Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Proxmox VM

NEWS

  • Wartung am 15.11. – Forum ab 22:00 Uhr nicht erreichbar
    BluefoxB
    Bluefox
    12
    2
    254

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.7k

[Neuer Adapter] Proxmox VM

[Neuer Adapter] Proxmox VM

Scheduled Pinned Locked Moved Entwicklung
proxmox
486 Posts 75 Posters 111.9k Views 58 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • frana120500F Offline
    frana120500F Offline
    frana120500
    wrote on last edited by
    #153

    Haloo zusammen,

    mal eine Frage: Kann man über den Adapter einen Shutdown Befehl senden für das komplette System und nicht nur für eine VM?

    Ich würde gerne meinen NUC, auf dem Proxmox läuft, über meine USV herunterfahren wenn ich Stromausfall habe.

    LG
    Frank

    FredFF 1 Reply Last reply
    0
    • frana120500F frana120500

      Haloo zusammen,

      mal eine Frage: Kann man über den Adapter einen Shutdown Befehl senden für das komplette System und nicht nur für eine VM?

      Ich würde gerne meinen NUC, auf dem Proxmox läuft, über meine USV herunterfahren wenn ich Stromausfall habe.

      LG
      Frank

      FredFF Online
      FredFF Online
      FredF
      Most Active Forum Testing
      wrote on last edited by
      #154

      @frana120500 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

      über den Adapter einen Shutdown Befehl senden für das komplette System

      Ja
      2020-02-16-21-14-10.png

      T 1 Reply Last reply
      0
      • frana120500F Offline
        frana120500F Offline
        frana120500
        wrote on last edited by
        #155

        Wenn ich den auf true setze, passiert aber nix

        FredFF 1 Reply Last reply
        0
        • frana120500F frana120500

          Wenn ich den auf true setze, passiert aber nix

          FredFF Online
          FredFF Online
          FredF
          Most Active Forum Testing
          wrote on last edited by
          #156

          @frana120500
          Stimmt, läuft weiter. Hatte ich noch nie probiert...
          Und gerade gesehen, dass das nicht getestet werden konnte:
          (MeisterTR) add start/stop and shutdown for vm an lxc (nodes must be testet my dev is on the node so i cant test stop node)

          1 Reply Last reply
          0
          • frana120500F Offline
            frana120500F Offline
            frana120500
            wrote on last edited by
            #157

            Schade, wäre eine schöne Möglichkeit gewesen, meinen NUC bei einem Stromausfall runterzufahren.

            1 Reply Last reply
            0
            • Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              wrote on last edited by
              #158

              Ich mache das über ein bash-Skript auf dem NUC und zwei Datenpunkten im ioBroker.

              Wenn ich den einen Datenpunkt setze, wird das vom Skript (das per cron jede Minute ausgeführt wird) festgestellt und eine Rückmeldung an ioBroker gegeben. Danach erfolgt der Shutdown.

              #!/bin/bash
              
              
              # ioBroker-Datenpunkt auslesen
              DP=$(wget -qO- http://192.168.1.10:8082/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
              
              # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
              if [ $DP == 'true' ]
              then
                 # Rueckmeldung an ioBroker senden
                 curl http://192.168.1.10:8082/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value="true"
                 # kurz warten
                 sleep 15
                 # System shutdown
                 shutdown -h now
              fi
              

              Ob man eine Rückmeldung haben möchte (z.B. für LOG-Eintrag oder pushover) bleibt frei. Auch wie man den Datenpunkt zum Shutdown setzt (z.B. per Blockly verzögert oder direkt über die USV).

              BjoernFB G 3 Replies Last reply
              1
              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                Ich mache das über ein bash-Skript auf dem NUC und zwei Datenpunkten im ioBroker.

                Wenn ich den einen Datenpunkt setze, wird das vom Skript (das per cron jede Minute ausgeführt wird) festgestellt und eine Rückmeldung an ioBroker gegeben. Danach erfolgt der Shutdown.

                #!/bin/bash
                
                
                # ioBroker-Datenpunkt auslesen
                DP=$(wget -qO- http://192.168.1.10:8082/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
                
                # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
                if [ $DP == 'true' ]
                then
                   # Rueckmeldung an ioBroker senden
                   curl http://192.168.1.10:8082/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value="true"
                   # kurz warten
                   sleep 15
                   # System shutdown
                   shutdown -h now
                fi
                

                Ob man eine Rückmeldung haben möchte (z.B. für LOG-Eintrag oder pushover) bleibt frei. Auch wie man den Datenpunkt zum Shutdown setzt (z.B. per Blockly verzögert oder direkt über die USV).

                BjoernFB Offline
                BjoernFB Offline
                BjoernF
                wrote on last edited by
                #159

                @Dr-Bakterius fährt das script dann die Gast Systeme erst runter und zum Schluss dann den Host selbst?

                Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  Ich mache das über ein bash-Skript auf dem NUC und zwei Datenpunkten im ioBroker.

                  Wenn ich den einen Datenpunkt setze, wird das vom Skript (das per cron jede Minute ausgeführt wird) festgestellt und eine Rückmeldung an ioBroker gegeben. Danach erfolgt der Shutdown.

                  #!/bin/bash
                  
                  
                  # ioBroker-Datenpunkt auslesen
                  DP=$(wget -qO- http://192.168.1.10:8082/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
                  
                  # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
                  if [ $DP == 'true' ]
                  then
                     # Rueckmeldung an ioBroker senden
                     curl http://192.168.1.10:8082/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value="true"
                     # kurz warten
                     sleep 15
                     # System shutdown
                     shutdown -h now
                  fi
                  

                  Ob man eine Rückmeldung haben möchte (z.B. für LOG-Eintrag oder pushover) bleibt frei. Auch wie man den Datenpunkt zum Shutdown setzt (z.B. per Blockly verzögert oder direkt über die USV).

                  BjoernFB Offline
                  BjoernFB Offline
                  BjoernF
                  wrote on last edited by
                  #160

                  @Dr-Bakterius ok, soweit so gut, script funktioniert 🙂
                  Allerdings führt der cronjob dann den shutdown nicht durch. Er setzt zwar den Datenpunkt für die Rückmeldung auf TRUE, fährt aber das system nicht runter.
                  Führt man das script manuell über die Konsole aus ./scriptname erfolgt auch der shutdown.
                  Ne idee woran das liegen könnte dass der Cronjob den Shutdow nicht durchführt? Fehlende Rechte?

                  Dann wäre es noch sinnvoll den DP für das Herunterfahren vor dem Shutdown auf FALSE zu setzen. Nach einem reboot ist dieser weiterhin auf true und nach einer weiteren Minute erfolgt ein erneuter shutdown 🙂

                  siggi85S Dr. BakteriusD 2 Replies Last reply
                  0
                  • BjoernFB BjoernF

                    @Dr-Bakterius ok, soweit so gut, script funktioniert 🙂
                    Allerdings führt der cronjob dann den shutdown nicht durch. Er setzt zwar den Datenpunkt für die Rückmeldung auf TRUE, fährt aber das system nicht runter.
                    Führt man das script manuell über die Konsole aus ./scriptname erfolgt auch der shutdown.
                    Ne idee woran das liegen könnte dass der Cronjob den Shutdow nicht durchführt? Fehlende Rechte?

                    Dann wäre es noch sinnvoll den DP für das Herunterfahren vor dem Shutdown auf FALSE zu setzen. Nach einem reboot ist dieser weiterhin auf true und nach einer weiteren Minute erfolgt ein erneuter shutdown 🙂

                    siggi85S Offline
                    siggi85S Offline
                    siggi85
                    wrote on last edited by
                    #161

                    @BjoernF sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                    Ne idee woran das liegen könnte dass der Cronjob den Shutdow nicht durchführt? Fehlende Rechte?

                    Pack ein sudo davor oder pack es gleich in die Cronjobs vom root User, dann wirst du sehen ob die Rechte das Problem sind.

                    BjoernFB 1 Reply Last reply
                    0
                    • BjoernFB BjoernF

                      @Dr-Bakterius fährt das script dann die Gast Systeme erst runter und zum Schluss dann den Host selbst?

                      Dr. BakteriusD Offline
                      Dr. BakteriusD Offline
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #162

                      @BjoernF sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                      @Dr-Bakterius fährt das script dann die Gast Systeme erst runter und zum Schluss dann den Host selbst?

                      Ja, das macht Proxmox automatisch.

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • BjoernFB BjoernF

                        @Dr-Bakterius ok, soweit so gut, script funktioniert 🙂
                        Allerdings führt der cronjob dann den shutdown nicht durch. Er setzt zwar den Datenpunkt für die Rückmeldung auf TRUE, fährt aber das system nicht runter.
                        Führt man das script manuell über die Konsole aus ./scriptname erfolgt auch der shutdown.
                        Ne idee woran das liegen könnte dass der Cronjob den Shutdow nicht durchführt? Fehlende Rechte?

                        Dann wäre es noch sinnvoll den DP für das Herunterfahren vor dem Shutdown auf FALSE zu setzen. Nach einem reboot ist dieser weiterhin auf true und nach einer weiteren Minute erfolgt ein erneuter shutdown 🙂

                        Dr. BakteriusD Offline
                        Dr. BakteriusD Offline
                        Dr. Bakterius
                        Most Active
                        wrote on last edited by Dr. Bakterius
                        #163

                        @BjoernF Das Script muss natürlich mit admin-Rechten ausgeführt werden.

                        Den Datenpunkt für den Shutdown könnte man mit dem Bash-Script rücksetzen oder in ioBroker (Blockly) selbst. Dort kann man das auch besser mit der USV abstimmen.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • siggi85S siggi85

                          @BjoernF sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                          Ne idee woran das liegen könnte dass der Cronjob den Shutdow nicht durchführt? Fehlende Rechte?

                          Pack ein sudo davor oder pack es gleich in die Cronjobs vom root User, dann wirst du sehen ob die Rechte das Problem sind.

                          BjoernFB Offline
                          BjoernFB Offline
                          BjoernF
                          wrote on last edited by BjoernF
                          #164

                          @siggi85 hab den crontab direkt unter dem root user angelegt.
                          Dennoch führt er den shutdown nicht aus, nur der Datenpunkt für die Rückmeldung wird gesetzt.

                          # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
                          #
                          # m h  dom mon dow   command
                          * * * * * /bin/sh /usr/bin/shut-down.sh
                          
                          

                          Ein sudo davor brachte nix sondern sorgte nur dafür dass selbst der Datenpunkt nicht gesetzt wurde. Vermutlich weil ich ja schon als root angemeldet bin.

                          code des scripts:

                          #!/bin/bash
                          
                          # ioBroker-Datenpunkt auslesen
                          DP=$(wget -qO- http://192.168.1.14:8087/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
                          
                          # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
                          if [ $DP = 'true' ]
                          then
                             # Rueckmeldung an ioBroker senden
                             curl http://192.168.1.14:8087/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value=true
                             # kurz warten
                             sleep 15
                             # System shutdown
                             shutdown -h now
                          fi
                          
                          
                          Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
                          1
                          • BjoernFB BjoernF

                            @siggi85 hab den crontab direkt unter dem root user angelegt.
                            Dennoch führt er den shutdown nicht aus, nur der Datenpunkt für die Rückmeldung wird gesetzt.

                            # For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
                            #
                            # m h  dom mon dow   command
                            * * * * * /bin/sh /usr/bin/shut-down.sh
                            
                            

                            Ein sudo davor brachte nix sondern sorgte nur dafür dass selbst der Datenpunkt nicht gesetzt wurde. Vermutlich weil ich ja schon als root angemeldet bin.

                            code des scripts:

                            #!/bin/bash
                            
                            # ioBroker-Datenpunkt auslesen
                            DP=$(wget -qO- http://192.168.1.14:8087/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
                            
                            # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
                            if [ $DP = 'true' ]
                            then
                               # Rueckmeldung an ioBroker senden
                               curl http://192.168.1.14:8087/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value=true
                               # kurz warten
                               sleep 15
                               # System shutdown
                               shutdown -h now
                            fi
                            
                            
                            Dr. BakteriusD Offline
                            Dr. BakteriusD Offline
                            Dr. Bakterius
                            Most Active
                            wrote on last edited by Dr. Bakterius
                            #165

                            @BjoernF Der Aufruf des Scripts muss als root erfolgen!

                            Also in ich habe direkt die '/etc/crontab' verwendet und da muss die Zeile so aussehen:

                            */1 *   * * *   root    /usr/bin/shut-down.sh
                            

                            Mit folgendem Befehl kannst du die Datei ausführbar machen:

                            sudo chmod +x /usr/bin/shut-down.sh
                            

                            Dann sparst du dir das '/bin/sh' davor...

                            Beim Skript gehört in der DP-Abfrage am Ende ein ) statt des $! Und das Ende der Rückmeldung sieht auch nicht ganz richtig aus, oder?

                            BjoernFB 2 Replies Last reply
                            0
                            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                              @BjoernF Der Aufruf des Scripts muss als root erfolgen!

                              Also in ich habe direkt die '/etc/crontab' verwendet und da muss die Zeile so aussehen:

                              */1 *   * * *   root    /usr/bin/shut-down.sh
                              

                              Mit folgendem Befehl kannst du die Datei ausführbar machen:

                              sudo chmod +x /usr/bin/shut-down.sh
                              

                              Dann sparst du dir das '/bin/sh' davor...

                              Beim Skript gehört in der DP-Abfrage am Ende ein ) statt des $! Und das Ende der Rückmeldung sieht auch nicht ganz richtig aus, oder?

                              BjoernFB Offline
                              BjoernFB Offline
                              BjoernF
                              wrote on last edited by BjoernF
                              #166

                              @Dr-Bakterius
                              Danke Dir werde ich probieren.

                              Das mit dem $ am Ende war ein copy/Paste Problem aus dem Terminal. Hab’s im Script natürlich mit ) am Ende 😉

                              EDIT: hab das script oben mal korrigiert

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                @BjoernF Der Aufruf des Scripts muss als root erfolgen!

                                Also in ich habe direkt die '/etc/crontab' verwendet und da muss die Zeile so aussehen:

                                */1 *   * * *   root    /usr/bin/shut-down.sh
                                

                                Mit folgendem Befehl kannst du die Datei ausführbar machen:

                                sudo chmod +x /usr/bin/shut-down.sh
                                

                                Dann sparst du dir das '/bin/sh' davor...

                                Beim Skript gehört in der DP-Abfrage am Ende ein ) statt des $! Und das Ende der Rückmeldung sieht auch nicht ganz richtig aus, oder?

                                BjoernFB Offline
                                BjoernFB Offline
                                BjoernF
                                wrote on last edited by
                                #167

                                @Dr-Bakterius
                                Hat geklappt! Super, vielen Dank!

                                Meister MopperM 1 Reply Last reply
                                0
                                • BjoernFB BjoernF

                                  @Dr-Bakterius
                                  Hat geklappt! Super, vielen Dank!

                                  Meister MopperM Offline
                                  Meister MopperM Offline
                                  Meister Mopper
                                  wrote on last edited by
                                  #168

                                  Seit der Umstellung auf Version 1.0.1 bekomme ich permanent Fehlermeldungen. Der Adapter kann die Daten nicht mehr finden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

                                  413b9822-2e4e-4fc2-a19d-41d21a6406f9-grafik.png

                                  Proxmox und HA

                                  FeuersturmF 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    skokarl
                                    wrote on last edited by skokarl
                                    #169

                                    Morgen, ich hab gerade mal nach einer Neuinstallation vom IOBroker den Adapter installiert.
                                    Läuft soweit, aber ne Fehlermeldung im Log gibt es trotzdem

                                    1.PNG

                                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Meister MopperM Meister Mopper

                                      Seit der Umstellung auf Version 1.0.1 bekomme ich permanent Fehlermeldungen. Der Adapter kann die Daten nicht mehr finden. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

                                      413b9822-2e4e-4fc2-a19d-41d21a6406f9-grafik.png

                                      FeuersturmF Online
                                      FeuersturmF Online
                                      Feuersturm
                                      wrote on last edited by
                                      #170

                                      @Meister-Mopper existiert die VM "win10.0" noch bei dir in proxmox?

                                      Meister MopperM 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • FeuersturmF Feuersturm

                                        @Meister-Mopper existiert die VM "win10.0" noch bei dir in proxmox?

                                        Meister MopperM Offline
                                        Meister MopperM Offline
                                        Meister Mopper
                                        wrote on last edited by Meister Mopper
                                        #171

                                        @Feuersturm Ja, die existiert, wird aber selten genutzt, ist meistens aus.

                                        Proxmox und HA

                                        FeuersturmF 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Meister MopperM Meister Mopper

                                          @Feuersturm Ja, die existiert, wird aber selten genutzt, ist meistens aus.

                                          FeuersturmF Online
                                          FeuersturmF Online
                                          Feuersturm
                                          wrote on last edited by
                                          #172

                                          @Meister-Mopper Kommt die Meldung auch, wenn die VM aktiv ist?

                                          Meister MopperM 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          117

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.3k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe