Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Beispielskript gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Beispielskript gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
81 Beiträge 4 Kommentatoren 6.2k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #11

    @MathiasJ:

    Was läuft dieses mal falsch? `
    immer noch das gleiche:
    @Homoran:

    Und die schreibe blöcke müssten ins maul des mache blocks, wobei schreibe imho nicht die korrekten blöcke sind `

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #12

      und wie geht es richtig?

      Du sprichst in Rätseln…....

      Gruß,

      Mathias

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #13

        @MathiasJ:

        und wie geht es richtig? `

        Pack den Block der mit "steuere Anwesenheit" beginnt mit gedrückte Maustaste, halte diese fest und schiebe den gesamten Block in das Maul vom "falls - mache" Block.

        Wenn der "steuere Anwesenheit"-Block darin andockt kannst du die Maustatse loslassen.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #14

          1435_anwesenheit1.jpg

          geht auch nicht….......

          gruß,

          Mathias

          P.S. ich denke ich lasse es.

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Offline
            HomoranH Offline
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #15

            Jetzt sind wir deutlich weiter.

            @MathiasJ:

            ich denke ich lasse es. ` ,

            kommt nicht in die Tüte!

            @MathiasJ:

            geht auch nicht `
            irgendwelche Meldungen im Log?

            Wenn nicht füge mal debug Bausteine (System-Gruppe) mit sinnvollen Aussagen an allen möglichen Stellen des Skriptes ein, damit du anschließend im log sehen kannst wie weit das Skript läuft.

            Gruß

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              schrieb am zuletzt editiert von
              #16

              Ich vermute, die 2 Skripte beissen sich!

              ich habe diesen Skript für Host (0) und Host (1) geschrieben, weil ich mit einem Host nicht die ganze Wohnung abdecken kann.

              leider vermisse ich in Blocky, dann ich einen G-Tag (in meinem Fall ab12cd34ef56) in einem Script 2 mal verwenden kann.

              Einmal ist er ja im Host (0) erreichbar, das andere mal in Host (1).

              Dann müsste ich ja entweder, oder eintragen können.

              Wenn der G-Tag nun in Host 1 erreichbar ist, wird die SysVar auf anwesend gesetzt. Host 0 schaltet die SysVar aber auf abwesend, weil da eben nicht erreichbar.

              <u>Update:</u>

              Ich habe ein paar debug-befehle eingefügt.

              es scheint, der Skript wird gar nicht ausgeführt, weil ich überhaupt nichts im Log sehe.

              ich sehe nur, dass der Skript gestartet wird.

              Gruß,

              Mathias

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MathiasJM Offline
                MathiasJM Offline
                MathiasJ
                schrieb am zuletzt editiert von
                #17

                Kann mir wirklich niemand sagen, woran es liegt?

                Gruß,

                Mathias

                IObroker auf dem NUC als VM.
                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Offline
                  HomoranH Offline
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #18

                  @MathiasJ:

                  Ich habe ein paar debug-befehle eingefügt.

                  es scheint, der Skript wird gar nicht ausgeführt, weil ich überhaupt nichts im Log sehe.

                  ich sehe nur, dass der Skript gestartet wird. `
                  und wie sieht jetzt dein Skript aus?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MathiasJM Offline
                    MathiasJM Offline
                    MathiasJ
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #19

                    ich habe den Skript auf den letzten Stand gebracht, weil überhaupt keine Meldung im Log kam.

                    Nun zur Frage:

                    Ist es möglich, BLE1 ODER BLE2 ist online, dann bin ich anwesend?

                    ich finde da nichts passendes in Blocky.

                    das Problem ist meiner Meinung nach der Multihost-Betrieb.

                    Wenn ich in Slave anwesend bin, wird die SysVar auf anwesend gesetzt. ich bin aber im Master dann abwesend. da müsste die Sysvar dann auf abwesend umgeschaltet werden, oder?

                    Deshalb BLE1 oder BLE2 auf anwesend.

                    Wenn BLE1 UND BLE2 abwesend dann sysVar false.

                    Oder habe ich einen denkfehler?

                    Gruß,

                    Mathias

                    IObroker auf dem NUC als VM.
                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Offline
                      HomoranH Offline
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #20

                      @MathiasJ:

                      ich habe den Skript auf den letzten Stand gebracht, weil überhaupt keine Meldung im Log kam. `
                      Wie soll ich dir helfen, wenn ich dein Skript nicht kenne.

                      Du hast angeblich debugs eingesetzt die keine Meldung ausgeben - also womöglich nicht angesteuert werden.

                      Warum und wieso kann ich dir nur sagen wenn ich weiß was du da gebastelt hast.

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • MathiasJM Offline
                        MathiasJM Offline
                        MathiasJ
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #21

                        Hier mein neuer Skript als Screenshot.

                        Wenn ich triggern einsetze, geht überhaupt nichts.

                        Also, habe ich triggern entfernt.

                        Ich bin nur anwesend, wenn ich den Skrpit gespeichert habe, danach springe ich gleich wieder auf abwesend.

                        Gruß,

                        Mathias
                        1435_anwesenheit1.jpg

                        IObroker auf dem NUC als VM.
                        Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                        Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #22

                          Ohne Trigger läuft gar nichts.

                          Irgendetwas muss da hin. Ein sich ändernder state, ein Zeitplan was auch immer.

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #23

                            Tja, jetzt haben wir ein Problem.

                            Wenn ich Trigger einsetze, kann ich den Skript starten, so oft ich will. da tut sich gar nichts.

                            Deshalb habe ich Trigger wieder entfernt.

                            Mein Skript läuft wie beigefügt definitiv nicht.

                            1435_anwesenheit1.jpg

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #24

                              Der trigger startet das Skript.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM Offline
                                MathiasJM Offline
                                MathiasJ
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #25

                                nein tut er nicht.

                                Der trigger tur gar nichts.

                                Wenn trigger da: skript geht nicht. Wenn trigger weg, Skript geht.

                                IObroker auf dem NUC als VM.
                                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Offline
                                  HomoranH Offline
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #26

                                  Was war denn dein trigger?

                                  Und die darin enthaltene Bedingung traf auch zu?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • MathiasJM Offline
                                    MathiasJM Offline
                                    MathiasJ
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #27

                                    Den Trigger siehst Du doch im letzten Screenshot.

                                    ich habe es jetzt geändert auf aktualisieren. Nur gebracht hat es nichts.

                                    Der Trigger soll laufend die G-tags scannen, bis ein G-tag offline geht.

                                    Wenn der G-tag nicht mehr erreichbar ist, ist die Person auch nicht da.

                                    Ich glaube ich bastle schon seit Wochen an dem Skript herum. Langsam vergeht mir die Lust.

                                    Gruß,

                                    Mathias

                                    IObroker auf dem NUC als VM.
                                    Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                    Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Offline
                                      H Offline
                                      h.tag01
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #28

                                      Wenn ich das richtig sehe, musst Du die Objekt-ID im Trigger noch ändern (default kann nicht funktionieren).

                                      Gruß

                                      Hans-Ulrich

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #29

                                        @MathiasJ:

                                        Den Trigger siehst Du doch im letzten Screenshot. `
                                        War bis eben unterwegs, muss das posting übersehen haben - Sorry!

                                        @h.tag01:

                                        Wenn ich das richtig sehe, musst Du die Objekt-ID im Trigger noch ändern (default kann nicht funktionieren). `
                                        Genau!

                                        @MathiasJ:

                                        Der Trigger soll laufend die G-tags scannen, bis ein G-tag offline geht. `
                                        und genau dafür sind trigger da.

                                        der anschließende falls… Baustein prüft dann auf welchen Zustand der State geändert wurde (true -> false oder umgekehrt)

                                        Gruß

                                        Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MathiasJM Offline
                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #30

                                          Das habe ich auch geändert.

                                          Mein G-Tag liegt neben dem Raspberry.

                                          Das Objekt ist online aber ich doch nicht zu hause.

                                          Nun habe ich es mit einer Zeitsteuerung versucht. Gleicher Effekt.

                                          Ich bin ein paar Sekunden da und dann wieder weg.

                                          Sorry so macht das keinen Spaß!

                                          Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk

                                          IObroker auf dem NUC als VM.
                                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          448

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe