091, 9091... 9002, 9003...)

        Anschlussnummer der Befehlszeilenschnittstelle: 9090
        
        OliverIOO Offline
        OliverIOO Offline
        OliverIO
        wrote on last edited by OliverIO
        #116

        @Marcus-Waldeck
        hast du versucht genau diese Daten im Adapter einzutragen?

        ip: 192.168.178.132

        lms port 9002
        telnet port 9090

        und dann noch prüfen, ob der port 9090 im firewall der synology frei geschaltet ist.

        Meine Adapter und Widgets
        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
        Links im Profil

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          MarcusW
          wrote on last edited by
          #117

          Ja, genau die Daten hatte ich. 9002 ist über den Browser erreichbar. Telnet im Adapter nicht.
          Firewall war noch ausgeschaltet (neue Synology), habe sie jetzt eingerichtet und LMS komplett ausgenommen.

          Das Log zeigt dies:

          
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	info	Restart adapter system.adapter.squeezebox.0 because enabled
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	info	instance system.adapter.squeezebox.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: port: 9090 }
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: address: '192.168.178.132',
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: syscall: 'connect',
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: code: 'EHOSTUNREACH',
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: errno: 'EHOSTUNREACH',
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.104	error	Caught by controller[0]: at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)
          host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.104	error	Caught by controller[0]: { Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.132:9090
          
          OliverIOO 1 Reply Last reply
          0
          • M MarcusW

            Ja, genau die Daten hatte ich. 9002 ist über den Browser erreichbar. Telnet im Adapter nicht.
            Firewall war noch ausgeschaltet (neue Synology), habe sie jetzt eingerichtet und LMS komplett ausgenommen.

            Das Log zeigt dies:

            
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	info	Restart adapter system.adapter.squeezebox.0 because enabled
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	info	instance system.adapter.squeezebox.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: port: 9090 }
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: address: '192.168.178.132',
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: syscall: 'connect',
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: code: 'EHOSTUNREACH',
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	error	Caught by controller[0]: errno: 'EHOSTUNREACH',
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.104	error	Caught by controller[0]: at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1107:14)
            host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.104	error	Caught by controller[0]: { Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.178.132:9090
            
            OliverIOO Offline
            OliverIOO Offline
            OliverIO
            wrote on last edited by
            #118

            @Marcus-Waldeck

            Also die Fehlermeldung kommt von der netzwerkkomponente des Betriebssystms und sagt, das
            von deinem Gerät die IP-Adresse nicht erreichbar ist (Host unrechable).
            Das hat zunächst mit dem Port nix zu tun.
            Weißt du, ob der LMS auf der Synology in irgendeinem Container oder virtuellen Maschine läuft?
            Mit welcher IP-Adresse erreichst du die Weboberfläche des LMS?

            Beim lesen fällt mir gerade auf. Welche Adapter benutzt du? squeezebox oder squeezeboxrpc?

            Meine Adapter und Widgets
            TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
            Links im Profil

            hsteinmeH 1 Reply Last reply
            0
            • OliverIOO OliverIO

              @Marcus-Waldeck

              Also die Fehlermeldung kommt von der netzwerkkomponente des Betriebssystms und sagt, das
              von deinem Gerät die IP-Adresse nicht erreichbar ist (Host unrechable).
              Das hat zunächst mit dem Port nix zu tun.
              Weißt du, ob der LMS auf der Synology in irgendeinem Container oder virtuellen Maschine läuft?
              Mit welcher IP-Adresse erreichst du die Weboberfläche des LMS?

              Beim lesen fällt mir gerade auf. Welche Adapter benutzt du? squeezebox oder squeezeboxrpc?

              hsteinmeH Offline
              hsteinmeH Offline
              hsteinme
              wrote on last edited by
              #119

              @OliverIO sagte in Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server:

              squeezebox oder squeezeboxrpc?

              Ich war schon über Dein Engagement hier überrascht 😉 Die gesuchte Antwort findest Du in den zitierten Logs:

              host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	info	Restart adapter system.adapter.squeezebox.0 because enabled
              
              OliverIOO 1 Reply Last reply
              1
              • hsteinmeH hsteinme

                @OliverIO sagte in Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server:

                squeezebox oder squeezeboxrpc?

                Ich war schon über Dein Engagement hier überrascht 😉 Die gesuchte Antwort findest Du in den zitierten Logs:

                host.iobroker	2020-04-13 13:36:07.105	info	Restart adapter system.adapter.squeezebox.0 because enabled
                
                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by
                #120

                @hsteinme
                bis jetzt ist der Fehler ja noch adapterunabhängig

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                1 Reply Last reply
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  MarcusW
                  wrote on last edited by
                  #121

                  Erstmal danke für euer "Engagement" :-)) !
                  Der LMS kann über die Zusatzpakete installiert werden. Perl wird vorausgesetzt. Geht dort alles
                  out of the box, daher gibt es auch wenig Informationen die ich euch bieten könnte.
                  Hatte noch ein fehlerhaftes PW als Ansatz, das scheidet jedoch auch aus, habe es ohne und mit PW probiert. Auch verschiedene Versionen (offiziell und Beta).

                  OliverIOO 1 Reply Last reply
                  0
                  • M MarcusW

                    Erstmal danke für euer "Engagement" :-)) !
                    Der LMS kann über die Zusatzpakete installiert werden. Perl wird vorausgesetzt. Geht dort alles
                    out of the box, daher gibt es auch wenig Informationen die ich euch bieten könnte.
                    Hatte noch ein fehlerhaftes PW als Ansatz, das scheidet jedoch auch aus, habe es ohne und mit PW probiert. Auch verschiedene Versionen (offiziell und Beta).

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by OliverIO
                    #122

                    @Marcus-Waldeck
                    installiere mal den adapter iobroker.squeezeboxrpc
                    am besten aus dem iobroker discovery heraus.
                    der adapter verwendet die gleiche steuerungsmethodik wie die LMS-browseroberfläche.
                    evtl. macht trotz ausgeschaltetem firewall auf der synology die telnet anbindung probleme.

                    Falls noch keine IP-Adresse eingetragen ist, dann musst du die ip-Adresse deiner synology-Station eintragen. Falls du keine ip-adresse, sondern nur einen namen im browser verwendest, dann am besten auf Kommandozeile ping und den name (ohne http:// ) eingeben. ping gibt dann die ip-adresse zurück. diese sollte im 99% normalfall mit 192.168. anfangen.
                    die 192.0.0.2 ist relativ unwahrscheinlich und würde dem ip-adressschema widersprechen.

                    den port 9000 musst du in der iobroker.squeezeboxrpc konfiguration mit 9002 ersetzen

                    dann sollte es eigentlich laufen.

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • M Offline
                      M Offline
                      MarcusW
                      wrote on last edited by MarcusW
                      #123

                      Moin!
                      Ich weiß nicht, wie man aus discovery heraus installieren kann, dachte das ist ein Adapter zum Finden von Devices.
                      Daher habe ich manuell unter Adapter von github den iobroker.squeezeboxrpc versucht zu installieren, selbe Fehlermeldung:

                      $ ./iobroker url "https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master" squeezeboxrpc
                      install https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master
                      NPM version: 6.13.4
                      npm install https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                      npm
                       ERR! code EAI_AGAIN
                      npm ERR! errno EAI_AGAIN
                      npm ERR! request to https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master failed, reason: getaddrinfo EAI_AGAIN github.com github.com:443
                      usw...
                      

                      Daher habe ich versucht über das Terminal zu installieren. Da ich den Terminal Adapter noch nicht hatte, sollte er installiert werden. Dann die selbe Fehlermeldung!!! Das Problem ist demnach nicht auf den LMS beschränkt.
                      Von der Synology im Docker Container kann man auch direkt ein Terminal eingeben, von hier aus habe ich *npm install https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master --loglevel * versucht. Die bekannte Fehlermeldung erscheint erneut.

                      • Was kann ich machen?
                      • @Mods: Soll ich ein neues Thema aufmachen oder das hier abtrennen lassen?
                      • zur Info, ich hatte bislang nie Probleme, ich kann andere Adapter aufspielen (z.B. Squeezbox oder die Corona Statistiken).

                      EDIT: Noch ein Test hat ergeben, dass ich nun gar kein Adapter mehr installieren kann. Habe den Countdown Alarm drauf gehabt und gelöscht (erst vor 2 Wochen installiert). Nun kann ich ihn nicht mehr installieren. Am System habe ich seit dem Zeitpunkt NICHTS geändert!

                      OliverIOO 1 Reply Last reply
                      0
                      • M MarcusW

                        Moin!
                        Ich weiß nicht, wie man aus discovery heraus installieren kann, dachte das ist ein Adapter zum Finden von Devices.
                        Daher habe ich manuell unter Adapter von github den iobroker.squeezeboxrpc versucht zu installieren, selbe Fehlermeldung:

                        $ ./iobroker url "https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master" squeezeboxrpc
                        install https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master
                        NPM version: 6.13.4
                        npm install https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master --loglevel error --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                        npm
                         ERR! code EAI_AGAIN
                        npm ERR! errno EAI_AGAIN
                        npm ERR! request to https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master failed, reason: getaddrinfo EAI_AGAIN github.com github.com:443
                        usw...
                        

                        Daher habe ich versucht über das Terminal zu installieren. Da ich den Terminal Adapter noch nicht hatte, sollte er installiert werden. Dann die selbe Fehlermeldung!!! Das Problem ist demnach nicht auf den LMS beschränkt.
                        Von der Synology im Docker Container kann man auch direkt ein Terminal eingeben, von hier aus habe ich *npm install https://github.com/oweitman/ioBroker.squeezeboxrpc/tarball/master --loglevel * versucht. Die bekannte Fehlermeldung erscheint erneut.

                        • Was kann ich machen?
                        • @Mods: Soll ich ein neues Thema aufmachen oder das hier abtrennen lassen?
                        • zur Info, ich hatte bislang nie Probleme, ich kann andere Adapter aufspielen (z.B. Squeezbox oder die Corona Statistiken).

                        EDIT: Noch ein Test hat ergeben, dass ich nun gar kein Adapter mehr installieren kann. Habe den Countdown Alarm drauf gehabt und gelöscht (erst vor 2 Wochen installiert). Nun kann ich ihn nicht mehr installieren. Am System habe ich seit dem Zeitpunkt NICHTS geändert!

                        OliverIOO Offline
                        OliverIOO Offline
                        OliverIO
                        wrote on last edited by
                        #124

                        @Marcus-Waldeck
                        Jetzt haben wir bald alle Netzwerk Fehler Möglichkeiten durch. Diesen Fehler hast du bisher noch nie gepostet.
                        Der Fehler EAI_AGAIN Bedeutet das deine synology Den Domänennamen im Internet Per DNS nicht auflösen kann. Das ist kein Fehler des iobrokers

                        Meine Adapter und Widgets
                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                        Links im Profil

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          MarcusW
                          wrote on last edited by MarcusW
                          #125

                          Es lag an der resolver.conf
                          Mir wurde im Teamspeak geholfen und das Problem gelöst. Ich wurde auch überzeugt, dass mcvlan und pihole sich nicht so gut vertragen. Werde mit dem iobroker nun wieder in den normalen Container der NAS wechseln. Jetzt ist jedoch erstmal alles wieder i.O. 🙂

                          KusselinK 1 Reply Last reply
                          1
                          • M MarcusW

                            Es lag an der resolver.conf
                            Mir wurde im Teamspeak geholfen und das Problem gelöst. Ich wurde auch überzeugt, dass mcvlan und pihole sich nicht so gut vertragen. Werde mit dem iobroker nun wieder in den normalen Container der NAS wechseln. Jetzt ist jedoch erstmal alles wieder i.O. 🙂

                            KusselinK Offline
                            KusselinK Offline
                            Kusselin
                            wrote on last edited by
                            #126

                            Hallo Zusammen,

                            wenn ich diesen Adapter installiere ist das aber nicht der Server...richtig?

                            gibt es denn einen LMS Server Adapter den ich auch direkt in iobroker insrtallieren kann?

                            Gruss

                            UncleSamU 1 Reply Last reply
                            0
                            • KusselinK Kusselin

                              Hallo Zusammen,

                              wenn ich diesen Adapter installiere ist das aber nicht der Server...richtig?

                              gibt es denn einen LMS Server Adapter den ich auch direkt in iobroker insrtallieren kann?

                              Gruss

                              UncleSamU Offline
                              UncleSamU Offline
                              UncleSam
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #127

                              @Kusselin sagte in Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server:

                              gibt es denn einen LMS Server Adapter den ich auch direkt in iobroker insrtallieren kann?

                              Nein. LMS ist keine Node Applikation. Und macht auch keinen Sinn, sonst müssten wir ja alle möglichen Applikationen in ioBroker als Adapter anbieten - und das wären ja dann keine Adapter mehr.

                              Also: einfach LMS gemäss ihrer Website installieren (zumindest auf QNAP gibt es auch ein komplettes Paket, ich denke Synology auch) und dann den ioBroker Adapter mit dem LMS verbinden.

                              Bitte bei Problemen mit meinen Adaptern, Issue auf GitHub erfassen: Loxone | I2C | Luxtronik2
                              ♡-lichen Dank an meine Sponsoren

                              KusselinK 1 Reply Last reply
                              0
                              • UncleSamU UncleSam

                                @Kusselin sagte in Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server:

                                gibt es denn einen LMS Server Adapter den ich auch direkt in iobroker insrtallieren kann?

                                Nein. LMS ist keine Node Applikation. Und macht auch keinen Sinn, sonst müssten wir ja alle möglichen Applikationen in ioBroker als Adapter anbieten - und das wären ja dann keine Adapter mehr.

                                Also: einfach LMS gemäss ihrer Website installieren (zumindest auf QNAP gibt es auch ein komplettes Paket, ich denke Synology auch) und dann den ioBroker Adapter mit dem LMS verbinden.

                                KusselinK Offline
                                KusselinK Offline
                                Kusselin
                                wrote on last edited by
                                #128

                                @UncleSam o.k. danke ..und verstanden

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • KusselinK Offline
                                  KusselinK Offline
                                  Kusselin
                                  wrote on last edited by
                                  #129

                                  Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
                                  ich habe den LMS auf einem Raspi am Laufen....habe noch andere Raspis als Player am Laufen und ne Squeezebox.....jetzt habe ich noch echo dots, diese wollte ich gerne auch so einbinden das man diese als Player im LMS SErver auf dem Raspi sieht....

                                  Geht mein Vorhaben überhaupt?
                                  Gibt es einen entsprechenden Adapter von Iobroker der mir die echo dots im LMS als Player anzeigt?

                                  Über ne Info herzlichen Dank.

                                  Gruss
                                  Kussel

                                  OliverIOO hsteinmeH 2 Replies Last reply
                                  0
                                  • KusselinK Kusselin

                                    Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
                                    ich habe den LMS auf einem Raspi am Laufen....habe noch andere Raspis als Player am Laufen und ne Squeezebox.....jetzt habe ich noch echo dots, diese wollte ich gerne auch so einbinden das man diese als Player im LMS SErver auf dem Raspi sieht....

                                    Geht mein Vorhaben überhaupt?
                                    Gibt es einen entsprechenden Adapter von Iobroker der mir die echo dots im LMS als Player anzeigt?

                                    Über ne Info herzlichen Dank.

                                    Gruss
                                    Kussel

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    wrote on last edited by
                                    #130

                                    @kusselin
                                    du kannst mal hier lesen.
                                    https://forums.slimdevices.com/showthread.php?110155-Using-Amazon-Alexa-device-as-LMS-player

                                    wenn überhaupt, müssten die echos in den LMS eingeklingt werden, damit sie über iobroker steuerbar werden.

                                    wenn ich die ersten paar Posts des angehängten Threads mir durchlese, kann es zwar gehen, aber so richtig doll ist es nicht (bis zu 30 Sekunden Pufferung bevor man was hört, sync über mehrere echos oder gar alle player, denke ich so gut wie unmöglich)

                                    kannst dich ja mal melden probieren, ob es über die Methode da geht und
                                    am iobroker Adapter zur Steuerung des LMS noch was verbessert werden muss.

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    KusselinK 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • OliverIOO OliverIO

                                      @kusselin
                                      du kannst mal hier lesen.
                                      https://forums.slimdevices.com/showthread.php?110155-Using-Amazon-Alexa-device-as-LMS-player

                                      wenn überhaupt, müssten die echos in den LMS eingeklingt werden, damit sie über iobroker steuerbar werden.

                                      wenn ich die ersten paar Posts des angehängten Threads mir durchlese, kann es zwar gehen, aber so richtig doll ist es nicht (bis zu 30 Sekunden Pufferung bevor man was hört, sync über mehrere echos oder gar alle player, denke ich so gut wie unmöglich)

                                      kannst dich ja mal melden probieren, ob es über die Methode da geht und
                                      am iobroker Adapter zur Steuerung des LMS noch was verbessert werden muss.

                                      KusselinK Offline
                                      KusselinK Offline
                                      Kusselin
                                      wrote on last edited by
                                      #131

                                      @oliverio hi, danke dir....schon schei...das wäre natürlich die creme de la creme.....die echo dots laufen über bluetooth da würdde das gehen..wenn amazon denen oder ihren devices das airplay geben würden wäre das kein problem....

                                      ich hatte schon die Sonos im Auge.....die gehen soweit ich weiss...sind halt nur sehr teuer.....aber vom klang her dann halt wieder um welten besser wie der echo dot 1. generation.....ich habe das auch gelesen mit der verzögerung..da möchte ich natürlich auch nicht....

                                      wie gesagt..habe verschiedene pis am laufen und auch synchron laufen..echt geil so.......dachte halt da ich die dozs noch habe hier .......

                                      werde mir vielleicht mal einen sonos play 1 holen und testen...der klang soll ja genial sein...

                                      danke Dir...

                                      Gruss
                                      Kussel

                                      OliverIOO 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • KusselinK Kusselin

                                        @oliverio hi, danke dir....schon schei...das wäre natürlich die creme de la creme.....die echo dots laufen über bluetooth da würdde das gehen..wenn amazon denen oder ihren devices das airplay geben würden wäre das kein problem....

                                        ich hatte schon die Sonos im Auge.....die gehen soweit ich weiss...sind halt nur sehr teuer.....aber vom klang her dann halt wieder um welten besser wie der echo dot 1. generation.....ich habe das auch gelesen mit der verzögerung..da möchte ich natürlich auch nicht....

                                        wie gesagt..habe verschiedene pis am laufen und auch synchron laufen..echt geil so.......dachte halt da ich die dozs noch habe hier .......

                                        werde mir vielleicht mal einen sonos play 1 holen und testen...der klang soll ja genial sein...

                                        danke Dir...

                                        Gruss
                                        Kussel

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        wrote on last edited by
                                        #132

                                        @kusselin sagte in Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server:

                                        @oliverio hi, danke dir....schon schei...das wäre natürlich die creme de la creme.....die echo dots laufen über bluetooth da würdde das gehen..wenn amazon denen oder ihren devices das airplay geben würden wäre das kein problem....

                                        ich hatte schon die Sonos im Auge.....die gehen soweit ich weiss...sind halt nur sehr teuer.....aber vom klang her dann halt wieder um welten besser wie der echo dot 1. generation.....ich habe das auch gelesen mit der verzögerung..da möchte ich natürlich auch nicht....

                                        wie gesagt..habe verschiedene pis am laufen und auch synchron laufen..echt geil so.......dachte halt da ich die dozs noch habe hier .......

                                        werde mir vielleicht mal einen sonos play 1 holen und testen...der klang soll ja genial sein...

                                        danke Dir...

                                        Gruss
                                        Kussel

                                        Wenn es dir um exzellenten Klang geht, dann nimm pi Zero w
                                        Mit einem dac von hifiberry oder pirate audio und häng dann eine Aktivbox dran.
                                        Für die Box darfst dann jeden beliebigen Betrag ausgeben 🙂

                                        https://shop.pimoroni.com/products/audio-dac-shim-line-out
                                        https://www.hifiberry.com/dacs/

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • KusselinK Kusselin

                                          Hallo Zusammen, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
                                          ich habe den LMS auf einem Raspi am Laufen....habe noch andere Raspis als Player am Laufen und ne Squeezebox.....jetzt habe ich noch echo dots, diese wollte ich gerne auch so einbinden das man diese als Player im LMS SErver auf dem Raspi sieht....

                                          Geht mein Vorhaben überhaupt?
                                          Gibt es einen entsprechenden Adapter von Iobroker der mir die echo dots im LMS als Player anzeigt?

                                          Über ne Info herzlichen Dank.

                                          Gruss
                                          Kussel

                                          hsteinmeH Offline
                                          hsteinmeH Offline
                                          hsteinme
                                          wrote on last edited by
                                          #133

                                          @kusselin sagte in Adapter für Squeezebox / Logitech Media Server:

                                          ich habe den LMS auf einem Raspi am Laufen....habe noch andere Raspis als Player am Laufen und ne Squeezebox.....jetzt habe ich noch echo dots, diese wollte ich gerne auch so einbinden das man diese als Player im LMS SErver auf dem Raspi sieht....

                                          Falls die Behandlung der Echo Dots als LMS Clients nicht so sehr Dein hehres Ziel ist, sondern wenn Du auch zufrieden bist, wenn Deine Musiktitel der LMS Bibliothek auf alternativen Wegen zu den Echo Dots kommen und dort abgespielt werden, gibt es Möglichkeiten.

                                          Der Ansatz besteht darin, im eigenen Netz einen privaten Musikserver einzurichten, der auf die selbe Musiksammlung wie der LMS zugreift. So wie Alexa heute Musikwünsche aus Amazon Music oder anderen Musikservices erfüllt, kann Alexa dann auch optional auf Deinen privaten Musikservice zugreifen.

                                          Ich spiele seit einigen Tagen mit dem Produkt MyMedia herum. Die Installation war simpel. Technisch läuft die Chose auf dem selben System wie der LMS ohne Probleme. Alexa und ich haben lediglich noch gelegentliche Verständigungsschwierigkeiten bei den Suchaufträgen. Aber wir arbeiten daran ...

                                          Der Preis von jährlich 6 Euro nochwas ist in meinen Augen okay. Sieben kostenfreie Tage stehen zum Testen zur Verfügung.

                                          Ohne eigene Erfahrung kann ich ein weiteres Produkt mit gleicher Zielsetzung erwähnen: MyMusic for Echo. Preis pro Jahr 5 bzw. 10 € je nach gewünschtem Featurevolumen. 4 Wochen lang kann man kostenfrei die Basisfunktionalität des Produkts ausprobieren.

                                          1 Reply Last reply
                                          1
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          633

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe