Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Braucht der Raspberry Pi 3 B+ ein neues Image?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Braucht der Raspberry Pi 3 B+ ein neues Image?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
36 Posts 10 Posters 7.9k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Offline
    S Offline
    sushbone
    wrote on last edited by
    #21

    @Homoran:

    Ihr Lieben!
    @sushbone:

    Schade dass es für den 3B+ scheinbar erstmal kein Image auf der ioBroker Seite geben wird `
    Wer sagt das denn?

    Bevor ich ein Image mit allem drum und dran bastele, wollte ich erst einmal Rückinfo haben, ob das Image überhaupt auf dem Pi3 B+ funktioniert, da ich diesen nicht habe und mir auch nicht kaufen werde nur um damit Images zu machen. `

    Hi Rainer,

    nicht falsch verstehen, deine initiale Nachricht in diesem Thread las sich nur nicht so als wäre mit einem Stretch Image für den B+ aufgrund fehlenden Interesses oder Notwendigkeit zu rechnen. Find ich gut dass Du im Laufe des Threads dennoch eine Initiative eines Stretch Images vorgenommen hast, das hatte ich übersehen. Daher ja auch mein Angebot den B+ übergangsweise zu versenden damit sich niemand den RPI 3B+ extra kaufen muss.

    @Homoran:

    Die Antwort von Kulkom ist die erste seit meiner Bitte um Test.

    Da dieses anscheinend funktioniert kann ich jetzt damit weiter machen, auch wenn mir mehr als ein Feedback lieber gewesen wäre. `

    Ich kanns ebenfalls bestätigen, mit dem letzten Image fährt der RPI 3B+ bis zur Console hoch. Das Problem mit dem alten Image dass er bei "Raising Networking Interfaces" hängen bleibt besteht nicht mehr.

    Über das Netzwerk ist er zu erreichen, und auch ioBroker scheint zu tun wie es soll mir ist nichts negatives aufgefallen. Devices im eigenen Netzwerk erkennt er auch.

    ~~![](</s><URL url=)https://abload.de/img/iobroker_stretch_0165sjk.png" />

    ~~![](</s><URL url=)https://abload.de/img/iobroker_stretch_02o5si5.png" />

    @Homoran:

    Warum der Pi3 B+ wirklich besser sein soll ist mir, zumindest in Bezug auf ioBroker, absolut rätselhaft. Das grösste Handycap sind seine nur 1GB RAM und das ist geblieben. `

    Würd' ich nicht ganz unterschreiben. Jeder der jetzt noch mit einem RPI 2B unterwegs ist wird nun logischerweise, sollte er upgraden, auf das neuere Modell zurückgreifen. Das absolut größte Handycap des RPI war meiner Ansicht nach die grottenschlechte Ethernet-Integration. Die ist mit dem RPI3B+ merklich besser geworden. Nicht so gut wie es hätte sein können da er ja kein echtes Gigabit LAN bietet aufgrund des Controllers, aber dennoch erstmals deutlich besser als bei den vorherigen Modellen. Einsatzzwecke des RPI wie etwa ein 24x7 Syncthing Client profitieren ungemein davon (da fällt mir ein ich muss den Syncthing Adapter auch noch fertig kriegen, ist er ja fast bis auf das zyklische Polling analog des DWD Adapter).

    Das zweitgrößte Handycap sind die 1GB RAM die sind in der Tat leider geblieben. Warum man die Gelegenheit nicht genutzt hat verstehe ich auch nicht, vermutlich aufgrund des Preislimits welches man sich selbst gesetzt hat, wobei der Wechsel auf 2GB bei der Charge so teuer nicht hätte werden dürfen. Aber dennoch ich sag mal die Ethernet-Verbesserung und die 15% mehr Prozessorleistung sollten alle RPI 2B Nutzer nun eher zum neuen + Modell greifen lassen als zum alten, warum auch nicht.

    Summa summarum, finde gut dass Du dennoch schaust ein neues Stretch Image zu bauen welches auf allen Modellen läuft! Danke dafür!

    Wenn es was spezielles/kritisches zu testen gibt in den Images gerne Bescheid geben.

    VG Joerg~~~~

    Procedural Terrain/Universe programing [Unity3D/C#/C++ on CPU/GPU] - http://www.zdarsky.info/v4/programing/procedural-universe-generation/

    1 Reply Last reply
    0
    • HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by
      #22

      Hallo Joerg und Danke für dein Feedback,

      dann werde ich das Image auf die Website stellen und fange gleich an ein neues All-In-One zu machen.

      Auch da kann ich nicht garantieren, dass es funktioniert, denke es aber.

      Was die Performance des neuen Pi3 B+ angeht, so habe ich, wenn RasPi, immer noch den RasPi 2B in Benutzung. Der 3B bringt IMHO für ioBroker keine Verbesserung, außer man will das WLAN nutzen (wovon ich nichts halte) oder das BT für den BLE. Dafür hatte ich mir damals meine 3B gekauft.

      Das (echte oder auch nicht) GBit LAN ist IM HO für ioBroker absolut nicht notwendig. Da wären bessere / schneller interne I/O Vorgänge deutlich wichtiger. So wie beim Tinkerboard mit Dual Channel RAM und einen um Faktor 2 schnelleren Cardreader.

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Reply Last reply
      0
      • S Offline
        S Offline
        sushbone
        wrote on last edited by
        #23

        @Homoran:

        Hallo Joerg und Danke für dein Feedback,

        dann werde ich das Image auf die Website stellen und fange gleich an ein neues All-In-One zu machen.

        Auch da kann ich nicht garantieren, dass es funktioniert, denke es aber. `

        Super, danke Dir schonmal!! Ich werds dann direkt ausprobieren, inkl. Zurückspielen der Homematic Settings und Verbindung mit dem ioBroker Adapter und berichten.

        @Homoran:

        Was die Performance des neuen Pi3 B+ angeht, so habe ich, wenn RasPi, immer noch den RasPi 2B in Benutzung. Der 3B bringt IMHO für ioBroker keine Verbesserung, außer man will das WLAN nutzen (wovon ich nichts halte) oder das BT für den BLE. Dafür hatte ich mir damals meine 3B gekauft.

        Das (echte oder auch nicht) GBit LAN ist IM HO für ioBroker absolut nicht notwendig. Da wären bessere / schneller interne I/O Vorgänge deutlich wichtiger. So wie beim Tinkerboard mit Dual Channel RAM und einen um Faktor 2 schnelleren Cardreader. `

        Ich geb Dir Recht für ioBroker wären sicherlich andere Facetten an Verbesserungen wichtiger, da hält man sich allerdings wirklich stark mit zurück (leider). Das bleibt vermutlich eher (sollte es die irgendwann geben) einer 4er Variante vorbehalten, wenn überhaupt - ich glaub offen gesagt nicht so wirklich an einen deutlich anderen RPI in absehbarer Zukunft. Da lohnt sich ein Wechsel zu einer anderen Platine vermutlich mehr. Ich wollt erstmal auf einer Plattform mit beiden Geräten bleiben, aber ggf. traue ich mich auch irgendwann zu einem Wechsel nach Tinkerboard oder co. zumindest mit dem piVCCU/ioBroker Device. 🙂

        Procedural Terrain/Universe programing [Unity3D/C#/C++ on CPU/GPU] - http://www.zdarsky.info/v4/programing/procedural-universe-generation/

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Do not disturb
          HomoranH Do not disturb
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #24

          Mit dem all-in-one dauert es noch etwas 😞

          Ich habe heute dreimal versucht zu installieren, das aktuelle piVCCU ist irgendwie größer, ich bekomme das Ganze nicht mehr auf eine 2GB Karte.

          bei ersten mal lief es gar nicht, beim zweiten mal passte schon redis nicht drauf - also ohne redis weitermachen, aber dann bekam ich nur zwei Adapter drauf. Von DemoViews reden wir schon gar nicht mehr.

          Muss mir jetzt irgendwo mal 4GB Karten besorgen - sowas gibt es nur nicht mehr an jeder Ecke 😞

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • D Offline
            D Offline
            deimos
            wrote on last edited by
            #25

            Hi,

            leider gibt es beim Kernel im Treiber für das Netzwerkinterface vom neuen Raspi noch massive Bugs. Die sorgen leider dafür, dass man keine Bridges anlegen kann, wodurch die Installation von piVCCU aktuell noch nicht funktioniert (außer mit Port Forwarding ähnlich zu der Installation mit WLAN).

            Per rpi-update bekommt man seit gestern einen Kernel, in dem ein Fix dafür drin ist. Bisher gibt es den Kernel aber noch nicht als deb Paket, weil es da Stabilitätsprobleme gibt (Aussage Raspberry Pi Maintainer auf Github).

            Wenn man sich die ganzen Issues auf Github anschaut, würde ich momentan aber echt noch vom 3B+ abraten.

            Viele Grüße

            Alex

            1 Reply Last reply
            0
            • HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #26

              Hallo alex,

              danke für die Info.

              ja, er hat den Kernel eben "stundenlang" upgedatet.

              Ist dein Image zu groß geraten?

              Habe drei nominelle 2GB Karten getestet, 1,9, 2 und 2,09 GB. passte nur auf die letzte drauf.

              Den https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&p=137564&hilit=Rock64+Baudrate#p137564 zum Rock64 hast du gelesen?

              Gruß

              Rainer

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • S Offline
                S Offline
                sushbone
                wrote on last edited by
                #27

                Mist jetzt hängt es an der Größe vom piVCCU Paket? Danke Dir trotzdem für die Mühe schonmal.

                Wenn man irgendwie helfen kann gib Bescheid.

                Ansonsten probiere ich auch mal der Anleitung von piVCCU zu folgen auf Basis deines Images, in der Hoffnung dass man das 1:1 übernehmen kann.

                https://github.com/alexreinert/piVCCU/b … berrypi.md

                Daneben macht ihr mich mit den Hinweisen zum Stand der Raspbian-Entwicklung zum 3B+ natürilich schon nachdenklich, sodass ich schon angefangen habe mir das Tinkerboard anzuschauen (den RPI 3B+ habe ich ja gerade erst bekommen, der kann notfalls noch Retoure gehen in einer Woche).

                Je nachdem ob das mit dem Paket auf dem 3B+ klappt, was wäre denn Eurer Ansicht nach die beste Alternative? Das Tinkerboard hat ja zugegebenermaßen gute Daten, und der gleiche Formfaktor hat natürlich Charm den könnte ich 1:1 auf dem 19" Rack austauschen.

                Preis bei Reichelt ist auch nicht sooo viel teurer wie ein RPI. https://www.reichelt.de/?ARTICLE=194619

                In Kombination mit Rainer's All-in-One Paket wäre das eine Alternative. Gibts noch etwas anderes was man ins Auge fassen sollte?

                Dann würde ich mir das für den 2ten Raspberry mit pivCCU/ioBroker doch mal überlegen je nachdem ob das mit dem aktuellen Image auf dem B+ tut. Wobei es schon top wäre den zum laufen zu kriegen.

                Procedural Terrain/Universe programing [Unity3D/C#/C++ on CPU/GPU] - http://www.zdarsky.info/v4/programing/procedural-universe-generation/

                1 Reply Last reply
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  deimos
                  wrote on last edited by
                  #28

                  Hi,

                  @Homoran:

                  ja, er hat den Kernel eben "stundenlang" upgedatet.

                  Ist dein Image zu groß geraten?

                  Habe drei nominelle 2GB Karten getestet, 1,9, 2 und 2,09 GB. passte nur auf die letzte drauf. `

                  Was meinst du mit zu groß geraten? Ich habe nie versucht, das auf 2GB Karten drauf zu packen. Ich benutze das Build Tool von Raspbian mit einem Custom Step und lass darüber das Image erstellen. Und das nimmt die Größe, die halt notwendig ist um die Daten unterzubringen.

                  Eine 2GB Karte kann ich aber so oder so in keinem Fall empfehlen, selbst wenn das Image drauf passt. Immer deutlich zu groß nehmen, damit das Wear-Leveling funktionieren kann, damit die SD Karte eine Chance hat, eine Weile zu überleben.

                  @Homoran:

                  Den https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&p=137564&hilit=Rock64+Baudrate#p137564 zum Rock64 hast du gelesen? `

                  Nope, bisher noch nicht, danke. Momentan liegt das Rock64 aber in der Ecke und wartet auf ein neues Armbian Image.

                  Viele Grüße

                  Alex

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • HomoranH Do not disturb
                    HomoranH Do not disturb
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    wrote on last edited by
                    #29

                    @deimos:

                    Immer deutlich zu groß nehmen, damit das Wear-Leveling funktionieren kann, damit die SD Karte eine Chance hat, eine Weile zu überleben. `
                    Da bin ich voll bei dir, aber ich bin zu doof Images korrekt zu erstellen.

                    Ich nehme immer 2GB Karten installiere darauf und mache davon mit Win32Diskimager das Image.

                    Hat bisher immer geklappt. Und da brauchts kein häufiges wear levelling. 😉

                    Gruß

                    Rainer

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • B Offline
                      B Offline
                      beckerpa
                      wrote on last edited by
                      #30

                      @Homoran:

                      Kann mal bitte jemand das hier testen?

                      http://download.iobroker.net/images/ioB … tretch.zip

                      Ich habe im Moment Probleme mit der Erstellung von Images - finde die Ursache noch nicht 🙂

                      Wenn es klappt mache ich es fertig

                      Gruß

                      Rainer `

                      Hallo Rainer,

                      bin soeben in der iobroker-Welt angekommen und absoluter Neuling in dieser Sache. Nach Wechsel von HMiP über CCU2 zu Raspberrymatic nun der Versuch mit iobroker. Habe dazu den Pi 3 B+ gekauft, das Image in dem Link funktioniert einwandfrei.

                      Wollte mich an dieser Stelle ausdrücklich dafür bedanken!!!

                      Viele Grüße

                      Patrick

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Do not disturb
                        HomoranH Do not disturb
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #31

                        Hallo Patrick und Willkommen im Forum!

                        Danke für das Feedback!

                        ich habe eben das Image auf der Downloadseite freigegeben.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          sushbone
                          wrote on last edited by
                          #32

                          Hi zusammen,

                          habe jetzt mithilfe von Alex Image für pivCCU auf github das komplette Setup für die den RPI 3B+ zu fliegen bekommen.

                          From scratch kommt bei dem Image erstmal das bekannte Fehlerbild, d.h. beim Hochfahren der Fehler bei "Raising Network Interfaces".

                          Nach dem Update mittels sudo rpi-update scheint er aber in der Tat dann den Fix gezogen zu haben den Alex' erwähnte.

                          Der RPI 3B+ fuhr danach fehlerfrei hoch und Homematic war direkt über die zweite IP-Adresse erreichbar.

                          Danach noch ioBroker ohne Probleme installiert inkl. der klassischen Adapter die man so braucht, das komplette Zusammenspiel funktioniert wieder komplett auf dem RPI 3B+. Sehr cool!

                          Danke nochmal an an Rainer und Alex!!

                          Procedural Terrain/Universe programing [Unity3D/C#/C++ on CPU/GPU] - http://www.zdarsky.info/v4/programing/procedural-universe-generation/

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • D Offline
                            D Offline
                            deimos
                            wrote on last edited by
                            #33

                            Hi,

                            estern wurde auch ein neuer stable Kernel released, welcher den Fix enthält. Erster Test gestern Abend sah gut aus. Ich werde heute dann ein neues (reines) piVCCU Image erstellen.

                            Viele Grüße

                            Alex

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Do not disturb
                              HomoranH Do not disturb
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #34

                              …und ich am Wochenende ein all in one 😛

                              Gruß Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                deimos
                                wrote on last edited by
                                #35

                                Hi,

                                @Homoran:

                                …und ich am Wochenende ein all in one 😛 `

                                Bist du nicht auf dem Usertreffen?

                                Viele Grüße

                                Alex

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • HomoranH Do not disturb
                                  HomoranH Do not disturb
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  wrote on last edited by
                                  #36

                                  …also erst nach dem Usertreffen 😞

                                  Oder heute nacht :evil:

                                  Gruß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes


                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  690

                                  Online

                                  32.4k

                                  Users

                                  81.4k

                                  Topics

                                  1.3m

                                  Posts
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  ioBroker Community 2014-2025
                                  logo
                                  • Login

                                  • Don't have an account? Register

                                  • Login or register to search.
                                  • First post
                                    Last post
                                  0
                                  • Recent
                                  • Tags
                                  • Unread 0
                                  • Categories
                                  • Unreplied
                                  • Popular
                                  • GitHub
                                  • Docu
                                  • Hilfe