Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Tutorial] iObroker & Homematic CCU in docker container auf Synology NAS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Tutorial] iObroker & Homematic CCU in docker container auf Synology NAS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Snatch last edited by

      müsste ja theoretisch auch möglich sein die CCU2 als Gateway zu betreiben und an die NAS zu hängen oder?

      Grübel 😄

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        @Snatch:

        müsste ja theoretisch auch möglich sein die CCU2 als Gateway zu betreiben und an die NAS zu hängen oder?

        Grübel 😄 `

        Theoretisch geht alles, man konnte glaube ich irgendwie ne ccu umbauen zum Gateway frag mich aber nicht wie 🙂

        Sent from my iPhone using Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Snatch last edited by

          https://technikkram.net/2018/11/homemat … -verwenden

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @Snatch:

            https://technikkram.net/2018/11/homemat … -verwenden `

            Auch hier leider kein HM-iP was für'n Dreck die Hardware kann's…

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • F
              Fugazzy last edited by

              @Solear:

              Wie heißt das Skript? Ich will auch meinen RaspberriMatic "dockerisieren", es geht auch eine VM (pi-hole und unbound laufen auch als VM unter Debian als VM auf meienr DS-918+), ein LAN-Gateway habe ich für die Funkverbindung. `

              Also, ich habe eine DS918+ und beide Varianten LAN-Gateway (rund und eckig)

              Anleitung CCU zum Teil von hier:

              Ich habe das Standard-Host-Netzwerk verwendet (Häkchen gesetzt)

              https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=46173

              und dieses Image: "minimum2scp/systemd-stretch"

              Das Skript von hier:

              https://github.com/quickmic/CCU-X86

              (siehe auch: https://homematic-forum.de/forum/viewto … 78&t=47718 )

              Für iobroker und homebridge

              https://hub.docker.com/r/buanet/iobroker/

              Image: "buanet/iobroker:latest"

              eventuell interessant dazu:

              viewtopic.php?t=15102

              Mein Problem ist leider noch nicht gelöst, aber etwas mehr weiss ich nun:

              Sobald ich ein Image mit Bridge-Netzwerk im Docker starte bricht die Kommunikation mit der homebridge zusammen.

              Mir scheint, das passiert genau dann, wenn bei start der erste Prozess gestartet wird.

              Bsp: Ich starte ein Debian-Image, bei dem erst einmal nichts anläuft, dann starte ich über das Docker-Interface eine bash.

              Ab da stirbt die Kommunikation.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Snatch last edited by

                Danke für de Anleitung bzw. Hilfe.

                Ich werde es auf einer Virtuellen Maschine auf meiner QNAP installieren. Docker ist mir da zu kompliziert.

                Vor allem das ständige neu erstellen des Docker Images bei Änderungen etc. oder die fast nicht vorhanden Möglichkeit das System auf aktuellem Stand zu halten stört mich. Da ioBroker auf auf eine QNAP VM läuft kommt da nun noch die CCU dazu. Bin gespannt ob das alles reibungslos rennt.

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Solear last edited by

                  @Snatch:

                  Ich werde es auf einer Virtuellen Maschine auf meiner QNAP installieren. Docker ist mir da zu kompliziert.

                  Vor allem das ständige neu erstellen des Docker Images bei Änderungen etc. oder die fast nicht vorhanden Möglichkeit das System auf aktuellem Stand zu halten stört mich. `

                  Eigentlich ist Docker da ganz einfach.

                  Man installiert ein Docker Image namens "watchtower", der prüft jede nacht die anderen Container auf Updates, zieht die dann automatisch und installiert die.

                  Die anderen Container, wie iobroker, da lagert man ja die variablen Daten (Einstellungen etc) auf ein festes Verzeichnis außerhalb von Docker aus. Das klappt hervorragend.

                  Nur bei Containern wie Homematic oder pi-hole, die direkt auf Netzwerkebene arbeiten (einfach ausgedrückt), da ist Docker naturgemäß schwierig.

                  @Fugazzy:

                  Also, ich habe eine DS918+ und beide Varianten LAN-Gateway (rund und eckig)

                  Anleitung CCU zum Teil von hier:

                  Ich habe das Standard-Host-Netzwerk verwendet (Häkchen gesetzt)

                  https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=46173

                  und dieses Image: "minimum2scp/systemd-stretch"

                  Das Skript von hier:

                  https://github.com/quickmic/CCU-X86

                  (siehe auch: https://homematic-forum.de/forum/viewto … 78&t=47718 ) `

                  Da muss ich mich mal durchbummeln. Mittlerweile gibt es auch komplizierte Anleitungen, wie man Phiole vernünftig zum Laufen bekommt mit eigener fester IP in Docker. Vielleicht braucht Homematic genau so etwas, damit die Kommunikation mit der Homebridge nicht gestört wird.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Snatch last edited by

                    Ja, dass kann sein, aber da lerne ich mich nun nicht auch noch ein, VM auf der QNAP und gut ist.

                    Klar ist ein Docker etwas schlanker, aber wen juckt das. Die CPU der TS-453 arbeitet mit einer aktuellen Ubuntu Server VM auf welcher ioBroker (60 Devices und 26 Instanzen), MySql und Gafana läuft mit 7 % Auslastung. Die 16 Gb Speicher sind zu 35 % belegt. Und da läuft noch ein Plex, eine Surveilance Station und OpenVPN drauf :-).

                    Unter diesen Voraussetzungen arbeite ich dann doch lieber mit einer VM 😄

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Solear last edited by

                      Ich würde homematic ja auch gerne in einer VM laufen lassen, aber meine DS-918+ hat einen Celeron-Prozessor. Und bei OCCUs sind mir nur arm-Images bekannt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fugazzy last edited by

                        @Solear:

                        Ich würde homematic ja auch gerne in einer VM laufen lassen, aber meine DS-918+ hat einen Celeron-Prozessor. Und bei OCCUs sind mir nur arm-Images bekannt. `

                        siehe oben, die OCCU lässt sich sehr einfach mir einem Skipt installieren und mit Bridge-Netzwerk funktioniert das auch prima.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        921
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        9
                        34
                        17739
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo