Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Script für Klingel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Script für Klingel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
42 Beiträge 8 Kommentatoren 8.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    audioconcept
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo

    ich benötige mal eure Hilfe. Ich habe eine Benachrichtung per Email auf der CCU2 sobald jemand klingelt.

    array set values [rega_script {
    if (dom.GetObject("BidCos-RF.LEQ1220719:1").Value() ) {
    var v11 = "klingelt nicht ";
    } else {
    var v11 = "klingelt";
    }
    } ]
    set v11 $values(v11)
    

    Jetzt möchte ich diese auch auf meinem Tablet angezeigt bekommen. Ich hätte gerne eine Anzahl des klingelns und eine anzeige wann geklingelt wurde. Könnt ihr mir dabei helfen?

    Gruß aus Dortmund

    Michael

    –---------------------------------

    <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P Offline
      P Offline
      pix
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hallo,

      createState('Klingel', false, {name: 'Klingel'}); // Variable für die Klingel, wird nach dem Klingeln nach 30s wieder zurückgesetzt
      
      var idKlingel = "hm-rpc.LEQ1220719.1.STATE",  // Je nachdem, welchen Sensor du hier angeschlossen hast, kann der Datenpunkt zB auch PRESS_LONG oder PRESS_SHORT heissen
          idStatusKlingel = "javascript.0.Klingel";
      
      // Klingelsensor abfragen und Statusvariable verzögert zurücksetzen
      on( {
          id: idKlingel,
          val: true               // es hat geklingelt
      }, function (obj) {
         setState(idStatusKlingel, true); // Statusvariable auf true
         // Verzögerung 30s - dann wieder auf false
          log('Klingel Haustür <geklingelt>- 30s Timer läuft','info');
          setTimeout(function () {
              setState(idStatusKlingel, false);
              log('Klingel Haustür wieder <false>- Timer abgelaufen', 'info');
          }, 30000);
      });
      
      // Hier Variable beobachten und reagieren
      on( {
          id: idStatusKlingel,
          change: 'ne'
      }, function (obj) {
          if (obj.newState.val === true || obj.newState.val =="true" ) { // geklingelt
      
              // hier Dinge eintragen, die passieren, wenns geklingelt hat
              // email
              // sayit        
      
          } 
      });</false></geklingelt> 
      

      Dann kannst du in VIS ein Widget einblenden (über die Option Sichtbarkeit), sobald "javascript.0.Klingel" true ist. In dem Widget steht dann zB es hat geklingelt. Nach 30s wird das Widget wieder ausgeblendet. Bei Bedarf kannst du genauso das Widget val,timestamp,Last Change Timestamp ein/ausblenden. OID wäre dann die des Klingelsensors (nicht die der Variable), also zB hm-rpc.LEQ1220719.1.STATE

      Gruß,

      Pix

      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A Offline
        A Offline
        audioconcept
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Hallo Pix

        danke. Ich hab das Script angelegt. Hab dann bei Identität das Javasript ausgewählt. Dann kommt aber immer "false". Wähle ich nur "Option Sichtbarkeit" aus kommt gar nichts. Was mache ich falsch? Als Widget hab ich Basic - String genommen.

        Bei dem Sensor handelt es sich um einen HM-Sec-DP-PCB

        Gruß aus Dortmund

        Michael

        –---------------------------------

        <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo Michael,

          stelle bitte screenshots deiner widgetkonfiguration ein.

          Danke

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            audioconcept
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo

            ich habe das Script im IOBroker als Script gespeichert und dann im Widget bei Opject ID das Javascript ausgewählt. Testweise habe ich es auch unter Sichtbarkeit versucht.

            Aber ich bekomme keinen Wert angezeigt wenn es klingelt.

            520_klingel.jpg

            Gruß aus Dortmund

            Michael

            –---------------------------------

            <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P Offline
              P Offline
              pix
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @audioconcept:

              ch habe das Script im IOBroker als Script gespeichert und dann im Widget bei Opject ID das Javascript ausgewählt. Testweise habe ich es auch unter Sichtbarkeit versucht.

              Aber ich bekomme keinen Wert angezeigt wenn es klingelt. `
              In den Einstellungen der Sichtbarkeit sollte nicht 1 sondern true stehen. Immer wenn die Variable auf true geht, wird das Widget angezeigt.
              261_bildschirmfoto_2015-09-01_um_00.32.50.jpg

              Wird denn die Variable umgestellt? Was zeigt dein Log?

              Ich habe leider keinen HM-Sec-DP-PCB. Deshalb müsste mal jemand nachsehen, ob der Datenpunkt korrekt STATE oder doch PRESS_LONG, PRESS_SHORT oder so heißt.

              Für die Zeit eines von diesen Widgets nehmen
              261_bildschirmfoto_2015-09-01_um_00.39.55.jpg und in Object ID javascript.0.Klingel eintragen (Sichtbarkeit genauso wie oben konfigurieren, sonst bleibt die Zeit immer eingeblendet [kann auch erwünscht sein]).

              Gruß,

              Pix

              ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                audioconcept
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Hi

                Ich hatte es jetzt mal so geäendert wie du es beschrieben hast. Dann wird es aber ausgeblendet. Wahrscheinlich ist es doch noch der Datenpunktname. Wie müsste er denn alternativ lauten?

                im Log steht das hier:

                Log	Log-Größe: 0.77 MB 	
                Refresh
                
                Copy
                
                Clear
                
                Clear on disk
                	Zeit		Nachricht
                x
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:54	info	host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.admin.1 because enabled
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:54	error	host.raspberrypi instance system.adapter.admin.1 terminated with code 1 ()
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:49	info	host.raspberrypi instance system.adapter.admin.1 started with pid 18841
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:34	info	host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.harmony.0 because enabled
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:34	error	host.raspberrypi instance system.adapter.harmony.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:33	info	host.raspberrypi instance system.adapter.harmony.0 started with pid 18839
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:19	info	host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.admin.1 because enabled
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:19	error	host.raspberrypi instance system.adapter.admin.1 terminated with code 1 ()
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:14	info	host.raspberrypi instance system.adapter.admin.1 started with pid 18833
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:03	info	host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.harmony.0 because enabled
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:03	error	host.raspberrypi instance system.adapter.harmony.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)
                raspberrypi	2015-09-01 06:51:02	info	host.raspberrypi instance system.adapter.harmony.0 started with pid 18831
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:44	info	host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.admin.1 because enabled
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:44	error	host.raspberrypi instance system.adapter.admin.1 terminated with code 1 ()
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:39	info	host.raspberrypi instance system.adapter.admin.1 started with pid 18821
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:32	info	host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.harmony.0 because enabled
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:32	error	host.raspberrypi instance system.adapter.harmony.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:31	info	host.raspberrypi instance system.adapter.harmony.0 started with pid 18819
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:09	info	host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.admin.1 because enabled
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:09	error	host.raspberrypi instance system.adapter.admin.1 terminated with code 1 ()
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:03	info	host.raspberrypi instance system.adapter.admin.1 started with pid 18813
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:01	info	host.raspberrypi Restart adapter system.adapter.harmony.0 because enabled
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:01	error	host.raspberrypi instance system.adapter.harmony.0 terminated with code 8 (node.js: Cannot find module)
                raspberrypi	2015-09-01 06:50:00	info	host.raspberrypi instance system.adapter.harmony.0 started with pid 18811
                host-raspberrypi	2015-09-01 06:49:33	info	Restart adapter system.adapter.admin.1 because enabled
                
                

                Gruß aus Dortmund

                Michael

                –---------------------------------

                <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  pix
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  In deinem Log steht ja gar nix vom Auslösen des Klingelsensors. Und hast du zwei Admin.Instanzen laufen? Und der Harmony läuft auch nicht rund…

                  Du kannst mal in der Objektliste von ioBroker.admin nachsehen. Einfach mal unter ID im Filter "hm-rpc.LEQ1220719.1" eintragen und beschreiben, welchen Datenpunkte es gibt (vielleicht Screenshot?). 261_bildschirmfoto_2015-09-01_um_11.32.55.jpg

                  Gruß,

                  Pix

                  ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    audioconcept
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo Pix

                    könnte man das so machen das die Anzahl der Klingel und die Uhrzeit so für 15 Std. stehen bleiben?

                    das zeigt er mir an:
                    520_klingtel_datenpunkt.jpg

                    Gruß aus Dortmund

                    Michael

                    –---------------------------------

                    <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • P Offline
                      P Offline
                      pix
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Hallo audioconcept,

                      das nenne ich mal einen Screenshot 🙂

                      Wie vermutet, ist der Datenpunkt-Typ ein PRESS_SHORT.

                      Also bitte das Skript entsprechend abändern (hier mal nur die ersten Zeilen)

                      createState('Klingel', false, {name: 'Klingel'}); // Variable für die Klingel, wird nach dem Klingeln nach 30s wieder zurückgesetzt
                      
                      var idKlingel = "hm-rpc.LEQ1220719.1.PRESS_SHORT",  // Homematic Klingelsensor
                          idStatusKlingel = "javascript.0.Klingel";
                      
                      

                      @audioconcept:

                      könnte man das so machen das die Anzahl der Klingel und die Uhrzeit so für 15 Std. stehen bleiben? `
                      Ja, ehrlich gesagt, wollte ich das für mich auch mal umsetzen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Im Homematic Forum gab es mal so was für CCU.IO, nannte sich http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=48&t=20327&start=10#p173825. Ich sehe mal, was geht…

                      Gruß

                      Pix

                      EDIT VOM 2.9.2015

                      Zeile 2 im Skript fehlt die Nummer der hm-rpc Instanz - also

                      var idKlingel = "hm-rpc.LEQ1220719.1.PRESS_SHORT",  // Homematic Klingelsensor
                          idStatusKlingel = "javascript.0.Klingel";
                      ````durch
                      

                      var idKlingel = "hm-rpc.0.LEQ1220719.1.PRESS_SHORT", // Homematic Klingelsensor
                      idStatusKlingel = "javascript.0.Klingel";

                      [2852_waermepumpe.txt](/assets/uploads/files/2852_waermepumpe.txt)
                      [2852_wp_hnt.png](/assets/uploads/files/2852_wp_hnt.png)

                      ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        audioconcept
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Danke. Ich probiere es gleich mal aus.

                        …grins jepp der Screenshoot ist mit dem Handy einfacher, da ich über VNC Server von der Arbeit nach Hause auf dem Pi zugreife und der hängt sich immer auf bzw. hängt . Ich muss das unbedingt per Open VPN einrichten. Auf dem Pi hab ich es schon als VPN Server eingerichtet, aber ich bekomme es nicht auf meinem Windows PC eingerichtet. Muss da noch mal ein wenig lesen.

                        Gruß aus Dortmund

                        Michael

                        –---------------------------------

                        <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          audioconcept
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Hi

                          es ist ja nur in der ersten Zeile abzuändern . Hab ich im Script geändert.

                          Im Edit Modus hab ich es ja konfiguriert. Aber im Index (also sichtmodus) sehe ich meine beiden Testwidget nicht mehr. Auch nicht wenn ich klingel.
                          2678_view-spotify.txt

                          Gruß aus Dortmund

                          Michael

                          –---------------------------------

                          <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • P Offline
                            P Offline
                            pix
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @pix:

                            audioconcept hat geschrieben:

                            könnte man das so machen das die Anzahl der Klingel und die Uhrzeit so für 15 Std. stehen bleiben?

                            Ja, ehrlich gesagt, wollte ich das für mich auch mal umsetzen, bin aber noch nicht dazu gekommen. Im Homematic Forum gab es mal so was für CCU.IO, nannte sich Ereignisprotokoll. Ich sehe mal, was geht… `

                            So, habe das mal umgeschrieben für die Nutzung in ioBroker.

                            Das folgende Skript bitte separat abspeichern und danach nochmal die Javascript Instanz durchstarten (damit beide Variable auch angelegt werden). In VIS legst du ein neues Widget an (basic val unescaped) und kopierst das hier da hinein (wenn du nur eine Javascript Instanz installiert hast)

                            {javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste}
                            
                            `/* Ereignisprotokoll
                            
                            Skript speichert Ereignisse einzelner Geräte zur Anzeige in VIS
                            
                            erstellt: 01.09.2015 Pix (nach hobbyquaker http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=48&t=20327#p169447)
                            
                            */
                            
                            var logging = true;
                            
                            // Variablen erstellen (Javascript Instanz nach dem ersten Speichern des Skriptes einmal neustarten)
                            createState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste', {name: 'Ereignisprotokoll - Liste der Ereignisse', type: 'string'});
                            createState('Ereignisprotokoll.Ereignis', {name: 'Ereignisprotokoll - Auslösendes Ereignis', type: 'string'});
                            
                            // Ereignisse in die Liste schreiben
                            function ereignis(text) {
                                // text = text.toString();
                                if (logging) log("Ereignisprotokoll " + text);
                                var ereignisStr = getState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste').val;
                                var ereignisArr;
                            
                                if (ereignisStr) {
                                    if (ereignisStr == "") {
                                        ereignisArr = [];
                                    } else {
                                        ereignisArr = ereignisStr.replace(/`
                            
                            `*   /, "").replace(/<\/li><\/ul>/, "").split("*   ");
                                        }
                                    } else {
                                        ereignisArr = [];
                                    }
                                    ereignisArr = ereignisArr.reverse();
                                    ereignisArr.push(text);
                                    ereignisArr.reverse().splice(20); // Liste auf 20 Einträge beschränken
                                    var str = ereignisArr.join("`
                            *   `");
                                    setState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste', "
                            
                                *   "+str+"
                            
                                ");
                                }
                            
                                // Bei Ereignis, den Auslöser an Funktion Liste schreiben übergeben
                                on("javascript.2.Ereignisprotokoll.Ereignis", function (data) {
                                   if (logging) log('Ereignis ' + data.newState.val + ' übergeben');
                                   ereignis(data.newState.val);
                                });
                            
                                function zeit_umwandeln(unix_zeit) {
                                    var nz = new Date(unix_zeit);
                                    var stunden = nz.getHours() < 10 ? '0' + nz.getHours() : nz.getHours();
                                    var minuten = nz.getMinutes() < 10 ? '0' + nz.getMinutes() : nz.getMinutes();
                                    var sekunden = nz.getSeconds() < 10 ? '0' + nz.getSeconds() : nz.getSeconds();
                                    neue_zeit = stunden + ':' + minuten + ':' + sekunden + ' Uhr';
                                    return(neue_zeit);
                                }
                            
                                // Geräteliste, die Ereignisse auslösen
                                // pro Gerät eine solche Abfrage gestalten
                                on({
                                    id:"hm-rpc.LEQ1220719.1.PRESS_SHORT", // Diesen Datenpunkt anpassen
                                    valNe: false
                                }, function (obj) {
                                    var datenpunkt = obj.common.name;
                                    var geraetename = datenpunkt.substring(0, datenpunkt.indexOf(".PRESS_SHORT")); //.PRESS_SHORT abschneiden
                                    var ereignis_text = zeit_umwandeln(obj.newState.ts) + ' ' +  geraetename;
                                    setState('Ereignisprotokoll.Ereignis', ereignis_text.toString());
                                    if (logging) log('Ereignisliste: Auslöser ' + zeit_umwandeln(obj.newState.ts) + ' ' +  geraetename);
                                });` 
                            
                                Gruß
                            
                                Pix
                            
                                1.8.2016 Edit: "*1000" gelöscht in der Funktion zeit_umwandeln
                            
                            

                            ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              audioconcept
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Hi

                              bei mir wird nichts an klingeln angezeigt.

                              Ich habe jetzt ein neues Javascript angelegt mit dem Inhalt:

                              `/* Ereignisprotokoll
                              
                              Skript speichert Ereignisse einzelner Geräte zur Anzeige in VIS
                              
                              erstellt: 01.09.2015 Pix (nach hobbyquaker http://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=48&t=20327#p169447)
                              
                              */
                              
                              var logging = true;
                              
                              // Variablen erstellen (Javascript Instanz nach dem ersten Speichern des Skriptes einmal neustarten)
                              createState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste', {name: 'Ereignisprotokoll - Liste der Ereignisse', type: 'string'});
                              createState('Ereignisprotokoll.Ereignis', {name: 'Ereignisprotokoll - Auslösendes Ereignis', type: 'string'});
                              
                              // Ereignisse in die Liste schreiben
                              function ereignis(text) {
                                  // text = text.toString();
                                  if (logging) log("Ereignisprotokoll " + text);
                                  var ereignisStr = getState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste').val;
                                  var ereignisArr;
                              
                                  if (ereignisStr) {
                                      if (ereignisStr == "") {
                                          ereignisArr = [];
                                      } else {
                                          ereignisArr = ereignisStr.replace(/`
                              
                              `*   /, "").replace(/<\/li><\/ul>/, "").split("*   ");
                                          }
                                      } else {
                                          ereignisArr = [];
                                      }
                                      ereignisArr = ereignisArr.reverse();
                                      ereignisArr.push(text);
                                      ereignisArr.reverse().splice(20); // Liste auf 20 Einträge beschränken
                                      var str = ereignisArr.join("`
                              *   `");
                                      setState('Ereignisprotokoll.Ereignisliste', "
                              
                                  *   "+str+"
                              
                                  ");
                                  }
                              
                                  // Bei Ereignis, den Auslöser an Funktion Liste schreiben übergeben
                                  on("javascript.2.Ereignisprotokoll.Ereignis", function (data) {
                                     if (logging) log('Ereignis ' + data.newState.val + ' übergeben');
                                     ereignis(data.newState.val);
                                  });
                              
                                  function zeit_umwandeln(unix_zeit) {
                                      var nz = new Date(unix_zeit*1000);
                                      var stunden = nz.getHours() < 10 ? '0' + nz.getHours() : nz.getHours();
                                      var minuten = nz.getMinutes() < 10 ? '0' + nz.getMinutes() : nz.getMinutes();
                                      var sekunden = nz.getSeconds() < 10 ? '0' + nz.getSeconds() : nz.getSeconds();
                                      neue_zeit = stunden + ':' + minuten + ':' + sekunden + ' Uhr';
                                      return(neue_zeit);
                                  }
                              
                                  // Geräteliste, die Ereignisse auslösen
                                  // pro Gerät eine solche Abfrage gestalten
                                  on({
                                      id:"hm-rpc.LEQ1220719.1.PRESS_SHORT", // Diesen Datenpunkt anpassen
                                      valNe: false
                                  }, function (obj) {
                                      var datenpunkt = obj.common.name;
                                      var geraetename = datenpunkt.substring(0, datenpunkt.indexOf(".PRESS_SHORT")); //.PRESS_SHORT abschneiden
                                      var ereignis_text = zeit_umwandeln(obj.newState.ts) + ' ' +  geraetename;
                                      setState('Ereignisprotokoll.Ereignis', ereignis_text.toString());
                                      if (logging) log('Ereignisliste: Auslöser ' + zeit_umwandeln(obj.newState.ts) + ' ' +  geraetename);
                                  }); j` 
                              
                                  dann habe ich ein Widget erstellt (Basic -String (unescaped) und bei Allgemein Objekt ID das hier eingegeben:
                              
                                  {javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste}
                              
                                  Bei Sichtbarkeit Objekt ID hab ich nichts eingetragen.
                              
                                  Wo liegt mein Fehler?
                              
                                  Ich hatte auch versucht es als Widget importieren aber dann kommt "Invalis Json Syntx Error unexpected token j .
                              
                              

                              Gruß aus Dortmund

                              Michael

                              –---------------------------------

                              <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                pix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @audioconcept:

                                dann habe ich ein Widget erstellt (Basic -String (unescaped) und bei Allgemein Objekt ID das hier eingegeben:

                                {javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste}

                                Bei Sichtbarkeit Objekt ID hab ich nichts eingetragen.

                                Wo liegt mein Fehler? `

                                {javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste}
                                

                                Sorry, das war mein Fehler. Bei diesem Widget musst du das natürlich ohne die geschweiften Klammern eintragen.Die Klammer waren für das Widget static HTML im Feld HTML (das nehme ich persönlich lieber, da ich im gleichen Feld via CSS die Liste foramtieren kann)

                                Also ins Feld Allgemein Objekt ID bei basic String unescaped dieses eintragen:````
                                javascript.0.Ereignisprotokoll.Ereignisliste

                                Die Liste der Ereignisse wird dann immer angezeigt, daher ist nichts bei Sichtbarkeit eingetragen. Die 15h habe ich erstmal überlesen :roll: es sollte erstmal so funktionieren.
                                
                                Klappt es jetzt?
                                
                                Pix
                                
                                Gruß
                                
                                Pix

                                ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  audioconcept
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Hi nein klappt nicht. Es wird nichts angezeigt wenn es klingelt.

                                  Gruß aus Dortmund

                                  Michael

                                  –---------------------------------

                                  <size size="85">Ausstattung: PI 4 , Rasbian , IOBroker , Admin 1.2.3, VIS 0.10.2, Host 0.90 [wird immer auf dem neuesten Stand geha…</size>

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    pix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Du hast ne PN.

                                    Pix

                                    ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      stephan61
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Hallo Pix

                                      in deinem script ist ein Fehler

                                      // Bei Ereignis, den Auslöser an Funktion Liste schreiben übergeben

                                      on("javascript.2.Ereignisprotokoll.Ereignis", function (data) {

                                      if (logging) log('Ereignis ' + data.newState.val + ' übergeben');

                                      ereignis(data.newState.val);

                                      });

                                      es muss doch javascript.0 lauten

                                      im ereignisprotokoll.Ereignis steht nun

                                      • 15:08:59 Uhr

                                      müsste da nicht auch der name des Auslösers stehen

                                      Gruß Stephan

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • P Offline
                                        P Offline
                                        pix
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @stephan61:

                                        Hallo Pix

                                        in deinem script ist ein Fehler

                                        // Bei Ereignis, den Auslöser an Funktion Liste schreiben übergeben

                                        on("javascript.2.Ereignisprotokoll.Ereignis", function (data) {

                                        if (logging) log('Ereignis ' + data.newState.val + ' übergeben');

                                        ereignis(data.newState.val);

                                        });

                                        es muss doch javascript.0 lauten

                                        im ereignisprotokoll.Ereignis steht nun

                                        • 15:08:59 Uhr

                                        müsste da nicht auch der name des Auslösers stehen

                                        Gruß Stephan `
                                        Hallo stephan,

                                        das ist natürlich richtig.

                                        Ich habe für neue Skripts eine extra Javascript Instanz angelegt (die dritte mittlerweile). Wenn einschwerwiegender Fehler auftritt und de Instanz neu gestartet wird, dann betrifft das nicht die anderen laufenden Scripts, die ja funktionieren. Ich muss die Skripts dann hier im Forum immer anpassen und vergesse manchmal eine Zeile.

                                        :roll:

                                        Pix

                                        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Offline
                                          F Offline
                                          Fitti
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @pix:

                                          Ich habe für neue Skripts eine extra Javascript Instanz angelegt (die dritte mittlerweile). Wenn einschwerwiegender Fehler auftritt und de Instanz neu gestartet wird, dann betrifft das nicht die anderen laufenden Scripts, die ja funktionieren. Ich muss die Skripts dann hier im Forum immer anpassen und vergesse manchmal eine Zeile. `
                                          Dann nehme doch die .2 für Produktiv und die .0 zum Testen… 😄 :twisted:

                                          "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
                                          Plural von Status ist auch Status!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          535

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe