Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installationsanleitung für ioBroker mit Cloud Anbindung auf NAS QNAP

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Installationsanleitung für ioBroker mit Cloud Anbindung auf NAS QNAP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      Cyberw4r last edited by

      Hi zusammen,

      versuche mich gerade an folgender Anleitung > http://www.iobroker.net/docu/?page_id=6764&lang=de < um ioBroker auf meiner Qnap zum laufen zu bekommen.

      Bei Punkt > Installation Node.js stecke ich leider fest.

      1. geht noch > Kernel Update: sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade

      2. schlägt leider fehl > Node.js neu installieren siehe Unten.

      root@ubuntu-hd:/home/admin# curl –sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo                            -E bash –
        % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                       Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
        0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0ba                           sh: –: No such file or directory
      curl: (6) Could not resolve host: xn--sl-31t
       59 11096   59  6573    0     0  49754      0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 49754
      curl: (23) Failed writing body (0 != 6573)
      

      Stimmt der Link nicht mehr?

      Hab mit Linux eigentlich 0 am Hut :roll:

      Danke für eure Hilfe

      Nicolai

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        Unterstützt qnap kein docker?

        Ich selber halte nicht soviel davon ioBroker auf ein Nas root System zu installieren sondern empfehle immer es zu isolieren

        –-----------------------

        Send from mobile device

        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          Cyberw4r last edited by

          7463_io.jpg
          Das hätte ich gefunden in der Container Station.

          Damit sollte ich mir einiges sparen oder?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            @Cyberw4r:

            Damit sollte ich mir einiges sparen oder? `

            Jup, für mehr Info:

            https://github.com/buanet/docker-iobrok … /README.md

            https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte ... skstation/

            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=17&t=5089


            Send from mobile device

            Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

            Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              Cyberw4r last edited by

              Ich versuch mal mein Glück.

              Danke

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User last edited by

                Bei mir läuft der Iobroker in einem Docker Container auf meiner QNAP TS431P2.

                Den Buanet Container hatte ich anfangs auch probiert, aus irgend einem Grund (den ich nicht mehr kenne), ging das bei mir aber nicht. Entweder lief es nicht oder ich habe es nicht hinbekommen.

                Jetzt läuft der Spaß auf Ubuntu Xenial. Aktuell habe ich Alexa angebunden und einen Broadlink RM Pro+ (bisher nur Infrator LED Streifen, Unitymedia Horizon Box, AV Receiver etc., Funksteckdosen 433Mhz sind bestellt).

                Das Einzige was bei mir nicht geht, ist der Autostart des Iobrokers. Hier habe ich alles probiert aber muss es immer manuell starten. Das NAS läuft aber eh immer inkl. USV und bei einem Neustart muss ich die Laufwerke eh entschlüsseln.

                Falls du Hilfe brauchst kann ich dir vielleicht ein wenig weiterhelfen, komme eigentlich aber auch aus der Windows Fraktion.

                Explizit zu deinem Fehler:

                root@ubuntu-hd:/home/admin# curl –sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo                            -E bash –
                  % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                 Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                  0     0    0     0    0     0      0      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--     0ba                           sh: –: No such file or directory
                curl: (6) Could not resolve host: xn--sl-31t
                 59 11096   59  6573    0     0  49754      0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 49754
                curl: (23) Failed writing body (0 != 6573)
                
                

                Du bist als ROOT angemeldet, sudo ist da nicht notwendig da halt schon root. Er kann deinen Hostnamen nicht finden, da er in der Hosts Datei nicht enthalten sein wird, sondern nur der vom QNAP Host selbst. Das zu ändern bring aucht nicht viel, da es im Container nach Neustart wieder überschrieben wird.

                Installieren kannst du es mit curl –sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | bash

                und anschließend mit apt-get install -y nodejs

                Danach im Opt den Ordner iobroker anlegen und installieren. Eventuell noch die Zeitzone anpassen

                apt-get install tzdata dpkg-reconfigure tzdata

                Wie gesagt habe ich davon auch nicht viel Ahnung, bei mir läuft es aktuell aber alles.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  Cyberw4r last edited by

                  Läuft mit dem Docker, leider bekomme ich keine URL (IP) egal was ich unter Erweitert bei dem Container einstelle.

                  Schau mir das morgen nochmal an, jetzt ist Schluss.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • ?
                    A Former User last edited by

                    Bei mir ist der Netzwerkmodus vom Docker Container auf Host und nicht NAT. NAT ist vllt besser zwecks isolierung und Abkopplung vom eigentlichen Netzwerk aber ich wollte nicht noch mit den virtuellen Netzen rumdoktorn. Nun kann ich den Iobroker über die IP vom NAS mit entsprechendem Port aufrufen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    746
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    3
                    8
                    1344
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo