Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Saubere Zigbee-Signale

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Saubere Zigbee-Signale

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • clfberlin
      clfberlin last edited by

      Ich hätte einmal ganz generell ein paar Verständnisfragen zum Thema Zigbee. Ich bündle das einfach mal hier.
      Anlass war, dass Geräte bei mir nicht mehr so reagieren, wie es früher mal war. Auch ehemals zuverlässige Hue-Komponenten (Außensensor) arbeiten nicht mehr so gut. Bei einem Blick unter die Haube wundert es mich aber auch nicht mehr:
      Der Zigbee Stick läuft auf Kanal 11. Die Hue auch. Ach ja, habe ich nicht noch ein Ikea-Gateway am Start (nur für Updates)? Und stimmt, von Sonoff ist auch noch ein Hub am Start. Apropos Sonoff... Der Sonoff iHost und die NSPanels Pro arbeiten doch auch als Zigbee Hub...?
      Und dann habe ich diverse Devices gekoppelt, dann aber wieder ausgeschaltet und in die Schublade gepackt. Aber Moment: Bilden die nicht ein Mesh? Und dann habe ich noch einen Access Point mit 2,4 GHz am Start. Gibt es da nicht auch Probleme? Und was ist mit Homematic IP für die Rauchmelder?

      Daher die Fragen:

      1. Kanäle und Konflikte
        Dass ein Haushalt einen Zigbee Controller plus noch eine Hue und vielleicht noch einen anderen Hub am Start. Das dürfte doch eigentlich schon für ziemliche Konflikte sorgen. Aber: Wenn man viele Devices hat und aus irgendeinem Grund mehrere Hubs betreibt: Kanäle so weit wie möglich auseinander? Oder kommen die verschiedenen Zigbee-Controller sich aus irgendeinem Grund nicht in die Quere? Beim Zigbee-USB-Stick habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Frequenz anzupassen. In der Hue geht das. Dort gehen allerdings mitunter Geräte flöten und müssen dann neu verbunden werden.
        Wie ist das mit anderen Geräten, die potenziell Zigbee Devices koppeln können (Sonoff NSPanel Pro, Sonoff iHost, Homematic IP...). Sind die passiv, wenn kein Device verbunden ist? Oder stören die auch?

      2. Devices offline
        Die gekoppelten Geräte bilden ja ein eigenes Netzwerk und versorgen sich gegenseitig mit Konnektivität. Wenn ich nun Geräte kopple, dann ausschalte und in die Schublade packe - dann fehlen sie ja im Mesh. Werden die gekoppelten Geräte "erwartet" von den anderen? Ist es also besser, Geräte ganz zu entkoppeln, wenn sie nicht benutzt werden?

      3. WLAN
        Und man hört ja immer, dass WLAN 2,4 GHz (20-40) einen störenden Einfluss auf Zigbee haben kann. Die Kanäle dort entsprechen den Kanälen bei Zigbee? Heißt: Wenn man bei WiFi auf Kanal 11 funkt, sollte man sich bei Zigbee davon fern halten?

      Mein Ziel ist es, die Verbindung zuverlässiger zu machen - auch mit einer gewissen Reichweite, da ich auch im Garten ein paar Lampen habe, die nur reagieren, wenn gerade ein bestimmter Wochentag oder Mondstand ist. Die obigen Punkte sind eine Ansammlung von Halbwissen. Wie verhält es sich damit tatsächlich? Und gibt es vielleicht weitere Tipps für eine Stabilisierung des Zigbee-Netzes?

      Vielen Dank!

      paul53 Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @clfberlin last edited by

        @clfberlin sagte: was ist mit Homematic IP für die Rauchmelder?

        Die funken auf 868 MHz.

        clfberlin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @clfberlin last edited by

          @clfberlin sagte in Saubere Zigbee-Signale:

          Die Kanäle dort entsprechen den Kanälen bei Zigbee? Heißt: Wenn man bei WiFi auf Kanal 11 funkt, sollte man sich bei Zigbee davon fern halten?

          Nein, die Verteilung sieht so aus:

          https://haade.fr/en/blog/interference-zigbee-wifi-2-4ghz-to-know

          clfberlin 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • clfberlin
            clfberlin @paul53 last edited by

            @paul53 Die RWM tauschen sich untereinander über besagte Frequenz aus. Aber ist die Homematic IP Basis nicht auch ein Zigbee-Hub (für andere Devices)? Wenn nicht, prima. Dann ist der schon mal eine Sorge weniger.

            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • clfberlin
              clfberlin @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun Super, vielen Dank - die Infografik ist sehr hilfreich!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @clfberlin last edited by

                @clfberlin sagte: ist die Homematic IP Basis nicht auch ein Zigbee-Hub

                Nein, das auf 868 MHz funkende HmIP-Protokoll hat nichts mit Zigbee zu tun.

                K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • K
                  kimukao @paul53 last edited by kimukao

                  Ich habe auch Probleme mit Interferenzen. Meine Smarthomegeräte (Shellys, Kamera, Alexas usw.) laufen im 2,4 Ghz WLAN, Handys+Tablets+PCs im 5 Ghz WLAN. Die beiden Unifi WLAN APs funken im 2,4 Ghz Netz auf Kanal 1+6, das erste Zigbee Netzwerk (Deconz Conbee II) auf Kanal 25. So weit so gut. Problem ist, dass die Smartlife Präsenzmelder sich nicht mit Deconz pairen lassen und eine Umstellung auf den Zigbee Adapter nicht infrage kommt, da ich mir ein neues Anlernen (insbesondere der Unterputz-Aktoren) ersparen möchte. Somit wird über den tuya Hub ein zweites Zibgee Netz aufgemacht, ein drittes spannt die Alarmanlage auf (geschlossenes System von Lupus mit Aufschaltung). Die Zigbee Kanäle zu den beiden letztgenannten Netze konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Und dann ist da noch das SonosNet, bei mir aktuell Kanal 11, das sich in dem Frequenzbereich breit macht. Hat jemand eine ähnliche Konfiguration und kann Tipps zur Kanaleinstallung machen? Bis auf die Zigbee Kanäle ist alles änderbar. Danke!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  798
                  Online

                  31.9k
                  Users

                  80.2k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  4
                  7
                  614
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo