Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Frage zur Rollladensteuerung mit HQWidget

    NEWS

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    Frage zur Rollladensteuerung mit HQWidget

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      stoffel67 last edited by

      aktuelle Konfig:(ist das so gemeint?)
      4219_hq-widget3.jpg

      dann kann ich das Widget nicht so wie gedacht verwenden?

      Gruß

      Stef

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Mach bitte noch einen Screenshot von den Datenpunkten deines Rollladens (alles aufgeklappt)

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          stoffel67 last edited by

          Sorry für die Verspätung

          hier der screenshot mit Datenpunkten,… ( value ist der Zustand des Rollos 100=zu) 4219_hq-widget4.jpg
          ich hab jetzt nur mal zwei aufgeklappt..

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Wo kommt diese Struktur her?

            Was passiert wenn du hier den Wert änderst?

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stoffel67 last edited by

              Hallo Homoran,

              die Struktur kommt von meinem Script (Script verbindet sich mit einem JUNG eNet-Server und holt diverse Daten, u.a.

              auch die Stellung der Rolläden 0%-100%)

              dieses "request"Script läuft alle 10 Sekunden und schreibt entsprechend die "Value"

              .. und das ist mein Problem…

              wenn ich die Value per Widget ändere, passiert jetzt noch nix, da ich den Wert momentan nicht weiter gebe an den

              eNet-Server, würde ich den Wert weitergeben, würde sich der Rolladen entsprechend bewegen, aber innerhalb der nächsten <10 Sekunden würde der Value-Wert wieder von meinem "request"-Script überschrieben...da der Wert wieder geändert wurde (und der Rollladen würde in einer "Zwischenstellung" stehen bleiben, oder gar ein Stück zurück fahren)

              Ich weiß momentan nicht wie ich das einfach lösen kann, vermutlich muß ich zwei Widgets nehmen, eines welches mir den Zustand des Rollos darstellt und ein weiteres( Schieberegler) um die Value zu ändern...

              Ich denke, ich brauche zwei "Value"s (Soll/ist)?

              Wie kann man sowas "elegant" lösen?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Verstehe ich das richtig:

                es gibt einen Datenpunkt zum Lesen und einen zum Schreiben?

                Gibt es analog zu Homematic auch einen "Working" DP?

                Damit könnte man vielleicht arbeiten.

                Da das ganze scriptgesteuert ist müsste man das Lesen während Working=true aussetzen.

                Aber da kannich dir jetzt nicht mehr helfen 😞

                Gruß

                rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stoffel67 last edited by

                  nein, momentan gibt's noch keine zwei Datenpunkte( könnte ich aber machen…)

                  dann kann ich halt das schöne HQ Widget nicht verwenden... 😞

                  wie meinst du das mit ... aussetzen...

                  wie kann ich ein Script welches über ein "schedule" läuft mal aussetzen..müßte ich da im script erstmal den Status "working" abfragen?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                    @stoffel67:

                    müßte ich da im script erstmal den Status "working" abfragen? `
                    wenn es den gibt, ja!

                    Gruß

                    Rainer

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stoffel67 last edited by

                      Und woher weiss ich, wann der Rollo seine Position erreicht hat?

                      Ich muss den Status ja irgendwie/irgendwann zurücksetzen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Dann geht WORKING auf false

                        zumindest bei HM.

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        764
                        Online

                        32.1k
                        Users

                        80.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        2
                        12
                        1639
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo