Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      xReactz @Radi last edited by

      @radi
      Kannst du hierzu (Einrichtung Waveshare) einen kleinen Leitfaden schreiben? Ich denke das kann für viele eine mögliche Alternative zum Lan Dongle von Goodwe sein. Außerdem ist dies eine weitere Möglichkeit die Daten doppelt abzugreifen (Beispielsweise ioBroker + Solaranzeige).

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • X
        xReactz @merger last edited by

        @merger
        Als Workaround, bis der Speicher Bug behoben wird, könntest du den Adapter mittels Script zyklisch neustarten lassen. Eventuell ist es auch möglich ab einem bestimmten Arbeitsspeicher verbrauch (Grenzwert) den Adapter neu zu starten.
        Ich selbst verwende den Modbus Adapter.

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Endurance
          Endurance last edited by Endurance

          Hat schon jamend erfahrung mit dem Kombi Modul LAN / Wifi und der Modbus Integration?
          Oder funktioniert wirklich nur das reine LAN Modul?

          EDIT:
          Hab gerade noch das hier gefunden:
          96f61fc8-697f-4953-80c3-f47cd5741809-image.png

          https://community.goodwe.com/resources/goodwe/2021-12-14558424.pdf

          Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ?
            A Former User last edited by

            Hi zusammen,

            irgendwie passen die Werte in den Objekten nicht zu denen, die ich im SEMS Portal sehe. Ich bekomme dort z.B. angezeigt, dass ich heute 26.33 kWh verkauft habe, das Objekt goodwe.0.RunningData.EnergyDaySell hat aber bspw. den Wert 34.2

            Jemand eine Idee, wie das zustande kommt? Habe ich irgend eine Umrechnung nicht bedacht?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              besimo last edited by

              @jb1985

              Gibt es für Goodwe ET auch ein Modbus-Protokoll "Read Write" also RW statt RO in der Tabelle ?

              Ich würde gerne die maximale Batteriekapazität zeitweise reduzieren, den DOD zeitweise erhöhen, so dass die Batterie nicht so lange in den Extremzuständen verharrt und somit mehr Ladezyklen verträgt.

              Gleiches würde ich gerne mit der Ladeleistung machen, also wenn guter Tagessolarertrag prognostiziert ist, würde ich die Ladeleistung reduzieren.

              Hat so etwas schon Mal jemand mit Goodwe gemacht ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Thrill @xReactz last edited by

                @xreactz Hallo,
                da du dich ja schon eine weile mit dem Goodwe und Modbus beschäftigst, hast du evtl. eine Lösung:
                Ich komme über RS485 und RTU an alle Werte die ich benötige.
                Mit der Modbus Read Only Adress Liste ist das ja kein Problem.
                Jetzt geht es mir aber darum auch Werte zu schreiben.
                Gibt es auch eine Liste mit Adressen die man "schreiben" kann?
                Ich will im Batteriemanagement den DOD (Depth of Discharge) im On-Grid Modus ändern.
                Über die PV-Solar App geht das ja, ich will es nur über den IO Broker machen...

                Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Wimmi
                  Wimmi @FossyTom last edited by

                  @fossytom Erstmal vielen Dank den Adapter und Arbeit die dahinter steckt. Ich konnte problemlos installieren und starten, danach hat er alle Daten Punkte erzeugt und steht auf Grün. Leider bekomme ich keine Daten geliefert, auch nicht nach mehreren Tagen. Gibt es irgendwelche Voraussetzung auf Wechselrichter Seite? Ich habe nur das standardmäßige WLAN Modul am Goodwe 3648-EM.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Endurance
                    Endurance last edited by

                    Verbindung via WiFi/LAN Adapter läuft bei mir nun via Modbus TCP. Habe aber eine Frage zu den Werten.
                    Welcher ist der aktuelle Wert der Leistung der PV?

                    Wenn ich den folgenden Screenshot nehme, String 1 und 2 (35105 + 35109) zusammenrechne, komme ich auf 8856W, was in etwa dem Wert in der PVMaster App entspricht, aber nicht dem Wert von 35138 (8516W).

                    f3d37dcb-17d9-4dd2-97a1-c4cfcc4d977a-image.png

                    Was ist genau der Wert 35138?
                    Und welchen Wert soll ich als Gesamt nehmen? (oder muss ich mir den via Script selbst berechnen?)

                    Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Z
                      zaphood @Endurance last edited by zaphood

                      @endurance
                      Die gesamte PV Nettoleistung AC ist die 35138 (Total INV Power). Passt auch mit den Werten zusammen die über die API kommen (Homeassistant hat da ne Integration dafür, so dass ich sowohl die Werte per API als auch per Modbus bekomme).

                      Die 35105 + 35109 sind wohl die DC-Bruttoleistungen, die 35140 ist dann die AC Nettoleistung nach Wandlung und Verlusten.

                      35140 ist die Einspeiseleistung und 35172 ist das was als Last dranhängt (also 35138 - 35140)

                      Cu
                      Frank

                      2 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Z
                        zaphood @Thrill last edited by

                        @thrill Meines Wissens hat GoodWe nur lesbare Register dokumentiert. Vermutlich gibt es auch schreibbare, nur stehen die in keiner (offiziellen) Doku (zumindest hab ich auch nach langen Recherchen keine gefunden)

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Z
                          zaphood @Endurance last edited by

                          @endurance Hab ich. Das Kombimodul kann Modbus TCP sowohl auf LAN als auch auf WLAN ausgeben (im Unterschied zum serienmässigen WLAN Modul, das kann kein Modbus). Ist aber (zumindest bei mir) nicht sehr stabil gelaufen. Erst als ich auf LAN gewechselt habe (und das war ein Krampf, kann ich dir sagen) war das stabil.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • 2
                            2schaf last edited by

                            Danke für die ausführliche Doku und Rückmeldungen. Ich ergänze mal mein Feedback.
                            Goodwe GW10KN-ET mit Wifi Dongle
                            Anforderung: Daten im Smarhome an openWB (ohne Internet / ohne SEMS)
                            Via Modbus Adapter (RTU, TCP; RTUoverTCP) komme ich nicht an die Daten.
                            Der Adapter von FossyTom [FossyTom /ioBroker.goodwe] läuft gut/ausreichend.
                            Allerdings starte ich den Adapter regelmäßig via node-red exec (iobroker restart goodwe.0) täglich neu.
                            Über den Expertenmodus > Dateien habe ich das Minium für den Poll Zyklus reduziert (1s).

                            Habe derzeit keine bessere Alternative, um an die Daten zu kommen.
                            Weiß jemand, ob der 5-PIN Adapter bei diesem Wechselrichter verwendet werden kann?

                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • 2
                              2schaf @zaphood last edited by

                              @zaphood sagte in [How-To] Goodwe Wechselrichter und Modbus TCP:

                              PV Nettoleistung AC ist die 35138 (Total INV Power)

                              Total INV Power = PV Summe + ggf. Batterieentladung

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                paeppi @2schaf last edited by

                                @2schaf Ich habe eher das Problem dass der Adapter mir das SEMS Portal durch scheinbar zu viele Anfragen lahm legt. Wie klappt das dann dass die Abfragezeit bei dir bei 1s ist? Selbst mit über 2 Minuten stürzt bei mir SEMS ab und der WR zeigt Offline an. Die COM LED am WR beginnt zu blinken.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  ChriD last edited by

                                  Weiß jemand zufällig wie ich den Hausverbrauch berechnen kann. Also den Totalen Wert?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JayJay 0 last edited by

                                    sagt kann/muss ich die Modbus TCP einstellung noch irgendwo aktivieren oder reicht einfach das er im LAN/WLan hängt - natürlich mit dem LAN/WLAN Adapter.

                                    Über WLAN gehts leider nicht.. zumindest hab ich es nicht zusammen gebracht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • P
                                      paeppi last edited by

                                      Ich bin aktuell auch am testen des Adapters von @FossyTom.
                                      In den Objekten tauchen die Daten für PV1 bis PV4 auf. Ich vermute dass PV1 und PV2 der MPPT1 und PV3 und PV4 der MPPT2 sind. Zumindest deute ich dies ab und zu so aus den Werten die dort ankommen. Wobei diese auch nicht immer wirklich plausibel sind.
                                      Ich habe allerdings einen GW25K-ET. Dieser hat drei MPP Tracker und nach meinem Verständnis oben müsste ich dann noch PV5 und PV6 haben?

                                      Grundsätzlich verstehe ich was der Adapter macht und wie er funktioniert. Jedoch sitze ich gerade über der GoodWe.js des Adapters und frage mich gerade wie man auf die rcvbuf Adresse kommt?

                                      Beispiel anhand Zeile 335:
                                      this.#runningData.Pv1.Voltage = this.#GetUintFromByteArray(rcvbuf, 11, 2) / 10;

                                      Woher weiß ich warum gerade 11 und 2 abgefragt wird und dieser Wert der PV1 Voltage entspricht.

                                      Ich hoffe ihr versteht was ich meine? Ich würde mir das nämlich gerne mal genauer anschauen.
                                      LG
                                      paeppi

                                      J M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JayJay 0 @paeppi last edited by

                                        @paeppi sag wie hast du den adapter nun zum laufen gebracht ?

                                        Sag weisst du oder @FossyTom ob ich den modbustcp gesondert aktivieren muss in einer einstellung am WR?

                                        Bzw. geht der bei dem Wifi/Lan Kit übver beide schnittstellen oder rein nur über die lan?

                                        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          JayJay 0 @paeppi last edited by

                                          @paeppi sag wie hast du dein problem nun gelöst? Der Adapter von @FossyTom macht bei mir die gleichen Probleme. Ich hätte gerne beides - SEMS Portal (ist einfach schön anzusehen, wenn du bei den Schwiegereltern bist und die dich fragen wie es aussieht) und den Rest brauch ich ja für meine Steuerungen....

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            paeppi @JayJay 0 last edited by

                                            @jayjay-0 ich habe lediglich die IP im Adapter eingetragen. Das ganze läuft aktuell über den WiFi Stick.
                                            Läuft es denn jetzt bei dir?

                                            Und zur anderen Frage.
                                            Das Problem mit SEMS ist nicht gelöst. Hab mal den Adapter jetzt 2-3 Tage aus gehabt und ich habe trotzdem die Verbindung zum SEMS verloren. Ist also auch nicht so toll.

                                            So richtig entschieden habe ich mich noch nicht wie ich das mache. Aber ich denke es läuft auf ioBroker und/oder HASS hinaus. Die Daten lasse ich mir dann in Grafana anzeigen und wenn ich es unterwegs sehen will frag ich vermutlich über Telegram ab und lasse mir die Daten schicken.

                                            Bin aber gerne für andere Ideen offen.

                                            LG
                                            paeppi

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            989
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            goodwe modbus tcp tcpip
                                            40
                                            144
                                            42408
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo