Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic ip Schalt-Mess-Aktor verwenden.

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    Homematic ip Schalt-Mess-Aktor verwenden.

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Daniel84 last edited by

      Guten tag zusammen,

      Wollte nochmal fragen ob es keine möglichkeit gibt den Homematic ip Schalt-Mess-Aktor ohne Access point zu betreiben.

      benutze einen raspberry mit raspbee modul und dabei läuft noch der iobroker… Wenn es nicht funktioniet. Könnte mir jemand einen tip geben welche lichtschalter noch mit der zigbee steuerung funktioneren? Auf der seite von dresden-elektronik findet man eigendlich nur vorschaltgeräte für led.

      ich brauche aber so einen lichtschalter wie homematic ip ihn anbietet.

      MFG Daniel

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Mit CCU2/3 gehts als problemlos. Ohne das Geht es meines Wissens nach nicht.

        Gesendet vom Handy …

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Daniel84 last edited by

          Also gehts nicht ohne access point..

          Wollte eigentlich nur meinen raspberry als geytoway benutzen und alles darüber laufen lassen..

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @apollon77:

            Mit CCU2/3 gehts als problemlos. `
            Natürlich auch mit piVCCU (aus den All-In-One Images) dann brauchst du noch das (alte) elv Funkmodul

            nach einem apt update && apt upgrade klappt es dann wohl auch mit dem neuen Funkmodul.

            Das teste ich gerade und werde dann neue Images herstellen.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Kann pivCCU inzwischen hmip?

              Gesendet vom Handy …

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Schon ewig 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  Wieder was gelernt 😉

                  Gesendet vom Handy …

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    Daniel84 last edited by

                    Ok danke,

                    Dann funktioniert es so bei mir nicht. Da ich schon das raspbee modul am laufen hab wird der platz für das elv Funkmodul nicht mehr vorhanden sein am pi.

                    Dan muss ich nach einer anderen lösung umschauen.

                    MFG Daniel

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      @apollon77:

                      Kann pivCCU inzwischen hmip? `
                      Extra für dich!!

                      ich hatte gerade meine Test All-In_one mit dem Odroid C2 und dem neuen Funkmodul heruntergefahren, weil da das Autostart auch nicht lief, um ein neues Image zu machen.

                      Also wieder hochgefahren; mein allererstes IP-Gerät aus der Lieferung von Freitag ausgepackt, angelernt und voila:
                      144_ip_pivccu.jpg

                      und so sieht es im dazugehörigen AllInOne ioBroker aus
                      144_ip_pivccu_iob.jpg

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        @Daniel84:

                        benutze einen raspberry mit raspbee modul und dabei läuft noch der iobroker ` @Daniel84:

                        Wollte eigentlich nur meinen raspberry als geytoway benutzen und alles darüber laufen lassen.. `
                        Aber du weisst, dass ein Raspi mit seinen nur 1GB RAM da schnell an seine Grenzen kommen kann.

                        Nimm lieber getrennte Geräte für verschieden Aufgaben, wobei ioBroker wahrscheinlich von den bisher genannten Anwendungen den meisten Speicher braucht.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Daniel84 last edited by

                          ja da hast du recht . der raspberry kommt jetzt schon an seine grenze mit den ganzen adaptern.

                          Meinst du ich sollte doch noch ein zusatliches gateway benutzen ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                            @Daniel84:

                            Meinst du ich sollte doch noch ein zusatliches gateway benutzen ? `
                            oder/und für ioBroker einen potenteren Host.

                            Gruß

                            Rainer

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              Daniel84 last edited by

                              was würdest du empfehlen?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                Sieh mal hier:

                                http://www.iobroker.net/docu/?page_id=1671&lang=de

                                auch im Forum gibt es einige Threads dazu.

                                Wenn es um piVCCU geht, solltest du auch mal hier die unterstützten SBCs ansehen

                                https://github.com/alexreinert/piVCCU#p … rpi-rf-mod

                                kommt alles auf deine Wünsche und Anforderungen an. Nur:
                                @Daniel84:

                                und alles darüber laufen lassen `
                                geht schon wegen der belegten Anschlüsse nicht. Oder du musst eine USB-Lösung (oder netzwerk, wie bei IKEA) für zigbee suchen

                                Gruß

                                Rainer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Daniel84 last edited by

                                  ok.

                                  Dan muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und nochmal von vorn anfangen..

                                  Vieleicht könnt ihr mir ja helfen die richtige Wahl für den passenden host zu treffen.

                                  Meine Wohnung ist auch nicht sonderlich Gross. 62 m2

                                  aktuell kann ich denn mi vacuum robot ein licht und den smart tv über alex steuern.

                                  Ich möchte jedoch das gesamte licht in der Wohnung über Alexa steuern und eventuell noch ein paar Sensoren.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    Daniel84 last edited by

                                    Hat schon jemand erfahrungen mit dem Beelink S1 Mini PC machen können?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                      Ich glaube der ist hier vertreten. Aber der hat definitv weder die Möglichkeit das elv-Modul oder das RaspBee zu verwenden.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        Daniel84 last edited by

                                        Mit dem ASUS Tinker Single Board Computer (Rockchip Quad-Core RK3288, 2GB DDR3, 4X USB 2.0, RTL GB LAN) sollte es doch funktionieren oder?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 last edited by

                                          @Daniel84:

                                          Mit dem ASUS Tinker Single Board Computer (Rockchip Quad-Core RK3288, 2GB DDR3, 4X USB 2.0, RTL GB LAN) sollte es doch funktionieren oder? `
                                          Ja, und auch mit dem https://www.pollin.de/p/odroid-c2-einplatinen-computer-1-5-ghz-quadcore-2-gb-ram-4x-usb-810491.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                            @paul53:

                                            Ja, und auch mit dem Odroid-C2. `
                                            144_c2_charly.jpg

                                            Ja!

                                            Gruß

                                            Rainer

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            448
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            40
                                            3379
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo