NEWS
Braucht der Raspberry Pi 3 B+ ein neues Image?
-
Mit dem all-in-one dauert es noch etwas
Ich habe heute dreimal versucht zu installieren, das aktuelle piVCCU ist irgendwie größer, ich bekomme das Ganze nicht mehr auf eine 2GB Karte.
bei ersten mal lief es gar nicht, beim zweiten mal passte schon redis nicht drauf - also ohne redis weitermachen, aber dann bekam ich nur zwei Adapter drauf. Von DemoViews reden wir schon gar nicht mehr.
Muss mir jetzt irgendwo mal 4GB Karten besorgen - sowas gibt es nur nicht mehr an jeder Ecke
Gruß
Rainer
-
Hi,
leider gibt es beim Kernel im Treiber für das Netzwerkinterface vom neuen Raspi noch massive Bugs. Die sorgen leider dafür, dass man keine Bridges anlegen kann, wodurch die Installation von piVCCU aktuell noch nicht funktioniert (außer mit Port Forwarding ähnlich zu der Installation mit WLAN).
Per rpi-update bekommt man seit gestern einen Kernel, in dem ein Fix dafür drin ist. Bisher gibt es den Kernel aber noch nicht als deb Paket, weil es da Stabilitätsprobleme gibt (Aussage Raspberry Pi Maintainer auf Github).
Wenn man sich die ganzen Issues auf Github anschaut, würde ich momentan aber echt noch vom 3B+ abraten.
Viele Grüße
Alex
-
Hallo alex,
danke für die Info.
ja, er hat den Kernel eben "stundenlang" upgedatet.
Ist dein Image zu groß geraten?
Habe drei nominelle 2GB Karten getestet, 1,9, 2 und 2,09 GB. passte nur auf die letzte drauf.
Den https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&p=137564&hilit=Rock64+Baudrate#p137564 zum Rock64 hast du gelesen?
Gruß
Rainer
-
Mist jetzt hängt es an der Größe vom piVCCU Paket? Danke Dir trotzdem für die Mühe schonmal.
Wenn man irgendwie helfen kann gib Bescheid.
Ansonsten probiere ich auch mal der Anleitung von piVCCU zu folgen auf Basis deines Images, in der Hoffnung dass man das 1:1 übernehmen kann.
https://github.com/alexreinert/piVCCU/b … berrypi.md
Daneben macht ihr mich mit den Hinweisen zum Stand der Raspbian-Entwicklung zum 3B+ natürilich schon nachdenklich, sodass ich schon angefangen habe mir das Tinkerboard anzuschauen (den RPI 3B+ habe ich ja gerade erst bekommen, der kann notfalls noch Retoure gehen in einer Woche).
Je nachdem ob das mit dem Paket auf dem 3B+ klappt, was wäre denn Eurer Ansicht nach die beste Alternative? Das Tinkerboard hat ja zugegebenermaßen gute Daten, und der gleiche Formfaktor hat natürlich Charm den könnte ich 1:1 auf dem 19" Rack austauschen.
Preis bei Reichelt ist auch nicht sooo viel teurer wie ein RPI. https://www.reichelt.de/?ARTICLE=194619
In Kombination mit Rainer's All-in-One Paket wäre das eine Alternative. Gibts noch etwas anderes was man ins Auge fassen sollte?
Dann würde ich mir das für den 2ten Raspberry mit pivCCU/ioBroker doch mal überlegen je nachdem ob das mit dem aktuellen Image auf dem B+ tut. Wobei es schon top wäre den zum laufen zu kriegen.
-
Hi,
ja, er hat den Kernel eben "stundenlang" upgedatet.
Ist dein Image zu groß geraten?
Habe drei nominelle 2GB Karten getestet, 1,9, 2 und 2,09 GB. passte nur auf die letzte drauf. `
Was meinst du mit zu groß geraten? Ich habe nie versucht, das auf 2GB Karten drauf zu packen. Ich benutze das Build Tool von Raspbian mit einem Custom Step und lass darüber das Image erstellen. Und das nimmt die Größe, die halt notwendig ist um die Daten unterzubringen.
Eine 2GB Karte kann ich aber so oder so in keinem Fall empfehlen, selbst wenn das Image drauf passt. Immer deutlich zu groß nehmen, damit das Wear-Leveling funktionieren kann, damit die SD Karte eine Chance hat, eine Weile zu überleben.
Den https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=34&t=7019&p=137564&hilit=Rock64+Baudrate#p137564 zum Rock64 hast du gelesen? `
Nope, bisher noch nicht, danke. Momentan liegt das Rock64 aber in der Ecke und wartet auf ein neues Armbian Image.
Viele Grüße
Alex
-
Immer deutlich zu groß nehmen, damit das Wear-Leveling funktionieren kann, damit die SD Karte eine Chance hat, eine Weile zu überleben. `
Da bin ich voll bei dir, aber ich bin zu doof Images korrekt zu erstellen.Ich nehme immer 2GB Karten installiere darauf und mache davon mit Win32Diskimager das Image.
Hat bisher immer geklappt. Und da brauchts kein häufiges wear levelling.
Gruß
Rainer
-
Kann mal bitte jemand das hier testen?
http://download.iobroker.net/images/ioB … tretch.zip
Ich habe im Moment Probleme mit der Erstellung von Images - finde die Ursache noch nicht
Wenn es klappt mache ich es fertig
Gruß
Rainer `
Hallo Rainer,
bin soeben in der iobroker-Welt angekommen und absoluter Neuling in dieser Sache. Nach Wechsel von HMiP über CCU2 zu Raspberrymatic nun der Versuch mit iobroker. Habe dazu den Pi 3 B+ gekauft, das Image in dem Link funktioniert einwandfrei.
Wollte mich an dieser Stelle ausdrücklich dafür bedanken!!!
Viele Grüße
Patrick
-
Hallo Patrick und Willkommen im Forum!
Danke für das Feedback!
ich habe eben das Image auf der Downloadseite freigegeben.
Gruß
Rainer
-
Hi zusammen,
habe jetzt mithilfe von Alex Image für pivCCU auf github das komplette Setup für die den RPI 3B+ zu fliegen bekommen.
From scratch kommt bei dem Image erstmal das bekannte Fehlerbild, d.h. beim Hochfahren der Fehler bei "Raising Network Interfaces".
Nach dem Update mittels sudo rpi-update scheint er aber in der Tat dann den Fix gezogen zu haben den Alex' erwähnte.
Der RPI 3B+ fuhr danach fehlerfrei hoch und Homematic war direkt über die zweite IP-Adresse erreichbar.
Danach noch ioBroker ohne Probleme installiert inkl. der klassischen Adapter die man so braucht, das komplette Zusammenspiel funktioniert wieder komplett auf dem RPI 3B+. Sehr cool!
Danke nochmal an an Rainer und Alex!!
-
Hi,
estern wurde auch ein neuer stable Kernel released, welcher den Fix enthält. Erster Test gestern Abend sah gut aus. Ich werde heute dann ein neues (reines) piVCCU Image erstellen.
Viele Grüße
Alex
-
…und ich am Wochenende ein all in one
Gruß Rainer
-
Hi,
…und ich am Wochenende ein all in one
`
Bist du nicht auf dem Usertreffen?
Viele Grüße
Alex
-
…also erst nach dem Usertreffen
Oder heute nacht :evil:
Gruß
Rainer