NEWS
Beispielskript gesucht
-
-
und wie geht es richtig? `
Pack den Block der mit "steuere Anwesenheit" beginnt mit gedrückte Maustaste, halte diese fest und schiebe den gesamten Block in das Maul vom "falls - mache" Block.
Wenn der "steuere Anwesenheit"-Block darin andockt kannst du die Maustatse loslassen.
Gruß
Rainer
-
Jetzt sind wir deutlich weiter.
ich denke ich lasse es. ` ,
kommt nicht in die Tüte!
geht auch nicht `
irgendwelche Meldungen im Log?Wenn nicht füge mal debug Bausteine (System-Gruppe) mit sinnvollen Aussagen an allen möglichen Stellen des Skriptes ein, damit du anschließend im log sehen kannst wie weit das Skript läuft.
Gruß
Rainer
-
Ich vermute, die 2 Skripte beissen sich!
ich habe diesen Skript für Host (0) und Host (1) geschrieben, weil ich mit einem Host nicht die ganze Wohnung abdecken kann.
leider vermisse ich in Blocky, dann ich einen G-Tag (in meinem Fall ab12cd34ef56) in einem Script 2 mal verwenden kann.
Einmal ist er ja im Host (0) erreichbar, das andere mal in Host (1).
Dann müsste ich ja entweder, oder eintragen können.
Wenn der G-Tag nun in Host 1 erreichbar ist, wird die SysVar auf anwesend gesetzt. Host 0 schaltet die SysVar aber auf abwesend, weil da eben nicht erreichbar.
<u>Update:</u>
Ich habe ein paar debug-befehle eingefügt.
es scheint, der Skript wird gar nicht ausgeführt, weil ich überhaupt nichts im Log sehe.
ich sehe nur, dass der Skript gestartet wird.
Gruß,
Mathias
-
Ich habe ein paar debug-befehle eingefügt.
es scheint, der Skript wird gar nicht ausgeführt, weil ich überhaupt nichts im Log sehe.
ich sehe nur, dass der Skript gestartet wird. `
und wie sieht jetzt dein Skript aus? -
ich habe den Skript auf den letzten Stand gebracht, weil überhaupt keine Meldung im Log kam.
Nun zur Frage:
Ist es möglich, BLE1 ODER BLE2 ist online, dann bin ich anwesend?
ich finde da nichts passendes in Blocky.
das Problem ist meiner Meinung nach der Multihost-Betrieb.
Wenn ich in Slave anwesend bin, wird die SysVar auf anwesend gesetzt. ich bin aber im Master dann abwesend. da müsste die Sysvar dann auf abwesend umgeschaltet werden, oder?
Deshalb BLE1 oder BLE2 auf anwesend.
Wenn BLE1 UND BLE2 abwesend dann sysVar false.
Oder habe ich einen denkfehler?
Gruß,
Mathias
-
ich habe den Skript auf den letzten Stand gebracht, weil überhaupt keine Meldung im Log kam. `
Wie soll ich dir helfen, wenn ich dein Skript nicht kenne.Du hast angeblich debugs eingesetzt die keine Meldung ausgeben - also womöglich nicht angesteuert werden.
Warum und wieso kann ich dir nur sagen wenn ich weiß was du da gebastelt hast.
-
-
Ohne Trigger läuft gar nichts.
Irgendetwas muss da hin. Ein sich ändernder state, ein Zeitplan was auch immer.
-
Der trigger startet das Skript.
-
Was war denn dein trigger?
Und die darin enthaltene Bedingung traf auch zu?
-
Den Trigger siehst Du doch im letzten Screenshot.
ich habe es jetzt geändert auf aktualisieren. Nur gebracht hat es nichts.
Der Trigger soll laufend die G-tags scannen, bis ein G-tag offline geht.
Wenn der G-tag nicht mehr erreichbar ist, ist die Person auch nicht da.
Ich glaube ich bastle schon seit Wochen an dem Skript herum. Langsam vergeht mir die Lust.
Gruß,
Mathias
-
Den Trigger siehst Du doch im letzten Screenshot. `
War bis eben unterwegs, muss das posting übersehen haben - Sorry!Wenn ich das richtig sehe, musst Du die Objekt-ID im Trigger noch ändern (default kann nicht funktionieren). `
Genau!Der Trigger soll laufend die G-tags scannen, bis ein G-tag offline geht. `
und genau dafür sind trigger da.der anschließende falls… Baustein prüft dann auf welchen Zustand der State geändert wurde (true -> false oder umgekehrt)
Gruß
Rainer
