Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Problem] Dream btw. Enigma2 Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Problem] Dream btw. Enigma2 Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ?
      A Former User last edited by

      ` > Das umschalten via Servicereference kann ich einbauen.

      Gruß

      Matten Matten `

      Das wäre wirklich prima.

      Dann aber direkt aus dem Adapter heraus ohne Scripte.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • dslraser
        dslraser Forum Testing Most Active last edited by

        @Pocky:

        ` > Das umschalten via Servicereference kann ich einbauen.

        Gruß

        Matten Matten `

        Das wäre wirklich prima.

        Dann aber direkt aus dem Adapter heraus ohne Scripte. ` und dann noch vernüftig sprechbare SmartNamen für den CloudAdapter dazu….

        (das habe ich bei manchen Sendern aufgegeben und ausserdem aktiviert sich dann in letzter Zeit irgendein dähmlicher Skill für Echos mit Display.)

        Ich schalte mir im Moment mit Alexa, schalte Übersicht an dieses Bild an und schalte dann mit Kanal zwei an, oder Kanal drei an usw. den Kanal um.

        Wenn ich den Kanal weiss geht es auch ohne den Zwischenschritt mit der Übersicht direkt mit schalte Kanal xyz an...

        Manche Sender funktionieren auch über den echten Sendernamen, aber Kanal zwei(oder drei, vier....usw.) funktioniert bei mir immer)![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... fd1fbf.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/4acb966d2ebf46fdb84a9170f9fd1fbf.jpg</link_text>" />

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Matten Matten
          Matten Matten last edited by

          Also das Objekt zum einfügen (und umschalten) der Servicereference hab ich schon mal in V 1.1.6 hinzugefügt.

          command.ZAP
          

          3476_objects_-_iobroker-18.11.2018_15_09_17.jpg

          Gruß

          Matten Matten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            eMd last edited by

            @dslraser:

            schau Dir mal mit Deiner Box IP diese Liste an…

            http://192.168.180.3/web/getallservices

            und dann schalte direkt.

            ungefähr so....das ist bei mir ARD über http request.

            http://192.168.180.3/web/zap?sRef=1:0:1 ... 0000:0:0:0:

            hier kannst Du erkennen was Du aus getallservies brauchst

            ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... 1e633e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/d050303c423bf32ecc29285d3e1e633e.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... f0a355.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/388988f8603be1cd589b92dc65f0a355.jpg</link_text>" />

            Du brauchst den Teil zwischen > <~~~~ ` Ich habe das danach mal gemacht, funktioniert einwandfrei. Nur das meine Box (GigablueQuad) danach immer muted ist, ich lass den nochmal toggeln, dann hab ich wieder ton 🙂 keine lust nach dem fehler zu suchen ^^

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active last edited by

              @eMd:

              @dslraser:

              schau Dir mal mit Deiner Box IP diese Liste an…

              http://192.168.180.3/web/getallservices

              und dann schalte direkt.

              ungefähr so....das ist bei mir ARD über http request.

              http://192.168.180.3/web/zap?sRef=1:0:1 ... 0000:0:0:0:

              hier kannst Du erkennen was Du aus getallservies brauchst

              ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... 1e633e.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/d050303c423bf32ecc29285d3e1e633e.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201811 ... f0a355.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181118/388988f8603be1cd589b92dc65f0a355.jpg</link_text>" />

              Du brauchst den Teil zwischen > <~~~~ ~~~~Ich habe das danach mal gemacht, funktioniert einwandfrei. Nur das meine Box (GigablueQuad) danach immer muted ist, ich lass den nochmal toggeln, dann hab ich wieder ton :) keine lust nach dem fehler zu suchen ^^~~~~ ~~~~warum Deine Box Mute macht weiß ich nicht ? Kannst ja mal Dein Blockly nochmal zeigen.

              Mute ist bei mir das hier.

              http://192.168.180.3/web/vol?set=mute

              PS: hier findest Du eigentlich alle Befehle.

              https://github.com/rdamas/e2openplugin- … pi-methods~~~~

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                aleks-83 last edited by

                @Matten Matten:

                Über github installieren!

                …

                am ende ein Adapter Upload machen und die bestehende Instanz neu starten `

                Super, Danke für die Anleitung!

                Hat alles geklappt !

                Ich habe nur den Zusammenhang mit dem Script noch nicht verstanden.

                Das Button Script (3.4) brauche ich nun nicht mehr!?

                Ich möchte gerne per Script darauf reagieren wenn die Wiedergabe am enigma2 Receiver per Fernbedienung pausiert wird.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  FoxMulder last edited by

                  Ich habe es wieder deaktiviert . Es funktionierte gut ,aber meine DM8000 wurde dadurch sehr träge . Wenn ich was mit der Fernbedienung geschaltet habe ,war es oft so daß der nichts machte und dann mehrere befehle ausführte .

                  Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 last edited by

                    Hi,

                    ganz toller Adapter, ich hatte nur den Vu+ Adapter gefunden.

                    ich hatte mal ähnliches via php für mein altes Webif gebaut und nachfolgendes fände ich noch toll

                    -Startzeit der aktuellen und nachfolgenden Sendung

                    // Daten von $vu_ip/api/statusinfo"
                    
                    ["currservice_begin"]; 				// Filmstart (H:i)
                    ["currservice_end"]; 				// Filmende (H:i)
                    ["next"]["begin_timestamp"];			// Filmstart nächste Sendung (Timestamp formatiert H:i)
                    
                    

                    Info zur Auflösung

                    // Daten von $vu_ip/api/getcurrent
                    
                    ["info"]["height"];												// Auflösung
                    ["info"]["width"];												// Auflösung
                    ["info"]["iswidescreen"]; 
                    
                    

                    ich habe ein Vu+ Uno 4K und die Version 1.1.6 des Adapters.

                    ich habe keine Datenpunkte für

                    • Timer

                    • command (nur main_command)

                    habe ich etwas falsch gemacht??

                    und letze Frage, gibts irgendein Trick im VIS die "DURATION" in Minuten anzuzeigen? brauchst da wirklich ein Javascript dazu, oder lässt sich das im adapter dividieren?

                    Vielen Dank

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Matten Matten
                      Matten Matten last edited by

                      @dos1973:

                      Hi,

                      ich habe ein Vu+ Uno 4K und die Version 1.1.6 des Adapters.

                      • command (nur main_command)

                      habe ich etwas falsch gemacht??

                      Vielen Dank `

                      Hast du Mal ein Upload gemacht bevor du die Adapter Instanz erstellt?

                      Gruß

                      Matten Matten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dos1973 last edited by

                        Kann dir leider nicht folgen? Upload von was, wohin?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Matten Matten
                          Matten Matten last edited by

                          download/file.php?id=34839&mode=view

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            southparkler last edited by

                            Gerade den Adapter entdeckt - richtig Klasse an was ihr da arbeitet. Damit kann ich den VU Skill ablösen - der ist zwar auch gut, läuft aber leider sehr unzuverlässig.

                            Kommt da noch was bezüglich Cloud Adapter Steuerung von den gängigsten Sendern oder kann ich mich schon mal an die Skripte zur Steuerung machen? 😄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Matten Matten
                              Matten Matten last edited by

                              @southparkler:

                              Kommt da noch was bezüglich Cloud Adapter Steuerung von den gängigsten Sendern oder kann ich mich schon mal an die Skripte zur Steuerung machen? 😄 `

                              Denke nicht das ich die Sender Implementiere, da es auch unterschiede zu kabel und Sat gibt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                el_malto last edited by

                                Selbst für die Cloud Adapter Steuerung über Alexa musst du es über Skripte lösen wenn die Sender nicht in den Adapter eingepflegt werden, da du ja im Cloud Adapter jeden Sender als "Gerät" hinzufügen musst.

                                Ich habe für alle Sender die ich benötige jeweils ein Blockly Skript angelegt mit der Ansteuerung des Receivers über HTTP. Das Skript dann noch unter Aufzählungen in den entsprechenden Raum ziehen und dann im Cloud Adapter ein Smart Gerät hinzufügen und auf das Skript verlinken. Dann kannst du Alexa nach neuen Geräten suchen lassen und die findet dann die Sender als neue Geräte.

                                Wenn du da Hilfe brauchst kannst du dich gerne Melden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Matten Matten
                                  Matten Matten last edited by

                                  @el_malto:

                                  Selbst für die Cloud Adapter Steuerung über Alexa musst du es über Skripte lösen wenn die Sender nicht in den Adapter eingepflegt werden, da du ja im Cloud Adapter jeden Sender als "Gerät" hinzufügen musst.

                                  Ich habe für alle Sender die ich benötige jeweils ein Blockly Skript angelegt mit der Ansteuerung des Receivers über HTTP. Das Skript dann dann noch unter Aufzählungen in den entsprechenden Raum ziehen und dann im Cloud Adapter ein Smart Gerät hinzufügen und auf das Skript verlinken. Dann kannst du Alexa nach neuen Geräten sichen lassen und die Findet dann die Sender als neue Geräte.

                                  Wenn du da Hilfe brauchst kannst du dich gerne Melden. `

                                  Du brauchst nicht über http gehen, umschalten durch sevicereference ist schon im Adapter implementiert, unter command.ZAP kannst du die gewünschte Sender sevicereference eingeben und der Receiver schaltet auf den Sender.

                                  3476_screenshot_20181203_131956.jpg

                                  Gruß

                                  Matten Matten

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    el_malto last edited by

                                    Danke für den Hinweis, wusste ich schon.

                                    Ich gehe über HTTP da ich die Skripte schon drin hatte bevor du das in den Adapter hinzugefügt hast 😉

                                    Hatte ab und zu auch mal Probleme das die VU die Verbindung zum Adapter verloren hat und ich es dann für mich so gelassen habe. Zusätzlich war ich zu faul die Skripte zu ändern. Hab bei mir ca. 80 Sender drin 😉

                                    Das mit den Verbindungsabbrüchen war aber in einer älteren Version. Die aktuelle läuft stabil.

                                    Ist im Grunde ja egal wie man die Steuerung dann realisiert.

                                    Edit: Was hast du bei deinem Adapter denn für Alexa_Commands drin? Das würde mich mal interessieren wie du die Steuerung über Alexa realisiert hast.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      mikiline last edited by

                                      @Matten Matten:

                                      @el_malto:

                                      Selbst für die Cloud Adapter Steuerung über Alexa musst du es über Skripte lösen wenn die Sender nicht in den Adapter eingepflegt werden, da du ja im Cloud Adapter jeden Sender als "Gerät" hinzufügen musst.

                                      Ich habe für alle Sender die ich benötige jeweils ein Blockly Skript angelegt mit der Ansteuerung des Receivers über HTTP. Das Skript dann dann noch unter Aufzählungen in den entsprechenden Raum ziehen und dann im Cloud Adapter ein Smart Gerät hinzufügen und auf das Skript verlinken. Dann kannst du Alexa nach neuen Geräten sichen lassen und die Findet dann die Sender als neue Geräte.

                                      Wenn du da Hilfe brauchst kannst du dich gerne Melden. `

                                      Du brauchst nicht über http gehen, umschalten durch sevicereference ist schon im Adapter implementiert, unter command.ZAP kannst du die gewünschte Sender sevicereference eingeben und der Receiver schaltet auf den Sender.

                                      Screenshot_20181203_131956.jpg

                                      Gruß

                                      Matten Matten `

                                      Könntest Du diese nicht als eigene States einlesen ? (bei AdapterStart), so hat man immer alle Referenzen aktuell zum Bouquet. Hatte den Vorschlag glaube schon mal geschrieben

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        el_malto last edited by

                                        Die Idee ist ganz gut. Aber ich glaube das werden einfach zu viele Datenpunkte dann. Ich habe bestimmt 10 Bouquets mit unterschiedlich vielen Sendern. Da habe ich nachher locker über 1000 Sender als Datenpunkte in ioBroker. Ich denke das ist einfach zu viel.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          mikiline last edited by

                                          @el_malto:

                                          Die Idee ist ganz gut. Aber ich glaube das werden einfach zu viele Datenpunkte dann. Ich habe bestimmt 10 Bouquets mit unterschiedlich vielen Sendern. Da habe ich nachher locker über 1000 Sender als Datenpunkte in ioBroker. Ich denke das ist einfach zu viel. `

                                          Vielleicht auch dem user überlassen (mit Haken) ob Syncronisiert werden soll oder nicht 😉 Denke da gibt es schon Möglichkeiten

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            el_malto last edited by

                                            Hab zwar nicht viel Ahnung davon wie man solche Adapter programmiert. Aber es müsste ja dann erst ausgelesen werden welche Bouquets vorhanden sind, dann muss ein Stop kommen und auf die Auswahl vom User gewartet werden und dann wieder weiter die Sender ausgelesen werden. Könnte mir vorstellen das das beim starten eines Adapters nicht möglich ist. Aber da kann bestimmt Matten Matten mehr zu sagen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            963
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            82
                                            739
                                            172404
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo