Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

  • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien
    BluefoxB
    Bluefox
    25
    1
    1.3k

Adapter: iobroker.backitup (stable Release)

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
adapterbackitupiobroker backupbackupiobroker.backitup
2.3k Posts 185 Posters 1.2m Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • E Offline
    E Offline
    el-lutschi
    wrote on last edited by
    #1074

    @simatec:

    @el-lutschi:

    @simatec:

    Starte mal iob und auch den PI komplett neu.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

    Habe ich bereits mehrfach gemacht 🙂 `

    Dann installiere den Adapter mal neu. Eventuell ist da was defekt.

    Du kannst die config des Adapters ja vorher über die zwei Pfeile oben rechts im Menü von backitup sichern und danach wieder einspielen

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

    Hat leider auch nichts gebracht 😞

    1 Reply Last reply
    0
    • simatecS Online
      simatecS Online
      simatec
      Developer Most Active
      wrote on last edited by
      #1075

      Führe mal das total backup ohne stop von iob aus und poste mal den Log.

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      1 Reply Last reply
      0
      • H Offline
        H Offline
        HoffmannOs
        wrote on last edited by
        #1076

        @Slatti:

        Hallo zusammen,

        in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

        Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

        Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

        • Standard_Backup

        • Komplett_Backup und

        • piVCCU_Backup

        Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

        und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

        Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

        Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

        Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology:NFS.PNG `

        Welchen Befehl im Terminal zum install der CIFS tools? Komme da gerade nicht weiter…

        1 Reply Last reply
        0
        • K Online
          K Online
          Kueppert
          wrote on last edited by
          #1077

          @HoffmannOs:

          @Slatti:

          Hallo zusammen,

          in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

          Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

          Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

          • Standard_Backup

          • Komplett_Backup und

          • piVCCU_Backup

          Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

          und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

          Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

          Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

          Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology:NFS.PNG `

          Welchen Befehl im Terminal zum install der CIFS tools? Komme da gerade nicht weiter… ` Hm… Keine Lust, die readme zu lesen? Steht nur als erstes dort o.O

          sudo apt-get install cifs-utils

          VG Thorsten

          Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

          UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

          1 Reply Last reply
          0
          • H Offline
            H Offline
            HoffmannOs
            wrote on last edited by
            #1078

            @Kueppert:

            @HoffmannOs:

            @Slatti:

            Hallo zusammen,

            in der Regel reicht unter der QNAP und Synology die NFS Ordner Freigabe nicht aus. Es muss zusätzlich LUN Namen hinzugefügt werden.

            Wenn ihr mehrere Luns (Volumes) habt, dann schaut nach, unter welchem Volume der Ordner eingerichtet ist. Bei mir z.B. volume1

            Auf der Synology Nas habe ich einen Ordner/Freigabe ioBroker_Backup erstellt und in diesem Ordner weitere drei Ordner erstellt:

            • Standard_Backup

            • Komplett_Backup und

            • piVCCU_Backup

            Auf der Backitup Instanz lautet dann der NFS Pfad: /volume1/ioBroker_Backup/Standard_Backup

            und für CIFS wäre dann der Pfad: /ioBroker_Backup/Standard_Backup

            Desweiteren achtet auf NFS Regeln für diesen Ordner. Gebt erstmal ein ganzes Netz frei, z.B. 192.168.178.0/24.

            Wenn jetzt mit dem Backup klappt, dann nimmt das ganze Netz wieder raus und tragt nur die IP vom ioBroker ein.

            Hier ein Bsp. für NFS Freigabe am Synology:NFS.PNG `

            Welchen Befehl im Terminal zum install der CIFS tools? Komme da gerade nicht weiter… ` Hm… Keine Lust, die readme zu lesen? Steht nur als erstes dort o.O

            sudo apt-get install cifs-utils

            VG Thorsten

            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk ` Leider kein sudo apt get auf Docker!

            Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply
            0
            • K Online
              K Online
              Kueppert
              wrote on last edited by
              #1079

              @HoffmannOs:

              @Kueppert:

              @HoffmannOs:

              Welchen Befehl im Terminal zum install der CIFS tools? Komme da gerade nicht weiter… ` Hm… Keine Lust, die readme zu lesen? Steht nur als erstes dort o.O

              sudo apt-get install cifs-utils

              VG Thorsten

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk ` Leider kein sudo apt get auf Docker!

              Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk ` Ah, sorry, da bin ich raus. Aus dem Grund bin ich auch von docker auf einen nuc gewechselt :-S

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

              1 Reply Last reply
              0
              • simatecS Online
                simatecS Online
                simatec
                Developer Most Active
                wrote on last edited by
                #1080

                Das neue Release 0.3.8 ist ab sofort auch im stable online.

                0.3.8 (08.11.2018)

                __(simatec) Fix notifications format

                (simatec) Fix Telegram User__

                • Besuche meine Github Seite
                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                • HowTo Restore ioBroker
                1 Reply Last reply
                0
                • simatecS Online
                  simatecS Online
                  simatec
                  Developer Most Active
                  wrote on last edited by
                  #1081

                  @el-lutschi:

                  @simatec:

                  @el-lutschi:

                  Habe ich bereits mehrfach gemacht 🙂 `

                  Dann installiere den Adapter mal neu. Eventuell ist da was defekt.

                  Du kannst die config des Adapters ja vorher über die zwei Pfeile oben rechts im Menü von backitup sichern und danach wieder einspielen

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                  Hat leider auch nichts gebracht 😞 `

                  Habe gerade das ganze auf 3 Systemen getestet und probiert den Fehler zu rekonstruieren.

                  Bei mir läuft auf allen Systemen das total mit iob Stop durch und iob wird danach wieder sauber gestartet.

                  Sorry kann das aktuell nicht rekonstruieren.

                  Bis du mit allen Adaptern auf dem neusten Stand?

                  Was nutzt du für einen js-Controller?

                  • Besuche meine Github Seite
                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                  • HowTo Restore ioBroker
                  1 Reply Last reply
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    hmanfred
                    wrote on last edited by
                    #1082

                    Auf meiner Pi-Installation hatte ich eine Backuplösung mit sh-Scripten laufen. Nach Umzug auf eine Proxmox-VM habe ich diese Lösung nun durch Backitup ersetzt.

                    Ich muss sagen: saubere Arbeit - Kompliment! 😄

                    Was mir (zumindest auf den ersten Blick) fehlt:

                    In den o.g. Scripten habe ich einen Datenpunkt (BackupSuccess und FullBackupSuccess) vor dem Backup auf false und nach erfolgreichem Lauf auf true gesetzt. So konnte ich über eine Anzeige auf der VIS-Oberfläche immer sofort sehen, ob der letzte Backup erfolgreich war.

                    Analog dazu würde ich mir je Backupart einen Datenpunkt "LastBackupSuccess" in den Objekten von Backitup wünschen.

                    Falls es keine vorhandene Möglichkeit gibt, das gleiche zu erzielen und ihr das auch für sinnvoll haltet, würde ich das als Feature-Request auf GitHub einstellen.

                    Gruß

                    Manfred

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • DiginixD Offline
                      DiginixD Offline
                      Diginix
                      wrote on last edited by
                      #1083

                      Es gibt doch die History Datenpunkte in denen das Datum des letzten erfolgreichen Backups pro Typ archiviert wird.

                      Finde ich aussagekräftiger als ein booleschen Wert.

                      ..:: So long! Tom ::..

                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • H Offline
                        H Offline
                        hmanfred
                        wrote on last edited by
                        #1084

                        Den boolschen Wert könnte ich aber direkt auf ein "Lämpchen grün/rot" in VIS abbilden.

                        Für das Datum müsste ich erst mal ein boolsches Objekt anlegen und dieses per Script (…Datum älter als...) umswitchen. Wieder drei Objekte mehr und drei Scripte, die man bei Änderung der Konfig ggfls. anpassen müsste.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • DiginixD Offline
                          DiginixD Offline
                          Diginix
                          wrote on last edited by
                          #1085

                          Es hat halt jeder andere Ansprüche. Selten dass ein Adapter alle glücklich macht. Dafür hat man ja die Freiheit selbst zu skripten.

                          Aber gegen ein Featurerequest spricht ja nichts.

                          ..:: So long! Tom ::..

                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • PeoplesP Offline
                            PeoplesP Offline
                            Peoples
                            wrote on last edited by
                            #1086

                            Schreib ruhig den Featurerequest auf Git.

                            Wenn es nicht zu umständlich ist spricht eigentlich nichts dagegen. Alternativ schau ich trotzdem mal ob das nicht auch über ein Binding in Vis möglich wäre.

                            Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              sol21
                              wrote on last edited by
                              #1087

                              Bei Backup in verschiedene Verzeichnisse, werden diese nicht richtig "umgestellt".

                              Hat jemand ähnliches beobachtet?

                              Beschreibung:

                              ich speicher mein Backup (mit Version 0.3.8) auf meine Synology Disk Station.

                              Nun mache ich ein standard Backup täglich um 4:00 in das eine Verzeichnis und ein ein komplettes Backup um 4:15 alle 5 Tage in ein anderes Verzeichnis.

                              Funktioniert soweit auch.

                              Nun wird das Standardbackup am Tag nach dem Komplettbackup nochmals ins Verzeichnis des Komplettbackups kopiert. Nochmals einen Tag später kommt es dann ohne Eingriff wieder richtig in das Verzeichnis mit den Standardbackups. Nach dem nächsten komplett Backup geht es dann wieder von vorne los.

                              Die Adapterconfiguration sieht wie folgt aus:
                              3525_io_backitup_adapterconf.jpg

                              Das Komplettbackup wurde am 16. und 21. ins richtige Verzeichnis erstellt. Bitte die standardbackups vom 17. und 22. im gleichen Verzeichnis beachten:
                              3525_io_ds_komplett.jpg

                              Dafür fehlen diese beiden Standartbackups im Verzeichnis der Standandardbackups:
                              3525_io_ds_standard.jpg

                              Für mich sieht das fast noch nach einem Fehler im Adapter aus.

                              Danke für Eure Einschätzung.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • simatecS Online
                                simatecS Online
                                simatec
                                Developer Most Active
                                wrote on last edited by
                                #1088

                                Ich denke das liegt daran, dass nach dem komplett Backup der umount nicht erfolgt ist und der mount noch vorhanden ist.

                                Somit wird das minimal in dem mount, der zuletzt ausgeführt wurde abgelegt.

                                Kannst du mal den Adapter auf debug stellen und den log der komplett backups hier posten.

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                • Besuche meine Github Seite
                                • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                • HowTo Restore ioBroker
                                1 Reply Last reply
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sol21
                                  wrote on last edited by
                                  #1089

                                  wie gewünscht. Habe das Backup manuell via Button "jetzt Sichern" im Adapter ausgelöst.

                                  ! ` > backitup.0 2018-11-23 17:06:25.724 debug system.adapter.admin.0: logging true

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:22.459 debug [total/history] backitup.0.history.html

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:22.331 debug [total] 10 15 04 */5 * *

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:22.323 info [total] backup was activated at 04:15 every 5 day(s)

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:22.322 debug [minimal] 10 00 04 */1 * *

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:22.279 info [minimal] backup was activated at 04:00 every 1 day(s)

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:22.248 debug [total/email] done

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.342 debug [DEBUG] [total/email] done

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.341 debug [DEBUG] [total/start] done

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.341 debug [DEBUG] [total/clean] done

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.341 debug [DEBUG] [total/cifs] done

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.341 debug [DEBUG] [total/total] done

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.340 debug [DEBUG] [total/total] Ignore dir: /opt/iobroker/backups

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.340 debug [DEBUG] [total/total] TAR started…

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.338 debug [DEBUG] [total/mount] done

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.335 debug Printing logs of previous backup

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:05:21.873 info instance scheduled system.adapter.daswetter.0 */15 * * * *

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.325 info starting. Version 0.3.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v8.11.1

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.165 debug statesDB connected

                                  backitup.0 2018-11-23 17:05:21.093 debug objectDB connected

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:05:17.859 info instance system.adapter.backitup.0 started with pid 23845

                                  parser.0 2018-11-23 17:05:17.167 info starting. Version 1.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.parser, node: v8.11.1

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:05:13.862 info instance system.adapter.parser.0 started with pid 23835

                                  tr-064.0 2018-11-23 17:05:09.723 info starting. Version 0.4.18 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tr-064, node: v8.11.1

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:05:05.850 info instance system.adapter.tr-064.0 started with pid 23825

                                  modbus.0 2018-11-23 17:05:05.726 info Connected to slave 192.168.188.36

                                  modbus.0 2018-11-23 17:05:05.314 warn Serial is not available

                                  modbus.0 2018-11-23 17:05:05.262 info starting. Version 2.0.9 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v8.11.1

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:04.222 info script.js.in_zeit_sperre_R1_mitWetter: registered 1 subscription and 2 schedules

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:04.121 info Start javascript script.js.in_zeit_sperre_R1_mitWetter

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:04.120 info script.js.Zeit_WP_Sperre_Ein_dynamisch: registered 0 subscriptions and 2 schedules

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:04.033 info Start javascript script.js.Zeit_WP_Sperre_Ein_dynamisch

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:04.032 info script.js.TemperaturAktuell: registered 0 subscriptions and 1 schedule

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.946 info Start javascript script.js.TemperaturAktuell

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.945 info script.js.WLAN: registered 0 subscriptions and 1 schedule

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.863 info Start javascript script.js.WLAN

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.862 info script.js.eth002_R2: registered 1 subscription and 0 schedules

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.777 info Start javascript script.js.eth002_R2

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.775 info script.js.in_zeit_auto_R2: registered 1 subscription and 1 schedule

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.689 info Start javascript script.js.in_zeit_auto_R2

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.688 info script.js.Steure_R2: registered 2 subscriptions and 0 schedules

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.606 info Start javascript script.js.Steure_R2

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.606 info script.js.Steure_R1: registered 1 subscription and 0 schedules

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.526 info Start javascript script.js.Steure_R1

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.525 info script.js.eth002_R1: registered 1 subscription and 0 schedules

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.442 info Start javascript script.js.eth002_R1

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.441 info script.js.PV_Leistung_Durchschnitt: registered 0 subscriptions and 1 schedule

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.357 info Start javascript script.js.PV_Leistung_Durchschnitt

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.356 info script.js.Sonneuntergang: registered 0 subscriptions and 1 schedule

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.262 info Start javascript script.js.Sonneuntergang

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.261 info script.js.Skalierung_Meter_Leistung: registered 0 subscriptions and 0 schedules

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.187 info Start javascript script.js.Skalierung_Meter_Leistung

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.186 info script.js.Skalierung_PV_Leistung: registered 0 subscriptions and 0 schedules

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:03.084 info Start javascript script.js.Skalierung_PV_Leistung

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:02.797 info received all objects

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:05:01.856 info instance system.adapter.modbus.0 started with pid 23815

                                  javascript.0 2018-11-23 17:05:00.882 info received all states

                                  javascript.0 2018-11-23 17:04:59.805 info requesting all objects

                                  javascript.0 2018-11-23 17:04:59.797 info requesting all states

                                  javascript.0 2018-11-23 17:04:59.777 info starting. Version 3.6.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v8.11.1

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:54.971 info instance system.adapter.vis.0 terminated while should be started once

                                  vis.0 2018-11-23 17:04:53.927 info vis license is OK.

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:53.855 info instance system.adapter.javascript.0 started with pid 23805

                                  vis.0 2018-11-23 17:04:53.635 info starting. Version 1.1.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis, node: v8.11.1

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:52.916 info Repository received successfully.

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:50.688 info Update repository "default" under "http://download.iobroker.net/sources-dist.json"

                                  web.0 2018-11-23 17:04:50.665 info http server listening on port 8082

                                  web.0 2018-11-23 17:04:50.659 info socket.io server listening on port 8082

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:50.547 info Use link "http://localhost:8081" to configure.

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:50.547 info http server listening on port 8081

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:50.380 info received all objects

                                  web.0 2018-11-23 17:04:49.932 info starting. Version 2.4.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.web, node: v8.11.1

                                  web.0 2018-11-23 17:04:49.910 error setObject id missing!!

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:48.267 info received all states

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:46.592 info Request actual repository…

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:46.590 info requesting all objects

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:46.586 info requesting all states

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:46.524 info starting. Version 3.5.10 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.admin, node: v8.11.1

                                  admin.0 2018-11-23 17:04:46.503 error setObject id missing!!

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:45.851 info instance system.adapter.web.0 started with pid 23781

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.906 info instance system.adapter.admin.0 started with pid 23775

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.832 info starting 11 instances

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.793 info 11 instances found

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.759 info InMemoryDB connected

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.737 info inMem-objects listening on port 9001

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.249 info inMem-states listening on port 9000

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.078 info ip addresses: 192.168.188.28 fe80::90f8:966e:754:6247

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.072 info hostname: raspberrypi, node: v8.11.1

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.072 info Copyright (c) 2014-2018 bluefox, 2014 hobbyquaker

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:04:41.063 info iobroker.js-controller version 1.4.2 js-controller starting

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:39.669 info terminating with timeout

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.375 info terminated

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.260 info All instances are stopped.

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.260 info instance system.adapter.tr-064.0 terminated with code 0 (OK)

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.253 info All instances are stopped.

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.253 info instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK)

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.247 info All instances are stopped.

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.246 info instance system.adapter.modbus.0 terminated with code 0 (OK)

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.238 info All instances are stopped.

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.238 info instance system.adapter.admin.0 terminated with code 0 (OK)

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:38.239 debug system.adapter.admin.0: logging false

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.216 info All instances are stopped.

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.215 info instance system.adapter.web.0 terminated with code 0 (OK)

                                  modbus.0 2018-11-23 17:02:38.182 info terminating

                                  javascript.0 2018-11-23 17:02:38.177 info terminating

                                  web.0 2018-11-23 17:02:38.172 info terminating

                                  admin.0 2018-11-23 17:02:38.170 info terminating

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.165 info stopInstance canceled schedule system.adapter.daswetter.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.165 info stopInstance system.adapter.daswetter.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.162 info stopInstance system.adapter.backitup.0 killing pid 23684

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.162 info stopInstance system.adapter.backitup.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.161 info stopInstance system.adapter.parser.0 killing pid 16326

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.160 info stopInstance system.adapter.parser.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.160 info stopInstance system.adapter.vis-bars.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.157 info stopInstance system.adapter.tr-064.0 killing pid 5938

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.157 info stopInstance system.adapter.tr-064.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.156 info stopInstance system.adapter.modbus.0 killing pid 23534

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.156 info stopInstance system.adapter.modbus.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.155 info stopInstance system.adapter.mobile.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.155 info stopInstance system.adapter.javascript.0 killing pid 5918

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.155 info stopInstance system.adapter.javascript.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.154 info stopInstance system.adapter.vis.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.152 info stopInstance system.adapter.web.0 killing pid 5894

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.152 info stopInstance system.adapter.web.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.148 info stopInstance system.adapter.admin.0 killing pid 5888

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.147 info stopInstance system.adapter.admin.0

                                  web.0 2018-11-23 17:02:38.157 info terminated http server on port 8082

                                  web.0 2018-11-23 17:02:38.156 info terminating http server on port 8082

                                  admin.0 2018-11-23 17:02:38.151 info terminating http server on port 8081

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:38.145 info received SIGTERM

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:35.477 debug [total] exec: done

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:20.817 debug [total] 10 15 04 */5 * *

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:20.802 info [total] backup was activated at 04:15 every 5 day(s)

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:20.801 debug [minimal] 10 00 04 */1 * *

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:20.733 info [minimal] backup was activated at 04:00 every 1 day(s)

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:20.207 info starting. Version 0.3.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v8.11.1

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:20.054 debug statesDB connected

                                  backitup.0 2018-11-23 17:02:19.981 debug objectDB connected

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:16.415 info instance system.adapter.backitup.0 started with pid 23684

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:14.433 info instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 0 (OK)

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:13.882 info stopInstance system.adapter.backitup.0 killing pid 5958

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:13.881 info stopInstance system.adapter.backitup.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:02:13.880 info object change system.adapter.backitup.0

                                  host.raspberrypi 2018-11-23 17:00:12.805 info instance system.adapter.daswetter.0 terminated with code 0 (OK) `

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • simatecS Online
                                    simatecS Online
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    wrote on last edited by
                                    #1090

                                    Laut Log findet kein umount statt.

                                    Kannst du den Log vom minimal mal bitte noch posten

                                    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      wrote on last edited by
                                      #1091

                                      @Diginix:

                                      Habe eingestellt dass 30 Backups aufgehoben werden sollen. Auf der SD Karte des Raspberry sind es auch genau 30, aber in der Dropbox bereits 32. Das Namensschema passt bei allen 32 und sie wurden auch alle vom Adapter erzeugt. Ich beobachte das mal noch paar Tage, aber vermutlich wird es in der Dropbox weiter zunehmen. `
                                      Mittlerweile sind es 39 Backups in der Dropbox und die eingestellten letzten 30 stimmen nur auf der Raspi SD Karte.

                                      Was muss ich einstellen, damit auch in der Dropbox das Limit beachtet wird und von hinten weg gelöscht wird?

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • H Offline
                                        H Offline
                                        hmanfred
                                        wrote on last edited by
                                        #1092

                                        @sol21:

                                        …Nun wird das Standardbackup am Tag nach dem Komplettbackup nochmals ins Verzeichnis des Komplettbackups kopiert... `

                                        Kann ich bestätigen. Ist bei mir heute - nach dem ersten Komplettbackup gestern - auch so.

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • simatecS Online
                                          simatecS Online
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #1093

                                          @Diginix:

                                          @Diginix:

                                          Habe eingestellt dass 30 Backups aufgehoben werden sollen. Auf der SD Karte des Raspberry sind es auch genau 30, aber in der Dropbox bereits 32. Das Namensschema passt bei allen 32 und sie wurden auch alle vom Adapter erzeugt. Ich beobachte das mal noch paar Tage, aber vermutlich wird es in der Dropbox weiter zunehmen. `
                                          Mittlerweile sind es 39 Backups in der Dropbox und die eingestellten letzten 30 stimmen nur auf der Raspi SD Karte.

                                          Was muss ich einstellen, damit auch in der Dropbox das Limit beachtet wird und von hinten weg gelöscht wird? `

                                          Hast du das löschen auf der Dropbox aktiviert?

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          617

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe