Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Installation auf NUC mit Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Installation auf NUC mit Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
128 Beiträge 29 Kommentatoren 26.6k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    piet
    schrieb am zuletzt editiert von
    #85

    ist das auch gültig für

    6.4.1 ?

    Aktiv: Pi 3
    Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • VumerV Offline
      VumerV Offline
      Vumer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #86

      denke schon

      mach doch eine neue VM und installier streng nach der Anleitung

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        piet
        schrieb am zuletzt editiert von
        #87

        so jetzt habe ich iobroker komplett neu installiert nach dieser Anleitung:

        http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

        Wenn ich die VM starte wird Iobroker nicht automatisch gestartet.

        Node = 6.14.4

        Nodejs = 6.14.4

        npm = 4.6.1

        js-controller = 1.4.2

        Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp.

        Gruß

        Klaus

        Aktiv: Pi 3
        Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P Offline
          P Offline
          piet
          schrieb am zuletzt editiert von
          #88

          habe das Problem gelöst.

          Es musste noch Sudo installiert werden.

          Aktiv: Pi 3
          Test: NUC mit Proxmox LXC und VM, Iobroker auf Debian.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • X Offline
            X Offline
            Xanon
            schrieb am zuletzt editiert von
            #89

            Hallo,

            ich habe mich nun auch mit meinem NUC an die Proxmox installation gewagt um dort iobroker und später noch weitere Sachen drauf laufen zu lassen.

            Ich habe zuvor viel gelesen und der Umzug hat gut funktioniert.

            Neustart funktioniert und auch die externe Speicherung auf meinem NAS scheint zu funktionieren.

            Allerdings…

            ... ich verstehe noch nicht ganz, auf was ich bei einer Datensicherung/Einstellung (Backup, Snapshot) achten soll.
            1895_bildschirmfoto_2018-10-05_um_17.15.05.png
            Ich habe das Backup so eingerichtet, dass täglich um 02:00 Uhr ein Backup auf meinem NAS erstellt wird.

            Welche Einstellungen benutzt Ihr?

            Modus: Snapshot, Suspend, Stopp?

            Auswahlmodus: Alle ?

            Kompression: LZO , GZIP?

            Auch habe ich noch nicht verstanden, wie dass mit dem Backup funktioniert.

            Also ich habe ein Backup erstellt , welches den Dateinamen "vzdump-qemu-100-2018_10_05-14_17_54.vma.lzo" trägt und 1,76GB groß ist

            Was mache ich in einem Ernstfall mit dieser Datei?

            Wohin muss das backup kopieren?

            Ist in der Datei alles enthalten?

            Debian, iobroker-komplett, VIS, …

            Sorry, für die ganzen fragen aber ich blicke da noch nicht ganz durch.

            Gruß

            Marcus

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U Offline
              U Offline
              uschi08
              schrieb am zuletzt editiert von
              #90

              Einfach über die Proxmox Oberfläche, unter Backup zurückspielen…

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • X Offline
                X Offline
                Xanon
                schrieb am zuletzt editiert von
                #91

                OK Danke für die Antwort.

                Dann warte ich mal ab und hoffe, dass alles funktioniert, wenn es drauf ankommt. ;)

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #92

                  Hoffen ist blöd bei sowas … TESTEN!

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Offline
                    H Offline
                    holgerwolf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #93

                    Hallo,

                    nachdem mein Proxmox eine Betriebszeit seit 2 Monaten hat und auch ohne Probleme durchläuft, mache ich mir gerade Gedanken über die anstehenden Updates des Host Betriebsystem. Sind mittleweile 20 Pakete zu updaten.

                    Wie macht ihr das? Bei den VMs kann man für den Fall der Fälle ja vorher Snapshots anlegen. Aber beim Host?

                    Gruß

                    Holger

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #94

                      Ohne einen "Cluster" bleibt das Host System das "Risiko".

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        Denwo
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #95

                        @holgerwolf:

                        Hallo,

                        nachdem mein Proxmox eine Betriebszeit seit 2 Monaten hat und auch ohne Probleme durchläuft, mache ich mir gerade Gedanken über die anstehenden Updates des Host Betriebsystem. Sind mittleweile 20 Pakete zu updaten.

                        Wie macht ihr das? Bei den VMs kann man für den Fall der Fälle ja vorher Snapshots anlegen. Aber beim Host?

                        Gruß

                        Holger `

                        Update meinen Host im RZ seit 2 Jahren, ist nicht im Cluster und läuft 24/7. Hatte noch nie Probleme mit Proxmox und Updates. Mein Heimserver update ich auch immer. Wenn du automatische Backups von deinen VM/LXC hast, dann mach es doch einfach gleich danach wenn er die Backups erstellt hat. Wenn es dann etwas zerstören sollte, kannst gleich an der Kiste dran bleiben und versuchen das Problem zu beheben oder deinen Host neu aufsetzen.

                        Aber … :D wie gesagt... hatte nie Probleme mit Updates. Hostsystem ist bei mir Debian und Proxmox extra installiert, also nicht das fertige Image bzw. die iso Installation von Proxmox. Im RZ mache ich sogar im laufendem Betrieb dist-upgrades und es schmiert keine VM oder Container ab, nach den Neustarts fährt auch alles ohne Probleme wieder hoch und startet durch. Im groben und ganzen bin ich mit Proxmox sehr zufrieden.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          holgerwolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #96

                          @Denwo:

                          @holgerwolf:

                          Hallo,

                          nachdem mein Proxmox eine Betriebszeit seit 2 Monaten hat und auch ohne Probleme durchläuft, mache ich mir gerade Gedanken über die anstehenden Updates des Host Betriebsystem. Sind mittleweile 20 Pakete zu updaten.

                          Wie macht ihr das? Bei den VMs kann man für den Fall der Fälle ja vorher Snapshots anlegen. Aber beim Host?

                          Gruß

                          Holger `

                          Update meinen Host im RZ seit 2 Jahren, ist nicht im Cluster und läuft 24/7. Hatte noch nie Probleme mit Proxmox und Updates. Mein Heimserver update ich auch immer. Wenn du automatische Backups von deinen VM/LXC hast, dann mach es doch einfach gleich danach wenn er die Backups erstellt hat. Wenn es dann etwas zerstören sollte, kannst gleich an der Kiste dran bleiben und versuchen das Problem zu beheben oder deinen Host neu aufsetzen.

                          Aber … :D wie gesagt... hatte nie Probleme mit Updates. Hostsystem ist bei mir Debian und Proxmox extra installiert, also nicht das fertige Image bzw. die iso Installation von Proxmox. Im RZ mache ich sogar im laufendem Betrieb dist-upgrades und es schmiert keine VM oder Container ab, nach den Neustarts fährt auch alles ohne Probleme wieder hoch und startet durch. Im groben und ganzen bin ich mit Proxmox sehr zufrieden. `

                          Danke. Dann werde ich das mal nach der nächsten Backup Runde machen.

                          Gruß

                          Holger

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #97

                            Ich bin inzwischen bei einem 4er Nuc HA Cluster mit proxmox und verteilten GlusterFS als Shared-FS … Bin gespannt wenn bei mir die nächste "alles rebooten" Runde ansteht :-)

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Holger76H Offline
                              Holger76H Offline
                              Holger76
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #98

                              hallo,

                              mal ne Frage: Wenn ich die iobroker VM herunterfahre in Proxmox, bekommt man es irgendwie hin, dass iobroker vorher gestoppt wird ? Glaube ja nicht, dass das automatisch passiert. Qemu Agent ist installiert…

                              NUC8I5BEH (32GB,1TB-SSD) -> Proxmox VM [ioBroker.Pro auf Debian]+[InfluxDB/Grafana]+[AdGuard]+[ Rasp.matic] + [Conbee3] +[Graylog]+[Octopi]
                              NUC6CAYH (16GB) [Proxmox Backup Server]+[OMV]

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #99

                                ALsowenn es ne korrekte installation ist und ioBroker als service automatisch beim Start der VM startet dann sollte er beim beenden automatisch gestoppt werden …

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H Offline
                                  H Offline
                                  holgerwolf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #100

                                  @holgerwolf:

                                  @Denwo:

                                  @holgerwolf:

                                  Hallo,

                                  nachdem mein Proxmox eine Betriebszeit seit 2 Monaten hat und auch ohne Probleme durchläuft, mache ich mir gerade Gedanken über die anstehenden Updates des Host Betriebsystem. Sind mittleweile 20 Pakete zu updaten.

                                  Wie macht ihr das? Bei den VMs kann man für den Fall der Fälle ja vorher Snapshots anlegen. Aber beim Host?

                                  Gruß

                                  Holger `

                                  Update meinen Host im RZ seit 2 Jahren, ist nicht im Cluster und läuft 24/7. Hatte noch nie Probleme mit Proxmox und Updates. Mein Heimserver update ich auch immer. Wenn du automatische Backups von deinen VM/LXC hast, dann mach es doch einfach gleich danach wenn er die Backups erstellt hat. Wenn es dann etwas zerstören sollte, kannst gleich an der Kiste dran bleiben und versuchen das Problem zu beheben oder deinen Host neu aufsetzen.

                                  Aber … :D wie gesagt... hatte nie Probleme mit Updates. Hostsystem ist bei mir Debian und Proxmox extra installiert, also nicht das fertige Image bzw. die iso Installation von Proxmox. Im RZ mache ich sogar im laufendem Betrieb dist-upgrades und es schmiert keine VM oder Container ab, nach den Neustarts fährt auch alles ohne Probleme wieder hoch und startet durch. Im groben und ganzen bin ich mit Proxmox sehr zufrieden. `

                                  Danke. Dann werde ich das mal nach der nächsten Backup Runde machen.

                                  Gruß

                                  Holger `

                                  Hab heute auf den Knopf gedrückt. Hat garnicht wehgetan und alles läuft auch noch.

                                  Dnake und Gruß

                                  Holger

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D Offline
                                    D Offline
                                    Denwo
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #101

                                    @holgerwolf:

                                    @holgerwolf:

                                    @Denwo:

                                    Update meinen Host im RZ seit 2 Jahren, ist nicht im Cluster und läuft 24/7. Hatte noch nie Probleme mit Proxmox und Updates. Mein Heimserver update ich auch immer. Wenn du automatische Backups von deinen VM/LXC hast, dann mach es doch einfach gleich danach wenn er die Backups erstellt hat. Wenn es dann etwas zerstören sollte, kannst gleich an der Kiste dran bleiben und versuchen das Problem zu beheben oder deinen Host neu aufsetzen.

                                    Aber … :D wie gesagt... hatte nie Probleme mit Updates. Hostsystem ist bei mir Debian und Proxmox extra installiert, also nicht das fertige Image bzw. die iso Installation von Proxmox. Im RZ mache ich sogar im laufendem Betrieb dist-upgrades und es schmiert keine VM oder Container ab, nach den Neustarts fährt auch alles ohne Probleme wieder hoch und startet durch. Im groben und ganzen bin ich mit Proxmox sehr zufrieden. `

                                    Danke. Dann werde ich das mal nach der nächsten Backup Runde machen.

                                    Gruß

                                    Holger `

                                    Hab heute auf den Knopf gedrückt. Hat garnicht wehgetan und alles läuft auch noch.

                                    Dnake und Gruß

                                    Holger `

                                    Na super ;) weiter so.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • chucky666C Online
                                      chucky666C Online
                                      chucky666
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #102

                                      Hallo zusammen

                                      Ich habe nach einen Reboot immer das Problem mit der Uhrzeit, habt ihr eine Lösung? Ntp ist installiert

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Offline
                                        A Offline
                                        aleks-83
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #103

                                        Hi,

                                        ich baue mir auch gerade einen NUC auf.

                                        Was muss man denn so an Speicherplatz rechnen?

                                        Geplant habe ich eine 120GB SSD.

                                        Diese soll für Proxmox, Linux in VM und evtl. Win7 oder Win10 reichen.

                                        Ist das machbar? Das Windows kann ich auch zur Not weg lassen, wäre aber nett.

                                        Ansonten braucht ioBroker ja nicht viel Speicherplatz!?

                                        = Dell Optiplex Micro - 10GB RAM - 200GB SSD - Debian VM =
                                        = Node.js v20.18.3 = NPM 10.2.3 = JS Controller 7.0.6 =

                                        Ubiquiti UAP-AC-LR - UAP-AC-Lite - Synology DS716+II - Fritz!Box 7490
                                        Glasfaser 400

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • chucky666C Online
                                          chucky666C Online
                                          chucky666
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #104

                                          Hallo

                                          Ja das sollte reichen . Guck dir pi hole an

                                          Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          750

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe