Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • TheBam
      TheBam @warp735 last edited by

      @warp735

      So manchmal ist man echt Blöde jetzt habe ich es geschafft. Das Problem steht im Log. Wenn man nichts umstellt schreibt der Adapter das ganze per Singel Register.
      Der WR braucht aber damit es klappt ein Multiple Register. Das ganze muss man einfach im Allgemein Reiter anklicken dann ging es.

      Screenshot 2023-05-09 at 17-44-46 instances - iobrokertest.png

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        warp735 @TheBam last edited by warp735

        @thebam
        Bombe! Vielen Dank. So läufts bei mir auch. Obwohl am Konverter Modbus to RTU = close steht

        deine unsigned stimmen aber nicht. Mit signed 16 big passt bei mir alles.

        TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • TheBam
          TheBam @warp735 last edited by

          @warp735

          Ok das ist seltsam weil bei mir Läuft es einfwandfrei mit den unsigned.
          Aber die 2 sind ähnlich von daher hauptsache es geht jetzt.

          Hast du alle Register schon eingetragen? Wenn ja kannst du das exportieren. Wenn nich habe ich das demnächst noch vor und will es dann für andere user bereitstellen.

          W T 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • W
            warp735 @TheBam last edited by

            @thebam
            Ist dann dein "Solar sell" auf 1? Bei mir nämlich auf 0 (mit deinen Einstellungen)
            Ich fahre aber auch ohne Alias, falls das n Unterschied macht?

            Ne,, setz mich vielleicht mal am Wochenende dran. Wobei mich nicht jeder Pups interessiert. Spannungen usw les ich schon direkt vom Eastron aus. Das mach ich dann nicht nochmal über den Deye

            TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • TheBam
              TheBam @warp735 last edited by TheBam

              @warp735
              Bei mir ist der Solar Sell auf 1 ja. Wenn du Module dran hast du und auch den Eastron mit gekoppelt hast. Kannst du ja diese Zero Export to CT bzw. was soll zu erst geladen werden einstellen.
              Wenn du dann den haken weg lässt bei Solar Sell dann speist der nichts aus und regelt auf 0 Watt war bzw. speist nur so viel ein wie du gerade benötigst.
              IMG_20230509_184554_0141.jpg

              Dann mach ich die Liste die Tage fertig

              Hast du denn den Eastron mit Iobroker und mit dem Deye verbunden? wenn ja wie hast du das denn gemacht?

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 @TheBam last edited by

                @thebam
                Ich hab die CT Klemmen am Deye und den Eastron nur für die unabhängige Kontrolle. Fliegt aber wieder raus, weil import/export nicht stimmt. Hab den Wago bestellt. Bleibt aber alles unabhängig vom Deye.

                Zero export bzw laden in den Akku funktioniert schon einwandfrei. Auch ohne PV direkt am Deye 😉

                Welchen Softwarestand hast Du? Wundert mich, das wir unterschiedliche Einstellungen haben (müssen) Auch andere haben signed16bit/big

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Soul_man last edited by Soul_man

                  Hi!

                  Vielleicht kann mir ja jemand helfen und aufzeigen welche Werte ich falsch gesetzt habe?
                  DEYE hybrid 12
                  Modbus iobroker

                  Modbus Werte kann ich passend abfragen, jedoch sind mehrere Fehlermeldungen im Log, die ich nicht weg bekomme...
                  Was sind denn die korrekten DAtentyp-Werte? Signed, Unsigned, etc?

                  modbus log.JPG

                  modbus 2.JPG

                  modbus 1.JPG

                  Anbei ein paar Bilder.

                  Danke im Voraus!

                  TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • TheBam
                    TheBam @Soul_man last edited by

                    @soul_man
                    Guck dir Mal weiter oben meine Einstellungen an. Ich nutze unsingt läuft sehr gut. Wenn du auch Daten senden willst musst du den Haken noch setzen wir das bei mir ist und ich würde evtl. Mit den alias arbeiten. Sieht für mich auf jeden Fall nach falschen Einstellungen aus

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Soul_man @TheBam last edited by Soul_man

                      @thebam

                      Wenn ich "Aliase" aktiviere, dann bekomme ich die Register nicht mehr ausgelesen.
                      Fehlermeldungen im Log siehe Bild.

                      😕

                      modbus 5.JPG

                      modbus 4.JPG

                      modbus 3.JPG

                      TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • TheBam
                        TheBam @Soul_man last edited by TheBam

                        @soul_man
                        Das kann auch nicht gehen und Steht in deinem Log auch drin. Du musst die Vollständige adresse verwenden (Holding register sind 40000) Deswegen geht das auch nicht nur mit den Zahlen. Importier dir mal von mir die Liste. Diese ist zwar noch nicht vollständig gerade die batterie werte fehlen noch aber damit solltest du eigentlich sehen können ob es klappt.
                        Fenster.jpg

                        _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                        40001	Device type	Gerätetyp		uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40105	ZeroExport power	ZeroExport-Leistung		floatbe	2	0	0		level		true	false	false	false
                        40109	Max A Charge	Maximaler Ladestrom der Batterie	A	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40110	Max A discharge	Max A Entladung	A	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40144	Max Limit Power Output Grid Connection	Begrenzen Sie die maximale Ausgangsleistung des Netzes	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40145	"External	current	sensor clamp phase"	Klemmphase des externen Stromsensors	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40146	Solar sell	  Verkauf von Solar		floatbe	2	0	0		switch		true	false	false	false
                        40341	Max Solar Sell Power at Zero grid	Maximale Solarverkaufsleistung bei null einspeisung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40341	Max Solar Sell Power by full in	Maximale Solarverkaufsleistung bei einspeisung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40521	Day Grid Buy Power Wh	Tag Netzabnahme Strom Wh	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40522	Day_GridSell_Power Wh	Tages Verkaufs leistung	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40530	Day_PV_Power Wh	Tagesproduzierte leistung	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40535	Total PV power Wh low word	Gesamt-PV-Leistung Wh niedriges Wort	kwh	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40587	battery temperature	Batterietemperatur	°C	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40588	battery voltage	Batteriespannung	V	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40589	battery capacity	Batteriekapazität	%	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40591	Battery output power	Ausgangsleistung der Batterie	W	uint16be	1	1	0	x > 30000 ? x-65535:x	level		true	false	false	false
                        40592	Battery output current	Ausgangsstrom der Batterie	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40593	Corrected AH	AH korrigiert	AH	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40599	Grid phase voltage A	Netzphasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40600	Grid phase voltage B	Netzphasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40601	Grid phase voltage C	Netzphasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40605	L1 phase power on the inner side of the grid	L1 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40606	L2 phase power on the inner side of the grid	L2 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40607	L3 phase power on the inner side of the grid	L3 Phasenleistung auf der Innenseite des Netzes	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40608	active power from side to side of the grid	Wirkleistung von Seite zu Seite des Netzes	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40609	Grid side - inside total apparent power	Netzseite – innere Gesamtscheinleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40610	Grid-side frequency	Grid Seite Frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40611	grid side inner current L1	netzseitiger Innenstrom L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40612	grid side inner current L2	netzseitiger Innenstrom L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40613	grid side inner current L3	netzseitiger Innenstrom L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40614	Out-of-grid - current L1	Außerhalb des Netzes – aktuelles L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40615	Out-of-grid - current L2	Außerhalb des Netzes – aktuelles L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40616	Out-of-grid - current L3	Außerhalb des Netzes – aktuelles L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40617	A Out-of-grid -power L1	A Außerhalb des Netzes - Strom L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40618	A Out-of-grid -power L2	A Außerhalb des Netzes - Strom L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40619	A Out-of-grid -power L3	A Außerhalb des Netzes - Strom L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40620	Out-of-grid –total power	Außerhalb des Netzes – Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40621	Out-of-grid –total apparent power	Außerhalb des Netzes – Gesamtscheinleistung	VA	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40622	Grid-connected power factor PF	Netzgekoppelter Leistungsfaktor PF		uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40623	Grid side A-phase power	Netzseitiger L1-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40624	Grid side B-phase power	Netzseitiger L2-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40625	Grid side C-phase power	Netzseitiger L3-Phasen-Strom	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40626	Grid side total power	Netzseitige Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40628	Inverter output phase voltage A	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40629	Inverter output phase voltage B	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40630	Inverter output phase voltage C	Wechselrichter-Ausgangsphasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40631	Inverter output phase current A	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40632	Inverter output phase current B	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40633	Inverter output phase current C	Ausgangsphasenstrom des Wechselrichters L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40634	Inverter output phase power A	  Ausgangsphase des Wechselrichters Macht L1	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40635	Inverter output phase power B	Ausgangsphase des Wechselrichters Macht L2	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40636	Inverter output phase power C	Ausgangsphase des Wechselrichters Leistung L3	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40637	Inverter output total power	Gesamtleistung des Wechselrichters Leistung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40638	Inverter output total apparent power	Gesamtleistung des Wechselrichters Scheinleistung	W	uint16be	1	0	0		level		true	false	false	false
                        40639	Inverter frequency	Wechselrichter frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40641	UPS load-side phase power A	USV-lastseitige Phasenleistung L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40642	UPS load-side phase power B	USV-lastseitige Phasenleistung L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40643	UPS load-side phase power C	USV-lastseitige Phasenleistung L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40644	UPS load-sidetotal power	Lastseitige Gesamtleistung der USV	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40645	Load phase voltage A	Load phasenspannung L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40646	Load phase voltage B	Load phasenspannung L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40647	Load phase voltage C	Load phasenspannung L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40648	Load phase current A	Load phasenstrom L1	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40649	Load phase current B	Load phasenstrom L2	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40650	Load phase current C	Load phasenstrom L3	A	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40651	Load phase power A	Load phase Leistung L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40652	Load phase power B	Load phase Leistung L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40653	Load phase power C	Load phase Leistung L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40654	Load totalpower	Load Gesamtleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40655	Load phase apparent power	Scheinleistung der Lastphase	VA	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40656	Load frequency	Load Frequenz	Hz	uint16be	1	0,01	0		level		true	false	false	false
                        40662	Phase voltage of Gen port A	Phasenspannung von Gen-Port L1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40663	Phase voltage of Gen port B	Phasenspannung von Gen-Port L2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40664	Phase voltage of Gen port C	Phasenspannung von Gen-Port L3	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40665	Phase power of Gen port A	Phasenleistung von Gen-Port L1	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40666	Phase power of Gen port B	Phasenleistung von Gen-Port L2	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40667	Phase power of Gen port C	Phasenleistung von Gen-Port L3	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40668	total power of Gen port	Gesamtleistung des Gen-Ports	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40673	PV1 input power	PV1 Eingangsleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40674	PV2 input power	PV2 Eingangsleistung	W	uint16be	1	1	0		level		true	false	false	false
                        40677	Dc voltage 1	Gleichspannung 1	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40678	Dc current 1	Gleichstrom 1	A	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40679	Dc voltage 2	Gleichspannung 2	V	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        40680	Dc current 2	Gleichstrom 2	A	uint16be	1	0,1	0		level		true	false	false	false
                        
                        
                        
                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Soul_man @TheBam last edited by

                          @thebam

                          Mit Aliase und deinen restlichen Einstellungen klappt die Verbindung - das ist schon mal gut!

                          Leider sind genau die selben Verbindungsabbrüche wie bei meinem Versuch ohne Aliase.

                          --> eventuell liegt es ja auch daran, dass ich an der "Modebus" Buchse dran hänge...
                          Laut Deye Support sollte die mit meiner Firmware nämlich funktionieren.
                          Ich versuchs mal an der BMS Buchse

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • TheBam
                            TheBam last edited by TheBam

                            @soul_man
                            Das könnte auch sein ich bekomme gar keine Infos raus bei dem modebus Anschluss da kommt bei mir gar nix egal was ich mache. Ich hänge auch auf dem BMS Anschluss.
                            Ansonsten sind die Abbrüche nicht ganz eindeutig zumindest aus dem Log heraus. Ich habe mit auch so einen Ethernet Splitter besorgt klappt ganz gut. Allerdings habe ich auch noch keine Batterie

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Soul_man @TheBam last edited by

                              @thebam

                              Hab's an der BMS Buchse probiert und da klappt es einwandfrei ohne Abbrüche.

                              Ich werde es auch mit einem Splitter versuchen oder eventuell ein Kabel zerschneiden und an die offenen enden klemmen 😁

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Soul_man last edited by

                                @thebam

                                Weißt du vielleicht wie man den DEYE Slave (hab 2 DEYE 12 parallel) auslesen kann?
                                Aktuell bekomme ich nur die Werte vom Master per RS485 in den iobroker.

                                TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • TheBam
                                  TheBam @Soul_man last edited by

                                  @soul_man
                                  Das ist eine gute Frage Soweit mir bekannt ist kannst du nur einen Wr. damit auslesen über evtl. kannst du mal Probieren die Geräte id zu ändern. Vielleicht geht es denke aber nicht.

                                  Ansonsten schau dir mal dieses video an: https://www.youtube.com/watch?v=BSHhyKvolsg
                                  in der Beschreibung ist eine Mail vielleicht kann er dir sagen wie es geht ich hatte auch schon mit ihm Kontakt ist sehr hilfsbereit.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Soul_man @TheBam last edited by Soul_man

                                    @thebam

                                    Habs rausgefunden und erfolgreich getestet:

                                    Man braucht zusätzlich eine Stichleitung (A & B) vom Modbus an den BMS port vom Slave Wechselrichter.

                                    Im iobroker in der Modbus Instanz unter Allgemein den Haken bei "Mehrere Geräte IDs" setzen.

                                    Dann kann man zusätzlich die ID vom Slave (in meinem Fall 2) bei den Holding Register angeben.

                                    7f60b7fc-d4ec-455a-9885-f50786dda494-image.png

                                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • W
                                      warp735 @Soul_man last edited by

                                      @soul_man
                                      Genau... Ich hab mehrere Sachen an einem Konverter. Jedes Gerät braucht halt seine eigene Modbus Adresse.
                                      Ich richte auch die Modbus Instanz grundsätzlich so ein. Ändert man das später, sind alle Werte weg.

                                      TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • TheBam
                                        TheBam @warp735 last edited by

                                        Geht das auslesen eigentlich noch wenn an dem BMS port noch eine RS485 Batterie dran hängt oder geht das nur mit einer CAN Batterie?

                                        coyote 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          warp735 last edited by

                                          @thebam
                                          Muss halt jeder Teilnehmer seine eindeutige Adresse haben, dann ist das kein Problem. Aber wenn sich das auf einer Seite nicht einstellen lässt, wirds zum Problem

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • coyote
                                            coyote Most Active @TheBam last edited by

                                            @thebam hast du mittlerweile deine Batterie mit dran? Meine Batterie läuft über RS485 mit dem original mitgelieferten Kabel auf PIN 1/2 der BMS Buchse vom Deye.
                                            Hab selbst ein Kabel gemacht um über CAN zu kommunizieren, ging aber nicht.
                                            Jetzt ist die Frage, da die Batterie auf 1/2 an der BMS Buchse liegt, müsste ich ja trotzdem den RS485 an PIN 7/8 nutzen können mit dem Waveshare. Muss ich die Tage mal testen.

                                            Du wolltest doch noch einen Liste machen mit den Register, richtig?

                                            Die „Modebus“ Buchse scheint ja nicht richtig zu funktionieren, sonst wäre ich direkt da dran.

                                            TheBam 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            968
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            25
                                            228
                                            39060
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo