Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. UV-Index: Welcher Wetter Adapter?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

UV-Index: Welcher Wetter Adapter?

UV-Index: Welcher Wetter Adapter?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
19 Posts 13 Posters 2.4k Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • apollon77A Online
    apollon77A Online
    apollon77
    wrote on last edited by
    #6

    Naja kommt halt darauf an ob deine gewählte Wetterstation den Wert liefert oder nicht

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    1 Reply Last reply
    0
    • wendy2702W Online
      wendy2702W Online
      wendy2702
      wrote on last edited by
      #7

      Ich hatte mit WU und meiner gewählten Station bisher noch keine Probleme.

      Gefühlt seit einem Jahr immer alle Werte vorhanden.

      Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      1 Reply Last reply
      0
      • X Offline
        X Offline
        xdelta
        wrote on last edited by
        #8

        Ich habe überhaupt keinen UV Sensor, die meisten Stationen in der Nähe leider auch nicht. Dachte bisher immer die UV Werte würden irgendwie berechnet, wie der lückenhafte Forecast auch. Hier im ländlichen Raum findet man praktisch keine einzige Station die alle Werte ausspuckt, wie Regen und Wind….

        1 Reply Last reply
        0
        • M Offline
          M Offline
          mrniceguy
          wrote on last edited by
          #9

          Eigentlich läuft das ganze bei mir recht gut allerdings wird zwischendurch immer mal wieder kein Wert für den UV Index angezeigt weil wohl keiner von der Sation übermittelt wurde. Wäre es möglich, den alten Wert nicht komplett zu löschen sondern solange stehen zu lassen, bis wirklich ein neuer Wert kommt? So eine Funktion gibt es bei dem Tankerkönig Adapter auch. Ist zwar dann nicht 100% aktuell aber für mich besser als keinen Wert zu haben, da teilweise dadurch meine Scripte nicht richtig laufen.

          1 Reply Last reply
          0
          • F Offline
            F Offline
            Fatmax
            wrote on last edited by
            #10

            @xdelta:

            @apollon77:

            Ich glaube weatherunderground hat uv Index. `

            Der ist nur leider unbrauchbar, da meistens falsch oder das Feld nicht gefüllt…

            Ich nutze stattdessen openuv.io (außerhalb von iobroker). `

            Hast du vielleicht ein Skript oder eine Anleitung dazu?

            Liebe Grüße,
            Fatmax

            A 1 Reply Last reply
            0
            • F Fatmax

              @xdelta:

              @apollon77:

              Ich glaube weatherunderground hat uv Index. `

              Der ist nur leider unbrauchbar, da meistens falsch oder das Feld nicht gefüllt…

              Ich nutze stattdessen openuv.io (außerhalb von iobroker). `

              Hast du vielleicht ein Skript oder eine Anleitung dazu?

              A Offline
              A Offline
              Ahnungsbefreit
              wrote on last edited by
              #11

              Hi, das Thema ist schon recht alt, aber da ich eben auch einen einfachen Weg gesucht habe, den UV-Index in den ioBroker zu bekommen, habe ich mal folgendes JS/Blockly gebaut und wollte das mit Euch teilen:
              d8e3119d-85bd-4a70-a5e3-9bbde96c2b0f-image.png

              So sieht die JS Funktion aus:

              'use strict';
              
              let request = require("request");
              
              let respo='';
              
              
              let options = daytime ? { method: 'GET',
               url: 'https://api.openuv.io/api/v1/uv',
               qs: { lat: lati, lng: long , dt: daytime },
               headers: 
                { 'content-type': 'application/json',
                  'x-access-token': apiKey } } : { method: 'GET',
               url: 'https://api.openuv.io/api/v1/uv',
               qs: { lat: lati, lng: long },
               headers: 
                { 'content-type': 'application/json',
                  'x-access-token': apiKey } };
              
              request(options, function (error, response, body) {
                if (error) throw new Error(error);
                respo=response;  
                console.log(body);
              });
              
              return respo;
              

              Die Parameter lati, und long entsprechen den Koordinaten, wie Ihr sie im ioBroker Admin sowieso schon eingestellt habt (ich habe es leider nicht geschaft, die auszulesen, aber vielleicht hat ja da jemand noch eine Lösung. Das Javascript.0 Objekt enthält sie jedenfalls nicht). Den API Key bekommt man, wenn man sich bei openuv registriert. daytime ist optional, wenn der weg gelassen wird, werden die aktuellen Daten ermittelt. Das Ergebnis ist ein nettes JSON (wie auf der Webseite beschrieben). Ich werde hierzu noch ein paar Scripts schreiben, um das Ergebnis z.B. als Trigger für Telegram Meldungen zu nutzen.

              Achtung! Die kostenlose Lizenz bei openuv erlaubt nur max 50 Abfragen pro Tag, also nicht zu oft aufrufen!

              Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

              paul53P HomoranH F 3 Replies Last reply
              0
              • A Ahnungsbefreit

                Hi, das Thema ist schon recht alt, aber da ich eben auch einen einfachen Weg gesucht habe, den UV-Index in den ioBroker zu bekommen, habe ich mal folgendes JS/Blockly gebaut und wollte das mit Euch teilen:
                d8e3119d-85bd-4a70-a5e3-9bbde96c2b0f-image.png

                So sieht die JS Funktion aus:

                'use strict';
                
                let request = require("request");
                
                let respo='';
                
                
                let options = daytime ? { method: 'GET',
                 url: 'https://api.openuv.io/api/v1/uv',
                 qs: { lat: lati, lng: long , dt: daytime },
                 headers: 
                  { 'content-type': 'application/json',
                    'x-access-token': apiKey } } : { method: 'GET',
                 url: 'https://api.openuv.io/api/v1/uv',
                 qs: { lat: lati, lng: long },
                 headers: 
                  { 'content-type': 'application/json',
                    'x-access-token': apiKey } };
                
                request(options, function (error, response, body) {
                  if (error) throw new Error(error);
                  respo=response;  
                  console.log(body);
                });
                
                return respo;
                

                Die Parameter lati, und long entsprechen den Koordinaten, wie Ihr sie im ioBroker Admin sowieso schon eingestellt habt (ich habe es leider nicht geschaft, die auszulesen, aber vielleicht hat ja da jemand noch eine Lösung. Das Javascript.0 Objekt enthält sie jedenfalls nicht). Den API Key bekommt man, wenn man sich bei openuv registriert. daytime ist optional, wenn der weg gelassen wird, werden die aktuellen Daten ermittelt. Das Ergebnis ist ein nettes JSON (wie auf der Webseite beschrieben). Ich werde hierzu noch ein paar Scripts schreiben, um das Ergebnis z.B. als Trigger für Telegram Meldungen zu nutzen.

                Achtung! Die kostenlose Lizenz bei openuv erlaubt nur max 50 Abfragen pro Tag, also nicht zu oft aufrufen!

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                wrote on last edited by
                #12

                @ahnungsbefreit sagte: Koordinaten, wie Ihr sie im ioBroker Admin sowieso schon eingestellt habt

                getObject('system.config').common.latitude;
                getObject('system.config').common.longitude;
                

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                A 1 Reply Last reply
                0
                • paul53P paul53

                  @ahnungsbefreit sagte: Koordinaten, wie Ihr sie im ioBroker Admin sowieso schon eingestellt habt

                  getObject('system.config').common.latitude;
                  getObject('system.config').common.longitude;
                  
                  A Offline
                  A Offline
                  Ahnungsbefreit
                  wrote on last edited by
                  #13

                  @paul53 Danke, das hat mir gefehlt!

                  Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • A Ahnungsbefreit

                    Hi, das Thema ist schon recht alt, aber da ich eben auch einen einfachen Weg gesucht habe, den UV-Index in den ioBroker zu bekommen, habe ich mal folgendes JS/Blockly gebaut und wollte das mit Euch teilen:
                    d8e3119d-85bd-4a70-a5e3-9bbde96c2b0f-image.png

                    So sieht die JS Funktion aus:

                    'use strict';
                    
                    let request = require("request");
                    
                    let respo='';
                    
                    
                    let options = daytime ? { method: 'GET',
                     url: 'https://api.openuv.io/api/v1/uv',
                     qs: { lat: lati, lng: long , dt: daytime },
                     headers: 
                      { 'content-type': 'application/json',
                        'x-access-token': apiKey } } : { method: 'GET',
                     url: 'https://api.openuv.io/api/v1/uv',
                     qs: { lat: lati, lng: long },
                     headers: 
                      { 'content-type': 'application/json',
                        'x-access-token': apiKey } };
                    
                    request(options, function (error, response, body) {
                      if (error) throw new Error(error);
                      respo=response;  
                      console.log(body);
                    });
                    
                    return respo;
                    

                    Die Parameter lati, und long entsprechen den Koordinaten, wie Ihr sie im ioBroker Admin sowieso schon eingestellt habt (ich habe es leider nicht geschaft, die auszulesen, aber vielleicht hat ja da jemand noch eine Lösung. Das Javascript.0 Objekt enthält sie jedenfalls nicht). Den API Key bekommt man, wenn man sich bei openuv registriert. daytime ist optional, wenn der weg gelassen wird, werden die aktuellen Daten ermittelt. Das Ergebnis ist ein nettes JSON (wie auf der Webseite beschrieben). Ich werde hierzu noch ein paar Scripts schreiben, um das Ergebnis z.B. als Trigger für Telegram Meldungen zu nutzen.

                    Achtung! Die kostenlose Lizenz bei openuv erlaubt nur max 50 Abfragen pro Tag, also nicht zu oft aufrufen!

                    HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by Homoran
                    #14

                    @ahnungsbefreit sagte in UV-Index: Welcher Wetter Adapter?:

                    da ich eben auch einen einfachen Weg gesucht habe, den UV-Index in den ioBroker zu bekommen

                    da ging's dir wohl genau wie mir, als ich die anderen Threads gesehen habe.

                    Da ich nicht noch ein Konto bei irgendwem für einen API-Key anlegen wollte, habe ich bei opensensemap.org gesucht.
                    Senseboxen mit UV sind zwar dünn gesät, aber vorhanden.

                    Auswertung erfolgt dann wahlweise per Skript oder parser
                    Aufruf der gewünschten Station per https://api.opensensemap.org/boxes/*Stationskennung*
                    Die Antwort dann nach dem gewünschten Wert parsen.

                    Die Stationskennung findet man in der Karte bei opensensemap.org

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    simatecS 1 Reply Last reply
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @ahnungsbefreit sagte in UV-Index: Welcher Wetter Adapter?:

                      da ich eben auch einen einfachen Weg gesucht habe, den UV-Index in den ioBroker zu bekommen

                      da ging's dir wohl genau wie mir, als ich die anderen Threads gesehen habe.

                      Da ich nicht noch ein Konto bei irgendwem für einen API-Key anlegen wollte, habe ich bei opensensemap.org gesucht.
                      Senseboxen mit UV sind zwar dünn gesät, aber vorhanden.

                      Auswertung erfolgt dann wahlweise per Skript oder parser
                      Aufruf der gewünschten Station per https://api.opensensemap.org/boxes/*Stationskennung*
                      Die Antwort dann nach dem gewünschten Wert parsen.

                      Die Stationskennung findet man in der Karte bei opensensemap.org

                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      wrote on last edited by simatec
                      #15

                      Es gibt auch einen Adapter dafür.
                      uv-protect liefert alle gewünschten Werte.

                      https://forum.iobroker.net/post/621966

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      1 Reply Last reply
                      0
                      • A Ahnungsbefreit

                        Hi, das Thema ist schon recht alt, aber da ich eben auch einen einfachen Weg gesucht habe, den UV-Index in den ioBroker zu bekommen, habe ich mal folgendes JS/Blockly gebaut und wollte das mit Euch teilen:
                        d8e3119d-85bd-4a70-a5e3-9bbde96c2b0f-image.png

                        So sieht die JS Funktion aus:

                        'use strict';
                        
                        let request = require("request");
                        
                        let respo='';
                        
                        
                        let options = daytime ? { method: 'GET',
                         url: 'https://api.openuv.io/api/v1/uv',
                         qs: { lat: lati, lng: long , dt: daytime },
                         headers: 
                          { 'content-type': 'application/json',
                            'x-access-token': apiKey } } : { method: 'GET',
                         url: 'https://api.openuv.io/api/v1/uv',
                         qs: { lat: lati, lng: long },
                         headers: 
                          { 'content-type': 'application/json',
                            'x-access-token': apiKey } };
                        
                        request(options, function (error, response, body) {
                          if (error) throw new Error(error);
                          respo=response;  
                          console.log(body);
                        });
                        
                        return respo;
                        

                        Die Parameter lati, und long entsprechen den Koordinaten, wie Ihr sie im ioBroker Admin sowieso schon eingestellt habt (ich habe es leider nicht geschaft, die auszulesen, aber vielleicht hat ja da jemand noch eine Lösung. Das Javascript.0 Objekt enthält sie jedenfalls nicht). Den API Key bekommt man, wenn man sich bei openuv registriert. daytime ist optional, wenn der weg gelassen wird, werden die aktuellen Daten ermittelt. Das Ergebnis ist ein nettes JSON (wie auf der Webseite beschrieben). Ich werde hierzu noch ein paar Scripts schreiben, um das Ergebnis z.B. als Trigger für Telegram Meldungen zu nutzen.

                        Achtung! Die kostenlose Lizenz bei openuv erlaubt nur max 50 Abfragen pro Tag, also nicht zu oft aufrufen!

                        F Offline
                        F Offline
                        fastfoot
                        wrote on last edited by
                        #16

                        @ahnungsbefreit respo ist immer leer bei der Rückgabe, da request() asynchron läuft, so funktioniert das also nicht. Ich hatte neulich eine Lösung gepostet, welche vor der Rückgabe eine halbe Sekunde wartet(await wait(500))), fand das jedoch nicht so gut, obwohl es funktioniert. Wie gedenkst du das zu lösen? Mit axios könnte man await verwenden, das muss dann allerdings extra im JS-Adapter installiert werden, weshalb mich eine Lösung mit request() interessiert.

                        iobroker läuft unter Docker auf QNAP TS-451+
                        SkriptRecovery: https://forum.iobroker.net/post/930558

                        S A 2 Replies Last reply
                        0
                        • F fastfoot

                          @ahnungsbefreit respo ist immer leer bei der Rückgabe, da request() asynchron läuft, so funktioniert das also nicht. Ich hatte neulich eine Lösung gepostet, welche vor der Rückgabe eine halbe Sekunde wartet(await wait(500))), fand das jedoch nicht so gut, obwohl es funktioniert. Wie gedenkst du das zu lösen? Mit axios könnte man await verwenden, das muss dann allerdings extra im JS-Adapter installiert werden, weshalb mich eine Lösung mit request() interessiert.

                          S Do not disturb
                          S Do not disturb
                          stenmic
                          wrote on last edited by
                          #17

                          oder dieser Adapter: https://github.com/x3l4c0d3/ioBroker.openuv
                          nutze ich schon länger ohne Probleme

                          simatecS 1 Reply Last reply
                          0
                          • S stenmic

                            oder dieser Adapter: https://github.com/x3l4c0d3/ioBroker.openuv
                            nutze ich schon länger ohne Probleme

                            simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            wrote on last edited by
                            #18

                            @stenmic openuv ist wird leider nicht mehr gepflegt und hat in bestimmten node Versionen dadurch Probleme.
                            Aus diesem Grund ist uv-protect entstanden

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • F fastfoot

                              @ahnungsbefreit respo ist immer leer bei der Rückgabe, da request() asynchron läuft, so funktioniert das also nicht. Ich hatte neulich eine Lösung gepostet, welche vor der Rückgabe eine halbe Sekunde wartet(await wait(500))), fand das jedoch nicht so gut, obwohl es funktioniert. Wie gedenkst du das zu lösen? Mit axios könnte man await verwenden, das muss dann allerdings extra im JS-Adapter installiert werden, weshalb mich eine Lösung mit request() interessiert.

                              A Offline
                              A Offline
                              Ahnungsbefreit
                              wrote on last edited by
                              #19

                              @fastfoot Gute Frage, aber ich denke in diesem Fall tut's ein einfaches "await"...

                              Wenn meine Antwort hilfreich war, dürft Ihr das gerne durch einen "Upvote" (der kleine "^" unten rechts) zum Ausdruck bringen.

                              1 Reply Last reply
                              0
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              337

                              Online

                              32.4k

                              Users

                              81.3k

                              Topics

                              1.3m

                              Posts
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Login

                              • Don't have an account? Register

                              • Login or register to search.
                              • First post
                                Last post
                              0
                              • Recent
                              • Tags
                              • Unread 0
                              • Categories
                              • Unreplied
                              • Popular
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe