NEWS
Brauche Hilfe für Rollladensteuerung
-
Hallo Forum,
ich brauche mal Eure Hilfe bei der Visualisierung eines Rollladenschalters.
Ich habe einen Sonoff T1 2CH als Rollladen-Aktor geflasht (Tasmota) und programmiert.
Jetzt habe ich im Adapter zwei Kanäle (POWER1 und POWER2).
Einer für hoch, einer für runter.
Wie kann ich das mit welchem Widget als Rollladensteuerung visualisieren?
Ich verwende in meinen Views in erster Linie die Metro Tile Widgets.
Da habe ich auch zwei Widgets namens Shutter gefunden.
Bei beiden gibt es aber nur einen Schalter der bei Betätigung (Shutter öffnet) auf 1 gesetzt wird.
Nun schaltet mein T1 natürlich nach ein paar Sekunden den ersten Kanal wieder aus (Das Relais soll ja nicht dauerhaft angezogen sein).
Folgerichtig schaltet das Widget wieder auf geschlossen.
Es muss also irgendwie machbar sein zwei Kanäle anzutriggern aber deren Zustand nicht als Quelle für den visualisierten Zustand der Rollläden zu verwenden.
Brauche ich dafür ein Skript?
Sind das überhaupt die richtigen Widgets?
Danke und Gruß
Carsten
-
…bevor ich es vergesse,
später soll natürlich auch noch die Möglichkeit bestehen die Rollläden nur zur Hälfte zu schließen...
Aber das geht glaub ich nur mittels Skript?
-
Wen du das mit dem Widget machen möchtest Brauch du ein Script und extra object.
Erstellen ein object zB "RolladenWohzimmer" mit den Werten 0 und 1.
Per Script reagierst du Dan auf Änderung dieses objecten und steuerst damit deine sonoff an
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Hmm…
ok, gut.
Also ist das Shutter Widget im Grunde auch nichts anderes als die Lampen-Widgets etc...
Gibt es ein Widget, dass mehrere Positionen anzeigen könnte?
-
Hmm…
ok, gut.
Also ist das Shutter Widget im Grunde auch nichts anderes als die Lampen-Widgets etc...
Gibt es ein Widget, dass mehrere Positionen anzeigen könnte? `
Ehm Moment Mal ich glaube deine Logik stimmt hier nicht…
Es ist abhängig vom Gerät irgendwo muss ja der Status auf oder zu herkommen.
Da du deine sonoff aber aktivierst und Dan wieder ausschaltest (logisch wegen dem Relais) hast du also niemals einen Status vom jetzigen Stand.
Das hat nichts mit den Widgets zu tun (zB 0 = offen, 1 = zu) sondern der Art und Weise wie du es technisch gelöst hast
Sent from my iPhone using Tapatalk