Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Shelly PlugS mit MQTT

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Shelly PlugS mit MQTT

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Fabio
      Fabio @SpacerX last edited by Fabio

      @spacerx okay dann soll er über die Katze die Version 6.4.0 holen da wird es unterstüzt.
      Trotzdem steht da ganz groß nicht ID verändern.
      Grüße
      Fabio

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • DJMarc75
        DJMarc75 @SpacerX last edited by

        @spacerx sagte in Shelly PlugS mit MQTT:

        im Beta zu haben ist oder unvorteilhafter über GitHub

        hab bei mir die 6.4.1 drauf - gibts im Beta

        Fabio 1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • Fabio
          Fabio @DJMarc75 last edited by

          @djmarc75 hab ich auch drauf 👍 dann soll er sich halt die letzte Beta holen.
          Grüße
          Fabio

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • N
            Nemesis last edited by

            Vielen Dank Leute
            jetzt funktioniert alles richtig

            da bei mir die aktuellste Version angezeigt wurde bin ich überhaupt nicht auf den Gedanken gekommen ich bräuchte eine Beta-Version
            Grüsse an alle

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              testusercn @Nemesis last edited by

              @nemesis
              Habe immer noch Schwierigkeiten, meine Shelly Plus Plug S Steckdose in Iobroker einzubinden.
              Habe folgende Schritte gemacht:

              1. Adapter auf 6.4.1. und Steckdose Firmware auf 1.00-beta
              2. MQTT siehe Bild unten
              3. MQTT Setting auf Iobroker siehe unten
              4. Snapshot von Prokollen siehe auch unten
              5. Ergebnis Verbunden mit Gerät oder Dienst [nein]
                Shelly1v4.png Shelly2v4.png Shelly3v4.png Shelly4v4.png

              Vielen Dank im Voraus!!!

              haus-automatisierung da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • haus-automatisierung
                haus-automatisierung Developer Most Active @testusercn last edited by haus-automatisierung

                @testusercn Da muss doch aber noch etwas mehr Log sein? Bist Du in einem Docker-Container? Falls ja: Port 1882 durchgereicht? Shelly Plug S nach den MQTT Einstellungen neugestartet?

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  testusercn @haus-automatisierung last edited by testusercn

                  @haus-automatisierung

                  Bin ein absoluter Neuling auf Raspberry / Linux. Installiert iobroker auf einem Raspberry PI nach dem Video https://www.youtube.com/watch?v=xb-S8pWtwu4. Ich glaube nicht, dass dies ein Docker-Container ist. Shelly Gerät immer neu gestartet nach jeder Einstellungsänderung.

                  Vielen Dank!

                  haus-automatisierung 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • haus-automatisierung
                    haus-automatisierung Developer Most Active @testusercn last edited by

                    @testusercn Ne, dann hat es mit Docker nichts zu tun - das macht es schonmal einfacher. Aber wenn das die richtige IP von deinem ioBroker System ist (192.168.188.94), dann sollte in jedem Fall was im Log stehen, wenn sich der Shelly verbindet. Bzw. wenn er es versucht.

                    Mit der ganz aktuellen Beta-Firmware habe ich es aber selbst noch nicht getestet.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @testusercn last edited by

                      @testusercn das einzige was mir auffällt:
                      85fedd21-d222-465d-a941-cb45170c5e0a-grafik.png
                      sieht für mich aus, wie wenn du auf den shelly mit den daten zugreifen willst. im shelly werden die dinge nicht drin stehn. eh sinnlos im eigenen WLAN.
                      hau mal das passwort raus, starte alles neu...

                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        testusercn @da_Woody last edited by testusercn

                        @da_woody
                        Es scheint irgendwo ein Fehler aufgetreten zu sein. Habe Raspberry und iobroker komplett neu installiert. Jetzt funktioniert alles!!! Vielen Dank!

                        Es weitere Frage:
                        Habe eine PIN-Authentication eingebaut. Jetzt gibt es diese Fehlermeldung:

                        [httpIoBrokerState] HTTP request error for 192.168.188.xx (shellyplusplugs / shellyplusplugs-80646fd6b050 / shellyplusplugs#80646fd6b050#1) "/rpc/Switch.GetConfig?id=0": Wrong http username or http password! Please enter user credentials for restricted login.

                        Shelly-Authentication.PNG

                        Was muss man bei http-Benutzername eintragen?

                        da_Woody haus-automatisierung 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • da_Woody
                          da_Woody @testusercn last edited by

                          @testusercn sagte in Shelly PlugS mit MQTT:

                          Habe eine PIN-Authentication eingebaut.

                          wozu?

                          Was muss man bei http-Benutzername eintragen?

                          kommt drauf an, was du im shelly eingetragen hast.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haus-automatisierung
                            haus-automatisierung Developer Most Active @testusercn last edited by

                            @testusercn sagte in Shelly PlugS mit MQTT:

                            Was muss man bei http-Benutzername eintragen?

                            https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/de/restricted-login.md

                            MalleRalle 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • MalleRalle
                              MalleRalle @haus-automatisierung last edited by MalleRalle

                              Habe heute auch 4 Plug Plus s bekommen.
                              Muss ich für die neuen Geräte eine neue Shelly Instanz installieren?
                              Eine mqtt Einstellung finde ich nämlich nicht in den alten Plug S Geräten.

                              EDIT ON
                              Dokumentation gelesen
                              Na, dann will ich mal die anderen Geräte umstellen...
                              EDIT OFF

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              543
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              9
                              23
                              5828
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo