Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Nello.io mit ioBroker verbinden

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Nello.io mit ioBroker verbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      Ulfhednir last edited by

      Hallo Zusammen,

      einige kennen vielleicht bereits den Haustürportier nello one. Ich besitze diesen bereits seit relativ langer Zeit. Nach anfänglichen Kinderkrankheiten funktioniert dieser recht gut.

      Leider fehlt bis dato immer noch eine API, um sein SmartHome hiermit zu vernetzen. Für FHEM gibt es bereits ein Modul… Leider noch nicht für ioBroker.

      Nun habe ich bereits seit einiger Zeit im Internet recherchiert, ob es hier brauchbare Skripte zur Verwendung gibt und bin heute fündig geworden:

      Gleich vorweg: Ich bin kein Programmierer oder Linux-Crack, sondern suche mir die Dinge zusammen und probiere diese in bestimmten Konstellationen einfach aus.

      https://github.com/pschmitt/pynello

      Es handelt sich hierbei um ein Python-Skript. D.h. zur Verwendung muss Python installiert sein.

      Ich habe dieses nun in meine ioBroker-Installation per Skripte erfolgreich in meinen CloudAdapter einbinden können - und kann nun über Alexa darauf zugreifen. 😄

      Wer ähnliches probieren möchte, lädt sich das o.g. Skript herunter auf eurem Raspberry z.B. unter /home/pi/pynello-master.

      Im Ordner pynello-master erstellt ihr eine irgendeindateiname.py und kopiert das Code Sampel hinein.

      E-Mail-Adresse und Kennwort von eurem Nello ersetzen. Es macht Sinn hier einen neuen Benutzer zu erstellen, da ihr wohl sonst immer vom Handy abgemeldet werdet.

      Unter /home/pi erstellt ihr eine Datei nello.sh mit Inhalt: python /home/pi/pynello-master/test.py

      Ich meine, dass die .sh-Datei ausführbar sein muss. Zumindest habe ich vorsichtshalber die Dateiberechtigung auf JEDER gestellt.

      Der JavaScript-Adapter hatte ich bereits installiert. Hier muss in der Instanz das "EXEC" Kommando aktiviert werden, damit ihr die Bash starten könnt.

      Unter Skripte könnt ihr dann ein JS anlegen mit Inhalt

      exec('/home/pi/nello.sh');

      Wenn ihr dieses nun startet, sollte die Haustür aufgehen. Weiterhin kann das Script nun mittels Cloud-Adapter in Alexa eingebunden werden.

      Ich hoffe, dass die Zeilen den ein oder anderen weiterhelfen. Vielleicht entwickelt jemand aus dem o.g. Skript einen einfacheren Adapter. :geek:

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • R
        rh1212 last edited by

        Hallo!

        Ich habe auch Nello One und habe gerade ein Adapter Request bei Github erstellt. Wäre Super wenn Du dort für das Adapter abstimmen kannst.

        https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/79

        schönes WE!

        ramizh created this issue in ioBroker/AdapterRequests

        closed Nello One - WiFi Upgarde for your Intercom #79

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Zefau
          Zefau last edited by

          Hallo zusammen,

          ich entwickle gerade einen nello Adapter für ioBroker. Dieser findet sich unter https://github.com/Zefau/ioBroker.nello.

          In der aktuellen Version 0.1.0 werden die Locations mit Adresse ausgelesen und es kann die Tür via ioBroker (und damit auch Alexa) geöffnet werden.

          In den weiteren Versionen werde ich weitere Teile der API integrieren, unter anderem das Auslesen der Time Windows und Webhooks für Notifications, ob die Tür geöffnet wurde.

          Über Tester würde ich mich freuen.

          Vielen Dank und viele Grüße

          Zefau

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Mappy
            Mappy last edited by

            @Zefau:

            Hallo zusammen,

            ich entwickle gerade einen nello Adapter für ioBroker. Dieser findet sich unter https://github.com/Zefau/ioBroker.nello.

            In der aktuellen Version 0.1.0 werden die Locations mit Adresse ausgelesen und es kann die Tür via ioBroker (und damit auch Alexa) geöffnet werden.

            In den weiteren Versionen werde ich weitere Teile der API integrieren, unter anderem das Auslesen der Time Windows und Webhooks für Notifications, ob die Tür geöffnet wurde.

            Über Tester würde ich mich freuen.

            Vielen Dank und viele Grüße

            Zefau `

            Hi !

            Also wenn ich das erste Script Starte aus dem Global Ordner gibts folgenden Log:

            javascript.0 2018-11-07 14:03:42.866 info Stop script script.js.common.Skript1

            nut.0 2018-11-07 14:01:46.294 info All Nut values set

            nut.0 2018-11-07 14:01:46.259 info Start NUT update

            javascript.0 2018-11-07 14:00:13.676 info received all objects

            javascript.0 2018-11-07 14:00:13.253 info received all states

            javascript.0 2018-11-07 14:00:12.544 info requesting all objects

            javascript.0 2018-11-07 14:00:12.542 info requesting all states

            javascript.0 2018-11-07 14:00:12.528 info starting. Version 3.6.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript, node: v6.14.4

            host.buanet-iobroker1 2018-11-07 14:00:10.380 info instance system.adapter.javascript.0 started with pid 528

            host.buanet-iobroker1 2018-11-07 14:00:07.898 info instance system.adapter.javascript.0 terminated with code 0 (OK)

            javascript.0 2018-11-07 14:00:07.880 info terminating

            host.buanet-iobroker1 2018-11-07 14:00:07.869 info stopInstance system.adapter.javascript.0 killing pid 518

            host.buanet-iobroker1 2018-11-07 14:00:07.869 info stopInstance system.adapter.javascript.0

            host.buanet-iobroker1 2018-11-07 14:00:07.868 info object change system.adapter.javascript.0

            javascript.0 2018-11-07 14:00:04.143 info received all objects

            javascript.0 2018-11-07 14:00:03.696 info received all states

            javascript.0 2018-11-07 14:00:03.054 info requesting all objects

            javascript.0 2018-11-07 14:00:03.050 info requesting all states

            Danach dann für das andere Script folgenden Log aus dem Common Ordner:

            javascript.0 2018-11-07 14:06:06.672 info script.js.common.Skript1: registered 0 subscriptions and 0 schedules

            javascript.0 2018-11-07 14:06:06.671 error Function "extendObject" is not allowed. Use adapter settings to allow it.

            javascript.0 2018-11-07 14:06:06.671 info script.js.common.Skript1: Published nello.0.6926d586-1f08-4ba7-8aa2-XXXXXXXXXX._openDoor as Tür öffnen in Cloud Adapter.

            javascript.0 2018-11-07 14:06:06.655 info Start javascript script.js.common.Skript1

            Der Nello Adapter geht aber gut. Wenn ich den von False auf True oder anders herum stelle, dann geht der Summer auch an. Nur findet Alexa keine Smart Home Gerät oder ich bin zu blöde.

            Sorry habe erst mich seit 2 Tagen mit dem IObroker beschäftigt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Mappy
              Mappy last edited by

              Habe jetzt die Erlaubnisse für Java Script hochgesetzt und dann gings super.

              Sonst ne Top Anleitung - aber vielleicht solltest du das nochmal einsetzten dort für die Anfänger wie mich

              Jetzt versuche ich mich an der Sprachausgabe mal.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Mappy
                Mappy last edited by

                Also echt super, jetzt sagt Alexa auch das jemand geklingelt hat. Einfach perfekt.

                Allerdings habe ich noch eine "Anfänger Frage".

                Wie bekomme ich es hin, dass mehrere Alexa IDs mir sagen, dass die Tür geöffnet wurde ?

                /**

                • Say something with Alexa.

                • @param {string} message Message to say

                • @param {string} alexa Alexa Device to say the voice message

                • @return void

                */

                function say(message, alexa = 'XXXXX')

                {

                setState('alexa2.0.Echo-Devices.'+alexa+'.Commands.speak', message);

                }

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wauzzi
                  wauzzi last edited by

                  Kann man auch einen PIN im Alexa Cloud Adapter hinterlegen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Zefau
                    Zefau last edited by

                    @Mappy:

                    Also echt super, jetzt sagt Alexa auch das jemand geklingelt hat. Einfach perfekt.

                    Allerdings habe ich noch eine "Anfänger Frage".

                    Wie bekomme ich es hin, dass mehrere Alexa IDs mir sagen, dass die Tür geöffnet wurde ?

                    /**

                    • Say something with Alexa.

                    • @param {string} message Message to say

                    • @param {string} alexa Alexa Device to say the voice message

                    • @return void

                    */

                    function say(message, alexa = 'XXXXX')

                    {

                    setState('alexa2.0.Echo-Devices.'+alexa+'.Commands.speak', message);

                    } `

                    Habe den Code für die Alexa Integration auf Github aktualisiert. Es werden nun mehrere Alexas gleichzeitig unterstützt. Einfach

                    say('Hello World', ['#YOUR ALEXA ID 1#', '#YOUR ALEXA ID 2#']) 
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Zefau
                      Zefau last edited by

                      @wauzzi:

                      Kann man auch einen PIN im Alexa Cloud Adapter hinterlegen? `

                      Was meinst du mit PIN?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wauzzi
                        wauzzi last edited by

                        @Zefau:

                        @wauzzi:

                        Kann man auch einen PIN im Alexa Cloud Adapter hinterlegen? `

                        Was meinst du mit PIN? `

                        Es gibt Geräte, wenn man diese via Alexa ansteuert, die Alexa nach einem Pin fragt. Dadurch soll beispielsweise verhindert werden, dass jemand vor der Türe "Alexa Tür auf" schreit.

                        Soweit ich weis kann man dies im Cloud Adapter in den Devicetyp Einstellungen definieren. Ich habe das mal mit einem Sonoff getestet. Leider ohne Erfolg
                        7893_23-11-_2018_19-32-43.png

                        Das Gerät wird auch als solches gefunden. Beim Versuch der Ausführung erscheint leider diese Fehlermeldung:

                        7893_screenshot_20181123-193923__003_.jpg

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Zefau
                          Zefau last edited by

                          Kannte ich nicht. Habe dazu folgende Info gefunden: https://www.howtogeek.com/353671/how-to … ith-alexa/

                          Gucke ich mir morgen im Detail mal an.

                          Grüße

                          Zefau

                          Sent from my SM-G950F using Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Zefau
                            Zefau last edited by

                            Hallo,

                            ich habe denselben Fehler und finde leider auch keine weiteren Details.

                            Laut der API Beschreibung für Smartlocks (https://developer.amazon.com/de/docs/de … oller.html) gibt es keinen Parameter für eine PIN.

                            Hast du schon mal ein Gerät gehabt, dass du so anbinden konntest? Vielleicht kann ich mir da etwas abgucken.

                            Viele Grüße

                            Zefau

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Realleachim last edited by

                              Hallo!

                              Kann mir jemand bei der Installation helfen?

                              Ich war auf https://www.npmjs.com/package/iobroker.nello

                              Habe mich per SSh auf meinem Raspberry eingeloggt und````
                              npm i iobroker.nello

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Zefau
                                Zefau last edited by

                                Einfach direkt über ioBroker installieren. Der Adapter ist im latest Repository drin.

                                Alternativ über SSH "iobroker install <adapter>" oder "iobroker url <url>".</url></adapter>

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  Realleachim last edited by

                                  Muss man etwas spezielles eingeben? Finde ihn nicht wenn ich unter "Adapter" etwas eingebe.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Zefau
                                    Zefau last edited by

                                    Bei mir ist er drin:

                                    https://ibb.co/BCGNnyj ~~Wie ist denn dein Setup?

                                    https://imgbb.com/ EDIT: Geh mal oben auf das Werkzeug und wähle bei "Active repository" ("Aktiver Verwahrungsort") die Option "latest" aus.~~

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Realleachim last edited by

                                      Jetzt war er da… Ok ich experimentiere etwas... Die Stelle wo die Signal ankommen wären interessant.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Zefau
                                        Zefau last edited by

                                        Lies dir erstmal alles auf Github durch und wenn dann noch Fragen sind, sag Bescheid.

                                        Sent from my SM-G950F using Tapatalk

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          maagfly last edited by

                                          Hallo

                                          ich weiß nicht mehr wirklich weiter eventuell kann mir ja einer helfen. Also der Nello Adapter ging bei mir Problemlos mit der Version 2.0.1 in ioBroker Node.js: v6.16.0, NPM: 3.10.10

                                          Nun habe ich das ganze System neu aufgesetzt auf ein anderen Raspberry und habe die ioBroker Version Node.js: v8.15.0, NPM: 6.7.0 alles läuft super nur der Nello Adapter will nicht mehr den Token erkennen.

                                          Folgendes ist im log zu sehen.

                                          nello.0 2019-02-09 17:44:50.432 error Token is missing! Please go to settings and generate a token first!

                                          nello.0 2019-02-09 17:44:50.432 info starting. Version 2.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.nello, node: v8.15.0

                                          host.ioBroker-Pi3 2019-02-09 17:44:47.660 info instance system.adapter.nello.0 started with pid 977

                                          Ich habe schon alles versucht den Token von der alten Installation benutzt und auch ein neuen erstellt mit der Client ID und dem Client Secret

                                          immer wieder das gleiche mit error Token is missing.

                                          Grüße maagfly

                                          Zefau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Zefau
                                            Zefau @maagfly last edited by

                                            @maagfly Ist mit der Version 2.0.2 behoben.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            894
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            27
                                            5191
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo