Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    11
    2
    217

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    7.9k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Posts 185 Posters 1.2m Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • simatecS Offline
    simatecS Offline
    simatec
    Developer Most Active
    wrote on last edited by
    #1594

    @MathiasJ:

    guten morgen zusammen.

    Hier das versprochene Logfile:

    einmal mit IP-Adresse:

    backitup.0	2019-01-20 09:14:54.757	debug	system.adapter.admin.0: logging true
    backitup.0	2019-01-20 09:12:55.851	debug	[minimal/history] backitup.0.history.html
    backitup.0	2019-01-20 09:12:55.833	debug	[minimal/clean] done
    backitup.0	2019-01-20 09:12:55.832	debug	[minimal/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
    backitup.0	2019-01-20 09:12:55.829	debug	[minimal/cifs] done
    backitup.0	2019-01-20 09:12:55.824	debug	[minimal/minimal] done
    backitup.0	2019-01-20 09:12:55.795	debug	[minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_01_20-09_12_52_backupiobroker.tar.gz
    backitup.0	2019-01-20 09:12:52.694	debug	[minimal/mount] mount: only root can use "--options" option
    backitup.0	2019-01-20 09:12:52.694	debug	[minimal/mount] [IGNORED] Error: Command failed: mount -t cifs -o username=IObroker,password=geheim,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //192.168.1.53/Backup/IObroker /opt/iobroker/backups
    backitup.0	2019-01-20 09:12:52.690	debug	[minimal/mount] [undefined mount: only root can use "--options" option
    backitup.0	2019-01-20 09:12:27.639	debug	[minimal/mount] Wake on LAN MAC-Address: 00:11:32:83:47:D4
    backitup.0	2019-01-20 09:12:27.630	debug	[minimal/mount] Wake on LAN wait 25 Seconds for NAS!
    backitup.0	2019-01-20 09:12:22.883	debug	[minimal] 10 00 02 */1 * * 
    

    einmal mit Hostname:

    backitup.0	2019-01-20 09:17:44.362	debug	[minimal/history] backitup.0.history.html
    backitup.0	2019-01-20 09:17:44.332	debug	[minimal/clean] done
    backitup.0	2019-01-20 09:17:44.332	debug	[minimal/clean] Backup files not deleted from /opt/iobroker/backups because some errors.
    backitup.0	2019-01-20 09:17:44.328	debug	[minimal/cifs] done
    backitup.0	2019-01-20 09:17:44.325	debug	[minimal/minimal] done
    backitup.0	2019-01-20 09:17:44.302	debug	[minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_01_20-09_17_41_backupiobroker.tar.gz
    backitup.0	2019-01-20 09:17:41.168	debug	[minimal/mount] mount: only root can use "--options" option
    backitup.0	2019-01-20 09:17:41.168	debug	[minimal/mount] [IGNORED] Error: Command failed: mount -t cifs -o username=IObroker,password=geheim,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777 //dahoam.fritz.box/Backup/IObroker /opt/iobroker/backups
    backitup.0	2019-01-20 09:17:41.165	debug	[minimal/mount] [undefined mount: only root can use "--options" option
    backitup.0	2019-01-20 09:17:16.111	debug	[minimal/mount] Wake on LAN MAC-Address: 00:11:32:83:47:D4
    backitup.0	2019-01-20 09:17:16.098	debug	[minimal/mount] Wake on LAN wait 25 Seconds for NAS!
    

    Gruß,

    Mathias `

    Dein iobroker ist mit der neuen Installationsroutine installiert und hat keine sudo rechte.

    Dafür bitte den Script sudo4backitup nehmen und für den User „iobroker“ die Rechte anlegen.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    • Besuche meine Github Seite
    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
    • HowTo Restore ioBroker
    1 Reply Last reply
    0
    • MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      wrote on last edited by
      #1595

      Schon passiert.

      Aber:

      es geht weder mit der alten, noch mit der neuen Installationsroutine.

      Das heißt, ich musste das so oder so machen….....

      WoL ist auch abgeschaltet, weil nicht benötigt.

      habe nur ein test-backup gemacht, dann Backitup deaktiviert bei der Beebox.

      Wenn ich mein Netzwerk ausgemistet habe, läuft die Beebox wieder als produktives System und Backitup ist wieder online

      Gruß,

      Mathias

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      1 Reply Last reply
      0
      • B Offline
        B Offline
        Buddinski88
        wrote on last edited by
        #1596

        @MathiasJ:

        @Buddinski88:

        Das aufwecken klappt auch soweit, aber die 25 Sekunden Wartezeit bis das Backup startet, reicht leider nicht aus. `

        Eigenartig,

        Ich habe auf meiner DS wake up deaktiviert und es lief durch.

        Gruß,

        Mathias

        Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk `

        Meinst du damit das du WOL ausgeschaltet hast und dann geht es?

        Deine DS nimmt dann doch gar keine WOL Pakete entgegen und kann nicht aufwachen?

        1 Reply Last reply
        0
        • MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          wrote on last edited by
          #1597

          @Buddinski88

          wie machst Du Deine Backups?

          Mit NFS oder CIFS?

          Ich habe bei mir CIFS eingerichtet und es läuft auh ohne WoL.

          ist ja egal. hauptsache es läuft…......

          Gruß,

          Mathias

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          1 Reply Last reply
          0
          • simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            wrote on last edited by
            #1598

            Was hat das mit backitup zu tun.

            Backitup kann nur bei richtig eingetragener mac eurer NAS aufwecken.

            Aber Einstellungen der NAS und oder ob dir wol können, bitte nicht hier diskutieren.

            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            1 Reply Last reply
            0
            • MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              wrote on last edited by
              #1599

              @simatec

              eine Frage am Rande,

              wenn man jetzt immer den Script sudo4backitup braucht, sowohl bei der alten als auch bei der neuen Installationsroutine, hängt das nicht eher mit der Linux-Installation zusammen? Bei mir ist Ubuntu Server 18.04 installiert.

              Was bei sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade geändert wird, weiß man ja nicht…....

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              1 Reply Last reply
              0
              • K Offline
                K Offline
                Kueppert
                wrote on last edited by
                #1600

                Off topic:

                Ich würde mein Nas nicht mehr ständig runter fahren… Nicht gut für die Platten, aber natürlich stromsparend.

                Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                1 Reply Last reply
                0
                • simatecS Offline
                  simatecS Offline
                  simatec
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #1601

                  Grundsätzlich hat sich einiges verändert an den Sicherheitsmaßnahmen.

                  Folgendes passiert, wenn du sudo als User nutzen willst und iobroker als User installiert hast.

                  Gibt man in der Konsole einen Befehl wie mount oder systemctl mit sudo ein, wird vom System das sudo (root Passwort) verlangt.

                  Nach Eingabe des Passworts wird der Befehl ausgeführt.

                  Wenn man nun ein sudo in einem Script verwendet passiert im Prinzip das Gleiche.

                  Da aber hier kein Passwort vom Script eingegeben werden kann, scheitert der Befehl.

                  Der Script sudo4backitup setzt für den eigegebenen User (mit neuen Installationsscript User iobroker) für die von backitup benötigen Befehle ein deaktivieren der Passwortabfrage.

                  Somit können dann über den User mount, umount und systemctl mit sudo aufgerufen werden, ohne dass eine Abfrage des root Passwort erfolgt.

                  Testen kann man das in der Konsole.

                  Im Moment arbeiten wir an einem Patch für den Installer, damit nach einer iobroker Installation die sudo Rechte bereits für sämtliche Befehle der diversen Adapter gesetzt sind.

                  Es hat halt Vor und Nachteile mit dem neuen Sicherheitskonzept.

                  Aber Grundsätzlich ist es definitiv sicherer, die neue Variante zu nutzen und iobroker nicht als root laufen zu haben.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • L Offline
                    L Offline
                    Leviathan09
                    wrote on last edited by
                    #1602

                    @simatec:

                    @Leviathan09:

                    Edit: Habe nun über die Backup Funktion von iobroker das minimal mit "iobroker restore" zurückspielen können.

                    Skripte, Szenen etc sind da. Adapter werden unter den Adaptern angezeig muss diese jedoch neu installieren bzw updaten, was aber ok ist.

                    Frage mich warum das aber über den Adapter nicht möglich war :?:


                    Also es funktionierte weder das minimal noch das total.

                    Ich lass es jetzt einfach und fange eben komplett von vorne an. `

                    Hast du denn über backitup ein minimal getestet?

                    Gestern waren es doch noch total backups

                    Hast du den Script sudo4backitup mit Eingabe des Users iobroker gemacht?

                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                    Habe es mit Total als auch Minimal probiert.

                    Hatte beides nicht über den Adapter funktioniert.

                    Das sudo4backitup habe ich vorher so wie von dir beschrieben mit dem User ioBroker laufen lassen.

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by
                      #1603

                      IoBroker oder iobroker?

                      Die Schreibweise ist bei Usernamen sehr wichtig.

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • L Offline
                        L Offline
                        Leviathan09
                        wrote on last edited by
                        #1604

                        @simatec:

                        IoBroker oder iobroker?

                        Die Schreibweise ist bei Usernamen sehr wichtig.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk ` iobroker…alles klein

                        Das B schreibt mein Handy immer automatisch groß

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • simatecS Offline
                          simatecS Offline
                          simatec
                          Developer Most Active
                          wrote on last edited by
                          #1605

                          Ich prüfe das nochmal und werde mal ne Testumgebung mit neuen Installer aufsetzen.

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                          • Besuche meine Github Seite
                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                          • HowTo Restore ioBroker
                          1 Reply Last reply
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            Frank_y
                            wrote on last edited by
                            #1606

                            Ich benutze Backitup 1.0.0 mit Dropbox jetzt schon seit einigen Wochen. Grundsätzlich ein ganz toller Adapter.

                            Was ich aber feststelle ist, dass sich irgendwann der Zeitplan aufhängt und die Backups nicht mehr gestartet werden.

                            'Irgendwann' konnte ich leider noch nicht genauer eingrenzen. Gefühlt funktioniert die Zeitplanung 2-3 Wochen zuverlässig und hängt sich dann ohne Fehlermeldung auf.

                            (Wenn der Punkt schon diskutiert wurde, bitte ich um Entschuldigung, aber 80 Seiten sind zu lang, um alles durchzulesen)

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • PeoplesP Offline
                              PeoplesP Offline
                              Peoples
                              wrote on last edited by
                              #1607

                              @Frank_y:

                              Ich benutze Backitup 1.0.0 mit Dropbox jetzt schon seit einigen Wochen. Grundsätzlich ein ganz toller Adapter.

                              Was ich aber feststelle ist, dass sich irgendwann der Zeitplan aufhängt und die Backups nicht mehr gestartet werden.

                              'Irgendwann' konnte ich leider noch nicht genauer eingrenzen. Gefühlt funktioniert die Zeitplanung 2-3 Wochen zuverlässig und hängt sich dann ohne Fehlermeldung auf.

                              (Wenn der Punkt schon diskutiert wurde, bitte ich um Entschuldigung, aber 80 Seiten sind zu lang, um alles durchzulesen) `

                              Auf meinem Produktiv-System läuft die Version 0.3.8 seit November und auf dem Testsystem die 1.0 seit dezember ohne Probleme. Aber bei einem Komplett-Backup wird ja alles neu gestartet wenn du kein Komplett machst, wäre das jedoch nicht der Fall. Führst du komplette aus?

                              Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • F Offline
                                F Offline
                                Frank_y
                                wrote on last edited by
                                #1608

                                @peoples:

                                @Frank_y:

                                Ich benutze Backitup 1.0.0 mit Dropbox jetzt schon seit einigen Wochen. Grundsätzlich ein ganz toller Adapter.

                                Was ich aber feststelle ist, dass sich irgendwann der Zeitplan aufhängt und die Backups nicht mehr gestartet werden.

                                'Irgendwann' konnte ich leider noch nicht genauer eingrenzen. Gefühlt funktioniert die Zeitplanung 2-3 Wochen zuverlässig und hängt sich dann ohne Fehlermeldung auf.

                                (Wenn der Punkt schon diskutiert wurde, bitte ich um Entschuldigung, aber 80 Seiten sind zu lang, um alles durchzulesen) `

                                Auf meinem Produktiv-System läuft die Version 0.3.8 seit November und auf dem Testsystem die 1.0 seit dezember ohne Probleme. Aber bei einem Komplett-Backup wird ja alles neu gestartet wenn du kein Komplett machst, wäre das jedoch nicht der Fall. Führst du komplette aus? `

                                Standard alle 2 Tage 2:00, max 10 Dateien auf Dropbox

                                Komplett alle 10 Tage 3:00, max 3 Dateien auf Dropbox

                                Homematic alle 15 Tage um 01:30, max. 10 Dateien auf Dropbox

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • OberjembkerO Offline
                                  OberjembkerO Offline
                                  Oberjembker
                                  wrote on last edited by
                                  #1609

                                  Sorry, falls das in den letzten 1600 Beiträgen schon zur Sprache kam…:

                                  Ich führe einen erfolgreichen FTP-Backup (backitup V1.0.0) auf mein NAS durch:

                                  backitup.0   ...   debug   [minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_01_21-21_49_57_backupiobroker.tar.gz
                                  backitup.0   ...   debug   [minimal/minimal] done
                                  backitup.0   ...   debug   [minimal/ftp] FTP connected.
                                  backitup.0   ...   debug   [minimal/ftp] Send minimal_2019_01_21-21_49_57_backupiobroker.tar.gz
                                  
                                  

                                  Obwohl das Hochladen erfolgreich ist,

                                  • gibt es keine weitere Meldung mehr,

                                  • bleibt die Historie auf "Noch kein Backup erstellt" stehen,

                                  • wird der Datenpunkt backitup.0.oneClick.minimal offenbar nicht mehr auf false zurückgesetzt (wie lange ist die Wartezeit?).

                                  Kann das ein Rückmelde-Problem zwischen Raspberry FTP und dem NAS sein, oder kommt danach tatsächlich keine Meldung ("Ende FTP-Transfer" oder so) mehr?

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #1610

                                    @Oberjembker:

                                    Sorry, falls das in den letzten 1600 Beiträgen schon zur Sprache kam…:

                                    Ich führe einen erfolgreichen FTP-Backup (backitup V1.0.0) auf mein NAS durch:

                                    backitup.0   ...   debug   [minimal/minimal] Backup created: /opt/iobroker/backups/minimal_2019_01_21-21_49_57_backupiobroker.tar.gz
                                    backitup.0   ...   debug   [minimal/minimal] done
                                    backitup.0   ...   debug   [minimal/ftp] FTP connected.
                                    backitup.0   ...   debug   [minimal/ftp] Send minimal_2019_01_21-21_49_57_backupiobroker.tar.gz
                                    
                                    

                                    Obwohl das Hochladen erfolgreich ist,

                                    • gibt es keine weitere Meldung mehr,

                                    • bleibt die Historie auf "Noch kein Backup erstellt" stehen,

                                    • wird der Datenpunkt backitup.0.oneClick.minimal offenbar nicht mehr auf false zurückgesetzt (wie lange ist die Wartezeit?).

                                    Kann das ein Rückmelde-Problem zwischen Raspberry FTP und dem NAS sein, oder kommt danach tatsächlich keine Meldung ("Ende FTP-Transfer" oder so) mehr? `

                                    Poste mal bitte den kompletten Log vom backupvorgang.

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      wrote on last edited by
                                      #1611

                                      @Frank_y:

                                      @peoples:

                                      @Frank_y:

                                      Ich benutze Backitup 1.0.0 mit Dropbox jetzt schon seit einigen Wochen. Grundsätzlich ein ganz toller Adapter.

                                      Was ich aber feststelle ist, dass sich irgendwann der Zeitplan aufhängt und die Backups nicht mehr gestartet werden.

                                      'Irgendwann' konnte ich leider noch nicht genauer eingrenzen. Gefühlt funktioniert die Zeitplanung 2-3 Wochen zuverlässig und hängt sich dann ohne Fehlermeldung auf.

                                      (Wenn der Punkt schon diskutiert wurde, bitte ich um Entschuldigung, aber 80 Seiten sind zu lang, um alles durchzulesen) `

                                      Auf meinem Produktiv-System läuft die Version 0.3.8 seit November und auf dem Testsystem die 1.0 seit dezember ohne Probleme. Aber bei einem Komplett-Backup wird ja alles neu gestartet wenn du kein Komplett machst, wäre das jedoch nicht der Fall. Führst du komplette aus? `

                                      Standard alle 2 Tage 2:00, max 10 Dateien auf Dropbox

                                      Komplett alle 10 Tage 3:00, max 3 Dateien auf Dropbox

                                      Homematic alle 15 Tage um 01:30, max. 10 Dateien auf Dropbox `

                                      Die Frage war, ob du iobroker stoppst für das komplette Backup?

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        eMd
                                        wrote on last edited by
                                        #1612

                                        Habe probiert was zu finde, aber bei mir funktioniert umount nicht nach dem ersten Backup, dann gehen die anderen immer nicht.

                                        Drive busy Meldung kommt, wie kann ich die umgehen?

                                        MfG

                                        eMd

                                        Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                        Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                        Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                        Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • W Offline
                                          W Offline
                                          Wiggins
                                          wrote on last edited by
                                          #1613

                                          Guten Morgen zusammen,

                                          ich weiß nicht, ob ich mit dem Problem hier richtig bin, aber es passt bzgl Fehlermeldung bzw -zeitpunkt hierher. Ich hab mit viel Kampf das backitup zum Laufen gebracht (ich kann nur mit Haken gesetzt bei Mount als Root (sudo) auf meine NAS schreiben, per Zeitplan um 2 Uhr Standard alle 1 und um 3 Uhr Komplett alle 3 Tage). Ich hab dabei Haken gesetzt bei "iobroker stop bei Backup".

                                          iobroker läuft auf nem Beelink BT3 pro mit Debian und ich hab ioBroker mit der neuen Routine installiert. Wie mir scheint nicht mit nem User, sondern direkt root. Ich finde keinen Standard User iobroker.

                                          Heute morgen war der iobroker admin nicht mehr erreichbar. Per SSH Zugriff und iobroker restart admin lief er dann binnen Sek wieder.

                                          Diesen Log bekam ich um 3:00:

                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.595 error by controller[0]: at tryOnTimeout (timers.js:323:5)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.595 error by controller[0]: at ontimeout (timers.js:498:11)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.595 error by controller[0]: at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.595 error by controller[0]: at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.595 error by controller[0]: at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.595 error by controller[0]: at Job.backupTimeSchedules.(anonymous function).schedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/main.js:196:17)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.594 error by controller[0]: at startBackup (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/main.js:37:9)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.594 error by controller[0]: at executeScripts (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/lib/execute.js:38:32)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.594 error by controller[0]: at err (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/main.js:39:19)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.594 error by controller[0]: at err (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup/main.js:203:55)
                                          ! Caught 2019-01-22 03:00:10.594 error by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'errors' of undefined

                                          Liegt es am backitup? Woran?

                                          Oder ist das hier die falsche Baustelle? Wo müsste ich dann um Hilfe bitten?

                                          Danke euch allen vorab für die Hilfe und wünsche schönen Tag!

                                          Wiggins

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          49

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe